Verbrauch 1.4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.

1692 Antworten

Das sehe ich halt etwas anders. Ich will meine Auto nicht Langzeit über die Straße schieben. Aber wenn ich 50km mit 5 Litern fahren kann. Wieso soll das dann nicht immer klappen. Mit Disziplin Wird es funktionieren. Kommt natürlich auch aufs Fahrprofil an.
Wie gesagt. Spritmonitor ist für mich ne Tendenz. Genau wie der normverbrauch. Ich schaue mir Unterschiede zwischen Modellen oder Motorisierungen an. Und sehe wieviel mehr ggfs eine Variante verbraucht. Das sagt aber immernoch ziemlich wenig darüber aus wieviel Ich, du oder sonst wer verbrauchen wird. Das hängt dann von viel zu vielen Faktoren ab. Spritmonitor ist neben dem normverbrauch ein weiterer Hinweis wo man plus minus landen kann. Und nur weil Spritmonitor von 7,5 Litern ausgeht ist ein langzeitverbrauch von 5-5,5 Litern sicherlich nicht unmöglich. Auch wenn das dann mit Sicherheit wenig Spaß macht..

Ich lande im Spritmonitor am oberen Ende der Verbräuch (trotz Handschalter).
Für mich aber auch logisch. Habe fast alles drin und trotz 1.4 TSI Handschalter leer über 1600kg.
dann bin ich sehr viel in den Bergen unterwges, und letzten Winter oft bei kälte kurzstrecke im Stadt Berufsverkehr.
Was sicher auch was ausmacht ist der Radträger auf der AHK der im Sommer oft mitfährt.
Als letztes fahr ich viel Autobahn und wenn es frei ist (zum glück auf meiner fast immer) gerne auch über 200 schnell.Dann noch E10 und 225er Reifen

In Summe komm ich damit hier raus: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/720082.html
hätte ich ein DSG wäre es vermutlich ein halber Liter mehr.

Fazit:
Die schaltgetriebe haben im schnitt einen Verbrauch von 7,3l
- fährt man sehr sparsam und eher Landstraße usw braucht man einen halben liter weniger
- fährt man nicht sparsam, hat ein schweres modell und ungünstige Bedingungen wird es ein halber liter mehr.
- DSG = +0,5l

Das ist die Wahrheit in der sich 95% der Touran 1.4 TSI fahrer bewegen.

Spritmonitor ist mir egal, weil dort die Angabe zu Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit fehlt. Genauso ist es zweitrangig, ob manche einen TSI sparsam bewegen können oder nicht, dafür brauche ich dann auch keine 150 und mehr PS.
Mir ging/geht es hauptsächlich um den Verbrauch in den bereits erwähnten Geschwindigkeiten, in denen ich primär unterwegs bin!
Aber lassen wir es. Ich dachte, dass ich hier fündig werde, was leider nicht der Fall ist. Evtl liegt es daran, das manche ihren geliebten TSI verteidigen müssen oder, oder...
Wenn man Mal ins Tiguan Forum schaut, dort verbraucht der 0815-2.0-TSI-180 mit DSG und Allrad ca. 10 Liter im Mix. OK, DSG und Allrad, aber das rechtfertigt dann auch keine 50% Mehrverbrauch.
Wie auch immer... Ende des Jahres werde ich dann eigene Erfahrungen sammeln können und hier evtl. mitteilen. Nur ... nicht dass dann Argumente kommen, wie "aber das ist auch ein 2.0 und hat ein dsg (7 Gang wohlgemerkt) ".

Amen!

Ähnliche Themen

@lwinni: ich glaube dein Problem ist einfach zu wenig Fachwissen oder Beratungsresistenz...

Aber hey, ich geh gerne trotzdem nochmal drauf ein:

Zitat:

@lwinni schrieb am 22. April 2017 um 23:32:24 Uhr:


Spritmonitor ist mir egal, weil dort die Angabe zu Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit fehlt. Genauso ist es zweitrangig, ob manche einen TSI sparsam bewegen können oder nicht, dafür brauche ich dann auch keine 150 und mehr PS.

