Autowaschanlage oder Handwäsche ?

BMW 3er F30

Ich frage mich immer, bei einem noch neuen Autolack, was wohl die beste Behandlung ist und wie man den Lack am längsten in Form behalten kann.
Meine Erfahrungen mit den Waschanlagen sind vielfach hässliche kleine Kratzer die an der Sonne sehr gut sichtbar werden.
Von Hand oder mit dem Hochdruckreiniger sind es dann die Wasserflecken die nicht wirklich toll sind. Diese wegzuwischen geht ja nur mit einem Leder, was ich einfach nicht gut kann.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Handwäsche ist für Mädchen mit kleinkarierten Hemden. Männer scheißen auf Mikrokratzer und fahren gemütlich durch die Waschstraße. Spaß beiseite, der Aufwand der Handwäsche ist mir dem Nutzen gegenüber gestellt viel zu hoch. Reine Zeitverschwendung, Spaß macht es auch keinen. Je nach Jahreszeit sieht ein gut gewaschenes Auto 2 Tage später eh wieder aus wie vorher. Bisschen Pollenflug hier, regennasse Straße da und schon ist die ganze Handarbeit für die Katz.

Ein Hoch auf vollautomatische Waschanlagen.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@F30328i schrieb am 27. Juni 2015 um 00:05:18 Uhr:


@Berba11: Wie ist das Legend im Vergleich zum Liquid Glass? Ist es so viel besser, dass das den hohen Preis rechtfertigt?

Hab jahrelang Liquid Glass genutzt. Legend is echt ne Weiterentwicklung! Schneller in der Verarbeitung und Ergebnis ist super! Mal schauen wie es auf dem Fahrzeug wirkt. Ich denke, es lohnt sich, weil es besser zu verarbeiten ist und besser wirkt!

Nicht zu glauben, dass hier schon 16 Seiten über dieses Thema diskutiert wird.

Na dann werd ich auch mal meinen Senf dazu geben...
Moderne Waschanlagen sind heute viel besser als ihr Ruf.
Und Handwäsche ist nur dann lackschonender, wenn man es auch kann.

Also erst mit gaaaanz viel Wasser den groben Schmutz (vor allem Sand!) abspülen, dann mit Waschhandschuh oder ähnlichem (nicht mit der Bürste!!) waschen, mit entmineralisiertem Wasser abspülen, abledern, ab und zu mal Liquid Glas drauf.
Das Zeug ist wirklich super.

Dagegen ist die Waschanlage natürlich viel schneller und bequemer.

Für mich kommt das ganz klar auf die Farbe und die Nutzung des Fahrzeugs an.

Die meisten Metallic Farben vertragen die Waschanlage (wenn es eine gute ist) ohne Probeme. Vielleicht alle zwei Jahre mal professionell polieren lassen und alles ist fein.
Weiß ist ebenfalls sehr genügsam.

Auf Schwarz Uni sieht man dagegen im Sonnenlicht wirklich jeden noch so kleinen Mikrokratzer.
Da ist dann schon eher Handwäsche angesagt.

Macht für mich auch einen Unterschied, ob es sich um ein Businessfahrzeug handelt, oder einen Roadster, den ich nur in der Freizeit bewege.

Zum Schluss noch einen Tipp zu Liquid Glas:
Der Lack muss ABSOLUT SAUBER und glatt sein. Daher vor der ersten Behandlung den Lack reinigen.
Ich habe da sehr gute Erfahrungen mit A1 Speed Polish.
Ist der Lack nicht sauber oder sogar leicht stumpf (merkt man, wenn man mit der Hand drüber streicht), poliert man sich nen Wolf.
Wenn alles sauber ist, geht das super leicht. Nur dünn auf dem Lack verteilen, abwischen, fertig!

So sieht das dann aus:

Dsc02132

Ich weiß nicht, "ob ich es kann",
aber alle meine bisherigen Autos haben meine Handwäschen ohne Lackschäden "ausgehalten", zuletzt mein W 124 26 Jahre lang und der Twingo meiner Frau sei 11 Jahren.

Man kann alles übertreiben, manche Autobesitzer sollten sich eher selbst mal richtig waschen ...

Zitat:

@Black Memories schrieb am 27. Juni 2015 um 10:35:48 Uhr:


Moderne Waschanlagen sind heute viel besser als ihr Ruf.
Und Handwäsche ist nur dann lackschonender, wenn man es auch kann.

So sehe ich das auch.

An den Waschboxen sehe ich gefühlt 80% der Nutzer nur "einmal drüberspritzen" und dreckig vom Hof fahren. Andere waschen mit Eimer und Schwamm, wobei man den Lack echt quält wenn man das nicht wirklich gut macht.

Zitat:

@Black Memories schrieb am 27. Juni 2015 um 10:35:48 Uhr:


So sieht das dann aus:

Geile Sitzeinstellung. 😁

Damit schläft man sicher gut. Einen Roadster artgerecht und sicher damit bewegen könnte ich so nicht. 😉

Aber sauber sieht er wirklich aus.

Gut gesehen. Und ich stimme 100% zu. Keine Ahnung warum der Sitz da so eingestellt war. Das Foto ist schon ein paar Jahre alt.

Die Lacke können schon etwas ab. Der Wagen meines Vaters wird vielleicht 1x im Quartal in die Waschstraße gefahren. Poliert oder gewachst wird garnicht. Beim Verkauf nach 6 Jahren wurde der Letzte einmal aufbereitet und der Lack sah anschließend aus wie bei einem top gepflegten Garagenwagen. So wurde er vom Händler auch sicher weiterverkauft

Zitat:

@Black Memories schrieb am 27. Juni 2015 um 10:35:48 Uhr:


Nicht zu glauben, dass hier schon 16 Seiten über dieses Thema diskutiert wird.

Na dann werd ich auch mal meinen Senf dazu geben...
Moderne Waschanlagen sind heute viel besser als ihr Ruf.
Und Handwäsche ist nur dann lackschonender, wenn man es auch kann.

Also erst mit gaaaanz viel Wasser den groben Schmutz (vor allem Sand!) abspülen, dann mit Waschhandschuh oder ähnlichem (nicht mit der Bürste!!) waschen, mit entmineralisiertem Wasser abspülen, abledern, ab und zu mal Liquid Glas drauf.
Das Zeug ist wirklich super.

Dagegen ist die Waschanlage natürlich viel schneller und bequemer.

Für mich kommt das ganz klar auf die Farbe und die Nutzung des Fahrzeugs an.

Die meisten Metallic Farben vertragen die Waschanlage (wenn es eine gute ist) ohne Probeme. Vielleicht alle zwei Jahre mal professionell polieren lassen und alles ist fein.
Weiß ist ebenfalls sehr genügsam.

Auf Schwarz Uni sieht man dagegen im Sonnenlicht wirklich jeden noch so kleinen Mikrokratzer.
Da ist dann schon eher Handwäsche angesagt.

Macht für mich auch einen Unterschied, ob es sich um ein Businessfahrzeug handelt, oder einen Roadster, den ich nur in der Freizeit bewege.

Zum Schluss noch einen Tipp zu Liquid Glas:
Der Lack muss ABSOLUT SAUBER und glatt sein. Daher vor der ersten Behandlung den Lack reinigen.
Ich habe da sehr gute Erfahrungen mit A1 Speed Polish.
Ist der Lack nicht sauber oder sogar leicht stumpf (merkt man, wenn man mit der Hand drüber streicht), poliert man sich nen Wolf.
Wenn alles sauber ist, geht das super leicht. Nur dünn auf dem Lack verteilen, abwischen, fertig!

So sieht das dann aus:

Man sieht generell mehr auf dunklen Lacke. Wegen der Waschanlage, es ist eben trotzdem so, wenn Du in die Waschanlage gehst bekommst Du in Windeseile kleine gemeine Kratzer die nicht mal so einfach weggehen. Das habe ich bei meinem letzten schmerzhaft erfahren.

Darum als erstes die Handwäsche, dann als gute Variante die Waschbox.

Wenn Dir der Lack egal ist, ja dann Waschanlage. Wenn ich die dreckigen Autos sehe die vorne stehen, danach hinausfahren, jedoch mit den Kratzer. Ich weiss mal nicht.

Der Lack sieht aber wirklich gut aus. Und ja die Sitzeinstellung ist genial.

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 27. Juni 2015 um 20:06:40 Uhr:


Und ja die Sitzeinstellung ist genial.

Ich bin auch eher jemand, der aufrecht hinter dem Steuer sitzt und mit beiden Händen am Lenkrad fahre.

Ich glaube, das Foto täuscht einfach etwas.

Hier zu meiner Entlastung: 🙂

(selber Ort, selbe Zeit)

Dsc02131

Das Problem mit den schmutzigen Felgen und dessen Vorbeugung könnte sich evt bald lösen lassen 😁😛

http://www.spiegel.de/.../...instaub-killer-von-tallano-a-1044605.html

Habe mir gestern einen kleinen Felgenkratzer am Bordstein gegönnt!!!!

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 30. Juli 2015 um 10:19:03 Uhr:


Habe mir gestern einen kleinen Felgenkratzer am Bordstein gegönnt!!!!

Man gönnt sich ja sonst nix!! Geht über Smart-repair beim Felgendoc recht günstig wegzumachen 🙂

Erzähl mehr. Smart repair??

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 30. Juli 2015 um 10:44:12 Uhr:


Erzähl mehr. Smart repair??

Nur ein Bsp in HH.

Hab für 70€ ne recht Tiefe Abkratzung wegmachen lassen da.

http://www.fellyfix.de/

Deine Antwort