Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Zitat:

@peppi111111 schrieb am 20. Februar 2017 um 23:16:06 Uhr:


Dafür wird die HA 50kg abgelastet. Das ist für mich nicht so tragisch, der Ofen wird eh nie so schwer beladen.

Bekommt man für so was eigentlich einen Sitzplatz gestrichen?

Zitat:

@peppi111111 schrieb am 18. Februar 2017 um 21:11:53 Uhr:


Heute habe ich die 19er und 20er Sommerräder drauf geschraubt um zu sehen wie es damit aussieht. Also es gefällt mir besser und ich finde, dass es damit ganz stimmig aussieht und entgegen meines ersten Eindruckes, mit den 36cm doch ganz gut passt. Die HA habe ich auf ca 36,5cm mit verstellbaren Koppelstangen abgesenkt.

Danke für die Fotos und sorry für meine Verspätung.

Ich finde es sieht super aus, genau wie es aussehen sollte, ohne einen billigen Touch zu haben! Top! 🙂

Habe die eibach 30mm Schrott Federn vorne in mein 520d F11 eingebaut, Ergebnis ist enttäuschend. Sind max. 20mm runtergegangen, zugesichert wurden eigentlich 30mm. Meine Hoffnung wurde mir auch genommen, da der Verkäufer ganz stolz meinte dass sich eibach Federn nicht setzen…
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Setzen die sich noch? Bin jetzt mittlerweile ca. 500km gefahren, hat sich leider nichts verändert. Hinten möchte ich gar nicht absenken, passt dann gar nicht mehr

Ich habe die Eibach Federn seit 115 TKM und mit der M5 Felge ist kein Platz mehr im Radkasten. Die Eibach ist trotz der Tiefe komfortabel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mattk0504 schrieb am 4. Mai 2017 um 16:33:37 Uhr:


Ich habe die Eibach Federn seit 115 TKM und mit der M5 Felge ist kein Platz mehr im Radkasten. Die Eibach ist trotz der Tiefe komfortabel

Das kann ich so unterschreiben! Habe seit heute auch das Eibach Pro kit für dem M550d eingebaut, und muss sagen, dass der Bock wirklich nen ganzes Stück tiefer gekommen ist. Radkasten nahezu perfekt ausgefüllt, ohne Komfort verlust. Habe den Eindruck das der Wagen auch nicht mehr in jede Spurrille zieht.
Das beim Vorvorredner der Wagen nur 20 mm gekommen ist, kann ich mir nur anhand des leichteren Motor´s erklären.

Gruß Pete

Genau, der schwerere 6er drückt schon optimal runter.

@BlackSkyLine

Ja die 30mm Pro Kit von Eibach kommen nicht richtig runter. Die optimalsten Federn für den F10 und F11 sind die Eibach Sportline 45/40 MM

http://www.motor-talk.de/.../...rn-45-40-mm-fuer-bmw-f10-t4727896.html

Zitat:

@Mick_70 schrieb am 4. Mai 2017 um 21:15:54 Uhr:


@BlackSkyLine

Ja die 30mm Pro Kit von Eibach kommen nicht richtig runter. Die optimalsten Federn für den F10 und F11 sind die Eibach Sportline 45/40 MM

http://www.motor-talk.de/.../...rn-45-40-mm-fuer-bmw-f10-t4727896.html

Hi Mick_70,
habe mittlerweile mit EIBACH gesprochen, die sehen das nicht als Mangel da dies innerhalb der Toleranz liegt, das sind dann mal 33% Abweichung?!? Vom Komfort sind die OK, ist 20mm tiefer also ähnlich M-Paket, eigentlich auch OK. Ärgert mich nur dass der Dreck 90€ kostet und man das auch noch eintragen muss, da hätte ich mir lieber gerbrauchte M- Paket Federn holen können, wäre genauso gut und original. Ärgerlich, nie wider EIBACH Schrott!

