APP BMW Connected
Hallo, habe gerade mein iPhone auf den bestellten X3 vorbereiten und habe daher die BMW App Connected heruntergeladen. Leider muss ich feststellen, dass diese überhaupt nicht gut bewertet wurde. Einer der größten Kritikpunkte ist die Notwendigkeit, dass die App immer im Vordergrund laufen muss. Wie sind Eure Erfahrungen mit der App und wie sieht es bei anderen Telefonen (Blackberry, Androide, Windows-Phone) aus.
Gruß, Tex
PS: Würde es gerne selber ausprobieren, jedoch muss ich noch 43 Tage warten.
Beste Antwort im Thema
Die neueste Version von BMW Connected App (Version 2.5) ist für iOS 8 verfügbar.
Die wichtigste Änderung: Sie soll im Hintergrund laufen!
Ja, funktioniert, jedoch nur wenn beim Einstecken (Snap-In für iPhone 6) die App im Vordergrund läuft und das iPhone entsperrt ist
Weiterhin laufen die "wichtigsten" App´s garnicht oder nur nach sep. Aktivierung.
Spotify: funktioniert momentan garnicht, BMW wartet auf Update
Amazon Music: kann man über die BMW App -> weitere App´s starten, jedoch gibt es dann kein Zurück zur z.B. Kalender-App. Wenn man da hin will, dann: Mittelkonsole öffnen, Telefon entsperren (geht nicht mit Fingersensor bei der iPhone 6 Halterung) und BMW-Connected aktivieren und warten bis wieder eine Verbindung aufgebaut ist.
Audiobooks Audible: wie Amazon Music
Leider konnte mir die Hotline nicht Ad hoc auch nicht weiterhelfen.
Eigentlich hatte ich mich auf die Bedienung über den iDrive sehr gefreut, jedoch scheint es momentan sehr unausgegoren. Ich hoffe, das wird Zukünftig anders, dann kann ich auf meine selbst gebastelte iPhone Halterung evtl. verzichten.
87 Antworten
Leider nur ein Teil der Probleme, da man nach dem Auswählen von <weitere Apps -> z.B Audible> nicht mehr zurück auf die anderen Apps <z.B Kalender> kommt.
Den Snap-In kann ich so jedenfalls noch gebrauchen.
Ärgerlich, da ich mich bei dem Unstieg von Audi zu BMW darauf besonders gefreut habe.
Noch etwas vergessen: wenn ich vor dem Einsteigen z.B. ein Video bei YouTube angesehen habe, dann kann ich -auch nach einsetzen in den Snap-In- nicht auf die Musik im iPhone zugreifen. Es bleibt einfach stumm. Nicht lebensnotwendig, aber lästig weil man zum Umschalten wieder die Mittelkonsole öffnen muss. Zur Sicherheit im Straßenverkehr trägt dieses nicht bei. Also immer auf eine rote Ampel warten....
Zitat:
@Coachingers schrieb am 11. Mai 2015 um 11:32:32 Uhr:
Nein, Tex, Du bist nicht der Einzige.Von der Reihenfolge meiner Updates her kann ich berichten, dass der Zugriff auf die Playlisten von Spotify seit dem Update der Spotify-App bei mir nicht mehr funktioniert. Die müssen also irgendwas verbockt haben. Ich kriege seither auf dem iPhone eine bildschirmfüllende Fehlermeldung (über Bluetooth kann ich aber wenigstens weiter streamen).
Meine Hoffnung, dass es dann mit dem Update der BMW App besser werden könnte, hat sich leider nicht bestätigt; vielmehr kommt jetzt eine Fehlermeldung direkt ins iDrive....
Mit der Zeit lernt man einfach nicht alle Updates sofort zu installieren....habe noch kein Update auf die 3.0 gemacht und alles läuft stabil wie gehabt ;-) Hoffe mal für Euch, dass der Fehler schnell beseitigt wird...
Das ist auch nicht der Sinn und Zweck.
Wann soll man dann ein Update machen?
