Audi Q7 oder Mercedes E43 T-Modell

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen Zusammen,

ich hadere schon lange mit der Wahl meines neuen Fahrzeug ab Sommer 2017.
Ein Besuch beim Mercedes Händler brachte die Erkenntnis das der UVP nichts mit der Leasingrate gemein hat (Angebote für C63S AMG). War auch schon kurz davor letztes Jahr zu zuschlagen, aber das Fahrzeug ist mir zu klein, laut, krawallig, kein Allrad und signalisiert die falsche Botschaft in meinen Augen als Business-Fahrzeug.

Daher rückte schnell der E43 AMG in den Fokus, auch da es nur einen kleinen 6 Zylinder Diesel gibt und diesen noch ohne Allrad. Der E400 ist teure wie der E43, aber das ist ja dann eher ein Vorteil 🙂
Im Prinzip hatte ich auch die Überlegung den A6 Biturbo als Facelift zu bestellen, aber die alte Technik treibt mich dann doch weg davon.

Jetzt stehen nach allem hin und her noch zwei Fahrzeuge auf dem Zettel: Q7 und E43.
Auf der einen Seite der Audi Q7 viel Platz, gewohntes Audi-Technik Bild in neusten Zügen, ruhigeres Fahren (mehr wie 200 ist kaum noch drinnen) und auf der anderen Seite der schnelle Reisekombi dem man die 400 PS kaum ansieht.
Ich tendiere auch noch zum E43, aber man ließest ja nicht nur gutes von der Technik und vom Platz (fahre diese Woche einen E220d, da nichts anderen in einer großen NL verfügbar ist?!)

Was denkt Ihr denn zu der Konfiguration: M2213055
Fehlt da was oder habe ich was wichtiges vergessen?

Wahre übrigens so 20.000 km im Jahr wenn es hoch kommt und täglich 5 km zu Arbeit. Habe Kind und Frau und merke das im Urlaub der A6 schon klein ist 🙂

Ach den E43 AMG würde ich auch nur 18 Monate fahren, daher ist das Risiko was falsches zu nehmen nur 50% der normalen Leasingzeit 😉

Beste Antwort im Thema

Was ich immer nicht verstehe: Fährt einer einen Bulli oder eine V-Klasse, dann gilt er wahlweise als Hipp, praktisch veranlagt, sorgsamer Familienvater usw. Fährt einer einen SUV mit ungefähr gleichen Abmessungen und vergleichbarem Verbrauch, dann ist er ein rücksichtsloser Egomane, der nichts für die Umwelt übrig hat.
Ob diese Denkweise wohl nicht durch althergebrachte Vorurteile geprägt ist.

Ich war SUVs gegenüber lange Zeit auch skeptisch gegenüber eingestellt. Habe es aber immer akzeptiert, dass andere das anders sehen.

Heute sehe ich das anders: bei überschaubarem Verbrauch bieten sie viel Platz.

Hinzu kommt, dass für mich die neue E-Klasse platztechnisch ein Witz ist. Obwohl die Außenabmessungen gewachsen sind, ist innen weniger Platz. Mit 2m und Schuhgröße 49 weiß ich, wovon ich rede.
Im Gegensatz dazu ist beispielsweise der Dauer-SUV-Buhmann Q7 außen geschrumpft, leichter geworden und bietet innen dennoch jede Menge Platz.

Da sollt vielleicht so mancher Mercedes-Fahrer, der meint ein S213 tut es auch, über den Tellerrand schauen und sich Fragen, ob sein Hobel wirklich so politisch korrekt ist, wie er sich das einredet, oder ob es nicht die Wahrheit ist, die man zum Manifestieren der eigenen liebgewonnenen Position braucht.
In diesem Sinne auch einen ganz besonderen Gruß an Ralf66.

Nachtrag: Falls wieder jemand mit der Käfer-Familienurlaubs-Tour kommen sollte: mein Kindersitz war damals sicherheitstechnisch vergleichbar mit einem Fahrrad. Ein ordentlicher Reboarder braucht heute bald mehr Platz wie ein Erwachsener. Und das ist gut so. Und es ist gut so, dass die Autos heute auch mehr als eine Blech-/Plastikwand haben.

48 weitere Antworten
48 Antworten

@Chaot81 : Wünsche dir dann viel Spaß mit dem neuen. Denke wirklich viel falsch kann man mit beiden nicht machen und der E 43 wird bestimmt ein super Auto sein.

@Ralf66-Driver : Setzt mal deine Brille ab und zeig mehr Akzeptanz 😉
Früher sind meine Eltern im Golf 1 mit zwei Kindern in den Urlaub nach Italien gekommen und das ging. Meine Mutter musste halte jeden Tag im Urlaub Wäsche waschen. Meine Oma ist noch mit ihrem Papa und einer Kutsche in die Stadt gefahren.
Heute möchte man halt Sicherheit und Komfort. Vll. haben damals schon meine Eltern deswegen nicht mehr die Kutsche sondern den Golf als Reisemittel gewählt.
Ich habe drei kleine Kinder und wollte, wenn möglich, einen Wagen mit drei Isofix in einer Reihe und trotzdem Langstreckentauglich und nicht langsamer als mein vorheriger. Wenn dann mein riesiges Ego und der gigantische Arsch auch noch in die Karre passen umso besser 🙂
Bedingt dadurch das wir noch eine V-Klasse haben wäre auch die E-Klasse in Betracht gekommen. Zum damlaigen Zeitpunkt jedoch mit keinem Motor der mir zusagte... und da stimme ich dir mal zu: Luxusproblem.

sorry Nisse 2005, aber für diese aus Amerika rüber schwapende Entwicklung habe ich kein Verständnis, zumal wir in Deutschland keinen Platz für solche Autos in unseren Verkehrsnetz haben. Die Abmessungen der meisten Parkplätze sind zu klein. Ist halt immer wieder nervig wenn beim einkaufen sich jemand mit seinen SUV in die zu enge Lücke quetschen muss und dann man selber kaum ins Fahrzeug kommt nur weil er so ne fette Kiste fahren muss.
Komfort und Sicherheit geht auch in kleineren Fahrzeugen! Wahrscheinlich ist die Strafsteuer noch zu gering in Deutschland für SUV.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 31. Januar 2017 um 09:40:55 Uhr:


Ich finde den Q7 als eine fahrende Schrankwand, ein 4 eckiger Klotz auf Rädern mit einen typischen langweiligen Audi Design. SUV sind Fahrzeuge die die Welt nicht wirklich braucht, für manche für ihr Ego oder einfach zu fetten Hintern vielleicht.(für ständig als Zugmaschine von größeren Hängern würde ich noch akzeptieren) Wenn man mit drei Kindern in einer E-Klasse nicht zurecht kommt?? Was haben die Ossis damals mit drei Kindern und einen Skoda der so ca. 300l Kofferraum gemacht wenn sie in den Urlaub gefahren sind, ganz einfach den halben Hausstand zu hause gelassen. Ich glaube hier in Deutschland haben wir alle ein kleines Luxusproblem.

Lass mich raten: hinter Deinem Pseudonym versteckt sich Anton Hofreiter von der Verbotspartei. Habe ich recht?

Da fällt mir gerade wieder dieser Spruch ein: es kann der frömmste nicht in Frieden leben, wenn es seinem Nachbarn nicht gefällt.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 31. Januar 2017 um 11:28:29 Uhr:


sorry Nisse 2005, aber für diese aus Amerika rüber schwapende Entwicklung habe ich kein Verständnis, zumal wir in Deutschland keinen Platz für solche Autos in unseren Verkehrsnetz haben. Die Abmessungen der meisten Parkplätze sind zu klein. Ist halt immer wieder nervig wenn beim einkaufen sich jemand mit seinen SUV in die zu enge Lücke quetschen muss und dann man selber kaum ins Fahrzeug kommt nur weil er so ne fette Kiste fahren muss.
Komfort und Sicherheit geht auch in kleineren Fahrzeugen! Wahrscheinlich ist die Strafsteuer noch zu gering in Deutschland für SUV.

Je mehr ich solchen Bullshit lese, desto mehr steigt mein Drang mir einen Q7, GLS oder X7 zu kaufen und damit aus Prinzip grundsätzlich 2 Parkplätze zu belegen. Oder was gäbe es noch? Chevrolet Escalade? Ford F150?

Ähnliche Themen

Grundsätzlich ist ein "Grüner Gedanke" gut und wünschenswert und wenn ich in der Stadt leben würde wäre es vll. nicht so eine großer Wagen geworden. Wobei die Oberklasse und Busse auch nicht schmaler sind und zumeist länger und auch so manch vermeidlich kleine Wagen geht in die Breite (Mein Jaguar F-Type ist breiter als eine S-Klasse). Zumindest freue ich mich nach dem A8 wieder ein so handliches Auto zu fahren.

Die Erfahrung das unser Verkehrsnetz für solche Autos nicht ausgelegt ist konnte ich nicht machen.
Komfort und Sicherheit wertet wohl jeder anders und wie er es kennt. Denke sowohl E-Klasse wie auch Q7 bieten höchsten Komfort und Sicherheit in ihrer Klasse.

Fahre mal zum Schulschluss einer Grundschule dort hin... du wirst sehen wie wesentlich kleinere Autos es auch schaffen zwei Parkplätze zu belegen.

Zum Topic hier mag es richtig sein das Wendigkeit zu Gunsten der E-Klasse geht und auch Kaufentscheidend sein kann. Man muss halt abwägen was wie wichtig ist.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 31. Januar 2017 um 11:28:29 Uhr:


sorry Nisse 2005, aber für diese aus Amerika rüber schwapende Entwicklung habe ich kein Verständnis, zumal wir in Deutschland keinen Platz für solche Autos in unseren Verkehrsnetz haben. Die Abmessungen der meisten Parkplätze sind zu klein. Ist halt immer wieder nervig wenn beim einkaufen sich jemand mit seinen SUV in die zu enge Lücke quetschen muss und dann man selber kaum ins Fahrzeug kommt nur weil er so ne fette Kiste fahren muss.
Komfort und Sicherheit geht auch in kleineren Fahrzeugen! Wahrscheinlich ist die Strafsteuer noch zu gering in Deutschland für SUV.

strafsteuer?was für ein schändliches etatistengewäsch.wenn du nicht in dein auto kommst weil ein suv neben dir steht bist du wohl zu korpulent.kann das sein?wenn du mit großen autos in deutschland nicht klar kommst ist das dein problem.was für peinliche hetze.

Ich mit 75kg bei 185 bestimmt nicht, aber sie fahren meist dann so dicht heran, dass sie auf ihrer Seite noch einigermaßen Aussteigen können, weil die Parkplätze für den SUV mit überbreite nicht vorgesehen sind und freie Parklätze rar geworden sind. Mit der Umstellung der KFZ Steuer wollte man damals hauptsächlich SUV Fahrzeuge treffen die zu viel Sprit brauchen wegen ihrer unnötig großen Masse und schlechten CW Wert. Nur leider hat man es nicht richtig umgesetzt sonst würde der Anstieg dieser Fahrzeuge nicht so zunehmen. Selbst unsere Politiker haben erkannt das viele diese Fahrzeug in Deutschland nur als Prestige Objekt fahren und dies will bei unseren Politikern viel bedeuten.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 1. Februar 2017 um 11:26:32 Uhr:


Selbst unsere Politiker haben erkannt das viele diese Fahrzeug in Deutschland nur als Prestige Objekt fahren und dies will bei unseren Politikern viel bedeuten.

Nicht immer nur an Q7 und X5 denken. Der SUV-Boom basiert vor allem auf Modellen wie Nissan Qashqai, Seat Alteca, VW Tiguan, Audi Q3, Ford Kuga, BMW X1 etc.

Hier sehe ich relativ wenig Prestige-Potential. Diese Fahrzeuge sind deshalb so beliebt, weil sie bequem und komfortabel sind. Und schlicht und ergreifend besser aussehen als Minivans. All die SUV-Hasser tun ja immer so, als sei es völlig normal, sich auf 40 cm Sitzhöhe hinunterzufalten und kurz über der Grasnarbe zu sitzen. Ist es aber nicht, schon gar nicht mit fortschreitendem Alter. Und da die Verbrauchsnachteile sich mittlerweile in Grenzen halten, gewinnt halt der Convenience-Faktor. Wie bei so vielen anderen Dingen im Leben auch.

Nach langem Überlegen 😉 bin ich zum Ergebnis gekommen, dass wir in einem freien Land leben und jeder das tun und lassen kann, was er will, solange es nicht gegen Recht und Ordnung verstößt. Und wenn uns die Neidparteien erspart bleiben, wird es auch noch lange so bleiben, dass SUV auf unseren Strassen fahren. Übrigens mag ich SUV nicht sonderlich, weil sie mir einfach zu klobig sind. Trotzdem sollte man anderen Leuten einen eigenen Geschmack gestatten.

Mit etwas mehr Rücksichtnahme auf die Mitparker wäre die Akzeptanz von grossen SUV höher. Ich merke das mit den langen Cabriotüren auch ab und zu. Ein GLE ist ca. 10 cm breiter als eine E-Klasse, einfach mal schauen, ob mein Nebenmann(frau) noch einsteigen kann, ist wohl nicht zuviel verlangt. Viele fahren einfach in die Lücke und steht.
So gesehen kann ich Ralf66-Driver verstehen.

Mein Caddy ist 203 cm, da muss ich auch gucken :-)

Gruß WupperAudi

------------------
Auf Grund des § 6 Abs. 1 des Straßenverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 837), .....:

§ 1 StVO
Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
-----------------

Ist vielleicht lange her, dass man das mal gelernt hat. Und außerdem schon ziemlich alt.

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 1. Februar 2017 um 13:17:14 Uhr:


------------------
Auf Grund des § 6 Abs. 1 des Straßenverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 837), .....:

§ 1 StVO
Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
-----------------

Ist vielleicht lange her, dass man das mal gelernt hat. Und außerdem schon ziemlich alt.

Natürlich gilt das für alle. Aber ich halte es doch für vermessen, wenn man unterstellt, dass alle SUV Fahrer rücksichtlos sind.

Na, da steht es doch: als nach den Umständen unvermeidbar.

Mal ehrlich, ich glaube es ist auch manchmal mehr das optische Erscheinungsbild als tatsächlicher Platzverlust. Glaube wenn neben einem ein AMG GT oder F-Type steht, die breiter wie der GLE sind, hätte man gefühlt weniger Probleme beim aussteigen 😉
Und letztendlich sind es zwischen E-Klasse (der schon der schmalste in dem Segment ist) und GLE sage und schreibe 80 mm Unterschied. Zur Anschauung was 8 cm ausmachen und Beweis das diese auch schön sein können zwei Anhänge.

Was den Platzverlust im Parkhaus angeht ist der auch oft hausgemacht. Wie oft sehe ich das sich "kleine" Autos genau mit den Reifen auf die Markierung stellen wohl in der Hoffnung das niemand nun mehr daneben parkt aber dem kleinkariertem Deutschen getreu sich nicht trauen gleich über die Markierung zu fahren denn das wäre ja gegen die Regeln. Und natürlich passe ich wunderbar noch genau daneben 🙂 auch innerhalb der Regeln. Nur doof das der Nebenmann so dicht an seiner "Grenze" steht das er wohl nur mit Mühe noch in sein Auto kommt.

Ok, so mache ich das in der Regel dann doch nicht weil die Quittung wohl Dellen in meinen Türen wären.

Herlitz-ordner-max-file-protect-plus-a4-8cm-schwarz-b33cc17da55a0b6dfaedc5b420636851-740x740
Red-diamond-8cm-bridal-high-heels-shoes-women

Eine tolle Diskussion......
Wieso ist ein SUV so eine "dicke Kiste"????

Daten:
E-Klasse T-Model W 213
Länge: 4,93 m, Breite 1,85 m
GLE - SUV !!!
Länge: 4,81 m, Breite: 1,93 m
GLC: kleiner SUV !!
Länge: 4,65 m, Breite: 1,89 m

Meint ihr wirklich die 8 cm mehr Breite sind bei "normalen" Parkplätzen
entscheident???
Sicherlich ist es mit unserer C-Klasse einfacher, insbesondere in der Innen-
stadt....aber dafür ist er innen auch eng und der ML hat super Platz. Und
schaut euch mal den GLC an....der ist nur 4 cm schmaler als ein GLE....
Da macht die E-Klasse im Parkhaus aufgrund ihrer Länge wohl mehr Probleme.
Es liegt aber meistens daran, dass viele einfach hirnlos parken und nicht mitdenken.
Nach dem Motte: hier komme ich und hier stehe ich - fertig und es liegt daran,
dass die Parkhäuser in den letzten Jahren nicht mitgewachsen sind. Schaut mal
in neue oder sanierte Parkhäuser, da gibt es auch mit einem SUV keine Probleme.
Und wer in der Stadt immer nur Problem sihet soll eben Bus, U-, oder S-Bahn fahren!

TS

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 1. Februar 2017 um 14:02:29 Uhr:


Natürlich gilt das für alle. Aber ich halte es doch für vermessen, wenn man unterstellt, dass alle SUV Fahrer rücksichtlos sind.

Stimmt! Es gibt mindestens genau so viele rücksichtslose Radfahrer, Moppedfahrer, Klein-, Mittel- und Oberklassefahrer. Eine rein subjektive Wahrnehmung von mir ist, dass in den letzten Jahren rücksichtsloser, risikofreudiger und auch einfach unfreundlicher gefahren wird.

Letztendliche sollte jeder sein eigenes Verhalten im Straßenverkehr mal wieder überprüfen und ggf. positiv korrigieren. Ich nehme mich selbst da nicht aus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen