Audi Q7 oder Mercedes E43 T-Modell
Guten Morgen Zusammen,
ich hadere schon lange mit der Wahl meines neuen Fahrzeug ab Sommer 2017.
Ein Besuch beim Mercedes Händler brachte die Erkenntnis das der UVP nichts mit der Leasingrate gemein hat (Angebote für C63S AMG). War auch schon kurz davor letztes Jahr zu zuschlagen, aber das Fahrzeug ist mir zu klein, laut, krawallig, kein Allrad und signalisiert die falsche Botschaft in meinen Augen als Business-Fahrzeug.
Daher rückte schnell der E43 AMG in den Fokus, auch da es nur einen kleinen 6 Zylinder Diesel gibt und diesen noch ohne Allrad. Der E400 ist teure wie der E43, aber das ist ja dann eher ein Vorteil 🙂
Im Prinzip hatte ich auch die Überlegung den A6 Biturbo als Facelift zu bestellen, aber die alte Technik treibt mich dann doch weg davon.
Jetzt stehen nach allem hin und her noch zwei Fahrzeuge auf dem Zettel: Q7 und E43.
Auf der einen Seite der Audi Q7 viel Platz, gewohntes Audi-Technik Bild in neusten Zügen, ruhigeres Fahren (mehr wie 200 ist kaum noch drinnen) und auf der anderen Seite der schnelle Reisekombi dem man die 400 PS kaum ansieht.
Ich tendiere auch noch zum E43, aber man ließest ja nicht nur gutes von der Technik und vom Platz (fahre diese Woche einen E220d, da nichts anderen in einer großen NL verfügbar ist?!)
Was denkt Ihr denn zu der Konfiguration: M2213055
Fehlt da was oder habe ich was wichtiges vergessen?
Wahre übrigens so 20.000 km im Jahr wenn es hoch kommt und täglich 5 km zu Arbeit. Habe Kind und Frau und merke das im Urlaub der A6 schon klein ist 🙂
Ach den E43 AMG würde ich auch nur 18 Monate fahren, daher ist das Risiko was falsches zu nehmen nur 50% der normalen Leasingzeit 😉
Beste Antwort im Thema
Was ich immer nicht verstehe: Fährt einer einen Bulli oder eine V-Klasse, dann gilt er wahlweise als Hipp, praktisch veranlagt, sorgsamer Familienvater usw. Fährt einer einen SUV mit ungefähr gleichen Abmessungen und vergleichbarem Verbrauch, dann ist er ein rücksichtsloser Egomane, der nichts für die Umwelt übrig hat.
Ob diese Denkweise wohl nicht durch althergebrachte Vorurteile geprägt ist.
Ich war SUVs gegenüber lange Zeit auch skeptisch gegenüber eingestellt. Habe es aber immer akzeptiert, dass andere das anders sehen.
Heute sehe ich das anders: bei überschaubarem Verbrauch bieten sie viel Platz.
Hinzu kommt, dass für mich die neue E-Klasse platztechnisch ein Witz ist. Obwohl die Außenabmessungen gewachsen sind, ist innen weniger Platz. Mit 2m und Schuhgröße 49 weiß ich, wovon ich rede.
Im Gegensatz dazu ist beispielsweise der Dauer-SUV-Buhmann Q7 außen geschrumpft, leichter geworden und bietet innen dennoch jede Menge Platz.
Da sollt vielleicht so mancher Mercedes-Fahrer, der meint ein S213 tut es auch, über den Tellerrand schauen und sich Fragen, ob sein Hobel wirklich so politisch korrekt ist, wie er sich das einredet, oder ob es nicht die Wahrheit ist, die man zum Manifestieren der eigenen liebgewonnenen Position braucht.
In diesem Sinne auch einen ganz besonderen Gruß an Ralf66.
Nachtrag: Falls wieder jemand mit der Käfer-Familienurlaubs-Tour kommen sollte: mein Kindersitz war damals sicherheitstechnisch vergleichbar mit einem Fahrrad. Ein ordentlicher Reboarder braucht heute bald mehr Platz wie ein Erwachsener. Und das ist gut so. Und es ist gut so, dass die Autos heute auch mehr als eine Blech-/Plastikwand haben.
48 Antworten
Was ich immer nicht verstehe: Fährt einer einen Bulli oder eine V-Klasse, dann gilt er wahlweise als Hipp, praktisch veranlagt, sorgsamer Familienvater usw. Fährt einer einen SUV mit ungefähr gleichen Abmessungen und vergleichbarem Verbrauch, dann ist er ein rücksichtsloser Egomane, der nichts für die Umwelt übrig hat.
Ob diese Denkweise wohl nicht durch althergebrachte Vorurteile geprägt ist.
Ich war SUVs gegenüber lange Zeit auch skeptisch gegenüber eingestellt. Habe es aber immer akzeptiert, dass andere das anders sehen.
Heute sehe ich das anders: bei überschaubarem Verbrauch bieten sie viel Platz.
Hinzu kommt, dass für mich die neue E-Klasse platztechnisch ein Witz ist. Obwohl die Außenabmessungen gewachsen sind, ist innen weniger Platz. Mit 2m und Schuhgröße 49 weiß ich, wovon ich rede.
Im Gegensatz dazu ist beispielsweise der Dauer-SUV-Buhmann Q7 außen geschrumpft, leichter geworden und bietet innen dennoch jede Menge Platz.
Da sollt vielleicht so mancher Mercedes-Fahrer, der meint ein S213 tut es auch, über den Tellerrand schauen und sich Fragen, ob sein Hobel wirklich so politisch korrekt ist, wie er sich das einredet, oder ob es nicht die Wahrheit ist, die man zum Manifestieren der eigenen liebgewonnenen Position braucht.
In diesem Sinne auch einen ganz besonderen Gruß an Ralf66.
Nachtrag: Falls wieder jemand mit der Käfer-Familienurlaubs-Tour kommen sollte: mein Kindersitz war damals sicherheitstechnisch vergleichbar mit einem Fahrrad. Ein ordentlicher Reboarder braucht heute bald mehr Platz wie ein Erwachsener. Und das ist gut so. Und es ist gut so, dass die Autos heute auch mehr als eine Blech-/Plastikwand haben.
Hab das Problem nicht ich parke immer auf 2 Parkplätzen... 🙂
Den innenraum von aktuellen MBs mag ich persönlich garnicht. Die lüftungsdüsen sehen nur billig aus... diesen 50€ china tablet navi mag ich garnicht erst reden. Innenraum ist für mich bmw nr1 dann kommt direkt audi. Sogar vw baut im passat bessere und den schöneren innenraum
Wir haben uns ja schon am Rand vom Topic bewegt mit dem Parken aber du bist ganz weit vorne. Logisch der Te @Chaot81 sollte einen BMW nehmen!
Wie konnte das bis jetzt nur keine Erwähnung finden :O
Ähnliche Themen
🙂 🙂🙂🙂 bmw Innenraum??? Ich kann nicht mehr ...
Allein das Lenkrad ist dort schon eine Katastrophe
Mit deinem Lenkrad-Fetisch ist auch nicht normal! 😁 😉 🙂
Stimmt aber das ist das einzigste Instrument welches ich beim Autofahren ständig sehe und in der Hand halte... 🙂 🙂 🙂
Die Lenkräder von BMW gefallen mir ausgesprochen gut. Allerdings kann ich nicht verstehen, wie man sich über die Tablettlösung von Mercedes in vielen Modellen aufregen kann und gleichzeitig die Cockpits von BMW und Audi als attraktiver bezeichnet. Bei beiden Marken gibt es keine integrierte Lösung wie z.B. in der neuen E-Klasse und der S-Klasse.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 1. Februar 2017 um 21:36:09 Uhr:
Stimmt aber das ist das einzigste Instrument welches ich beim Autofahren ständig sehe und in der Hand halte... 🙂 🙂 🙂
Wenn's einem absolut nicht gefällt, muss man halt die richtigen Kreuzchen machen, dann muss man es nicht ständig anfassen.😁
Oder ich greife gleich zu dem richtigen Auto.
Und fahre selbst ... Denn das ist das was ich möchte....
Selbst fahren...
Mir stellt sich das Problem nicht. Mir gefiel das BMW-Lenkrad auch nicht annähernd so wie die bei MB, egal ob rund oder abgeflacht.
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 30. Januar 2017 um 18:10:09 Uhr:
Hallo Zusammen,
bin jetzt denn E220d als T-Modell, den Q7 und SQ7 gefahren. Leider hatte ich bisher noch nicht die Chance den 43er zu fahren.Also der SQ7 ist ein wahrer Traum aus SUV, mit unglaublicher Leistung. Manchmal tat mir das Auto sogar leid, da doch viel Masse, PS und Gewicht aufeinander treffen. Ich fand den 3.0 TDI für das Fahrzeug besser, da man einfach gelassener fährt. Beim SQ7 hatte ich immer den drang an allen dran zu bleiben und das passt gar nicht zum Charakter eines SUV (finde ich). Doch es wäre wohl doch meine Wahl, wenn der E43 nicht so günstig, das Leasing nicht so kurz und der Auftritt bescheidener währe. Der Q7 und SQ7 sind hat einfach eine Nummer größer und der E43 ist "nur" eine E-Klasse als T-Modell 😉
Noch dazu stört mich ein wenig, dass die Technik im Q7/SQ7 aus Mitte 2015 ist. Somit ist Sie im Sommer schon 2 Jahre alt und ich fahre diesen dann für 3 Jahre. Wenn ich jetzt den E43 nehme, dann habe ich ein relativ neues Auto und dieses auch nur 18 Monate.
Somit werde ich morgen wohl bestellen.
Also für mich ist Technik aus 2015 brandneu.. ich fahre selbst Autos aus 2008 und 2009 also.. die laufen tadellos .. gibt halt doch viele hier die extrem anspruchsvoll sind.. ... naja.. für mich undenkbar ich würde kein Geld für Leasing rausschmeissen wenn mir dann das Auto garned gehört.. das wollte ich ned.. das ist doch Geldverbrennung.. nur um was "NEUES" zu fahren.. das wäre es mir ned wert.. Bist du Privatmann oder ned?
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 6. Februar 2017 um 01:07:07 Uhr:
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 30. Januar 2017 um 18:10:09 Uhr:
Hallo Zusammen,
bin jetzt denn E220d als T-Modell, den Q7 und SQ7 gefahren. Leider hatte ich bisher noch nicht die Chance den 43er zu fahren.Also der SQ7 ist ein wahrer Traum aus SUV, mit unglaublicher Leistung. Manchmal tat mir das Auto sogar leid, da doch viel Masse, PS und Gewicht aufeinander treffen. Ich fand den 3.0 TDI für das Fahrzeug besser, da man einfach gelassener fährt. Beim SQ7 hatte ich immer den drang an allen dran zu bleiben und das passt gar nicht zum Charakter eines SUV (finde ich). Doch es wäre wohl doch meine Wahl, wenn der E43 nicht so günstig, das Leasing nicht so kurz und der Auftritt bescheidener währe. Der Q7 und SQ7 sind hat einfach eine Nummer größer und der E43 ist "nur" eine E-Klasse als T-Modell 😉
Noch dazu stört mich ein wenig, dass die Technik im Q7/SQ7 aus Mitte 2015 ist. Somit ist Sie im Sommer schon 2 Jahre alt und ich fahre diesen dann für 3 Jahre. Wenn ich jetzt den E43 nehme, dann habe ich ein relativ neues Auto und dieses auch nur 18 Monate.
Somit werde ich morgen wohl bestellen.
Also für mich ist Technik aus 2015 brandneu.. ich fahre selbst Autos aus 2008 und 2009 also.. die laufen tadellos .. gibt halt doch viele hier die extrem anspruchsvoll sind.. ... naja.. für mich undenkbar ich würde kein Geld für Leasing rausschmeissen wenn mir dann das Auto garned gehört.. das wollte ich ned.. das ist doch Geldverbrennung.. nur um was "NEUES" zu fahren.. das wäre es mir ned wert.. Bist du Privatmann oder ned?
Bekommst du dein Geld für deine bisherigen Autos geschenkt oder findest du deine Autos??? Es macht ja den Anschein das du kein Geld für Autos ausgibst, ist dem doch so überdenke nochmal deinen Kommentar .....
@roma es ist kein Geheimnis das ein Fahrzeug im Leasing teurer ist als ein erspartes und damit gekauftes Fahrzeug. Das was Dixie meint ist ist das viele leasen nur um ein aktuelles Fahrzeug zu fahren und damit ein Statussymbol in seinem Freundes- familenkreis zu besitzen.
Ich habe beides und kann den Unterschied berechnen.
Ich vermisse in meinem w211 nichts was ich im w212 oder w213 habe
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 6. Februar 2017 um 04:18:19 Uhr:
Das was Dixie meint ist ist das viele leasen nur um ein aktuelles Fahrzeug zu fahren und damit ein Statussymbol in seinem Freundes- familenkreis zu besitzen.
Woher nimmst du denn diese Annahme? Sind sicher viele die Auto begeistert sind und erfreuen sich an neuen Dingen, so wie du halt an deinem "älteren" Mercedes.
Der E43 AMG Kostet 89.211 € (inkl. Winterräder) und ich zahle monatlich 814,57 €. Also in 18 Monaten dann 14.662,26 €. Sind 16% des Neuwagenwertes!
Selbst wenn ich das ganze auf 36 Monate rechne, bekomme ich auf einen Wert von 32,9% denn ich vom Neuwagenwert bezahle.
Wenn man gerne ein neues Auto fährt, ist Leasing eine gute Option!
Und wenn mir was Spaß macht, gebe ich gerne dafür auch mal ein wenig was aus (Mountainbike, Ski, Urlaub, Essen gehen, gute Weine, etc.).