Wobei helfen dir diese Angaben ? Fährst du bei konstanter geschwindigkeit, drehzahl usw?

Wenn du es schaffst ein Auto im realen Leben (nicht Prüfstand) länger als 5 sekunden bei konstanter Drezahl, Geschwindigkeit, und konstantem Benzin Massenstrom zu bewegen bist du ein Gott. Das hat mit Realität schlicht nichts zu tun.

Mal davon abgesehen das die Bilder die du willst dir auch nichts bringen. Der Momentan verbrauch ist nämlich auch nur ein interpolierter wert. Gibt gute Gründe warum viele (ich auch) die Verbrauchswerte im computer mit einem Faktor codieren. Ich hab z.B. 5-6 % mehr verbrach als der bordcomputer in serie anzeigt.

Das einzig vergleichbare und verwertbare sind Mittelwerte. am besten über längere Zeit und km.

Sonst stell bitte sicher das Folgende Werte mit auf dem Bild sind:
- Reale Geschwindigkeit per gps (Tacho hat messfehler)
- Auto mit Ausstattung (beim Touran sind Katalogwert + 250kg Sonderausstattung möglich)
- Handschalter / DSG
- Reifengröße (Umfang ist je nach model, Charge, Reifendruck, Beladung unterschiedlich -> noch mehr Tacho Abweichung)
- Reifen modell mit Rollwiderstand
- E10 oder E95 oder noch was anderes?
- Luftdruck (Einfluss auf Motorleistung, verbrauch und Luftwiderstand)
- Temperatur
- Fahrwerk tiefergelegt? -> andere Stirnfläche und cw wert
- beladen / leer / tank voll oder leer?
- Steigung
- Wind mit Richtung
- Rline / normal (anderer Luftwiderstand)
- mir würden sicher noch 20 andere Sachen einfallen.

In Summe sind wir schnell bei extrem unterschiedlichen Werten.

Zitat:

Mir ging/geht es hauptsächlich um den Verbrauch in den bereits erwähnten Geschwindigkeiten, in denen ich primär unterwegs bin!

siehe oben....

Zitat:

Aber lassen wir es. Ich dachte, dass ich hier fündig werde, was leider nicht der Fall ist. Evtl liegt es daran, das manche ihren geliebten TSI verteidigen müssen oder, oder...

?Das ich den 1.4er hab muss ich nicht verteidigen, ich kann ganz sachlich belegen warum ich den genommen habe. Und darum geht es ja auch nicht mal.
du wolltest wissen was der so verbraucht. Und da es dir um realwerte und nicht nefz geht bekommst du antworten wie oben. Deine Vorstellungen von das auto Verbraucht x,xx Liter bei xxx km/h sind halt nicht machbar. das hängt von so viel Faktoren ab das man das nicht angeben kann.

Zitat:

Wenn man Mal ins Tiguan Forum schaut, dort verbraucht der 0815-2.0-TSI-180 mit DSG und Allrad ca. 10 Liter im Mix. OK, DSG und Allrad, aber das rechtfertigt dann auch keine 50% Mehrverbrauch.
Wie auch immer... Ende des Jahres werde ich dann eigene Erfahrungen sammeln können und hier evtl. mitteilen. Nur ... nicht dass dann Argumente kommen, wie "aber das ist auch ein 2.0 und hat ein dsg (7 Gang wohlgemerkt) ".

? scheiße man soll dir nicht mit Argumenten kommen ?
Hättest das mal früher gesagt.

Ich machs trotzdem:

- der 2.0 Tsi hat mit dem 1.4er mal sehr sehr wenig zu tun. das ist nicht nur ein Hubraum unterschied sondern ein völlig anderer Motor. ältere Technik, und ... ach schau dir die SSP Unterlagen von VW an.. oder lese im Forum.
- DSG = 0,5 Liter mehr. ist halt so.
- + ich bin mir sicher das der Tiguan andere Übersetzungen hat als der Touran. macht halt auch nicht wenig aus.
- anderer Cw Wert
- Tiguan ist schwerer
- tiguan hat größere Reifen
- allrad macht auch einiges aus

Und ja sammel deine Eigenen Erfahrungen. Bin mal gespannt wie blöd du schaust wenn das raus kommt was hier alle gesagt haben

Wenn du es schaffst ein Auto im realen Leben (nicht Prüfstand) länger als 5 sekunden bei konstanter Drezahl, Geschwindigkeit, und konstantem Benzin Massenstrom zu bewegen bist du ein Gott.

Besser konnte man es nicht sagen.
Bei den 20 Sachen solltest du ein Was noch erwähnen.
Der Fahrer und sein persönlicher Fahrstil.
Das macht extrem viel aus.
Manche können einfach nicht mit Gefühl und Vorrausschauen fahren.
Nur merken die das selber nicht und würden es auch niemals zugeben.

Zitat:

@lena1983 schrieb am 23. April 2017 um 08:19:02 Uhr:


Manche können einfach nicht mit Gefühl und Vorrausschauen fahren.
Nur merken die das selber nicht und würden es auch niemals zugeben.

100% Zustimmung und hier liegt das größte Potenzial wenn es ums Spritsparen geht.

Zitat:

@lena1983 schrieb am 23. April 2017 um 08:19:02 Uhr:



Der Fahrer und sein persönlicher Fahrstil.
Das macht extrem viel aus.
Manche können einfach nicht mit Gefühl und Vorrausschauen fahren.
Nur merken die das selber nicht und würden es auch niemals zugeben.

Sehr guter Satz! Bestes Beispiel meine Fahrt am Donnerstag morgens. Landesstraße mit einigen Ortsdurchfahrten zw. 2 Städten in Niederösterreich. Wers kennt, LH100 von Krems nach St. Pölten. Zuerst gehts ab Paudorf mit 50/60/70er Limits bis kurz vor Statzendorf. Dann kommen mehrere 100er Abschnitte, nach meist 1-3km immer wieder Orte mit 50. Ich hielt mich immer am Limit +5kmh und beschleunigte gemächlich auf der 340NM Welle. Ich wurde andauernd überholt, diese Autos waren aber immer wenige hundert Meter vor mir zu sehen. Am Ortseingang in St. Pölten kommt ein Kreisverkehr, vorher länger 70, dann kurz 50. Am Kreisel in der Schlange standen 7 PKW, davon waren 5 die Überholenden. Diese fuhren dann im Stadtgebiet immer 2-3 Autos vor mir her. Ich hatte wenig Verbrauch in der MFA, die anderen sicher 2-3l mehr. Wozu das Ganze? Um 5 Sekunden eher im Stau auf mich zu warten. Sehr sportlich von denen 😁

Vorrausschauende Fahrweise bringt sehr viel; Gerade beim"schweren" Touran;
Wenn man dann noch mit dem "Freilauf" arbeiten kann, sind das locker 2l/100km

Leider ist das nicht immer einfach; dazu wenn man auf unbekannten Straßen unterwegs ist und unverhofft diese Begrenzungen mit angekoppeltem Blitzer kommen... Würd mir manchmal wünschen, das NAVI zeigt einem den nächsten Geschwindigkeitswechsel schon vorher an, wie bei der Eisenbahn, wo nur vorrausschauend gefahren werden kann ;-)

Jetzt was das überholen anbelangt, geht es vielen nur ums Prinzip; Es geht nicht um den minimalen Zeitgewinn, sondern um die Position wo man gut macht; Bei uns in der Stuttgarter/Esslinger Gegend ist das sehr ausgeprägt: Da wird man beim zurollen auf die rote Ampel noch überholt....

Zitat:

@pintie schrieb am 23. April 2017 um 01:12:07 Uhr:


@lwinni: ich glaube dein Problem ist einfach zu wenig Fachwissen oder Beratungsresistenz...

Aber hey, ich geh gerne trotzdem nochmal drauf ein:

(...)

Hallo pintie,

das hat weder mit zu wenig Fachwissen noch Beratungsresistenz zu tun. Er will einfach nur wissen, was der Wagen im Alltag ungefähr verbraucht, wenn man 130 oder 160 oder irgendeine andere Geschwindigkeit fährt. In seinem Fall halt jene, die er oft fährt.

Das kann man doch beantworten, ohne ein Fass aufzumachen. 😉

@lwinni

Zitat:

@lwinni schrieb am 21. April 2017 um 09:48:34 Uhr:


Ich will (...) einfach mal die Wahrheit, damit ich den TSI besser einordnen kann.

Daher die Bitte an die TSI-Besitzer, bei 100km/h, 130 km/h und 160 km/h den Momentanverbrauch durchzugeben (Screenshot, Video usw.).

Nimm dazu die Daten von VW für den Golf 6 1.4 TSI 90 kW im 6. Gang der Handschaltung aus der

Grafik

mit den Verbrauchskurven.

Die Werte stellen eine gute Annäherung dar. Der neue 1.4 TSI ist besser als der alte, jedoch der Touran 2 etwas größer, schwerer, usw. als der Golf 6.

@all

Wer will und einen Touran II 1.4 TSI fährt, kann ja schauen, ob die Werte ungefähr hinkommen.

Und zwar einfach so und immer wieder. Z.B. auf der ebenen Autobahn, wenn man mit echten 160 (GPS) und aktiviertem Tempomat dahingleitet. In welchem Bereich liegt dann der Momentanverbrauch? Zwischen 9 und 10 Liter? Oder zwischen 9,5 und 10,5 Liter? Da man nicht immer Rücken- oder Gegenwind hat, usw., kann man nach einigen Beobachtungen die angezeigten Werte einschätzen und entsprechend beurteilen.

Mein Golf 6 DSG mit dem großen, alten 1.4 TSI liegt auf der Bahn bei 160 bei 10 Liter. Ein aktueller Golf 7 150 PS TSI sollte etwas besser sein. Der Touran II ungefähr gleichauf.

VG myinfo

Golf 6 1.4 TSI 90 kW Verbrauchskurven

Es finden sich halt leider nur noch selten Autobahnen auf denen man einen ganzen Tank bei 200kmh leer machen kann....

Und ich hatte ja geschrieben. mein maximum bei einem kompletten tank, den ich zu 95% auf der Autobahn bei richtig schnell also teils über 200 minimal eher um 160 leer gemacht habe war ca 9,5l

Zitat:

@pintie schrieb am 23. April 2017 um 17:28:29 Uhr:


(...) Und ich hatte ja geschrieben. mein maximum bei einem kompletten tank, den ich zu 95% auf der Autobahn bei richtig schnell also teils über 200 minimal eher um 160 leer gemacht habe war ca 9,5l

Das finde ich interessant und sehr beachtlich, danke dafür!

Ich (G6 Twin DSG) habe die Tage zwei Touren in den Schwarzwald gemacht. Auf der Rückfahrt habe ich es beide Male fliegen lassen. Einmal vorausschauend, einmal Vollgas.

Vollgas waren 222 km in 1:45 bzw. 124 km/h - aber von der Tanke in der Innenstadt bis in die Garage hinterm Haus. Also einmal alles = Tempolimit, Baustelle, Landstraße, Zone 30, Verkehrsberuhigte Bereiche, Rangieren, usw. und auf der AB wo es ging Vollgas. Der Verbrauch lag am Ende bei 9,8 l/100km, was ich ausgezeichnet finde.

Nur bringt dies lwinni wenig. 😉

Im Grunde seid ihr eh auf dem Holzweg. 😁 Wieso? Weil ihr die Schokoladenseite der Motoren betrachtet. Wie der Verbrauch bei 160 oder 190 aussieht, hängt dabei eigentlich nur von dem jeweiligen Leistungsbedarf ab. Der Spezifische Verbrauch ändert sich da kaum. 😉

Absoluter Verbrauch (X) = Spezifischer Verbrauch (X) * Leistungsbedarf (X)
X = das gefahrene Tempo

Beispiel: 9 Liter auf 100 km = Absoluter Verbrauch
1. Fall: Der Verbrauch ist so hoch, weil man immer 1 Stunde quer durch München "im Stau" braucht.
2. Fall: Der Verbrauch ist so hoch, weil man ganz enstpannt mit 150 über die AB gleitet.

Im 1. Fall ist der Spezifische Verbrauch schlecht jedoch der Leistungsbedarf gering.
Im 2. Fall ist der Spezifische Verbrauch gut jedoch der Leistungsbedarf deutlich höher.

Der Twincharger war ein Säufer ohne bzw. mit sehr wenig Last (= 1. Fall). Mit Last war er ausgezeichnet (= 2. Fall).

VW war richtig stolz auf ihn und hat daher einen zweiteiligen Artikel in der MTZ über ihn veröffentlicht. Sein Bestwert liegt bei 235 g/kWh und der Bereich bis 250 g/kWh darum ist sehr weit.

Der Golf 5 GT Sport, den die AB damals bei Vollgas getestet hat, hat bei ca. 213 km/h im normal übersetzten 6. Gang einen Spezifischen Verbrauch von 250 g/kWh!

Der Säufer unter hoher Last war der kleine 1.4 TSI mit 122 PS. Er war einstufig aufgeladen. Seine Aufladung war verständlicherweise so ausgelegt, dass er unten früh und schnell anspricht und oben dafür einige Nachteile in Kauf nehmen muss.

Der Nachfolger ist da deutlich besser und liegt im mittleren und hohen Bereich etwa auf dem Niveau des alten, großen 1.4 TSI. Ohne Last schlägt er beide deutlich und das zeigen alle neuen Modelle, in denen er verbaut ist.

Ich hänge die Grafik von VW zu den beiden 1.4 TSI mit 122 PS an.

Und um wieder auf lwinnis Anliegen zu kommen, auf jeder Tour bin ich auf der Hinfahrt links im Konvoi mitgeschwommen, so dass ich auf den 200 km bis Freiburg durchaus öfter länger schnell fahren konnte. Da dies in meinem Fall reine Freizeitfahrten waren, konnte ich mir den Luxus erlauben und einfach mitfahren. Wenn ich jedoch im Alltag z.B. morgens und abends 50 km AB hätte, wollte ich auch wissen, was der Wagen bei "meinen" typischen Geschwindigkeiten verbraucht.

Ich hoffe, die alten Verbrauchskurven taugen für den Touran II 1.4 TSI und lwinnis Fragen sind damit beantwortet. 😉

VG myinfo

1.4 TSI 90 kW - EA111 vs EA211

Zitat:

@pintie schrieb am 23. April 2017 um 01:12:07 Uhr:


@lwinni: ich glaube dein Problem ist einfach zu wenig Fachwissen oder Beratungsresistenz...

Aber hey, ich geh gerne trotzdem nochmal drauf ein:

Hmm... von dir hätte ich dies nicht erwartet, aber gut...

Danke an Myinfo, er hat es als einziger verstanden. Über das Fachwissen müssen wir wohl nicht mehr reden, dass fehlt hier wohl einigen...

P.S.: obwohl ich kein Gott bin, können meine beiden TDI eine konstante Geschwindigkeit für mehrere Sekunden fahren, der eine Dank ACC sogar etwas besser. Aber Evtl. liegt es an der Verriegelung beim TSI oder der Unfähigkeit einiger!
Einen schönen Tag noch ...

So. Heute 2x 20 km entlang des Neckars nach Heilbronn und zurück. Fahrweise - schalten bei spätestens 2000 u/min. Kurze bergige Etappe zum Neckar, dann ohne Steigungen. Mehr Überland als Stadtverkehr. Max. 80 km/h. Hin 5.8 und zurück 6 l/100 laut Bordcomputer.
Demnächst die erste Tankfüllung nach der Einfahrphase (Wagen hat jetzt 1.700 km), dann kann ich zwischen Bordcomputer und dem ausgerechneten Verbrauch vergleichen.

Konstante Geschwindigkeit (GRA) bedeutet doch aber nicht konstante Einspritzmenge und damit Verbrauch.

Wir als Dieselfahrer sollten das allein durch eine 'plötzlich' startende DPF Regeneration nachvollziehen können. Leichte Steigungen und Gefälle etc. und die ganzen guten Argumente von @pintie haben den gleichen Effekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen