Seit ihr mit dem Innenraum des W204 Mopf Zufrieden?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, seit ihr mit dem Innenraum des w204 mopf zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten?

LG

Beste Antwort im Thema

Ich weiß, man neigt dazu neuere Sachen schlecht zu reden, um seine Sachen schön zu reden. Aber beim W205 habe ich keinesfalls den Eindruck etwas hochwertigeres im Innenraum vor mir zu haben. Da finde ich den W204 Innenraum hochwertiger.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich muss immer an den E190 denken. Ein Zeitloses Design hat auch der W204

Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier im Forum jetzt Einige vor den Kopf stoße: ich sehe den 204 im Innenraum bei Weitem nicht so euphorisch wie die meisten hier.
Ich habe mit Sicherheit keine so emotionale Bindung zu dem Auto weil ich es mir auch nicht selbst ausgesucht habe.
Ich finde, man merkt dem Wagen an, dass unter der Motorhaube auch Platz für einen V8 ist - das ist nämlich der Platz der den Passagieren fehlt. Subjektiv sitze ich im Vergleich zu anderen Autos viel näher an der Frontscheibe. Das schränkt das Raumempfinden ein. Auch ist der Türöffner sehr weit hinten weswegen ich mich zum Öffnen schon etwas verrenken muss.
Ich habe die Sitze aus dem AMG-Paket verbaut. Im Komfort nicht wirklich spitze übertreiben sie es meiner Meinung nach mit dem Seitenhalt und sind nur für sehr schlanke Menschen geeignet. Dazu ist die Lehne so massiv dass ich mit gerade mal 1.80m niemandem zumuten möchte, auf langer Strecke hinter mir zu sitzen.
Platz für Kleinigkeiten und Flaschen ist wenig vorhanden.

Aber es gibt natürlich auch Positives:
Haptik ist einwandfrei.
Bedienung ziemlich gut mit der einen oder anderen Benz-Extravaganz.
Materialien wirken edel wenn auch manchmal etwas empfindlich.

@Ransom

Du hast vor einigen Monaten folgendes geschrieben:

Habe das gleiche Auto als Dienstwagen übernommen und nach den ersten Kilometern scheinen mir einige Bewertungen in diesem Test doch etwas "unkritisch".

- Platzangebot vorne empfinde ich für die Fahrzeugklasse als eher unterdurchschnittlich. Gerade in der Breite ist so wenig Platz dass man nur schwer ans Gurtschloss bzw. zwischen Sitz und Tür an die Sitzverstellung kommt.

- der Kofferraum verliert von der Größe her gegen jeden "Nicht-premium-Kompaktkombi".

- die Bedienung ist nur für denjenigen intuitiv, der schon zuvor Mercedes fuhr.

- Innengeräusche sind schon relativ laut und der Motorklang ist auch nicht gerade die Wucht.

Ich will den S204 nun wirklich nicht schlecht reden. Bin mal gespannt, was ich nach einigen 1000km sage. Aber dieser Test lobt das Auto doch etwas zu sehr über den grünen Klee.

Platzangebot, da hast du recht. Könnte ein bissel breiter sein. Bei mir ist es auch jedesmal eine fummelei wenn ich den Gurt dranmache. Meisten gehen dabei dann die Klappen der Armauflage auf.

Kofferraum, würde ich dir teilweise recht geben. Die große Öffnung und auch die real nutzbare Fläche ist aber sehr gut.

Die Bedienung, ist doch echt kinderleicht.

Innenraum ist schön leise, zum Motorklang sage ich nichts :-)

Zitat:

@ElBronko schrieb am 8. Mai 2015 um 23:00:21 Uhr:


…außen kann ich mich nur mit den für mich zu klein wirkenden Rückleuchten nicht so richtig anfreunden...

sonst gefällt er mir sehr gut!!! vorallem mit AMG Paket :-)

Das Auto hatte viel Potenzial. Ich kann einfach mit schlanken hintern bei Autos nix anfangen. Das Heck ist einfach zu schmal und wirkt sehr nach oben gezogen, damit unsportlich. Durch die kleinen Rückleuchten wirkt das Heck noch schmaler. Das AMG Paket macht es alles nicht besser.

Ähnliche Themen

Ich bin auch top zufrieden mit dem Innenraum und der Qualität (seit MoPf).
Ich bin 1.85 groß, wiege 140 Kilo und die Sitze sind die Ersten, die nicht knarzen, oder empfindlich wirken. Auch das Spiel der Rückenlehne, war in keinem der ganzen Leasing-Benz so gut. Ich hatte einige 204er als Coupe oder Limousine, MoPf und VorMoPf. Aber nie hatte ich die angesprochenen Sportpaketsitze in der Limousine oderr / T-Modell. Die sind wirklich sagenhaft bequem. Wenn die noch eine ausziehbare Auflage hätten, wären sie perfekt, da wie schon angesprochen, leider etwas zu kurz geraten.
Auch ich muss mich hin und wieder aufrichten, da man manchmal nach vorne rutscht. Das machen die Sitze täglich wunderbar mit bisher. (2x 60km Strecke zur Arbeit und zurück)

Zur neuen S205, in die ich mich letztens reingesetzt habe kann ich nur sagen, dass ich an manchen Punkten enttäuscht bin: Platzangebot noch geringer als im 204er (vorne getestet) da diese überbreite Mittelkonsole zu viel Platz nimmt. Und mir fehlen Knöpfe. (wie sucht man denn jetzt in der Interpretenliste nach "Metallica" ("M" auf der "6" im 204er)? Mit dem Touchpad?
Der Klang der Serienanlage ist hier schlechter geworden, ich glaube, die haben aus dem Potenzial beim 204err inkl. Enginnering MOde gelernt. Da hilft auch nicht die Tatsache, dass nun auch Mitten einstellbar sind. Wäre für mich also nur mit Burmester zu gebrauchen, der neue.

Dann fehlt im Kofferraum eine Schiene, wie im S204, wo die ausziehbare Kofferrauminhaltsabdeckung/Rollo geführt wird.
Nee, das musste im 205er, wie in Anno Tobak selbst einführen. Kein gedämpfter Rücklauf ... also das finde ich, neben der Plastikumrandung (ggü. der Chromumrandung für den Kofferraumboden) im 204 auch schlechter.
Da wurde gut der Rotstifgt angesetzt.

Kurzum: Als ich aus dem Autohaus ging, war ich richtig stolz auf meinen S204 und nicht, wie ich befürchtete, auf irgend eine Art enttäuscht vom 204er. Ganz im Gegenteil: Ich habe das Gefühl, den schöneren Innenraum im Vorgängermodell, MoPf zu haben (Allein das KI ist um Längen schöner, finde ich)

Und allgemein: Ich finde den Innenraum den schönsten der Klasse (3er BMW, A4, C-Klasse), vorallem als Edition C, wenn man einen bekommt.

Also ich habe den auch. Ausstattung Elegance Bj 2013. Folgendes fällt mir auf:
- Sitzposition ist recht tief
- Flaschenplatz ist knapp, im Rollfach kann im Prinzip eine Pulle untergebracht werden. Mit Betrinken hat das nichts zu tun, auf einer längeren Fahrt braucht man aber was zu trinken. deswegen kann man darauf nicht verzichten
- Haptik der Griffe etc ist gut
- Telefonanbindung ist je nach Einsatz gut, aber die Empfangsleistung im Innern ist halt bescheiden, wenn man besseres gewohnt ist
- Sitzbezüge sind okay, ein bisschen Hinterlüftung des Sitzes täte nicht schaden
- die Mittelkonsole ist sehr hoch und trennt die vorderen Plätze besser, als man das zeitweise will. Übersteigen praktisch unmöglich
- das Schwenken der Sonnenblende ist mitunter etwas problematisch bei meiner Größe, weil die am Kopf anstößt
- display ist okay, was nervt ist die Anzeige, dass von den nicht hinten Sitzenden keiner angegurtet ist
- das mittlere Display macht nur Sinn, wenn die Navivorrüstung drin ist. Das MAP-PILOT-Modul gibt es neu in der Bucht für unter 300€.
- die Übersicht nach hinten und vorne rechts ist beschissen. Zumindest nach hinten ohne technische Not, nur dem Design mit der ansteigenden Heckablage geschuldet. Man kann praktisch nur nach der Parktronic fahren, aber die erfasst nicht alles 🙁 .
Ich bin nur 1,77 groß, aber das Gewicht reicht auch für etwas mehr Größe

Ich muss aber sagen, in meinem Golf3 hatte ich mehr Platz, trotz 10cm weniger Außenbreite

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 9. Mai 2015 um 22:06:40 Uhr:


Also ich habe den auch. Ausstattung Elegance Bj 2013. Folgendes fällt mir auf:
- Sitzposition ist recht tief
- Flaschenplatz ist knapp, im Rollfach kann im Prinzip eine Pulle untergebracht werden. Mit Betrinken hat das nichts zu tun, auf einer längeren Fahrt braucht man aber was zu trinken. deswegen kann man darauf nicht verzichten
- Haptik der Griffe etc ist gut
- Telefonanbindung ist je nach Einsatz gut, aber die Empfangsleistung im Innern ist halt bescheiden, wenn man besseres gewohnt ist
- Sitzbezüge sind okay, ein bisschen Hinterlüftung des Sitzes täte nicht schaden
- die Mittelkonsole ist sehr hoch und trennt die vorderen Plätze besser, als man das zeitweise will. Übersteigen praktisch unmöglich
- das Schwenken der Sonnenblende ist mitunter etwas problematisch bei meiner Größe, weil die am Kopf anstößt
- display ist okay, was nervt ist die Anzeige, dass von den nicht hinten Sitzenden keiner angegurtet ist
- das mittlere Display macht nur Sinn, wenn die Navivorrüstung drin ist. Das MAP-PILOT-Modul gibt es neu in der Bucht für unter 300€.
- die Übersicht nach hinten und vorne rechts ist beschissen. Zumindest nach hinten ohne technische Not, nur dem Design mit der ansteigenden Heckablage geschuldet. Man kann praktisch nur nach der Parktronic fahren, aber die erfasst nicht alles 🙁 .
Ich bin nur 1,77 groß, aber das Gewicht reicht auch für etwas mehr Größe

Ich muss aber sagen, in meinem Golf3 hatte ich mehr Platz, trotz 10cm weniger Außenbreite

Da frag ich mich, warum hast du dir diesen Wagen gekauft ?!?!?!?!?

Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

ich bin in fast jeder Hinsicht sehr zufrieden mit dem Innenraum meines C-Coupés: wir (zwei Personen) haben genug Platz, der Wagen ist bequem, Haptik und Qualitätsanmutung gefallen, die Schalter und Hebel sind aufgeräumt und für mich gut bedienbar. Dank Linguatronic beim Comand muss man häufig gar keine Knöpfe drücken, sondern kann mit dem Comand "reden". Der Stauraum ist für mich vollkommen ausreichend, doch ich mag es ohnehin nicht, alles mit Kram zuzustopfen sondern schätze ein aufgeräumtes Interieur.

Ganz speziell für das Coupé gilt natürlich, dass die hinteren Sitze mehr den Charakter einer Kurzstrecken-Transportfunktion haben, sehr weit mag man dort sicher nicht mitfahren. Aber das ist bei der Wahl eines Coupés auch mit einberechnet. Und wenn man die Coupé-Sitze nach vorne klappt, hat man erstaunlich viel Stauraum.
In der Limo bin ich hinten schon ein paar Mal mitgefahren, das war jetzt sicher nicht der reinste "Raumluxus", aber auch für mich als Erwachsenen auf Fahrten von ein bis zwei Stunden vollkommen ausreichend.

Vorne gibt es was den Platz angeht für mich nichts zu meckern (wobei ich keine 180 cm erreiche, dafür bin ich breiter gebaut): ich stoße nirgends an. Wenn ich mal einen Arm links oder rechts ablegen möchte, reicht der Platz auf der Türarm- oder Mittelarmlehne vollkommen aus. Meistens halte ich aber lieber das Lenkrad mit beiden Händen, das ist ohnehin deutlich sicherer. Wer in "Low Rider"-Manier den Arm länger betont lässig auf den Rand des geöffneten Fensters legen will, sucht sich dazu lieber ein anderes Automobil.

Ob man sich im Innenraum der BR204 wohlfühlt ist m.E. aber ohnehin sehr von den gewählten Sonderaustattungen abhängig: hat man es lieber hell, braucht es ein Schiebe- bzw. Panoramadach. Mag man es lieber wie ich "mummelig-dunkel", ist die komplett schwarze Innenausstattung hilfreich. Ambientebeleuchtung, Wahl der Sitzbezüge, der Sitze und Sitzzusatzoptionen sowie des Fahrwerks tun ihr Übriges dazu, wie wohl man sich im Innenraum fühlt.

Und was hier einige bei der Bewertung des Sitzkomforts vergessen: der ist in der C-Klasse je nach Ausstattung natürlich extrem variabel! Zum einen gibt es für vorne mindestens (?) drei verschiedene Sitze (Standard-Sitze, Sport-Sitze, C63-Sitze) und für die auch noch die Zusatzoptionen. Und natürlich tun Fahrwerk und Bereifung ihr Übriges. Und zuguter Letzt ist auch nicht jeder Rücken gleich gebaut noch haben wir alle die gleiche Statur.
Ich für meinen Teil bin trotz nicht gerade zierlicher Statur auf den relativ harten, aber dafür extrem guten Seitenhalt gebenden, C63-Sitzen sowie relativ straffen Fahrwerk und 18-Zöllern dennoch nie "rückengeplagt", auch meine eine ganze Ecke zarter gebaute bessere Hälfte hat sich nie über ihren Beifahrersitz beklagt. Und wir sind mit dem Benz auch schon mehrfach > 500 km am Stück ohne Pause gefahren.

Der geMopfte ist m.E. innen um Welten schöner als die Vor-Mopf Version. Aber natürlich ist der Innenraum nicht perfekt. Aber ich persönlich finde aber nur kleine Details verbesserungswürdig, die anderen vielleicht vollkommen egal sind. Etwa die etwas billig aussehenden Plastikteile an Mittelarmlehne und Mittelarmaturen wie auch die schwarzen Türknöpfe. Weshalb ich hier den größten Teil in schwarz-hochglänzend habe lackieren lassen bzw. gegen farblich passende Teile getauscht habe. Ein Beweggrund von Seiten Mercedes für die Materialauswahl an der Mittelarmlehne ist neben der Kosten und Abgrenzung gegenüber höherpreisigen Modellen ist sicherlich die bessere Haltbarkeit: die Lackteile verkratzen natürlich schneller. Aber es sieht halt nicht so schön aus in diesem ab Werk matt-schwarz gummierten Plastik.

Ich habe es schon mal geschrieben und kann mich nur wiederholen: ich bin ein paar Jahre die damals noch aktuelle S-Klasse W220 gefahren, Luftfahrwerk und sehr bequeme Ledersitze inklusive. Und bin im Vergleich dazu vom Innenraum was Platz, Komfort und Qualitätsanmutung angeht retrospektiv sehr positiv überrascht. Natürlich war der Innenraum der S-Klasse ein ganzes Stück größer. Aber obwohl ich gerade was den Komfort angeht, jetzt theoretisch deutlich reduzierteren, da sportlicher ausgelegten Benz fahre, vermisse ich nicht einen Funken den Komfort der S-Klasse.

Und ich freue mich ehrlich gesagt immer wieder, wenn ich mal jemand "Mercedes"-fremdes in meinem Benz mitnehme: denn die sind immer über die Innenausstattung absolut begeistert! Und vom Rest natürlich auch... 😁

C204 Sport Innenraum
C204 Innenraum schwarz-hochglänzend
C204 Innenraumlichpaket & Memory-Sitze
+1

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 9. Mai 2015 um 22:06:40 Uhr:


Also ich habe den auch. Ausstattung Elegance Bj 2013. Folgendes fällt mir auf:
- Sitzposition ist recht tief
- Flaschenplatz ist knapp, im Rollfach kann im Prinzip eine Pulle untergebracht werden. Mit Betrinken hat das nichts zu tun, auf einer längeren Fahrt braucht man aber was zu trinken. deswegen kann man darauf nicht verzichten
- Haptik der Griffe etc ist gut
- Telefonanbindung ist je nach Einsatz gut, aber die Empfangsleistung im Innern ist halt bescheiden, wenn man besseres gewohnt ist
- Sitzbezüge sind okay, ein bisschen Hinterlüftung des Sitzes täte nicht schaden
- die Mittelkonsole ist sehr hoch und trennt die vorderen Plätze besser, als man das zeitweise will. Übersteigen praktisch unmöglich
- das Schwenken der Sonnenblende ist mitunter etwas problematisch bei meiner Größe, weil die am Kopf anstößt
- display ist okay, was nervt ist die Anzeige, dass von den nicht hinten Sitzenden keiner angegurtet ist
- das mittlere Display macht nur Sinn, wenn die Navivorrüstung drin ist. Das MAP-PILOT-Modul gibt es neu in der Bucht für unter 300€.
- die Übersicht nach hinten und vorne rechts ist beschissen. Zumindest nach hinten ohne technische Not, nur dem Design mit der ansteigenden Heckablage geschuldet. Man kann praktisch nur nach der Parktronic fahren, aber die erfasst nicht alles 🙁 .
Ich bin nur 1,77 groß, aber das Gewicht reicht auch für etwas mehr Größe

Ich muss aber sagen, in meinem Golf3 hatte ich mehr Platz, trotz 10cm weniger Außenbreite

Die einzige "Entschuldigung" für eine so ausgeprägte Unzufriedenheit wäre, dass Dir der Wagen aufgezwungen wurde, etwa als Firmenfahrzeug. Andernfalls müsste ich hart sagen: selber Schuld! Denn diese "Mängel" kann man vor einem Kauf zu einem guten Teil per Probefahrt(en) ermitteln.

Und bei einem Teil der Mängel klingt es nach "am falschen Ende gespart": Sitzbelüftung gibt es als Sonderausstattung, der Telefonempfang kann mittels Komforttelefonie als SA verbessert werden und die Sicht nach Hinten wird per (teilweise nachrüstbarer) Rückfahrkamera ungemein gebessert...

RFK BR 204 mit Hilfslinienmodul

wenn du die anderen Antworten liest, dann bin ich nicht allein. Ich bin mit dem Auto übrigens durchaus zufrieden, aber es sind halt ein paar nervige Sachen.

Nur weil ich nicht alles lobpreise, was anderthalb Kilometer von meinem Haus entfernt erdacht und erbaut wird, hasse ich das nicht. Ich habe mich nach 41 Jahren von VW verabschiedet, weil die nur noch abzocken. Ich wollte ein Auto, das unterm Strich zu vergleichbaren Kosten wie mein alter Golf läuft. Und das habe ich. Zumindest die Tendenz stimmt schon mal.

Zitat:

Da frag ich mich, warum hast du dir diesen Wagen gekauft ?!?!?!?!?

Weil er günstig zu bekommen war und durchaus okay ist. Was von der Liste oben stimmt denn nicht?

Hast du deine Sonnenblende denn schon mal geschwenkt?

Das Platzangebot ist übrigens auch hinten für normale Erwachsene durchaus diskutabel. Da kann man auch mal 2-3 Stunden sitzen, vorausgesetzt vorne sitzen keine Riesen.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 9. Mai 2015 um 22:37:02 Uhr:


wenn du die anderen Antworten liest, dann bin ich nicht allein. Ich bin mit dem Auto übrigens durchaus zufrieden, aber es sind halt ein paar nervige Sachen.

Nur weil ich nicht alles lobpreise, was anderthalb Kilometer von meinem Haus entfernt erdacht und erbaut wird, hasse ich das nicht. Ich habe mich nach 41 Jahren von VW verabschiedet, weil die nur noch abzocken. Ich wollte ein Auto, das unterm Strich zu vergleichbaren Kosten wie mein alter Golf läuft. Und das habe ich. Zumindest die Tendenz stimmt schon mal.

Ich bin auch kein Freund von Lobhudelei. Aber auch kein Freund von unberechtigter Kritik. Denn wie gesagt: ein Teil Deiner "Mängel" (Sitzbelüftung, Handyempfang, Sicht nach hinten) ist per Sonderausstattung zumindest reduzier- wenn nicht sogar komplett ausräumbar. Von echten Mängeln beim Innenraum kann man bei diesen Punkten also bestenfalls nur sehr eingeschränkt sprechen. Und was die Mittelkonsole angeht: ich kann mich nicht daran erinnern, dass sich schonmal jemand darüber beklagt hat, er könne wegen ihrer Höhe nicht so gut den Sitzplatz tauschen?! Wäre mir persönlich doch in jedem Fall zuviel Turnübung (und das war es mir auch in meinen Golf III und IV, aber wenn Dir das wichtig ist... 😉 )

Die Unterbringungsmöglichkeit von größeren Flaschen ist aber wirklich bescheiden. Ein anderes Foren-Mitglied hat mal auf dieses Teil hier hingewiesen, vielleicht hilft Dir das auch weiter:
http://www.haltofix.de

500km ohne Tankstop und Pause. 3h später bin ich ausgestiegen und musste noch nicht einmal meine Beine/Füße austreten. Sitzposition könnte natürlich besser sein, kein Vergleich mit den Komfortsitzen des 5ers.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 9. Mai 2015 um 22:41:38 Uhr:



Zitat:

Da frag ich mich, warum hast du dir diesen Wagen gekauft ?!?!?!?!?

Weil er günstig zu bekommen war und durchaus okay ist. Was von der Liste oben stimmt denn nicht?
Hast du deine Sonnenblende denn schon mal geschwenkt?

Das Platzangebot ist übrigens auch hinten für normale Erwachsene durchaus diskutabel. Da kann man auch mal 2-3 Stunden sitzen, vorausgesetzt vorne sitzen keine Riesen.

Hi,

ich hatte bei deiner Kritik das Gefühl, das du kein gutes Haar am Innenraum lässt.

Es wurde ja auch nichts positives geschrieben.

Bzgl. Platzangebot im Innenraum:

Ich bin 1,83 lang.
Ich fahre sehr oft zum Fußball nach Köln (100km Entfernung)
Chauffiere meine Eltern mind. vier mal im Jahr nach Düsseldorf zum Flughafen (140km)
In beiden Fällen sitzen immer Feunde/ Eltern hinter mir und haben sich bzgl. Beinfreiheit nie beschwert, ganz im Gegenteil (nicht aus Höflichkeit :-D)

Zum Thema Sonnenblenden:

Mein täglicher Arbeitsweg führt morgens entgegen der Sonne, sodass ich trotz Sonnenbrille oft die Sonnenblende nutze... ich empfand da jetzt nichts negatives.

Natürlich sollte man offen für Kritik sein und andere Meinungen selbstverständlich respektieren, aber deine empfand ich zum grössten Teil etwas überzogen.

Ich dachte mir deshalb "hä, warum kauft er sich ein Auto, das ihn im Cockpit total abstößt?!?!" :-)

Bei der Sonnenblende meine ich nicht den Normalbetrieb mit runterklappen. Man kann die ja auch seitlich schwenken (Sonne kommt von links leicht vorne, aus ca 10Uhr. Da tritt das auf, aber das dürfte evtl von meiner Kleinheit her rühren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen