Verbrauch 1.4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.

1692 Antworten

Irgendwo haben ja beide Seiten recht.

@myinfo da ist wohl viel wahres drin...
Jeder Motor ist halt mal ein Kompromiss.

Das Bild zeigt wirklich sehr schön warum der neue Motor bei Hoher Drezahl und Last (autobahn) so viel weniger braucht als der alte.

Wäre mal interessant wie die Grafik ausschaut wenn man den neuen 1.5er vergleichen würde

Wobei ich das Gefühl habe, mein Golf 7 Tsi 140PS läuft bei um die 160km/h sparsamer als der Golf V GT mit 1,4l Twin mit der 140PS Variante. Aber vermutlich liegt das eher am Auto an sich als am Motor.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. April 2017 um 21:14:25 Uhr:


Wobei ich das Gefühl habe, mein Golf 7 Tsi 140PS läuft bei um die 160km/h sparsamer als der Golf V GT mit 1,4l Twin mit der 140PS Variante. Aber vermutlich liegt das eher am Auto an sich als am Motor.

Wegen des schlechteren Luftwiderstands braucht der 5er etwas mehr Leistung.

Wegen des normal ausgelegten 6. Gangs hat er einen schlechteren Betriebspunkt.

Da vom großen G5 TSI ein Verbrauchskennfeld vorliegt, nehme ich einfach dieses. 😉

Leistungsbedarf?
- 1.390 ccm
- Vmax 220 bei Pmax 6.000 im 6. Gang => 160 km/h = 4.364 U/min im 6. Gang
- laut Diagramm sind 160 etwa 10 bar => 50,55 kW

50,55 kW für 160 km in einer Stunde => 31,6 kWh für eine Strecke von 100 km mit 160 km/h

Laut Diagramm liegt bei 160 der Spez. Verbrauch knapp über 250 g/kWh.
31,6 kWh * 251 g/kWh = 7.932 g

Benzin Dichte (Mittelwert im NEFZ) 755 g/l => 7.932 g / 755 g/l => 10,5 l/100km bei Tempo 160 km/h

Die ersten 6 Gänge meines DSG im G6 entsprechen fast den 6. Gängen der Handschaltung im Golf 5 GT Sport. Zusätzlich habe ich aber noch einen langen 7.Gang => 160 = 3.552 U/min.

Da die Drehzahl geringer ist, muss für die gleiche Leistung der Druck höher sein.
Annahme: Gleiche Leistung => 12,29 bar

Da der G6 einen etwas besseren Luftwiderstand hat, nehme ich 50 kW => 12,15 bar
12,15 bar und 3.552 U/min ergeben über den Daumen 240 g/kWh.

50 kWh für eine Strecke von 100 km mit einem Tempo von 160 km/h = 31,25 kWh
31,25 kWh * 240 g/kWh = 7.500 g
7.500 g / 755 g/kWh = 9,93 = 10 l/100km bei Tempo 160 km/h

Der G7 hat auch einen langen Gang. Zudem ist der Luftwiderstand besser, d.h. er braucht auch etwas weniger Leistung. Und da der neue Motor bei der Effizienz bei 160 vergleichbar gut ist, ist sein Verbrauch noch etwas besser.

Das alles sind aber nur grobe Werte über den Daumen!

Der "echte" Fortschritt wurde beim EA211 da gemacht, wo es im Alltag "in der Stadt" weh tut = keine oder sehr wenig Last.

Bei dem Twin geht im Verbrauchskennfeld unten eine Linie quer rüber. Diese ist beschriftet mit 600 g/kWh. Die EA211 sind da sicher besser. Man hat einen großen "guten Bereich" und der "schlechte Bereich unten" ist nicht so schlimm, wie bei den EA111.

Der neue 1,5 Liter TSI Evo mit 130 PS wird durch den Miller-Cycle wieder einen besseren "guten Bereich" als die EA211 haben.

Mal sehen wie gut der Spezifische Verbrauch ist, wie groß der "gute Bereich" ausfällt und welches Niveau der "schlechte Bereich unten" hat.

VG myinfo

Ähnliche Themen

Eben getestet, Golf 7 1,4l Tsi 140PS GPS 160 macht nach Anzeige 9,7-10,4l auf ca.6km Strecke die wohl als eben einzustufen ist. E10, 17er Räder und 4Grad Außentemperatur, Abweichung der Anzeige etwa 0,2l zu wenig. Kommt also hin. Mein Touran braucht immer etwa 1l mehr. D.h. die 11l bei Angurten.de kommen hin!

Was soll das ganze theoretische Geplänkel? Einzig der Verbrauch in der Praxis ist interessant und relevant. Und wie bereits gesagt, der 1.4 TSI kann meiner Meinung nach mit normaler Fahrweise zwischen 6,5 und 7,5 Litern bewegt werden. Weniger als 6,5 Liter sind nur möglich wenn man wirklich gaaaanz sachte mit dem Gas- und Bremspedal umgeht, also nicht praxisnah! Und mehr als 7,5 Liter sind klar möglich, nämlich wenn man genau das Gegenteil tut!
Im Vergleich zum TDI mit 150PS muss man mit einem Mehrverbrauch von ca. 1 Liter auf 100km rechnen.

Sehe ich nicht so, wer nur ganz sachte mit dem Pedal umgeht liegt auch beim Touran schnell unter 6l.
Und wozu das theoretische Geplänkel? Wenn man vergleichen will und in der Praxis mangels anderem Fahrzeug die Möglichkeit nicht hat. Und ein Vergleich soll ja durchaus so ähnliche Umstände wie möglich haben. Da war der gefragte weg schon durchaus richtig.

@Diabolomk Ja klar, es ist kein Problem die Verbrauchsanzeige unterhalb von 6 Litern zu bekommen! Das ist aber nicht praxisnah, unter der Woche im Berufsverkehr mit Stop&Go, Kinder zum Kindergarten bringen, einkaufen etc. nicht zu schaffen! Und wenn man es drauf anlegt schafft man es klar, kein Thema, aber immer mit dem Blick auf den Durchschnittsverbrauch! Und das gleiche schaffst du bei einem TDI auch, und er wird immer noch einen Liter weniger verbrauchen.

Nicht jeder bewegt seinen Touran Stop/Go + Pampersbomber etc. Wer zB 30km über Land zur Arbeit muss, auf dem weg mal den Einkauf erledigt hat mit dem TSI durchaus das Potential ohne große Anstrengung ein 6l Auto zu haben.
Siehe: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/779321.html

Dass der Diesel meist nur noch 1l weniger verbraucht spricht doch für den TSI! Wobei im Verlauf der letzten Diskussion das nochmal hinterfragt und mehr oder weniger bestätigt werden konnte.

@Diabolomk Korrekt, wenn dein Arbeitsweg so aussieht ist das möglich! Trotzdem bleibt der Liter Mehrverbrauch im Vergleich zum TDI, auf dem Standpunkt bleibe ich. Und ja, ich weiß, der TDI ist nicht Thema dieses Threads...;-)

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 25. April 2017 um 09:38:50 Uhr:


@Diabolomk Korrekt, wenn dein Arbeitsweg so aussieht ist das möglich! Trotzdem bleibt der Liter Mehrverbrauch im Vergleich zum TDI, auf dem Standpunkt bleibe ich. Und ja, ich weiß, der TDI ist nicht Thema dieses Threads...;-)

Auf diesem Standpunkt bleiben hier einige und werden dann sehr beleidigend, obwohl sie gar nicht verstanden haben, worum es überhaupt ging/geht.

Es soll auch Touranfahrer geben, die nicht nur die typischen "Hausfrauenfahrten" haben!

Obwohl meine Frau den Touran in der Woche fährt, sieht das Fahrprofil folgendermaßen aus.

- morgens und Nachmittags die üblichen Kurzstrecken

- dazwischen gehts quasi gleich auf die Bahn, da wird zügig auf die Richtgeschwindigkeit und mehr beschleunigt und ca. 30 km einfach gefahren, also dann 2x pro Tag.

- dazu kommen die Wochenendausflüge, wobei diese oft in einem Verwandschaftsbesuch enden, also nach 2 Ampeln auf die BAB A5 mit 130 - 160 km/h und 200 km später runter, danach 40 km Landstraße mit 80 - 100 km/h

Somit sieht unser 2.0 TDI 190 PS - Touran fast gar keine Landstraße, wo der Verbrauch "sich mal erholen könnte". Wenn hier dann beim Golf ca. 10l bei 160 GPS angegeben werden und der Touran nach einer "groben" Rechnung auf ca. 11l, wobei mit steigender Geschwindigkeit auf die Widerständer überpropotional steigen und somit auch der Verbrauch, einfach 1l oben drauf zu addieren sollte nicht reichen. Ich würde hierbei schon eher Richtung 2l Differenz bei 150 - 160 km/h gehen.
-> heißt für mich, dass der 1.4 TSI mit unserem Fahrprofil bei min. 10 anstatt aktuell bei 7 - 8l liegen würde.

Aber da ich wohl demnächst einen 2.0 TSI im Golf hole und meine Arbeitsstrecke zu 70 % aus Landstraße besteht, schaffe ich evtl. die 6l 😁

Nein, keine 2l. Der Golf ist ja durch sein Heck auch kein aerodynamisches Wunder. Die Länge des Tourans hilft.
Ich fahre ja nun schon länger Golf, jetzt auch Touran. Beide 1,4l TSI. Auch längere Autobahnetappen die ich früher mit dem Golf auch meist mit 130-160 absolviere, habe ich öfter schon mit dem Touran abgefahren. Im Schnitt ist mein Verbrauch nicht höher als 1l. Und dieser Schnitt ist auch für dich interessant, da du ja selber schreibst 130-160km/h und nicht permanent 160km/h. In meinen Augen bleibt das bei eher ca. 1l, was aber auch sicherlich am DSG des TDI liegt.
Würde man einen TDI HS gegen den TSI vergleichen kann man sicher über 1,5l Differenz reden bei flotterer Fahrweise.
Aber 10l im Schnitt beim TSI sind schwer zu knacken, dafür muss man wirklich nur im Ort im Kreis fahren oder auf der Autobahn lange lange 180km/h und mehr halten!

@lwinni Mit einem Fahrprofil von BAB mit 130-160km/h, Landstraße mit 80-100km/h, etwas Kurzstrecke liegst du mit einem 1.4 TSI sicherlich nicht bei 10Litern auf 100km! Würde da eher mit zwischen 7 und 8 Litern rechnen! Was hast du denn mit deinem 190PS TDI aktuell für nen Durchschnittsverbrauch wenn ich fragen darf?

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 25. April 2017 um 10:55:49 Uhr:


Was hast du denn mit deinem 190PS TDI aktuell für nen Durchschnittsverbrauch wenn ich fragen darf?

Wie oben bereits mehrmals erwähnt ca. 7-8l, je nachdem ob ich oder meine Frau am Steuer sind.

Wobei das alles noch Werte aus der Winterzeit sind...

Die letzte größere Fahrt mit einem hohen Anteil auf der Landstraße (ca. 40%) endete mit ca. 6,5l.

Die Aerodynamik und das ACT spielen wohl eine ganz entscheidende Rolle. Werte überhalb von 6,7l schaffe ich mit meinem Passat eigentlich nie. 6.5l sind es im Schnitt mit sehr viel Kurzstrecke. Werte unter 6l sind bei längeren Fahrten immer drin. Auch unter 5l sind sehr oft dabei. Selbst mit Wohnwagen liege ich bei unter 10l

Deine Antwort
Ähnliche Themen