Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jun 18 21:02:17 CEST 2015 |
Spannungsprüfer51428
Nein.
Ich möchte euch mal beruhigen - ich hab einen sehr weit gefächerten Musikgeschmack, doch DAS gehört nicht dazu
Thu Jun 18 21:02:46 CEST 2015 |
Christian8P
Genau!🙄
Thu Jun 18 21:03:58 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Mit Hawaiihemd,Rastas und fetten Bong 😁
Thu Jun 18 21:06:10 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Schnappeduckel der Rastamann? 😁
Nebenher, ich muss bald mal wieder in drehendes Musikmedium investieren. Powerwolf legt mal wieder was aus:
https://www.youtube.com/watch?v=4Ek0IyS8-PY
Das klingt so geil, da kann der Rest auch nur geil sein. Mit der Musik, we own the left lane!
"All you can bleed" und "Christ and Combat". Das Album kann nur geil werden wenn die Tracks schon so heißen 😁
Orghhhh haben will!!!
https://www.youtube.com/watch?v=3zx1ZtxUbGE
Thu Jun 18 21:09:27 CEST 2015 |
Christian8P
Nö!
Ich zitiere die ausführlichen Schilderungen des Altemeisters. Das ist so lang, dass ich es kaum kopieren kann.🙄
"Hier habe ich noch etwas für euch vorbereitet. Opa Heinz ist ein gemütlicher Rentner, der mit Oma Anna und seinem Enkel Arno sowie dessen Freundin Verena in einem kleinen Haus in der Siedlung "Am Lärmschutzwall" wohnt. Er ist ehrenamtlicher Bürgermeister, Volksmusik-Fan, handwerklich begabt und ungefähr 75 Jahre alt. Genauso alt ist seine Frau Anna, mit der er schon sehr lange verheiratet ist. Sie verstehen sich sehr gut.
Opa Heinz' Wagen ist ein 115 PS starker VW Passat III Limousine 2.0 GL Automatik in Saharabeige-Metallic (LA1Z) mit "sahara"-braunen oder "balear"-blauen Velourssitzen, Baujahr Mitte-Ende 1989 mit seinerzeitiger Vollausstattung inklusive Radio VW gamma, Kopfstützen hinten, Armlehne hinten, vier elektrischen Fensterhebern, elektrischem Stahl-Schiebedach, ELRA, ABS, beigen Fell-Sitzbezügen, Fischer C-Box und natürlich vollständigem V.A.G.-Servicebuch ab Neuwagenprospekt und Rechnung über 45.000 D-Mark, aus erster Hand und mit 80.000 Kilometern, mit neuem TÜV und das für 900 Euronen von Opa Heinz, gekauft über die Tageszeitung. Dazu gibt es schwarze Treser-Rückleuchten mit Treser-Heckblende, Scheibenfolie, Kühlergrillattrappe von Votex, Votex-Heckspoiler sowie Zender-VW-Votex-Alufelgen (alles natürlich am Tag der Erstzulassung beim V.A.G. Partner in der nächsten Großstadt angebracht). Dazu passend Aufkleber von der Autoweihe Mariazell und ein altes D-Schild mit Europasternen...😁
Arno ist der Enkel von Opa Heinz und Oma Anna. Er ist 20 Jahre alt, 1.78 Meter groß, wiegt 110 Kilo und ist eigentlich ein eher gutherziger Mensch, der seinen Omega über alles liebt. Er besitzt kein Handy, hat einen ziemlich schlechten Modegeschmack (bordeauxrote Bundfaltenhose, beiges Hemd, weiße Kunstleder-Arztschuhe) und hört gern eintönige Musik wie "Fred komm ins Bett". Arno besucht zur Zeit die Berufsschule. Arno ist verliebt in Verena aus seiner Klasse, mit der er viele Dinge gemeinsam unternimmt. Sie ist die Einzige aus der Klasse, mit der er sich gut versteht. Außerdem liebt Arno den Eisgenuss, stundenlanges sinnloses Herumfahren zu Schlagermusik aus den 90er-Jahren sowie platte Witze aus der Bild-Zeitung, die er gern herumerzählt. Arno ist Nichtraucher und trinkt keinen Alkohol.
Arno fährt nach einem blauen Opel Omega A, den er für 290 Euro gekauft hat, und einem grauen Audi A6 C4 2.0 mit 101 PS einen Opel Omega B MV6 von 1994; gern hört er das Lied "Fred komm ins Bett" und rollt damit vor der Eisdiele in der nächsten Großstadt vor - oder bei "Ali's Döner Kebap Imbiss".
Opa Heinz, Oma Anna, Arno und Verena haben Verwandte aus Thüringen: Heinz' Bruder Rolf mit Frau Erna und dem 45-jährigen Sohn René. Rolf und René sind sich sehr ähnlich und haben auch beim Auto die gleiche Eingebung, weil sie beide den VW Vento fahren. Rolf besitzt einen stahlblauen Vento 2.0 GLX Automatik, René einen schwarzen Vento 1.8 GLX mit seltener beiger Stoffpolsterung. Durch das Radio "beta" hört René unterwegs sehr gern 90er-Jahre-Lieder wie "Fred, komm ins Bett".
Rolf ging 1993 in den Vorruhestand, weil sein Betrieb abgewickelt wurde, René ist in der Siedlung inzwischen als Teilzeit-Hausmeister in Vertretung für das "Geister-Hochhaus" eingestellt und übernimmt manchmal Taxifahrten für Josef Friedel, in dessen Haus die Familie in Miete wohnt, aber eigentlich ist er meistens zuhause, wenn er nicht gerade im Tanzcafé herumsitzt. René hat eine Freundin namens Kerstin, die er seit seiner Jugend kennt und aus Thüringen mit in die neue Heimat nahm. In seiner Freizeit geht René wie seine Eltern und Arno sehr gern in das Tanzcafé, in dem nur Schlager gespielt werden, und tanzt sich die Seele aus dem Leib, in seinem lilafarbenen Polohemd zu Sakko und Bundfalten-Hose. Er versteht sich bestens mit Arno, der die Berufsschule besucht, ohne ein Berufsziel zu haben.
Daneben gibt es noch ein paar weitere nette, liebenswerte Herrschaften wie Taxifahrer Josef Friedel und eine Familie, die sich von der Fröhlichkeit der ostdeutschen Nachbarn (Rolf, Erna, René und Kerstin) gern gestört fühlt, aber andererseits private Probleme hat, weil die Frau und Mutter sehr offen für männliche Bekannte aus der Siedlung ist.
In der Siedlung sind alle, bis auf die junge Familie, in den 90er-Jahren stecken geblieben.
AM LÄRMSCHUTZWALL
Erstbezug ab 1972 als Wohnbaumaßnahme für Umsiedler, die im Zuge der Errichtung des neuen Elektrizitätswerks auf Gemarkung „Nordbrücken“ durch die Kommune eine schnelle Wohnbaubeschaffung benötigten. Das bis dahin aus Ackerland bestehende Gebiet nahe der Landesstraße L333 wurde ausgewiesen und ab 1971 erschlossen. Siedlung trug zunächst keinen Namen und war als Satellitenstadt der vier Kilometer entfernten Großstadt eingeteilt. Es gibt von Beginn an jedoch einen ehrenamtlichen Bürgermeister für Repräsentations- und Verwaltungsaufgaben.
1978 wurde die Bundesstraße B8 als Umgehungsstraße der Großstadt ausgebaut und mit einer Anschlussstelle versehen. Es gründeten sich zuvor zwei Bürgerinitiativen; eine befürwortete die infrastrukturelle Aufwertung, die andere lehnte sie ab.
1984 erhielt die Siedlung offiziell den Namen „Am Lärmschutzwall“, da inzwischen ein Lärmschutzwall nötig geworden war, um die Anwohner vor den Geräuschen und auch der allgemeinen Verkehrsgefahr zu schützen. Die Anwesen werden kommunal stiefmütterlich behandelt, wodurch die Architektur, wodurch einfach alles in den 90er-Jahren stecken blieb. Für Leute, die das Deutschland der Nachwendezeit erleben wollen mit Menschen, die so denken wie damals, ist der Lärmschutzwall ein sehr sehenswertes Urlaubsziel. Es gibt auch gelbe Telefonzellen und alte Werbetafeln.
Aktuell leben etwa 100 Einwohner in der Siedlung „Am Lärmschutzwall“; die meisten im Erstbezug seit den 70er-Jahren. Zugezogene sind selten, da das Baugebiet als unattraktiv gilt. Es gibt einen Bürgerverein. Der Anglerclub „Herrenteichen“ trifft sich einmal im Monat zum Gesprächsabend, angelt aber nicht mehr selbst. Außerdem gibt es einen VW-Vento-Club.
Als sozialer Kern gilt das katholische St.-Vinzenz-Gemeindehaus, das als Gottesdienstraum und Mehrzweckhalle dient und gegenüber des 1972 über die Neue Heimat errichteten Hochhauses liegt. Einkaufen ist in der Aldi-Filiale möglich, die sich neben einigen kleinen Fachgeschäften im Erdgeschoss des zehnstöckigen Hochhauses befindet. In diesem ist auch die Trinkhalle angesiedelt, die zusammen mit Eberhardts Kneipe, der sich ein Motel für Pendler anschließt, für Gastlichkeit „am Lärmschutzwall“ zuständig ist. Jedes Jahr finden der St.-Vinzenz-Markt sowie ein allgemeines Grillfest auf dem Parkplatz am Hochhaus statt.
Die Infrastruktur ist dank einer Bushaltestelle und Anbindungen an die Landesstraße L333 und die Bundesstraße B8 gut. Im Gewerbegebiet „An den Herrenteichen“ befinden sich einige Kleinunternehmer und das Frachtzentrum eines vor Ort wohnhaften Fuhrunternehmens. Eine Esso-Tankstelle mit Pendlerparkplatz sowie eine Klempnerei und ein Taxibetrieb runden das Siedlungsgeschehen ab.
Wer wohnt hier bisher?
Opa Heinz, Oma Anna, Arno und Verena
Onkel Rolf, Tante Erna und René
Jens, Michaela, Manuel und Annika
Fuhrunternehmer Manfred Lichtenstein (fährt einen Mercedes 350SD W140)
Nachbar Josef "Taxi"-Friedel
Renés Freundin Kerstin
Jupp mit seinem Vento TDI Automatik"
Thu Jun 18 21:11:20 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Oh...da haste aber wieder ein paar alte Dinger rausgeholt😁
Thu Jun 18 21:11:46 CEST 2015 |
VolkerIZ
Hast Du das alles gespeichert?
Thu Jun 18 21:12:05 CEST 2015 |
Christian8P
Ich wollte dieses bizarre Zeug unbedingt mal wieder lesen und euch nicht vorenthalten.😁
Thu Jun 18 21:12:43 CEST 2015 |
Christian8P
Gott bewahre!😰 In der Sufu einfach mal "Lärmschutzwall" eingegeben.😁
Thu Jun 18 21:13:08 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Dafür
(853 mal aufgerufen)
Thu Jun 18 21:13:29 CEST 2015 |
VolkerIZ
Ich dachte, der gesamte Blog ist gelöscht?!?
Thu Jun 18 21:13:50 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Alter ich fall ab. Wie hast du das und warum gespeichert? Wo kommt das her? Das ist ja echt aus der Mottenkiste des Satans.
Thu Jun 18 21:14:56 CEST 2015 |
Christian8P
@Volker und MMM:
Hier findet man den Kram noch.
KLICK
Thu Jun 18 21:16:26 CEST 2015 |
VolkerIZ
Forschungsarbeit vom Feinsten. Wäre auch schade um so ein Stück unersetzliches Kulturgut.
Thu Jun 18 21:17:04 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ganz sicher 😛😁
Thu Jun 18 21:17:09 CEST 2015 |
Magnus-Vehiculum
Tschuldigt war mir kurz was zu Essen jagen 😁
Also ich zähle mal auf, nein halt, wer meinte hier noch gerade, im Inserat wirkt er bereits nicht so toll?
Weiß ich schon, aber das wird ja auch ein Alltags, Allwetter, All-Seasons, Allzeit-bereit Fahrzeug und keine Schönwetter penibelst gewienerte Schönheitskönigin. 😉
Ich wollte nicht mehr als 3000€ fürs nächste Fahrzeug ausgeben und es sollte bis Ende Juni bereit stehen, dann hätte die Versicherung nämlich wieder für den W12 abgebucht, das erspare ich mir jetzt zum Glück.
Er erfüllt viele, oder die meisten meiner Kriterien und trotz der nötigen Pflege, hat er einen guten Eindruck bei Besichtigung und Probefahrt gemacht, bei der ich sogar eine Fehlerauslese, mit anschließender zweiter Probefahrt, durchgeführt habe. Es bleibt abzuwarten wie er sich schlagen wird, für mich hieß es vor drei Stunden bloß: "Ich treffe jetzt die Entscheidung und lebe mit den Folgen!" und genau das tu ich dann nun. 🙂
Also, mal aus dem Gedächtnis, ganz allgemein der Zustand:
- Tüv noch bis März 2016
- letzter Werkstattaufenthalt bei VW 2010
- Zahnriemen 10000Km überfällig
- letzter Ölwechsel vor nem 3/4 Jahr
- leichter Kühlwasserverlust am hinteren Flansch zum Zylinderkopf
- leichter Ölverlust am Ventildeckel
- leichtes Ölschwitzen an Ölwanne
- Sommerreifen sind fertig, Winterreifen hab ich nicht betrachtet
- Scheiben und Beläge der Bremsen müssen demnächst ebenfalls neu geht aber noch ne Weile
- soweit funktionieren beinahe alle elektronischen Helfer
- außer die nachgerüsteten Parksensoren oder ich hab nicht kapiert wie man sie anmacht, Standheizung konnte ich nicht testen, Batterien der Fernbedieung waren leer und das sind Spezielle.
- Automatkgetriebeöl gehört gewechselt, im kalten Zustand schaltet er die ersten zwei Gänge etwas härter im warmen Zustand dann ohne Auffälligkeiten.
- Klima funktioniert einwandfrei
- Fahrwerk vorn rechts knarzt manchmal beim Einferdern, ansonsten jedoch kein ungewöhnliches Poltern oder sowas in der Art
- Tempomat hab ich vergessen zu testen...
- Kofferraumklappe Taster zum Öffnen defekt
- Kofferraumklappe lässt sich nicht öffnen weil der Stellmotor-Zentralverriegelung den Stift nicht ganz auffährt
- Alle (Stoff)Sitze in wirklich gutem Zustand
- Niveausensor vorn für Xenonscheinwerfer kein Kontakt
- Lack sieht noch gut aus, der Wagen wurde bei vergangen Werkstattaufenthalten öfters eingewachst
- ganz leichter Rostansatz Kotflügel vorn links
- Einlageleisten an den seitlichen Dachrinnen im Dach fehlen
- Rostansätze an Achsschenkeln, Achsschemel und Hinterachse hält sich jedoch noch in Grenzen, ist zu Retten
- kleiner Rostfleck an der Dachkante zur Frontscheibe
- Türabläufe und Ablauf im Wasserkasten müssen gereinigt werden
- Scheibenwischer hinten hab ich zwar nicht getestet, wird aber im letzten Tüv-Bericht erwähnt
- Mit 20Km Restreichweite losgefahren, für 20€ getankt, plötzlich 260Km Restreichweite, "Was zum...!?" O.o
..... mehr fällt mir grade nichtmehr ein
Thu Jun 18 21:17:14 CEST 2015 |
Spannungsprüfer51428
Ich höre wirklich kein Serge Grainsbourg 😁
Wow, Christian...da haste aber was ausgegraben, ist ja älter als das elektrische Licht 😁
Thu Jun 18 21:19:35 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Klingt doch "gut" Magnus😁 wird dir nicht langweilig😛
Thu Jun 18 21:21:19 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Magnus, was zum Teufel hast du dir den da angelacht? Die Rest die Simba von seiner letzten YOLO-Tour hat liegen lassen?! 😁
@ Schnappeduckel: Klingt ja äußerst entspannt. Um nicht zu sagen chillig. Quasi zu relaxend, Puls bis zur Bradykardie runter regelnd 😎 😁
@ Christian: Etwas hat überlebt. Tatsache. Gibt's doch nicht, Hans ist wirklich ein Untoter!
Thu Jun 18 21:25:39 CEST 2015 |
Spannungsprüfer51428
Ist ja die Arbeitsfahrt-Playlist. Da bin ich auch mit Kaffee gedopt, da brauch ich etwas entspannendes 😁
Thu Jun 18 21:26:26 CEST 2015 |
ToledoDriver82
MMM.....bei der Wiederholung der Beiträge muß ja was überlebt haben 😁
Thu Jun 18 21:27:31 CEST 2015 |
Christian8P
Hans war doch ein großer Freund der Endlosschleife.
Thu Jun 18 21:28:33 CEST 2015 |
Spannungsprüfer51428
Werte Freunde, wie Recht ihr doch habt.
Es grüßt euch....
Thu Jun 18 21:32:48 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ach ja...wisst ihr noch,damals.... 😁😁😁
Thu Jun 18 21:33:00 CEST 2015 |
Magnus-Vehiculum
@ MMM
VW-Passat Variant 1.9TDI
Thu Jun 18 21:33:12 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Ich glaub Hans hat direkt bei Guttenberg gelernt 😁 Und ich geh jetzt ma langsam ins Bett. Bin irgendwie so sackig müde. Zum Glück kann ich morgen früher frei machen 🙂
Thu Jun 18 21:34:27 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich schließ mich dem gleich mal an....wünsche angenehme Nachtruhe
Thu Jun 18 21:34:40 CEST 2015 |
Christian8P
... und ob!
Gute Nacht an die Trave und nach Chemnitz.
Ich bin dann auch mal weg.
Thu Jun 18 21:56:32 CEST 2015 |
Magnus-Vehiculum
Gute Nacht ihr drei 🙂
Fri Jun 19 14:41:14 CEST 2015 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
(1067 mal aufgerufen)
Fri Jun 19 15:09:41 CEST 2015 |
Spannungsprüfer51428
Beim Fiesta hilft auch kein Radlaufchrom mehr. Und derjenige, der den W140 in der Mache hatte, will wohl mal schön paar aufs Maul haben 😁
Fri Jun 19 16:42:39 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Der Fiesta is aber echt zerfetzt. Hab ich mir mal direkt gespeichert das Bild, weil so ein Stadium hab ich bisher noch nie gesehen. Das der Radlauf angegriffen ist, auch stärker, ist normal. Das der braune Tod aber schon ins Blech Richtung Tankdeckel und C-Säule marschiert ist absolut ungewöhnlich. Was haben die damit gemacht?
Der dicke Blaue auf Bild 5 könnte übrigens Ex-THW sein, der W140 hat einen schönen MK-5 Standart im Hintergrund (und der wiederum einen MK-8 Fiesta 😁) und der Corsa hinter dem Mercedes-Coupe scheint die kaputte kleine Schwester des W140 zu sein.
Fri Jun 19 17:22:00 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Abend Mädels
Fri Jun 19 17:26:31 CEST 2015 |
hydroelement
nabend die herren,
oh, hans wieder da? 😉 endlich wochenende, morgen wahrscheinlich mal nach hagen zum vw nutzfahrzeugzentrum, obwohl ich schon alles habe... heut hat mir irgendnen typ aus FB mit nem 124er ne PN geschickt die in sonstiges landete mit der nachricht "ich will mit dir befreundet sein", wie nett... ich aber nicht.
Fri Jun 19 17:35:14 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Mein Beitrag für heute...nicht viel und nicht alle passen hier rein(letzten beiden) aber ich wollte sie euch nicht vorenthalten
(891 mal aufgerufen)
(891 mal aufgerufen)
(891 mal aufgerufen)
(891 mal aufgerufen)
(891 mal aufgerufen)
Fri Jun 19 17:36:26 CEST 2015 |
MrMinuteMan
N Abend an alle neuen hier.
Fri Jun 19 18:28:55 CEST 2015 |
VolkerIZ
Damit habe ich gerechnet. In dem Umfang ist der Rost mehr als ungewöhnlich. Vor allem, dass es nicht nur aufblüht, sondern gleich wegbricht. Evtl. mal einer reingefahren, wo sowieso nur noch Blätterteig war? Fand ich auf jeden Fall interessant, habe ich so auch noch nicht gesehen.
Davon gehe ich aus. Steht in Kiel in Hafennähe beim Händler (Ali Export?). Und heute nachmittag habe ich noch das Nachfolgemodell gesehen, aber schon privatisiert, als WoMo. Konnte ich leider nicht fotografieren. War sehr schön gemacht, außen alles original, Kennzeichen **-MB 711.
Was ich auch nicht fotografieren konnte: Es gibt offensichtlich einen zweiten R18-Begeisterten in Schleswig-Holstein. Fährt heute morgen mitten in Kiel ein R18 Kombi an mir vorbei. Letzte Serie, Turbo, diverse Chromteile, die ich so noch nie gesehen habe, inkl. Chromkufen aufm Dach und ziemlich guter Zustand, mit SL-Kennzeichen.
Ein zweiter würde aber nichts daran ändern, dass sich der Fanclub weiterhin bequem in einer Telefonzelle treffen könnte. 😁
Und Hans und Leonhard sind doch schon ein paar Tage wieder hier. Nur dass sie jetzt nicht mehr so heißen.
Fri Jun 19 19:21:18 CEST 2015 |
V8-Junkie
Wäre ja schön blöd wenn man sich mit dem gleichen Namen wieder anmelden würde.😁😁
Fri Jun 19 19:25:38 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Hey Junkie
Fri Jun 19 19:30:35 CEST 2015 |
V8-Junkie
Abend Toledo....
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"