Superb L&K oder SportsLine

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo Zusammen,

bei mir steht ein neuer Firmenwagen an...
Ich schwanke zwischen dem Superb L&K oder SportsLine (206KW).
Optisch gefällt mir der SportsLine besser BIS auf den schwarzen Himmel. Das macht doch depressiv oder?? ;-) Kann man den nicht doch irgendwie auf was helleres ändern (Konfigurator lässt es nicht zu)?
Auch das die Komfortöffnung für die Heckklappe dort nicht wählbar ist irritiert mich :-(
Was meint ihr?
Fehlen im Sportsline sonst irgendwelche Ausstattungen im Vergleich zu L&K??

1000 Dank euch!!!

Beste Antwort im Thema

L&K:

  • mehr "blingbling": Chrom außen, Klavierlack innen
  • (zu) viele Schriftzüge mit L&K (Ganghebel, Armaturenbrett rechts, Navi & Zentraldisplay beim Einschalten, Sitzlehnen vorne, Armauflagen hinten, Einstiegsleisten, Kotflügel, ...)
  • Leder ist Pflicht, nicht jeder mag das

Sportline:

  • viel schwarz außen und innen
  • dezent-sportliche Optik mit einigen Spoilern, schickes Lenkrad
  • sehr schicke Schalensitze, aber schwierig, wenn Du mal was langes transportieren möchtest --> keine Chance, die Kopfstützen zu entfernen, daher für mich Ausschlusskriterium --> war für mich auch leider das k.o. für den Octavia RS UND: Die Leute hinten sitzen gefühlt "wie vor einer Wand" --> kommt hier darauf an, ob oft Leute hinten sitzen

Beide haben DCC, sodass das Fahrverhalten identisch ist. Der Unterschied liegt und der Optik und daher Geschmackssache

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also ich habe vor 4 Wochen den SportLine bestellt als TDI mit DSG und 4x4, nach meinem Infostand sollte der auch 2 richtige Endrohre haben, dies nur mal so am Rande.
Probe gefahren hatte ich den so nicht, da weder im Ruhrpott bei meinem AG noch bei mir im Allgäu ein vergleichbares Fahrzeug zur Verfügung stand.
Letztes Jahr hatte ich ja noch den XC90, musste dann aber AG-seitig auf den C250 wechseln der jetzt ausläuft und mir was neues suchen bis zum Juli.
Da bin ich Anfang Januar auf den Skoda gestossen, da ich den als Leihwagen für 2 Tage hatte. Das Angebot im Leasing passte auch und der Preis von knapp 50 Mille ist quasi ein Schnapper, da der V oder XC90 bei 75-80 liegt.
Das war dann zur 1% Regelung mir irgendwann dann doch zu viel.
Konfi anbei, leider ist die LZ mit momentan 6 Monaten bei mir, doch schon lang, Kollege wollte diese Woche einen bestellen, schwankte zwischen Kodiak und Superb, Kodiak 15-18 Monate, Superb 12 Monate LZ!
Leasing liegt bei 800€ inkl. Wartung und Reifen bei 2,5 Jahren und 70Tkm/a. Alles netto.
Daimler war nicht günstiger.
Flottengeschäft mit >200 Fahrzeugen.

SUPERB COMBI SportLine Superb Combi SportLine 2,0l TDI SCR 140 kW 6-DSG 4x4
Meine Konfiguration Škoda ID: 98069771
Die Angaben zur Serienausstattung, Lieferumfang, technische Daten und Material sind unverbindlich. Änderungen vorbehalten. Bei Abweichungen zum derzeit gültigen Lieferprogramm des Herstellers hat diese Gültigkeit.
Modell SUPERB COMBI SportLine Ausstattungslinie Superb Combi SportLine Interieur Interieur Schwarz, Dachhimmel Schwarz
Konfiguriert am 25.02.2017 09:37:05 Motor 2,0l TDI SCR 140 kW 6- Farbe Laser-Weiß DSG 4x4
Konfiguration 3V538X/MSNRSI1\GW01W01, 2017, EX, J3J3, GP02P02, GPLGPLG, GPNGPNG, GRA3RA3, MAHV1D4
Fahrzeuggesamtpreis a) 49.920,00 €


