Letzter Beitrag

Volvo

Polestar 3

Zitat:@Gustaf_Larson schrieb am 30. Juli 2025 um 09:21:15 Uhr: Die Ladekurve und durchschnittliche Ladeleistung des Polestar 3, ist für ein BEV dieser Preisklasse und dafür das er so neu ist eher enttäuschend. Ein "alter" Volvo EX40 hat von 10 auf 80 % genau die selbe Ladeleistung (132 kW).Der A6 e-tron lädt im genutzten Bereich von 10 auf 80 % um 45 % schneller (192 kW). Dazu kommt noch der geringere Verbrauch und in Summe ergibt das merklich weniger notwendige Ladestopps durch mehr nachgeladene km. Auf einzelne Ladekurven am Schnell-Lader gebe ich mittlerweile gar nichts mehr. Da spielen manchmal Faktoren eine Rolle, die sich meiner Kenntnis entziehen. Reproduzierbar sind diese Kurven leider keinesfalls. Ich hatte schon Ladungen mit >10 Minuten bei 195kW. Und dann waren wir auf dem Rückweg aus dem Skiurlaub als einziges Auto bei einem 300kW-Ladepark mit 10 Säulen, vorkonditionierter Batterie, 30% SoC und +8°C. Trotzdem wollte die Ladeleistung nicht über 85kW ansteigen. —> Stecker raus, 5km weiter, nächste Säule bei 190kW. Der Polestar 3 ist von der Technik her leider nicht so neu, wie er wirkt. Die meiste Zeit konnte er aber wegen der Software-Thematik nicht produziert werden. Anyhow: eine 800V-Architektur ist bei der Ladegeschwindigkeit natürlich deutlich im Vorteil. Deswegen wird der Polestar hier gegenüber dem Audi sicher den Kürzeren ziehen. Der P3 dürfte auch die um einiges größere Stirnfläche haben - ist eben kein klassischer Kombi. Und Reichweite und Ladegeschwindigkeit sind für jedes Nutzungsprofil auch unterschiedlich wichtig.