Dynaudio Subwoofer austauschen durch externen Subwoofer

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Ich habe das Dynaudio Soundsystem bei meinem Passat, welcher in 20 Tagen kommt, verbaut und wollte nachfragen, ob jemand weiß wie man den Subwoofer, welcher in der Reserveradmulde ist, austauschen kann.

Sprich durch einen externen Subwoofer mit Endstufe austauschen kann.

Ich will gar nicht über Sinnhaftigkeit, Klang oder ähnliches diskutieren.

Lediglich nur ob es eine Lösung dazu gibt.

Danke im Voraus??

Viele Grüße Uwe

PS: Der Dyn Sub ist evtl. aktiv und hat eine Buchse vielleicht gibt es einen Adapter um die Kabel welche ja eigentlich alles haben sollten abgreifen kann.

Habe bis jetzt keinen brauchbaren Thread hierzu im www gefunden.

Beste Antwort im Thema

Muss die ursprungliche sub-anschluss zu verbinden können

PC2-807
Speakon und vier leiterkabel
20161001 Phoenix Gold SX 110D2
145 weitere Antworten
145 Antworten

@ewapia

Noch ein paar Fragen:

1. Warum hast Du das Gehäuse lackiert/foliert, nur wegen der Optik?

2. Wie viel Platz hast Du nach oben hin zum Ladeboden gelassen?

3. Wie hast Du das mit dem Anschluß bzw. Stecker gemacht?

4. Eine zusätzliche Endestufe hast Du nicht verbaut - richtig?

Danke

Zitat:

@DVE schrieb am 6. Oktober 2016 um 09:07:42 Uhr:


Variant oder Limo? Kennst Du dich mit solchen Umbauten und der Komponentenauswahl aus?

Ich weiß jetzt gerade nicht, ob ich hier gemeint war :-)
In meinem Fall kommt ein Variant.
Bislang kenne ich mich speziell bei diesem Auto noch nicht mit Umbauten und Komponentenauswahl aus.
Wenn überhaupt ein Umbau notwendig würde...ich vertraue erst einmal darauf, dass das Dynaudio-System "mich von den Socken haut" :-) ...dann würde ich nach einer Lösung suchen, wo es keine baulichen Veränderungen gibt. Denn sonst entfällt ggf. die Garantie oder wird bei einem Leasingfahrzeug eh nicht in punkto Umbaumaßnahmen geduldet. Manchmal kann man "trixen", ohne dass es zu wirklichen Umbauten kommt.

@Bladerunner1962
Ich meine, der Dynaudio-Subwoofer reicht. Der Passat ist ja keine Prollschüssel... :-)

1. Dichte
2. 1cm, wenn der boden in der untersten position, 9 cm in top-lage
3. Verbindung: VW-PC2-807 und Neutrik Speakon
4. 100W etwa an den subwoofer von Dynaudio endstufe genug
5. Bitte, nicht an meinem Deutsch lachen

PC2-807
Speakon
Speakon
Ähnliche Themen

Dein Deutsch ist schon okay, kein wirkliches Problem.

Warum hast Du nicht einfach nur das Kabel vom Sub aus dem Gehäuse herausgeführt und dort die Buchse PC2-807 angeschlossen?

Wenn Du noch mehr Bilder hast, immer her damit.

Danke DVE

Muss die ursprungliche sub-anschluss zu verbinden können

PC2-807
Speakon und vier leiterkabel
20161001 Phoenix Gold SX 110D2

Zitat:

@ewapia schrieb am 6. Oktober 2016 um 22:12:58 Uhr:


1. Dichte
2. 1cm, wenn der boden in der untersten position, 8 cm in top-lage
3. Verbindung: VW-PC2-807 und Neutrik Speakon
4. 100W etwa an den subwoofer von Dynaudio endstufe genug
5. Bitte, nicht an meinem Deutsch lachen

Sieht ordentlich aus, Top!

@ewapia

Kannst Du noch bitte was zu den Außenabmaßen schreiben, also der Außendurchmesser vom Gehäuse und dessen Höhe.

Danke

GLADEN SUBFRAMES®

Wooden, curved frames for an easy installation of a woofer instead of the spare wheel
Advantages compared to GRP: Better sound because of higher stability, less vibration because of a higher damping,
lower construction time, no bad smell etc. ,10 layers of Birch Ply

Diameter outer: 400 mm , Heigth without cover plate: 150 mm , Volume: 15,3 litres , Wall thickness: 20mm
Total Heigth 150mm+20mm+20mm= 190mm

Gladen Subframes
Phoenix Gold SX110d2
Cu.ft. 0,55

Sorry 150+20+20+15mm = 205 mm

15 mm heigth

@ewapia

Hast Du das Gehäuse auf die Aufnahme (blauer Kreis, steht höher) einfach aufgelegt oder erst für einen ebenen Untergrund gesorgt. Wenn ja wie?

Danke

P1050412a

Mal' eine generelle Frage...vorab...bevor mein Passat mit Dynaudio geliefert wird.
Noch weiß ich ja nicht, ob ich auch das Gefühl haben werde, dass mir der Dynaudio-Subwoofer ausreicht :-)

Da ich ja nur Leasingfahrzeuge fahre:
1. Muss hier beim Wechsel des Dynaudio-Subwoofers etwas baulich am Passat verändert werden?
2. Nutzt Ihr weiter die Dynaudio-Endstufe für den Subwoofer oder benötigt man eine separate
Endstufe bei einem Wechsel?
3. Kann der Einbau/Wechsel des Subwoofers jederzeit mit wenigen Handgriffen wieder rückgängig
und der Dynaudio-Subwoofer wieder eingesetzt werden? (z.B. bei Werkstatt-Terminen; möchte
gerne vermeiden, dass es Garantieprobleme gibt, wenn "jeder" sieht, dass was verändert wurde)

Zitat:

@Bladerunner1962 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:08:34 Uhr:


1. Muss hier beim Wechsel des Dynaudio-Subwoofers etwas baulich am Passat verändert werden?
2. Nutzt Ihr weiter die Dynaudio-Endstufe für den Subwoofer oder benötigt man eine separate
Endstufe bei einem Wechsel?
3. Kann der Einbau/Wechsel des Subwoofers jederzeit mit wenigen Handgriffen wieder rückgängig
und der Dynaudio-Subwoofer wieder eingesetzt werden? (z.B. bei Werkstatt-Terminen; möchte
gerne vermeiden, dass es Garantieprobleme gibt, wenn "jeder" sieht, dass was verändert wurde)

Das hängt ja ganz entscheidend davon ab, welche Variante man wählt. Bei der von ewapia machst Du den change over in 5 Minuten, ohne Rückstände.

Sorry, ich habe kein foto

14x40
13x38x20 hoch alu
4 st
Deine Antwort
Ähnliche Themen