Interieur
Einstiegsleisten vorne und hinten •
Schalthebelknauf aus Leder •
Sportsitze mit integrierten Kopfstützen vorn •
Textilfußmatten •
Dekorleisten Dark-Carbon •
Verchromte Elemente im Interieur •
Lederlenkrad im Sportdesign mit • Multifunktionstasten und Schaltwippen für das
DSG
ŠKODA Care Produkte
Ausstattungen
ŠKODA Care Produkte
Mobilitätsgarantie
Mehrausstattungen a)
Business Columbus Ambition (P02) 2.490,00 €
Adaptiver Abstandsassistent ACC (Regelbereich 820,00 € bis 210 km/h) (PLG)
Dynamischer Lichtassistent, Spurhalte-, 990,00 € Spurwechsel- & Ausparkassistent (PNG)
CANTON Soundsystem (RA3) 540,00 €
Anhängerzugvorrichtung, schwenkbar (1D4) 830,00 €
Außenausstattung
19" Leichtmetallfelgen Vega Anthrazit • glanzgedreht
Bereifung 235/40 R19 •
LED-Rückleuchten in Kristallglasoptik sowie LED- • Kennzeichenbeleuchtung
Dekorleiste am Lufteinlass unten •
Zierleisten schwarz •
Sicherheits-, Funktions- und Komfortausstattung
Adaptives Fahrwerk DCC inklusive • Fahrprofilauswahl
Fahrlichtassistent und Regensensor (Tunnellicht, • Coming- und Leaving-Home-Funktion)
Parksensoren hinten •
Sunset •
12-V-Steckdose im Fond und im Kofferraum •
2 Leseleuchten vorn •
Geschlossene Ablagefächer im Kofferraum und • Cargoelement
Abnehmbare LED-Akkutaschenlampe im Kofferraum •
LED-Ambientebeleuchtung •
Elektrisch anklapp-, einstell-und beheizbare • Außenspiegel mit Memory-Funktion und
automatischer Abblendung
Beheizbare Scheibenwaschdüsen vorn •
Technische Daten b)

Außenabmessungen
Länge min. 4.856 mm
Breite min. 1.864 mm
Höhe 1.477 mm
Radstand 2.841 mm
Spurweite vorn / hinten 1.584 / 1.572 mm
Wendekreis 11,7 m
Gepäckraumvolumen min. / max. 660 / 1.950 l

Beheizbare Vordersitze •
Bordwerkzeug •
Klimaanlage Climatronic (2-Zonen) •
Digitaler Radioempfang DAB+ •
Motor, Getriebe, Elektrik
Berganfahrassistent •
Kraftstoff Diesel
Motor - Bauart 4 Zylinder in Reihe
Hubraum 1.968 cm3
Bohrung 81,0 mm
Hub 95,5 mm
Elektrische Zusatzheizung •
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) •
Fahrer-Knieairbag •
Farbiges Maxi-Dot-Display •
Bi-Xenonscheinwerfer mit integriertem LED- • Tagfahrlicht
Gurtanlegesignalisation für alle Sitze •
Heckscheibenwischer •
Heckspoiler •
Fußraumbeleuchtung vorn und hinten •
Isofix-Vorbereitung auf den äußeren Rücksitzen, • inklusive Top-Tether
Drei Kopfstützen hinten, höheneinstellbar •
Lehnenfernentriegelung der Rücksitzlehnen im • Kofferraum
Lendenwirbelstütze in den Vordersitzlehnen •
dynamische Leuchtweitenregulierung inklusive AFS •
Regenschirme in den vorderen Seitentüren (jeweils • ein Schirm)
Mittelarmlehne vorn inklusive Ablagefach •
Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht •
Reifenmobilitätsset (Reifenpannenspray inkl. • Kompressor)
Reifendrucküberwachung •
Scheibenbremsen hinten •
Regensensor •
Scheinwerferreinigungsanlage •
Seitenairbags vorn, Kopfairbags •
Automatische Innenspiegelabblendung •
Alcantara-Sitzbezüge •
Elektrisch einstellbare Vordersitze, Fahrersitz mit • Memory-Funktion
Start-Stopp-Automatik sowie Bremsenergie- • Rückgewinnung
Sicherheitsrückleuchten in den Seitentüren vorn, • Sicherheitsrückstrahler hinten
KESSY, schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp- • System
Uhrzeitanzeige an der hinteren Mittelkonsole •
Dreipunkt-Sicherheitgurte hinten auf den äußeren • Sitzen
Max. Leistung 140,00 kW
Max. Drehmoment 400 Nm / 1900 - 3300 1/min Nm /
1/min
Verdichtung 15,8 +/- 0,5
Emissionsklasse Euro 6
CO2-Emission, kombiniert 135 g/km
CO2-Emission kombiniert (Gas)
Effizienzklasse B
Gewichte
Leergewicht mit Fahrer 1.635 kg
Zul. Gesamtgewicht 2.275 kg
Zuladung mit Fahrer 715 kg
Zul. Anhängelast gebremst bei 12% 2.200 kg
Zul. Anhängelast ungebremst 750 kg
Zul. Gesamtzuggewicht 4.475 kg
Dachlast 100 kg
Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit 228 km/h
Kraftstoffbehältervolumen 66 l
Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100km
Kraftstoffverbrauch ausserorts 4,6 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,1 l/100km
Beschleunigung von 0-100 km/h 7,7 s
Effizienzklasse
2,0l TDI SCR 140 kW 6-DSG 4x4, Diesel
Dachreling, schwarz-glänzend lackiert •

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 22. März 2017 um 22:48:45 Uhr:


Also ich habe vor 4 Wochen den SportLine bestellt als TDI mit DSG und 4x4, nach meinem Infostand sollte der auch 2 richtige Endrohre haben, dies nur mal so am Rande.

Nein, hat er nicht. Die hat ausschließlich der 280 PS Benziner. Deiner wird nur angedeutete Blenden in Form einer Chromspange haben.

Die Diesel haben auch "nur" den Auspuff links.

Rechnet ihr den Leasingfaktor auf den Listenpreis oder auf den rabattierten Preis? Ob mit Mwst oder ohne ist dabei ja egal.

Was wäre für euch in diesem Fall die Leasingrate?

Listenpreis 40.000 Euro

Hauspreis beim Händler 34.000 also 15% Rabatt.

Leasingrate pro Monat 400 Euro.

Ist der Leasingfaktor, der oft zitiert wird, in diesem Fall 1 oder ist er 1,33?

Ähnliche Themen

LF immer auf den Listenpreis rechnen.
In deinem Beispiel wäre er 1.

Er ist übrigens gleichermaßen Indikator für Rabatt und für Wertverlust.

und Zinssatz sicherlich.

@maurocarlo - Die "richtigen Auspuffrohre" hat nur der 280 PS TSI… die Sportline (Ausnahme 280PS TSI) haben "nur" angedeutete Blenden. Das war für mich zumindest einer der Gründe, auf den 280PS zu gehen. Diese Blenden werden aber derzeit selbst von MB bis zu den E220ern praktiziert und so gesehen ist man nicht in schlechtester Gesellschaft.

Wir haben zwei relativ neue Volvos im Stall und die Nachfolger sind wirklich atemberaubende Schönheiten aber leider zu wirklich sehr selbstbewussten Preisen. Im Grunde muss ich jetzt auf den XC70 noch mal 10.000 Euro drauf packen, damit der V90CC ordentlich ausgestattet ist. Somit lande ich bei ca. 68.000 Euro. Bei mir geht's auch um den Eigenanteil… also die Kosten der 1% Regelung. Auf jeden Fall werde ich mir den Superb ansehen.

Wer 36 Monate als Leasingdauer wählt, bekommt bei Volvo einen besonders guten Preis, da die Volvo Financials noch zum Händlerrabatt sponsort. Bei 48 Monaten ist die Rate sogar höher!

Allerdings hilft das nicht bei 1%. jedoch bei Privatleasing sehr.

Volvo bietet der Firma wirklich top Konditionen… dagegen kann man nichts sagen. Bis jetzt sind wir in der Tat mit 36 Monaten Leasingdauer immer top gefahren. Vergleichbare ABM-Leasingraten waren zwischen 100 und 200Euro p.m. höher.

Das "Problem" für mich ist in der Tat die Versteuerung des Listenpreises + relativ weite Wege ins Büro. Mal sehen

Zitat:

@dmb73 schrieb am 23. März 2017 um 13:29:31 Uhr:


Volvo bietet der Firma wirklich top Konditionen… dagegen kann man nichts sagen. Bis jetzt sind wir in der Tat mit 36 Monaten Leasingdauer immer top gefahren. Vergleichbare ABM-Leasingraten waren zwischen 100 und 200Euro p.m. höher.

Das "Problem" für mich ist in der Tat die Versteuerung des Listenpreises + relativ weite Wege ins Büro. Mal sehen

Volvo hatte bei mir, bei einem S90, einen LF von 1,33, also fernab von Gut und Böse.
Den Superb habe ich zu einem LF von 0,99 bekommen können. Zu dem hat der Superb Dinge die ein neuer S90 nicht bieten konnte, z.B. einen Außenantennenanschluss fürs Handy.

@Ehle-Stromer - wir haben bei Volvo wirklich tolle Konditionen aber sicherlich hängt das an versch. Faktoren. Bis jetzt konnte keiner die Schweden in den Leasingraten schlagen.
Da der S90 eher eine Randerscheinung bleiben wird, kann es sein, dass hier die Restwerte bei dem Fahrzeug niedriger kalkuliert sind als bei den nachgefragten XC Modellen. Das könnte auch mit eine Erklärung sein.

Aber egal, ich halte den Superb für ein sehr attraktives Angebot und werde sehen, wie sich das Auto während der Probefahrt schlägt.

Außerdem möchte ich wissen, wie groß der Unterschied zu einem S90 oder E-Klasse wirklich ist.

Hänge mich mal ans Thema hier dran: Habe meinen Sportsline 1.8TSI (bis auf PanoDach und Standheizung alles drin) jetzt seit 2 Wochen und kann jetzt schon sagen das es ein super Auto ist! Er fällt defintiv auf und hebt sich mMn auch vom Standard-Superb optisch deutlich ab. Fahrverhalten ist 1a, es macht wirklich Spaß das Auto zu fahren, Verarbeitung ist 1a, optisch innen und außen eine Augenweide (LED Streifen, Sport/Ledersitze,Navi,Felgen,etc). Jeder Mitfahrer hat erstmal gestaunt...

Meine Bedenken vor Bestellung:

  • schwarze Zierleisten => sieht das wirklich gut aus? Mein vorheriges hatte silberne Zierleisten, was mir eigentlich ganz gut gefiel
  • Sportsitze => bin ich eigentlich kein Fan von, kenne es aus anderen Fahrzeugen wo sie mir oft zu eng waren (bin 1,90m/90kg), auf Dauer unbequem?
  • Farbe grau metallic => zu langweilig? schwankte zu weiß, ist aber mittlerweile auch zu präsent auf der Straße
  • 19" Felgen => komfort? zu hart? (kann DCC dem wirklich entgegen wirken?)
  • brauche ich ein Panorama-Dach? mein vorheriges hatte es, und meine Erfahrung war eher, das es nur den Leuten hinten was bringt, vorne bemerkt man es eher weniger. Habe es daher diesmal weg gelassen
  • schwarzer Dachhimmel zu dunkel?
  • reichen 180PS? bin aber nicht so der Heizer, daher hab ich mich für den "kleinen" Motor entschieden (und mir ist es auch egal ob ich 2 echte Auspuffrohre habe 🙂 ).

Trotz dieser Bedenken waren noch genug Argumente übrig, das ich mich am Ende meines Entscheidungsprozesses für einen Superb entschieden habe.

Nach jetzt 2 Wochen SuperB fahren:

  • schwarze Zierleisten => sieht in Verbindung mit gewählter Lackfarbe sogar ziemlich gut aus
  • Sportsitze => die Sitze sind breit geschnitten und für mich sehr bequem, keine enge Schalen für schmale Rennfahrer-Hintern 🙂
  • Farbe grau metallic => in Natura eine wirklich schöne Farbe, richtige Wahl!
  • 19" Felgen => dank DCC gar kein Problem, selbst bei Sport-Fahrprofil schlägt da nichts durch, DCC begeistert mich jeden Tag aufs neue
  • brauche ich ein Panorama-Dach? vermisse ich nicht
  • schwarzer Dachhimmel zu dunkel? => nein, unterstreicht sogar sehr den Innenraum
  • reichen 180PS? für mich absolut, ja. Hat ausreichend Durchzug.

Fazit: würde ich definitv genau so wieder bestellen. Hatte vorher einige andere Modelle in Betracht gezogen und Probe gefahren (A6, C-Klasse, Optima, Mondeo, V60) aber (für mich!) konnte keines in Bezug auf Preis-Leistung, Infotainment, Leasing-Rate, Steuer (1% Regelung), Platz (Haaallo Echo?), Nebenkosten (Steuer/Versicherung billiger als mein vorheriges Kfz) mithalten.

Superb-front2
Superb-front1
Superb-seite
+4

Schickes Auto!

Trotzdem eine kleine Bemerkung am Rande: Es heißt Sportline. Ohne "s" in der Mitte. 😁

Es heißt ja auch nicht Bratskartoffeln.

da blicke heute noch einer durch bei den ganzen Markennamen 🙂 SportS Tourer / S-Line / Sportline und jetzt auch noch Bratkartoffel! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen