Audi Q7 oder Mercedes E43 T-Modell
Guten Morgen Zusammen,
ich hadere schon lange mit der Wahl meines neuen Fahrzeug ab Sommer 2017.
Ein Besuch beim Mercedes Händler brachte die Erkenntnis das der UVP nichts mit der Leasingrate gemein hat (Angebote für C63S AMG). War auch schon kurz davor letztes Jahr zu zuschlagen, aber das Fahrzeug ist mir zu klein, laut, krawallig, kein Allrad und signalisiert die falsche Botschaft in meinen Augen als Business-Fahrzeug.
Daher rückte schnell der E43 AMG in den Fokus, auch da es nur einen kleinen 6 Zylinder Diesel gibt und diesen noch ohne Allrad. Der E400 ist teure wie der E43, aber das ist ja dann eher ein Vorteil 🙂
Im Prinzip hatte ich auch die Überlegung den A6 Biturbo als Facelift zu bestellen, aber die alte Technik treibt mich dann doch weg davon.
Jetzt stehen nach allem hin und her noch zwei Fahrzeuge auf dem Zettel: Q7 und E43.
Auf der einen Seite der Audi Q7 viel Platz, gewohntes Audi-Technik Bild in neusten Zügen, ruhigeres Fahren (mehr wie 200 ist kaum noch drinnen) und auf der anderen Seite der schnelle Reisekombi dem man die 400 PS kaum ansieht.
Ich tendiere auch noch zum E43, aber man ließest ja nicht nur gutes von der Technik und vom Platz (fahre diese Woche einen E220d, da nichts anderen in einer großen NL verfügbar ist?!)
Was denkt Ihr denn zu der Konfiguration: M2213055
Fehlt da was oder habe ich was wichtiges vergessen?
Wahre übrigens so 20.000 km im Jahr wenn es hoch kommt und täglich 5 km zu Arbeit. Habe Kind und Frau und merke das im Urlaub der A6 schon klein ist 🙂
Ach den E43 AMG würde ich auch nur 18 Monate fahren, daher ist das Risiko was falsches zu nehmen nur 50% der normalen Leasingzeit 😉
Beste Antwort im Thema
Was ich immer nicht verstehe: Fährt einer einen Bulli oder eine V-Klasse, dann gilt er wahlweise als Hipp, praktisch veranlagt, sorgsamer Familienvater usw. Fährt einer einen SUV mit ungefähr gleichen Abmessungen und vergleichbarem Verbrauch, dann ist er ein rücksichtsloser Egomane, der nichts für die Umwelt übrig hat.
Ob diese Denkweise wohl nicht durch althergebrachte Vorurteile geprägt ist.
Ich war SUVs gegenüber lange Zeit auch skeptisch gegenüber eingestellt. Habe es aber immer akzeptiert, dass andere das anders sehen.
Heute sehe ich das anders: bei überschaubarem Verbrauch bieten sie viel Platz.
Hinzu kommt, dass für mich die neue E-Klasse platztechnisch ein Witz ist. Obwohl die Außenabmessungen gewachsen sind, ist innen weniger Platz. Mit 2m und Schuhgröße 49 weiß ich, wovon ich rede.
Im Gegensatz dazu ist beispielsweise der Dauer-SUV-Buhmann Q7 außen geschrumpft, leichter geworden und bietet innen dennoch jede Menge Platz.
Da sollt vielleicht so mancher Mercedes-Fahrer, der meint ein S213 tut es auch, über den Tellerrand schauen und sich Fragen, ob sein Hobel wirklich so politisch korrekt ist, wie er sich das einredet, oder ob es nicht die Wahrheit ist, die man zum Manifestieren der eigenen liebgewonnenen Position braucht.
In diesem Sinne auch einen ganz besonderen Gruß an Ralf66.
Nachtrag: Falls wieder jemand mit der Käfer-Familienurlaubs-Tour kommen sollte: mein Kindersitz war damals sicherheitstechnisch vergleichbar mit einem Fahrrad. Ein ordentlicher Reboarder braucht heute bald mehr Platz wie ein Erwachsener. Und das ist gut so. Und es ist gut so, dass die Autos heute auch mehr als eine Blech-/Plastikwand haben.
48 Antworten
Was, du kaufst least die Karre zum fahren und erfreuen, nicht zum angeben? Was ist da los?
Nimm einen Golf.. das ist super
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 6. Februar 2017 um 11:10:19 Uhr:
Was, dukaufstleast die Karre zum fahren und erfreuen, nicht zum angeben? Was ist da los?
Ja er hat ja keinen Migrationshintergrund! deswegen... haha
Also ich lease auch...
Und habe auch einen Migrationshintergrund aber fahre e43 nicht wegen den anderen sondern wegen mir
Es macht einfach Spaß.