Dynaudio Subwoofer austauschen durch externen Subwoofer
Hallo zusammen,
Ich habe das Dynaudio Soundsystem bei meinem Passat, welcher in 20 Tagen kommt, verbaut und wollte nachfragen, ob jemand weiß wie man den Subwoofer, welcher in der Reserveradmulde ist, austauschen kann.
Sprich durch einen externen Subwoofer mit Endstufe austauschen kann.
Ich will gar nicht über Sinnhaftigkeit, Klang oder ähnliches diskutieren.
Lediglich nur ob es eine Lösung dazu gibt.
Danke im Voraus??
Viele Grüße Uwe
PS: Der Dyn Sub ist evtl. aktiv und hat eine Buchse vielleicht gibt es einen Adapter um die Kabel welche ja eigentlich alles haben sollten abgreifen kann.
Habe bis jetzt keinen brauchbaren Thread hierzu im www gefunden.
Beste Antwort im Thema
Muss die ursprungliche sub-anschluss zu verbinden können
145 Antworten
Du hast also Gummifüße montiert und damit liegt die Aufnahme im Blech hohl. So viel Luft nach oben hab ich leider nicht.
@ewapia
Danke für deine Postings hier! Echt sehr interessant.
Da das Thema völlig neu für mich ist:
- Ist der Ausbau des Dynaudio-Subwoofers einfach?
z.B. nur 4 Schrauben lösen?
oder wie wird er sonst ausgebaut?
- der Dynaudio-Subwoofer ist ja sicher nur mit einer einfachen
Verbindungsklemme am Kabel zur Endstufe verbunden, oder?
- Nutzt Du dann einfach die vorhandene VW-Verbindungsklemme, um
den neuen Subwoofer anzuschließen?
Oder ist das doch etwas komplizierter?
Wie schon erwähnt, mir geht es darum, den neuen Subwoofer immer
wieder "schnell" austauschen zu können, um den Original-Dynaudio-
Subwoofer bei z.B. Werkstattterminen zu reinstallieren.
Den gleichen anschluss wie das original Dynaudio subwoofer
Zeit mer als 5 minuten zu verschieben
Zitat:
@ewapia schrieb am 6. Oktober 2016 um 22:12:58 Uhr:
100W etwa an den Subwoofer von Dynaudio Endstufe
Woher hast Du diese Information?
Habe leider keine Einzelwerte zum Dynaudio Verstärker gefunden, also wie viel Watt für den Sub bereitgestellt werden.
Noch eine Frage zur Beschichtung des Gehäuse, ist das lackiert, eine Folie oder was sonst?
Danke
Ähnliche Themen
Info von Dynaudio: etva 100 Watt an den sub
Ich habe gemalt ?? lackiert die
Wie immer Besten Dank 🙂
@ewapia
Weißt Du noch die Zuordnung der Steckerkabel (4 bis 1), was davon ist + bzw. - und welche Paare gehören zusammen?
Danke
Zitat:
@ewapia schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:15:39 Uhr:
Zitat:
@DVE schrieb am 10. Dezember 2016 um 10:21:23 Uhr:
@ewapiaWeißt Du noch die Zuordnung der Steckerkabel (4 bis 1), was davon ist + bzw. - und welche Paare gehören zusammen?
Danke
Bitte Schön DVE
Okay, besten Dank. Habe mit diesen Infos noch mal gemessen und danach ergibt sich dann folgendes Bild:
Zitat:
@DVE schrieb am 10. Dezember 2016 um 18:30:16 Uhr:
Okay, besten Dank. Habe mit diesen Infos noch mal gemessen und danach ergibt sich dann folgendes Bild:
Richtig
ich würde mir tieferen bass wünschen als mit dem standard dynaudio sub. wird das mit dem neuem realisiert? spielt der neue tiefer? leider gibts keine möglichkeit ausser am equalizer vom externem mp3 player 30-45Hz anzuheben. vom tiefbass her bin ich ein wenig enttäuscht vom B8. auch die steuerung, (subwoofer wird mit dem tiefenregler nochmals abgesenkt, hängt also mit dran) erscheint mir unlogisch.
So, habe fertig.
Vieles habe ich von ewapia (Danke noch mal 🙂) übernommen. Es ist allerdings eine aktive Variante geworden,
mit 10" JL Audio 10W1V3-4, Gladen Subframe und einer Hertz HCPD1 Endstufe. Alles zwar noch in Grundeinstellung,
aber schon jetzt "anders". Druck und Volumen in jeder Lebenslage und deutlich mehr Tiefe.
10w7 kriegt man da wohl nicht unter oder? 🙂