Hat schon jemand die Ansaugung von HG Motorsport? (Info bezüglich Luftleitblech)
Wollte mal fragen ob schon jemand die Ansaugung von HG Motorsport hat bzw. diese schon verbaut ist, habe damit nämlich ein Problem.
Meine Ansaugung ist heute angekommen und bei der Montage kam das Problem auf, dass dich das Luftleitblech nicht montieren lässt. Ein Anruf bei HG brachte mich nicht wirklich weiter, ich sollte ein paar Fotos senden.
Man sollte hier deutlich sehen, dass sich das Blech nicht richtig montieren lässt, man kann es einfach nicht ganz nach hinten schieben... Theoretisch sollte die mit dem GTI gleich sein.
Weiß jemand ob der Abstand beim GTI größer ist und darum das Blech einwandfrei passt?
Komisch ist nur, dass HG das angeblich am GTI und S3 getestet und somit für alle Marken mit dem Motor frei gegeben hat (Seat, Skoda, Audi und VW).
Grüße Timo
Beste Antwort im Thema
Wer hier seine Upgrades postet, braucht keine
Belehrungen zum Thema Garantie etc.
Halt Dich einfach mit sowas zurück, Du nervst,!
55 Antworten
Hab das Teil jetzt auch verbaut und bin froh, dass ich es als Ausstellungsstück
günstig bekommen habe....Ehrlich gesagt bin ich enttäuscht....
Hatte vorher ja bereits den Pipercross - Luftfilter verbaut und kann soundtechnisch
keinen Unterschied zur Carbon - Box festestellen...??!!
Wenn ich dafür 550€ bezahlt hätte, gnge das Teil zurück. So bleibt zumindest die
optische Aufwertung des Motorraumes, denn sollte es eine Leistungssteigerung geben,
kann ich sie nicht feststellen...
Grüße Ralf
Zitat:
@dlorek schrieb am 21. Januar 2016 um 18:00:12 Uhr:
Und du hast für den Garantieverlust weniger bezahlt 😉
Warum sparst Du Dir nicht einfach Deine dämlichen Kommentare?
Wer hier seine Upgrades postet, braucht keine
Belehrungen zum Thema Garantie etc.
Halt Dich einfach mit sowas zurück, Du nervst,!
Ähnliche Themen
Och Mensch es war ein Scherz... scheinst dir ja deine Gedanken drüber zu machen sonst wäre nicht so eine Antwort gekommen. Ich hätte es auch anders formulieren können... Dafür das du auch noch nicht einmal zufrieden mit dem Ergebnis bist.
Kam nicht wie ein Scherz rüber....
Vielleicht habe ich auch etwas heftig reagiert,
da hier ständig solche Kommentare zu Umbauten etc. kommen. Ich denke, wenn sich jemand zu einer Maßnahme entschieden hat, wurden im Vorfeld die Für und Wider abgewogen....
Dennoch bin ich in sofern zufrieden, da in meinem
Fall das Preis - Leistungsverhältnis passt.
Also nichts für ungut und Grüße
Ralf
Hallo,
nach Gesprächen mit Kollegen bin ich zu dem Entschluss gekommen mir ekn neues Ansaugkit zuzulegen. In erster Linie möchte ich etwas am Sound meines S3 arbeiten, da eine Abgasanlage ab Turbo etwas teuer ist und ich dafür noch ein bissjen sparen muss.
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit neuen Ansaugkits und kann welche empfehlen? Ich hab im Internet das hier von HG-Motorsport gefunden, was sagt ihr dazu?
https://www.hg-motorsport.de/.../...-E6-HFI-Carbon-Air-Intake-Kit.html
Ich kenne mich ehrlich gesagt mit Autos nicht sonderlich aus, daher möchte ich mal nachfragen was ihr von dem Teil haltet.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 8V Motortuning - hier: Ansaugkit' überführt.]
Zitat:
@tist92 schrieb am 23. Mai 2016 um 05:40:25 Uhr:
Hallo,nach Gesprächen mit Kollegen bin ich zu dem Entschluss gekommen mir ekn neues Ansaugkit zuzulegen. In erster Linie möchte ich etwas am Sound meines S3 arbeiten, da eine Abgasanlage ab Turbo etwas teuer ist und ich dafür noch ein bissjen sparen muss.
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit neuen Ansaugkits und kann welche empfehlen? Ich hab im Internet das hier von HG-Motorsport gefunden, was sagt ihr dazu?
https://www.hg-motorsport.de/.../...-E6-HFI-Carbon-Air-Intake-Kit.html
Ich kenne mich ehrlich gesagt mit Autos nicht sonderlich aus, daher möchte ich mal nachfragen was ihr von dem Teil haltet.
Liebe Grüße
ich kann dir die Suchleiste im Forum wärmstens empfehlen... wenn man dort HG Motorsport eingiebt kommt z.B. sowas:
http://www.motor-talk.de/.../...bezueglich-luftleitblech-t5036948.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 8V Motortuning - hier: Ansaugkit' überführt.]
Sieht sehr gut aus, bringt etwas Klang und das wars. ...
Habe das Teil als Ausstellungsstück recht günstig bekommen,
hätte ich den veranschlagten Listenpreis von 450€ bezahlen müssen,
hätte ich mich geärgert.....
Der in meiner originalen Ansaugung verbaute Pipercross -Filter war nicht wesentlich leiser,
will sagen, sieht zwar nicht so schön aus, macht aber fast das Gleiche.
Investiere lieber in eine Downpipe, das bringt wirklich etwas.
Hierzu findest Du über die Suche ebenfalls reichlich Infos.
Grüße Ralf
Zitat:
@logan089 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:53:57 Uhr:
Ohhh mein Fehler. Habs sie verbaut bekommen musste allerdings ziemlich fummeln. Passgenau ist anders. Den L förmigen Halter habe ich garnicht passend bekommen. Musst ich weg lassen. Macht so aber ein stabilen Eindruck. Ich werde die nächsten Tage mal immer wieder gucken ob noch alles richtig sitzt.Spricht spürbar besser an und dreht ab 6500 upm deutlich kräftiger raus. Wobei ich ja auch nicht mit Seriensoftware fahre.
Aber Siemoneit hat da mal einen Vergleich angestellt. Einmal Serien Ansaugung mit DP und einmal Hfi mit DP.
Ich hänge mal ein paar Fotos an.
Lg
Also ich kann das nur bestätigen!
Ich habe dieses Wochenende bei meinem gesteigerten EA888 das Teil verbaut und bin begeistert!
Man merkt es direkt ab ca. 2600rpm und es entfaltet sich bis in den Begrenzer nochmal deutlich besser.
Ich kann mir aber auch vorstellen dass es im Serienzustand nicht so viel bringt....bzw. nicht so zu spüren ist.
Der Sound ist eigentlich nur zu hören wenn die Fenster unten sind und keine Musik an ist aber darauf kam es mir auch nicht an.
Wer "ETWAS" mehr Sound (von vorne) hören möchte sollte noch das GFB DV+ und ein Turbo-Outlet, dann macht es richtig Laune! 😉
Hab die Box auch verbaut und bin vor allem mit der Optik sehr zufrieden.
Alles andere wie Leistung , Durchzug etc...., wohl mehr Einbildung ???
Wie auch immer, passen tut die Halterung überhaupt nicht, habe mir daher selber einen
Halter gebaut und mit der Schraube des Batteriehalters befestigt.
Eine Bauanleitung habe ich nicht zur Hand, nur weil ich die Nachfragen schon kenne...
Hab einfach eine Rohrschelle am Ansaugrohr befestigt und einen Halter abgemessen,
der bis zur Befestigungsschraube der Batterie reicht, hält bombenfest.
Grüße Ralf
Also bei mir ist das definitiv keine Einbildung!
Werde es auch demnächst mal auf dem Prüfstand checken.
Die Halterung hat bei mir perfekt gepasst. Sie wird an dem Loch für die Schraube des originalen Luftfilterkastens mittels einer beigelegten Schraube befestigt. Ich habe aber auch den Vorteil dass meine Batterie eh im Kofferraum sitzt.
Der Adapter für die Anbindung an die Front (Grill....Stoßfänger....) hat auch genau gepasst.
Bzgl. der Einbauanleitung würde ich jedoch behaupten:
Wer hierfür eine Anleitung benötigt sollte seine Motorhaube am besten gar nicht mehr selbst öffnen.....nichts für ungut! 😉
Wenn jemand Interesse an der Carbon-Ansaugung hat, bitte PN.
Wegen Fahrzeugverkauf liegt das Teil bei mir rum und würde für 350€
den Besitzer wechseln. Grüße Ralf
Kann mir jemand die Modifikation in diesem Video vielleicht etwas näher erklären?
Ein Paar von euch haben dies ja anscheinend schon ausprobiert, allerdings findet man nur sehr spährlich Infos hierzu.
@DAdler
Bei dir habe ich schon ähnliches entdeckt, evtl hast du ja noch ein paar Zusatzinfos!
Video Original Ansaugung Modifizieren
Schneesieb und das Auffräsung klingt für mich soweit auch logisch, wobei ich nicht unbedingt beurteilen kann ob sich zu viel Staudruck vielleicht nicht auch negativ auswirken könnte.
Was ich allerdings gar nicht kapiere ist das Abkleben der Resonanzkammer bei 3:10.
Liebe Grüße aus dem Raum HN