Spurverbreiterung Q7
Fährt schon jemand mit Spurverbreiterungen rum?
Ich finde gerade mit den Winterräder sieht die Optik ja sehr sparsam aus.
ABT hatte schon mal welche im Koniguratur gehabt. Sind aber komischer Weise
wieder verschwunden.
Beste Antwort im Thema
Da ich mich anhaltend mit der Thematik beschäftige, sollen alle davon profitieren und ich mache hier mal eine Zusammenfassung der bisherigen Postings und Bildinfos. Da wie schon in meinem Post davor angesprochen dazu auch die Felgen relevant sind (weil 20“, 21“, 22“ unterschiedliche Breiten und ET haben) helfen die Photos nur, wenn man’s in Beziehung zu den eigenen Felgen setzt. Ich beziehe mich dabei immer auf die originalen Audifelgen – Zubehörfelgen müssen nach Breite und ET entsprechend selbst berechnet werden. Ebenso Felgen < 20“ – die habe ich nicht auf meinem Radar. Zudem nenne ich hier immer die Verbreiterung je Achse in mm (je Rad sind die Zahlen dann einfach durch 2 zu dividieren).
Unten sind nur jene berücksichtigt, die bislang zu den Plattenangaben auch Photos reingestellt haben.
Die geposteten Photos habe ich auf die Usernamen verlinkt. So kann man sich rasch einen Überblick verschaffen, ohne immer auf den bisherigen Seiten herumspringen zu müssen. Wenn man seinen präferierten Look gefunden hat, kann man mit den berechneten Angaben dahinter schnell sehen, welche Platten man nehmen müsste, um mit seinen Felgen denselben Look zu bekommen (wobei ich rein kalkulatorische Angaben mache unabh davon, ob es diese Platten gibt bzw. ob es sinnvoll wäre diese zu verbauen zB im Fall sehr geringer Werte). Die kalkulatorischen Werte beziehen sich rein auf den Felgenstand – bei den original Audifelgen wölbt sich die Reifenflanke stärker vor, je kleiner die Felge, da ja auf 20“-22“ (Breite 9“-9,5“-10“) immer 285er ab Werk montiert sind.
Xk96 und hier: vo/hi 40/44 bei 21“ => 56/60 bei 20“ oder 16/20 bei 22“
Kreile: vo/hi 44/50 bei 20“ => 28/32 bei 21“ oder 16/28 bei 22“ (mit WR 18“)
moh-man: 44/60 bei 21“ => 52/68 bei 20“ oder 20/36 bei 22“
sizzle: 30/44 bei 21“ => 46/60 bei 20“ oder 6/20 bei 22“
888otto: 36/44 bei 21“ => 52/60 bei 20“ oder 12/20 auf 22“
flying-tommy: vo/hi 30/44 bei 21“ => siehe sizzle
PPL-1: vo/hi 44/60 bei 21“ => siehe moh-man
Chris3008 und hier: vo/hi 36/50 bei 21“ => 52/66 bei 20“ oder 12/26 bei 22“
…hoffe ich habe mich nirgends vertippt/verrechnet soweit 😎
207 Antworten
Eine Frage in die Runde:
Hab es jetzt auch endlich geschafft die Spurverbreiterungen montieren zu lassen.
Vorne 18mm, hinten 22mm pro Rad, Hersteller H&R. Verbaut sind die originalen 21Zoll RS-Felgen.
Jetzt stellt sich der TÜV-Heini doof an und möchte was an den Radhäusern geändert haben.
War das bei euch auch der Fall?
Ich hatte bei GTÜ keine Probleme. Keine Änderung an den Radhäusern. Und er hat auch gleich alle Originalbereifungen bis 20 Zoll eingetragen.
Wenn du teilgutachtung dabei hast, musste es mit Einzel Abnahme ohne Problem klappen.
Gruss
Ähnliche Themen
Ich habe die H&R-Platten mit vorne 44 mm und hinten 50 mm Verbreiterung insgesamt. Mein Q7 hatte ab Werk die 18 Zoll-Felgen mit 235er Reifen. Normal müssten zuerst die 20 Zoll-Felgen per Einzelabnahme eingetragen werden weil diese von der EU-Übereinstimmungs-Bescheinigung abweichen (kann nur der TÜV machen) und danach mit dem Teilegutachten die Verbreiterungen (kann auch jeder andere Prüforganisation). Bei mir hatte der GTÜ aber gleich bis 20 Zoll alles auf einmal (auch nur 1 x die Kosten) eingetragen. War aber nur erforderlich weil ich auch die Felgen geändert hatte. Heute ist man ja leider an die Felgen der Auslieferung gebunden. Früher waren da in den Papieren immer mehrere Alternativen eingetragen. Neue Felgen (ohne Gutachten auch wenn es Original-Felgen sind) kann nur der TÜV per Einzeabnahme eintragen. Das Material-Gutachten für Original-Felgen kann von Audi angefordert werden.
Ich glaube wenn die andere felgen/ reifen Kombination in coc dokument drinn steht, braucht man das nicht eintragen.
Gruss
Zitat:
@888otto schrieb am 26. Mai 2016 um 21:22:43 Uhr:
Eine Frage in die Runde:Hab es jetzt auch endlich geschafft die Spurverbreiterungen montieren zu lassen.
Vorne 18mm, hinten 22mm pro Rad, Hersteller H&R. Verbaut sind die originalen 21Zoll RS-Felgen.Jetzt stellt sich der TÜV-Heini doof an und möchte was an den Radhäusern geändert haben.
War das bei euch auch der Fall?
Hast du die Originalen Audi 21 Zoll? Kannst du mal ein Bild posten Danke
Zitat:
@888otto schrieb am 30. Mai 2016 um 21:14:49 Uhr:
Ja, sind die originalen 21 Zoll RS-Felgen.
Vielen Dank für die Fotos dann kann ich das jetzt genauso machen wie du habe die selben Felgen
Zitat:
@sizzzle schrieb am 29. Mai 2016 um 14:13:19 Uhr:
Ich glaube wenn die andere felgen/ reifen Kombination in coc dokument drinn steht, braucht man das nicht eintragen.Ja wenn sie eingetragen sind. Aber leider ist in der coc nur eine Kombination genannt.
hallo,
hast vielleicht ein bild von deinem wagen.. werde im winter auf 18 zoll 235er gehen müssen und mich interessiert natürlich der look mit den Verbreiterungen.
vielen dank vorab und bg
Zitat:
@Kreile schrieb am 29. Mai 2016 um 14:07:45 Uhr:
Ich habe die H&R-Platten mit vorne 44 mm und hinten 50 mm Verbreiterung insgesamt. Mein Q7 hatte ab Werk die 18 Zoll-Felgen mit 235er Reifen. Normal müssten zuerst die 20 Zoll-Felgen per Einzelabnahme eingetragen werden weil diese von der EU-Übereinstimmungs-Bescheinigung abweichen (kann nur der TÜV machen) und danach mit dem Teilegutachten die Verbreiterungen (kann auch jeder andere Prüforganisation). Bei mir hatte der GTÜ aber gleich bis 20 Zoll alles auf einmal (auch nur 1 x die Kosten) eingetragen. War aber nur erforderlich weil ich auch die Felgen geändert hatte. Heute ist man ja leider an die Felgen der Auslieferung gebunden. Früher waren da in den Papieren immer mehrere Alternativen eingetragen. Neue Felgen (ohne Gutachten auch wenn es Original-Felgen sind) kann nur der TÜV per Einzeabnahme eintragen. Das Material-Gutachten für Original-Felgen kann von Audi angefordert werden.
Nachstehend ein Bild mit der 18 Zoll /235er (Winter)-Bereifung. Es ist vom letzten Jahr. Leider habe ich kein anderes Bild weil die Reifen derzeit nicht montiert sind. Für einen ersten Eindruck reicht es aber hoffentlich.
Zitat:
@Kreile schrieb am 12. Juli 2016 um 21:10:52 Uhr:
Nachstehend ein Bild mit der 18 Zoll /235er (Winter)-Bereifung. Es ist vom letzten Jahr. Leider habe ich kein anderes Bild weil die Reifen derzeit nicht montiert sind. Für einen ersten Eindruck reicht es aber hoffentlich.
Danke dir...werde dann wohl auch spurberbreitung drauf machen...
Habe jetzt vorne H&R 30 mm mit längeren Schrauben, hinten 44 mm als DRA System.
Sieht für mich perfekt aus.
Habe aber festgestellt, dass bei sehr starkem Einfedern im Dynamic Modus hinten etwas schleift.
Hat das auch jemand festgestellt?
Grüße