Umbau Fahrwerk - u. a. S Line
Servus !
Meine Idee war es meinen A6 4G mit dem S-Line Fahrwerk nachträglich auszustatten. Momentan bin ich mit dem normalen FW an Bord unterwegs und ich möchte einfach ein härteres Fahrwerk und wegen der Garantie etc. wollte ich den Umbau in einer Audi Werkstatt machen lassen. (Dort habe ich das Fahrzeug auch gekauft)
Sagt mir der Verkäufe,r dass der Werkstattmeister ihm mitgeteilt hat das er diesen Umbau nicht machen will und sich das nicht zutraut bezüglich verschiedener Materialangaben, Federn mit verschiedenen Traglasten etc...
Da fass ich mir doch an den Kopf .... eine Meisterwerkstatt im Audihaus mit einer riesen Auswahl, Verkauf von R8 usw sollte doch so was können
An was kann es liegen habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht ?
MfG
49 Antworten
Hallo A6 Fahrer,
kann mir jemand sagen welche der federn besser sind ? Die Eibach oder die H&R Federn ?
Hat vllt. jemand Fotos von einem A6 mit den eingebauten Federn ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
Ich muss den Faden nochmals hoch holen. Entscheide aktuell zwischen H&R und Eibach. Ich war bei den letzten Fahrzeugen mit dem Pro Kit sehr zufrieden (guter Komfort), jedoch haben die H&R beim 4G progressive Federn. Eibach leider nicht. Hat jemand Eibach verbaut und Erfahrung damit?
Merci vorab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
Schade...keiner mit Erfahrung zu Eibach oder
H&R?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
Ich hab die Kombi H&R Federn 35mm + 255 35 20 und empfinde es nicht als zu hart. Ein Restkomfort ist auf jeden Fall gegeben. Das Fahrverhalten ist gut und von der Optik her ist es tiefer als das S-Line Fahrwerk.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
Ähnliche Themen
finde die optik mit 20 ern und 235/35/20 ET 45 schon als "echt tief" bei mir. noch tiefer wäre schon too much in meinen augen. aber schön. einzig die Winterfelgen mit 18 zoll sehen dann bescheiden aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eibach oder H&R Federn?' überführt.]
@Muriz
Hast du Evt ein Foto von deinem mit den Federn und 20"? Hintergrund is der, habe jetzt auch 20" V10 Felgen dran und würde gerne noch Federn Verbauen und evt ne kleine Spurverbreitung.
Habe kürzlich im Felgen-Thread Fotos hochgeladen:
http://www.motor-talk.de/.../20150307-153759-i207787087.html
Bei 9x20 ET 35 sind die Radkästen sehr gut ausgefüllt. Daher habe ich auf eine Spurverbreiterung verzichtet.
Hatte ich vorher auch. Und nun auf 9J gewechselt. Gefällt mir richtig gut. Mit 15er Spurplatten sollte es am Ende bei dir ungefähr auf das Gleiche hinauslaufen.
Ok ich bin gespannt😉
Mal ne andere Frage noch. War heute in vers. Werkstätten um ne grobe Kostenübersicht zu bekommen. Eine meinte, es wäre hinten ein Spezieller Federspanner erforderlich, um die Feder zu tauschen. Ist dem So, oder geht es auch mit einem "Normalen" innenspanner? Eine Werkstatt meinte "Innenspanner haben wir da...könnte man mal probieren."... naja ich bin nich so der Typ, der an seinem Auto gern rumprobieren lässt... Was habt ihr für Erfahrungen ?
Zitat:
@RiseFM schrieb am 16. März 2015 um 18:01:02 Uhr:
Ok ich bin gespannt😉Mal ne andere Frage noch. War heute in vers. Werkstätten um ne grobe Kostenübersicht zu bekommen. Eine meinte, es wäre hinten ein Spezieller Federspanner erforderlich, um die Feder zu tauschen. Ist dem So, oder geht es auch mit einem "Normalen" innenspanner? Eine Werkstatt meinte "Innenspanner haben wir da...könnte man mal probieren."... naja ich bin nich so der Typ, der an seinem Auto gern rumprobieren lässt... Was habt ihr für Erfahrungen ?
Was hast du nun konkret bezahlt?
Und was hast du letztlich genommen / verbaut?
Gruß Gunn
Hallo.
Hab es letztendlich bei nem VW Autohaus in der nähe machen lassen. Die haben dann den Feder Spanner von audi geholt. Einbau kostete 330 euro plus tüv. Genommen habe ich das eibach prokit.