Nicht ganz, dass M Fahrwerk ist härter.

Zitat:

@BlackSkyLine schrieb am 5. Mai 2017 um 06:55:27 Uhr:


Ärgert mich nur dass der Dreck 90€ kostet und man das auch noch eintragen muss, da hätte ich mir lieber gerbrauchte M- Paket Federn holen können, wäre genauso gut und original. Ärgerlich, nie wider EIBACH Schrott!

Man kann es eben nicht allen recht machen. Es gibt ja schon 3 unterschiedliche Federn für die verschiedenen Gewichtsklassen um ein ähnliches Niveau für alle zu erreichen. Von Harz-4-Ausstattung bis voller M550d bestehen halt gewaltige Unterschiede.

Ich bin auch äußert zufrieden mit dem - wie du meinst - Schrott. 36cm Radmitte vs. Kotflüpgel passt perfekt. Und zu meinem Glück setzt sich der Schrott nicht, sondern bleibt gleich.

Liegt man halt aussatttungsbedingt am anderen Ende der Skala für die Achlast ist es klar, dass die von Eibach angegeben "Maximalwerte" (nicht Mindestgarantie) nicht erreicht werden können. Sollte einleuchtend sein.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 5. Mai 2017 um 10:30:12 Uhr:



Zitat:

@BlackSkyLine schrieb am 5. Mai 2017 um 06:55:27 Uhr:


Ärgert mich nur dass der Dreck 90€ kostet und man das auch noch eintragen muss, da hätte ich mir lieber gerbrauchte M- Paket Federn holen können, wäre genauso gut und original. Ärgerlich, nie wider EIBACH Schrott!
Man kann es eben nicht allen recht machen. Es gibt ja schon 3 unterschiedliche Federn für die verschiedenen Gewichtsklassen um ein ähnliches Niveau für alle zu erreichen. Von Harz-4-Ausstattung bis voller M550d bestehen halt gewaltige Unterschiede.
Ich bin auch äußert zufrieden mit dem - wie du meinst - Schrott. 36cm Radmitte vs. Kotflüpgel passt perfekt. Und zu meinem Glück setzt sich der Schrott nicht, sondern bleibt gleich.
Liegt man halt aussatttungsbedingt am anderen Ende der Skala für die Achlast ist es klar, dass die von Eibach angegeben "Maximalwerte" (nicht Mindestgarantie) nicht erreicht werden können. Sollte einleuchtend sein.

Also mein Hartz4 Bomber ist wahrscheinlich wirklich zu mager ausgestattet im Vergleich zu Deinem. Ich messe bei mir 38cm, laut eibach sollen es 37cm sein bzw. das wurde bei der Abnahme gemessen. Im Vergleich hast Du wohl volle Hütte wenn Deiner 2cm tiefer kommt!?!? Was hast denn Du an Ausstattung in Deinem „Luxus“ 5er dass Deiner ganze 2cm tiefer kommt?
Was soll da Deiner Meinung einleuchtend sein?!?

Hier nochmal der Vergleich, vorher zu nachher. Bin echt zufrieden!

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Pete the eye schrieb am 5. Mai 2017 um 17:42:30 Uhr:


Hier nochmal der Vergleich, vorher zu nachher. Bin echt zufrieden!

So bei mir...
Ist genau 2cm runter...

Image

Wer das prokit einbaut ist selber schuld.
Fast kein Effekt.

Direkt die Sportline rein. Von der Optik und fahr verhalten her die mit abstand beste federn für die F Modelle.

Zitat:

@gizman schrieb am 5. Mai 2017 um 17:48:33 Uhr:


Wer das prokit einbaut ist selber schuld.
Fast kein Effekt.

Direkt die Sportline rein. Von der Optik und fahr verhalten her die mit abstand beste federn für die F Modelle.

Sag ich doch! Schrott! Bleibt jetzt drin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen