Verbrauch 2.0 TDI 150 PS
Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423
Beste Antwort im Thema
und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung
925 Antworten
Also mein B8 - 150PS TDI - Handschaltung hat sich auf den letzten ca. 40tkm bei 6,7L/100km eingependelt.
Auf der Autobahn bin ich meistens nicht zurückhaltend, im Stadtverkehr und auf Landstraßen bilde ich mir ein vorausschauend zu fahren.
auf ca. 5L/100km komme ich, wenn ich es sehr SEHR sachte angehen lasse, auf mehr als 8,75L/100km hab ich es noch nicht gebracht.
Allgemein kann man dem Wert der MFA immer noch ca. 02 - 03 L/100km zurechnen, dann passt es.
Könnte sollte natürlich weniger sein, aber dank 65 L Tank schafft man immerhin die 1000km.
Glück auf!
OK, dann fahre ich wirklich sehr sachte 🙂) genieße aber dafür die Ruhe und hab keinen Stress. Mein Langzeit Verbrauch liegt laut BC bei 6,1 L trotz DSG. Stimmt auch an der Tanke überein. Jetzt im Winter vielleicht bei knapp 6,5 wg. Standheizung
Hallo zusammen,
ich habe meinen B8 jetzt seit knapp 1 Woche und schaue im Moment sehr auf den Verbrauch.
Ich habe ihn mit 26.000km gekauft - ist also schon "eingefahren" gewesen.
Nun stelle ich fest, dass der Passat im Stadtverkehr (typisches Stop and Go, 15km, Automatikgetriebe) einen Durchschnittsverbrauch für 100km zwischen 7,5 - 8,5 hat. Das kommt mir für einen Diesel verdammt viel vor (mein alter Seat Leon BJ13, Handschalter und 184PS Diesel hat hier nur 6 Liter geschluckt).
Ist dieser Verbrauch für eine relativ kurze Stecke und durch die Stadt mit viel Stop and Go normal? Auch läuft der Passat sehr lange im Stand mit 1000 upm. Erst nach ca. 15 km fällt er im Stand auf 800upm runter.
@phatair
Zum Verbrauch in Bezug auf Dein Fahrprofil kann ich nichts sagen. Was bedeutet schon Stop and Go. Das kann von - bis gehen... Schau mal bei Spritmonitor nach Vergleichswerten.
1000 Upm im Stand deutet stark auf Regenration des DPF hin. Wenn diese durch ein entsprechendes Fahrprofil unterbrochen wird, kann es eben dauern, sie gänzlich zu beenden. Ansonsten müßte sie im Stand nach wenigen Minuten abgeschlossen sein.
haithamina
Ähnliche Themen
Zitat:
@haithamina schrieb am 20. Dezember 2016 um 16:48:37 Uhr:
@phatair
1000 Upm im Stand deutet stark auf Regenration des DPF hin.
Nein, das hat nichts mit DPF-Regeneration zu tun.
Wenn es "kalt" ist, läuft selbst nach wenigen Minuten Fahrtunterbrechung auch bei noch warmem Motor wieder der ZUHEIZER mit.
Und um den mit Strom zu versorgen, wird die Leerlaufdrehzahl angehoben.
Aha.
Standheizung hast Du also keine, sondern einen eZuheizer?!
Wie schaut denn die Batterie/Spannung aus. Kann es auf ein Problem mit der LM oder Batterie hindeuten?
Oder ist der Thermostat defekt und hängt offen fest, so dass der große Wasserkreislauf ständig offen ist? Wassertemp gecheckt?
haithamina
Yep, Wassertemperatur wie immer. Batteriespannung nicht gecheckt.
Wie gesagt, ich halte es für normal.
Waf gestern zur erste Inspektion. Die haben Software draufgespielt.
Ergebnis: 1. Fährt nicht mehr so spritzig wie früher ( hab Gefühl, dass Anhänger dran ist)
2. Verbrauch zeigt am BC mehr. Muss jetzt testen ob mehr Diesel schlucken wird.
ist doch egal was er verbraucht, Hauptsache 1000 km oder mehr mit einer Füllung - war für mich Kriterium. Und habe es bisher immer geschafft.
Tür zu Tür über 10L. 😰
Da muß man sich aber schon mal etwas Mühe geben und etwas Glück mit dem Verkehr haben.
Also bei mir lag der Verbrauch mal bei 4,1 L bei max. 120 Km/h, wenn frei auf der Autobahn, aber auch mit Tempolimits 80/100, nur eine Person und wenig Beladung.
Letzte Woche Nürnberg - München freie Bahn max. 210 wegen Winterreifen, 10,5 L, 1 Person, Kofferraum leer.
Im Schnitt je nach Terminen, Zeit und Verkehr ca. 6,0 bis 6,5 L
150 PS, HS
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:29:20 Uhr:
Waf gestern zur erste Inspektion. Die haben Software draufgespielt.
Ergebnis: 1. Fährt nicht mehr so spritzig wie früher ( hab Gefühl, dass Anhänger dran ist)
2. Verbrauch zeigt am BC mehr. Muss jetzt testen ob mehr Diesel schlucken wird.
Gibt sich nach einigen tausend Kilometern wieder, keine Sorge.
Also ich brauche knapp einen Liter weniger, als mit meinem vorherigen 3.0l TDI mit ´ner reichlichen halben Tonne mehr Gewicht. Für das Weiniger an Spaß hätte ich mir einen geringeren Verbrauch gewünscht (laut BC ca. 9,5l)