Umbau Fahrwerk - u. a. S Line
Servus !
Meine Idee war es meinen A6 4G mit dem S-Line Fahrwerk nachträglich auszustatten. Momentan bin ich mit dem normalen FW an Bord unterwegs und ich möchte einfach ein härteres Fahrwerk und wegen der Garantie etc. wollte ich den Umbau in einer Audi Werkstatt machen lassen. (Dort habe ich das Fahrzeug auch gekauft)
Sagt mir der Verkäufe,r dass der Werkstattmeister ihm mitgeteilt hat das er diesen Umbau nicht machen will und sich das nicht zutraut bezüglich verschiedener Materialangaben, Federn mit verschiedenen Traglasten etc...
Da fass ich mir doch an den Kopf .... eine Meisterwerkstatt im Audihaus mit einer riesen Auswahl, Verkauf von R8 usw sollte doch so was können
An was kann es liegen habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht ?
MfG
49 Antworten
Zitat:
@RiseFM schrieb am 14. September 2015 um 12:06:09 Uhr:
Hallo.Hab es letztendlich bei nem VW Autohaus in der nähe machen lassen. Die haben dann den Feder Spanner von audi geholt. Einbau kostete 330 euro plus tüv. Genommen habe ich das eibach prokit.
Und? Bist du zufrieden?
Du hattest vorher das Standardfahrwerk drin?
Welche Rad/Reifen-Kombi fährst du denn?
Ein Bild wäre natürlich klasse.
Gruß Gunn
Hatte vorher Standard drin und fahre jetzt auf 20" ... Genau gesagt auf 8,5j 255 **/20 . Würde es immer wieder machen 🙂
Zitat:
@RiseFM schrieb am 14. September 2015 um 12:06:09 Uhr:
Hallo.Hab es letztendlich bei nem VW Autohaus in der nähe machen lassen. Die haben dann den Feder Spanner von audi geholt. Einbau kostete 330 euro plus tüv. Genommen habe ich das eibach prokit.
War der Preis inkl. dem Kit oder exkl.?
Das Eibach Pro Kit kostet ja bei eBay ca. 150€.
Gruß Gunn
War ohne das Kit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RiseFM schrieb am 16. September 2015 um 13:43:14 Uhr:
War ohne das Kit.
Hatte ich mir gedacht.
Plus TÜV hattest du ja geschrieben.
Kannst du mal messen, wieviel Abstand Radnabe Kotflügelkante ist?
Bei mir im Moment 38cm.
Danke.
Gruß Gunn
Zitat:
@RiseFM schrieb am 21. September 2015 um 09:05:39 Uhr:
Höhe Radnabe zum Kotflügel vorne 35cm, hinten 37,3cm.
Dann muss ich nochmal messen. Das wäre hinten ja "nix".
Danke in jedem Fall!
Viele Grüße Gunn
Zitat:
@RiseFM schrieb am 21. September 2015 um 23:20:07 Uhr:
Hinten steht eh höher. SeiT wann hast du dein Fahrwerk drin?
Noch gar nicht.
Wollte nur wissen um wieviel er mit den Federn real runter kommt.
Viele Grüße Gunn
Ach so 😉 nun ja ein low rider wird er davon nicht... Mir war es wichtiger, dass die Räder bündig im Radkasten abschließen und der Koffer Alltagstauglich bleibt...
Zitat:
@RiseFM schrieb am 22. September 2015 um 08:16:37 Uhr:
Ach so 😉 nun ja ein low rider wird er davon nicht... Mir war es wichtiger, dass die Räder bündig im Radkasten abschließen und der Koffer Alltagstauglich bleibt...
Reicht mir ja auch.
Ich werde berichten sobald verbaut.
Moin zusammen,
ich würde auch gern die Optik meines 4G aufwerten mittels Sportfedern, habe ganz gute Erfahrungen
mit H&R im 4f gemacht. Meine Frage ist aber zunächst, wie ist das mit der Werksgarantie?? Geht die verloren oder teil-verloren wenn nicht mehr die originalen Federn verbaut sind??
Alle Fahrwerksschäden, welche auf die Federn zurück zu führen sein könnten, fallen dann offiziell aus der Garantie.