So eine schlechte Überprüfung entspricht eigentlich nicht die Firmenkultur eines deutschen (premium) Autobauer
Die fehlende Möglichkeit zwischen den Apps hin und herzuschalten stört mich auch gewaltig. BMW schiebt auf Nachfrage auf Audible und bei Audible habe ich nach einem mehrmonatigen hin und her die Auskunft bekommen, dass das Problem so marginal sei, dass es auf der Prio Liste der hausinternen Entwickler ganz unten stünde.
Für was dann eine BMW Zertifizierung der Apps gut sein soll weiss ich auch nicht...
Ähnliche Themen
Immerhin, das Spotify-Update ist jetzt da! Soll genau das BMW Connected-Problem beheben..
super spotify update. wenn ich jetzt versuche von spotify zum "externen gerät", also zum iphone im snap-in, zu wechseln, dudelt spotify munter weiter. hilft nur ein neustart (!) des iphone. alles keine ausgereifte software...
Zitat:
@WhiskyChef schrieb am 21. Mai 2015 um 09:18:35 Uhr:
super spotify update. wenn ich jetzt versuche von spotify zum "externen gerät", also zum iphone im snap-in, zu wechseln, dudelt spotify munter weiter. hilft nur ein neustart (!) des iphone. alles keine ausgereifte software...
Hallo WhiskyChef,
Kann deine Erfahrungen nicht bestätigen. Verwende ein iPhone 6. Bei mir spielt Amazon Musik -im Hintergrund aktiv- wenn ich von Spotify zum externen Gerät wechsel. Wenn ich Amazon Musik aus dem Hintergrund raus schmeiß, dann kann ich ohne Problem vom externen Gerät (iPhone) zu Spotify wechseln. Gut finde ich bei dem Update, dass man nur noch Spotify aktivieren muss und ohne die Connected App -läuft im Hintergrund- auf alle anderen Apps zugreifen kann.
Gruß Tex
Leider funkt die App nicht mit allen Androids .
Habe ein Android, da werden gerade mal 5 Apps angezeigt, den Store kann ich gar nicht auswählen.
habe mir jetzt einen iPod Touch besorgt, da habe ich alles zur Auswahl. Sogar ecopro analyzer.
Aber es stimmt, beim iPod muss ich die App immer starten, beim Andi startet die App automatisch.
Habe jetzt das Andi nur als telefon im snapIn und den iPod mit Bmw Connected verbunden.
Im apple app store ist die BMW App "webradio" nicht mehr zu finden.
Wer hat Information dazu ?
So hab ich noch garnicht nach der app gesucht, ich kenne diese nur über die app BMW Connected (altes braunes logo).
In der neuen app (blaue kugel) ist dies garnicht mehr mit dabei. Sondern nur Tunein
die neue app hat auch keine schlagzeilen mehr. spotify klappt immer noch nicht
Hi zusammen,
bin auf diesen Thread gestoßen, da ich seit ein paar Tagen einen 2014er F25 LCI habe und eine elegante Lösung suche, wie ich einfach Spotify über das Connected Drive bedienen kann. Der Verkäufer hatte mir gezeigt, dass man das iPhone (hier 7 plus noch mit iOS10) in die USB-Buchse steckt, Spotify startet und dann die App im Menu-Punkt unter Connected Drive auftaucht. Soweit, so gut. Jetzt hatte ich bei einer Fahrt das Problem, dass die Verbindung nicht richtig klappte, bei Spotify kam gar nicht erst die BMW-Meldung, die man mit OK bestätigen muss...
Da ich noch ein altes BlackBerry Z30 über habe und dort auch Spotify drauf läuft, dachte ich nimmste das, steckst das dauerhaft in den USB-Anschluss und musst nicht immer an und abstöpseln... Das habe ich heute mal kurz probiert, leider erkennt aber Connected Drive das Z30 gar nicht. Sind die nicht kompatibel?
Hat das jemand am Laufen?
habe gerade gesehen das es ein connected+ zum testen gibt, sonst 25.-/jahr. bmw meldet aber das es für mein fahrzeug nicht verfügbar, komischerweise funktioniert es aber schon mit neuer app. dafür zeigt mir neue app keinen tankinhalt mehr an.
Hi satfee
Im Apple Store oder wo ?
direkt bei bmw.