Endlich ein Käfer
So.
Ich habe einen Käfer (bj97) gefunden der mir gefällt und auf Anhieb sympathisch war. Er hat zwar einige Probleme sowie Ölverlust (bisschen viel )und Kaltstart probleme bischen rost etc.Die müsste ich dann nächstes jahr schon mal in die Werkstatt und alles beheben lassen.
Habt ihr Erfahrungen mit käferwerkstätten im Kreis Ludwigshafen Mannheim oder etwas weiter Frankfurt der meinen Käfer Checkt und wieder flott macht.
Beste Antwort im Thema
Hier das Bild noch mal. Weiss war eine gute Wahl. 😉
46 Antworten
Das muss ich leider bestätigen. Die Preise gehen grad ziemlich durch die Decke für die Motoren.
Zumindest die Vorstellungen der Verkäufer.
Suche auch immer mal wieder nach einem 1600er.
Die 1600i als komplett Motor ohne Historie oder irgendwelche Nachweise, also einfach ein gebrauchtes Überraschungsei wird so um die 1500€ angeboten.
Wir haben vor 3 Jahren einen Karmann Typ34 mit 2 AT Motoren, natürlich alles heruntergekommen für 1500 Euro gekauft. Was ist den mit den Preisen passiert?
Ich hab natürlich über gebrauchte Teile Geredet!
Sind die Unterschiede zwischen 1300er und 1600er so gross?
Für meinen 1300er Rumpf hab ich neulich 220 bezahlt!
Glück gehabt.
Es gibt halt Leute, die sehen was ein guter Motor bringt und versuchen ihren kaputten Müll für das gleiche zu verkaufen. Dadurch werden wieder die guten teurer usw...
Das ist zum Teil doch Verarsche mit den Motoren.
Gleiches bei den Vergasern. Such mal 34pict3-Vergaser. Vor ein paar Jahren gebraucht unter 30€ und jetzt?
Dazu kommt dann noch die Überholung und schwupps wirds teuer.
Die 34er waren vor 6 Jahren schon kaum unter 45€ zu bekommen. Hab da schon keinen mehr gekauft und mich dann auf die Weber gestürzt.
1300er sind ne ganze Ecke günstiger als ein 1600er.
Bei guten Motoren bringt ein 1300er um 500-650€ derzeit,schlechtere 200-400€,ein 1600er kann im guten Zustand 1200-1600€ kosten. Schlechtere Bastelbuden 500-800€.
Vari
Motor für 1200.- war in Ordnung und hab den aufgesattelt.axialspiel super.
Nächste Woche wird er eingebaut.und hoffe das er läuft. Den anderen Motor werde ich über die Jahre zerlegen und nach und nach neu aufbauen. Oder als Ersatzteillager missbrauchen.
Schönes Auto!
Nur so aus Neugier, warum hast du dich entschieden einen neuen mexikanischen zu kaufen?
PS. Mein Käfer ist auch weiss.
Das war mehr oder weniger zufall.
Eigentlich wollte ich einen zwischen Baujahr 70-85
Die waren aber alle die ich mir angeschaut habe von der Substanz nicht so gut. Dann hab ich den weißen gesehen und der hatte kein Rost bzw. Kaum rost. (Da die Mexikaner nicht so zugekleistert sind mit unterbodenschutz konnte man das super sehen).
Das der Motor so einen Schaden hat konnte ich nicht sehen oder erahnen
Ja jetzt schon. Im Profilbild.
PS. Heutzutage ist fast kein Käfer mehr in perfektem Zustand. Meiner hat keinen Rost, dafür kann ich ihn nicht fahren, weil man einen neuen Tank einbauen muss.
Hier das Bild noch mal. Weiss war eine gute Wahl. 😉