probleme mit der Niveauregulierung
Hallo,
erstmal möchte ich mich mal vorstellen,
mein Name ist Bernd und komme aus Freudenberg, es liegt rechts auf der karte zwischen Köln und Bonn.
Ich Fahre seit 22jahren einen e30 320i in den letzten 10Jahren steht er fast nur noch rum, und habe damals auch bei BMW als Schrauber gearbeitet, damals wo
man noch die Zündung mit der Prüflampe einstellen konnte. Na ja und jetzt habe ich mit eine
X5 zugelegt.
Und würde mich über eure Hilfe echt freuen!
Zu meinem Problem:
Die Niveauregulierung zeigt inaktiv an, also habe ich erst mal nach den Sicherungen geschaut
dabei ist mir aufgefallen das die Sicherung hinten rechts Nr.87 30A gar nicht ausgeführt ist .
also Kasten demontiert und von hinten geschaut und es hat sich bestätigt das das zweite Kabel Ausgang
Sicherung fehlt.
Die Zweite angegebene mit der Nr.79 7,5A ist ausgeführt und auch ganz.
Dan habe ich noch eine 3. vorne im Handschuhfach gefunden die auch ausgeführt ist.
Somit wäre meine 1. Frage:
Ist das so richtig? warum steckt eine Sicherung mit 30A im schacht 87 (Ersatz)?
Dazu sagen muss ich noch das ich eine Prins gas Anlage habe und der Kompressor hinten wo der Subwoofer war jetzt ist.
leider geht es aber noch weiter.
Ich habe mir dann das Kabel mit der INPA Software geholt (da man ja heute mit einer Prüflampe nicht mehr so weit kommt ) und den Fehlerspeicher mal ausgelesen.
mit dem Programm wo der Hintergrund dann rot ist habe ich den Kompressor zum laufen bekommen (also denke ich das der ganz)
Ein speicherdruck von 15 bar war bereits vorhanden denke das ist auch gut.
Ein Höhensensor würde mir als defekt angezeigt VL, bei dem Spannung Status lesen, nach der Reinigung der kontakte zeigte er immer o,71v an also habe ich einen neuen bestellt.
Beim Analogstatus lesen, und jetzt kommt es wurden mir die werte VR !-1798 und VL !2502mm angezeigt.
Beim Spannung lesen nach dem tauschen des defekten Sensor verändert sich an den vorderen Sensoren die Spannung wie sie sollen.
Ablassen bis 4,5v und mit Wagenheber hochpumpen wird es wieder weniger bis unter 1v
Aber nur bei der Vorderachse bleibt der analoge höhenwert bei den ob genannten werten von -1798
und +2502mm stehen.
kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal & Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x5_disaster schrieb am 10. März 2015 um 13:06:02 Uhr:
er sagte mir das die höhen stände neu eingegeben werden müssen.
Und zwar das maß von felgenunterkante bis Rad haus unterkante.
hat das schon jemand gemacht oder muss ich das beim :-) machen lassen?gruß
Hi, ja habe ich schon des Öfteren gemacht. Du misst den Wert den du hast mal wie oben beschrieben, Felgenunterkante usw......
Dann gehst du in Inpa rein und gibst beim Höhenausgleich dann die Werte in MM ein damit du auf den Standartwert kommst. Der Standartwert steht übrigens gleich unterhalb je nach Felgengröße in Inpa. Du kannst für rechte und linke Seite jeweils die Werte eingeben. Ein Minus vor z.B. -10 ist 1 cm runter. Am besten beim laufenden Motor machen!!! Da siehst du auch gleich den Effekt wie er rauf oder runter geht.
Ist total easy es zu machen. Kannst nichts falsch machen. Dann wieder nachmessen und einstellen. Aber, immer auf einer sehr geraden Fläche stehen bleiben!!!
76 Antworten
Ich hab mich vorhin nochmal damit befasst, den Wagen aus dem Carport gefahren, blieb zunächst unten, vor Allem vorne links.
Weiter laufengelassen, Kofferraum auf, Kompressor läuft, nichts passiert. Taster nach oben betätigt, obere LED blinkt, zunächst nichts, Kompressor läuft weiter, dann plötzlich fährt er rundum in Endstellung hoch, Kompressor geht aus, LED oben an.
Taster auf runter betätigt, mittlere LED blinkt, fährt aber nicht mehr runter, hab ihn so weggestellt.
Hab dann mit einem von der Werkstatt gesprochen, die bisher da dran waren, der bestätigt ist ein höchst komplexes System, kann Alles sein, da keine Fehler abgelegt werden.
Er sagte das klingt nach einem Problem des Regelventils, was die Kompressorluft auf die einzelnen Federbeine verteilt. Das bekäme man aber nur zusammen mit dem Kompressor.
Ich hatte noch einen anderen Tip bekommen, wo ich fragen kann wg. Umbau auf Normalfahrwerk, aber da sollen die Achsaufnahmen anders sein, das wird nicht gehen.
Ich lass ihn noch stehen und beobachte weiter. Oder erstmal in Urlaub fahren und überlegen.
Gruß Alf
Moin!
Heute grad noch ne Stunde Zeit gehabt, der Wagen war von ganz oben wieder ganz runter gesackt, also mal Alles hinten rausgeräumt und mal den Kompressor bei der Arbeit angehört, also wann er läuft.
Leider fährt er jetzt nicht mehr hoch beim Aufschließen, man muß ihn anschmeissen und etwas warten, Kompressor läuft auch nicht mehr gleich an. Aber das Hochpumpen dauert 10 Sek bis zur gewählten höheren Position, allerdings läuft der Kompressor nach Erreichen noch etwa 1 Minute weiter. Dies hab ich mehrfach testen können, bis er in ganz oben hängenblieb und nicht mehr runterkam. Man konnte die Taste auf runter drücken dann blinkt Mitte, bei nochmaligem Drücken blinkt unten, aber er lässt keinen Druck ab. Bei der Gelegenheit hab ich mich auf die Heckklappe gelehnt und versucht runterzudrücken, da zischte er immer bei jedem Druck kurz, pumpte irgendwann nach, obwohl er nicht sichtbar abgesackt war und immer noch den Befehl nach unten (Blinken der Taste) hatte.
Hab dann mal den Kompressor rein interessehalber freigelegt und nochmal die Sicherungen kontrolliert. Für mich kurios (siehe Foto rechts außen), der Sicherungshalter bei der 30A-Sicherung für den Kompressor hat nur auf der einen Seite einen Kabelschuh, die dürfte dann doch ohne Funktion sein?
Ich hatte geschaut, ob ich einen Luftverlust hören könnte, irgendein Relais o.ä. etwas ungewöhnlich schaltet oder so, aber bis auf die Sicherung ist mir nichts aufgefallen.
Gruß Alf
Der Kompressor läuft ja und Regelzeit hört sich auch gut an Vielleicht arbeiten die Ventile nicht richtig, dass kann man im besagtem "Livemodus" alles testen.
http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/
Im Online WDS kannst du dir die Sicherungen suchen, möglich das diese Sicherung nur für die 1-Achs Federung ist.
2 Achs Federung habe ich.Aber trotzdem ist 87 nicht belegt
Ähnliche Themen
Wieso steckt denn da die 30A-Sicherung drin, wenn sie nicht angeschlossen sein sollte? Ich hatte die Sicherung nur fürs Foto rausgenommen, man merkte deutlich dass sie nur an einer Seite gehalten wurde.
Aber Kompressor läuft ja normal.
Ich bin nur nach dem aufgeklebten Plan an der Seite vom Sicherungskasten gegangen, das sollte die Sicherung für Kompressor sein. Jedenfalls ist dort nichts verschmort oder so.
Wo sitzt eigentlich das Steuergerät? Das ist ja erneuert worden, nicht das die da irgendwas überbrückt haben.
Gruß Alf
Das Steuergerät ist hinter dem Sicherungskasten im Handschuhfach, dort im Kasten sollte auch noch eine Sicherung der Federung sein.
Aber du gehst da einen falschen Weg, du musst das mit der BMW-Software (INPA, DIS) lösen. Alles andere bringt dich nicht weiter. Am besten du redest mit der Werkstatt die das Steuergerät verbaut hat, möglich das die nur neu abgleichen müssen.
@Alf9
Hallo Ich habe das Steuergerät unter dem Ersatzrad, von dort aus bekommt der Kompressor den Strom.
Wieso die ´Sicherung nr. 87 nicht belegt ist konnte mir auch mein Früherer Arbeitskollege ohne Anschließen Meines Fahrzeuges an den BMW Tester nicht Sagen.
Mir sind auf jedenfall 65€ nur um zu wissen wie es nun so alles geht zu viel.
Weil es ja nun mal geht.
Des weiteren habe ich mit München telefoniert dort habe ich eine Durchwahl Nummer von einem Techniker der mich mittlerweile kennt.
Der mir Früher bei allen fragen zum e30 wie z.b. Welche Hinterachsen wurden in welchen e30 verbaut und sich baugleich, oder Drehmomentwerte oder oder oder immer weitergeholfen hat .
Diese stelle wurde aber vor 3Jahren Abgeschafft, damit BMW jetzt Führ Informationen von Firmen Geld nehmen kann.
Und Nur Firmen haben ein recht Technische Infos gegen Bezahlung zu bekommen.😠
lg
Zitat:
@x5_disaster schrieb am 22. März 2015 um 13:17:14 Uhr:
@Alf9
Hallo Ich habe das Steuergerät unter dem Ersatzrad, von dort aus bekommt der Kompressor den Strom.
Wieso die ´Sicherung nr. 87 nicht belegt ist konnte mir auch mein Früherer Arbeitskollege ohne Anschließen Meines Fahrzeuges an den BMW Tester nicht Sagen.
Mir sind auf jedenfall 65€ nur um zu wissen wie es nun so alles geht zu viel.
Weil es ja nun mal geht.
Des weiteren habe ich mit München telefoniert dort habe ich eine Durchwahl Nummer von einem Techniker der mich mittlerweile kennt.
Der mir Früher bei allen fragen zum e30 wie z.b. Welche Hinterachsen wurden in welchen e30 verbaut und sich baugleich, oder Drehmomentwerte oder oder oder immer weitergeholfen hat .
Diese stelle wurde aber vor 3Jahren Abgeschafft, damit BMW jetzt Führ Informationen von Firmen Geld nehmen kann.
Und Nur Firmen haben ein recht Technische Infos gegen Bezahlung zu bekommen.😠lg
Unter dem R-Rad ist normaler weise nur das Kompressor-Relais, rechts neben der Batterie.
Ich kann mir nicht vorstellen das dir irgend jemand am Telefon da helfen kann, ich habe mir in der Bucht einen Laptop besorgt und helfe mir selber,INPA, TIS, WDS kann ich nur empfehlen!
Hallo!
Ich lade mir zwar auch gerade Inpa runter, aber so richtig will ich da nicht ran, auch weil das bessere Interface 150€ kostet. Ich werde sicher erstmal weiter bei der BMW-Werkstatt bohren, die schon 2T€ kassiert haben und es läuft nicht.
Ich brauche den Wagen nicht, erstmal stelle ich denen den hin, im Zweifel werde ich ihn verkaufen oder Inzahlung geben.
Das Leben ist zu kurz um sich ewig an einem Auto zu ärgern. Es reizt ja nur, dass es eigentlich nur ne Kleinigkeit sein kann, aber es nervt, eben ist er wieder beim öffnen hochgefahren.
Gruß Alf
Hat es denn nach der Reparatur funktioniert? Wenn nicht wäre das mein 1ster Weg!
Du musst nicht unbedingt das Do-It Interface kaufen. Das ist das beste und
teuerste, aber muss nicht sein.
Schau bei obdexpert.de nach, hab meins für wenig Geld bekommen und es
tut was es tun soll. Nur vorsicht bei Sachen aus der Bucht, die verkaufen
ohne zu wissen was die verkaufen. Teilweise ohne Pin7/8 Belegung die
bei den Baujahren notwendig ist.
Gruß
spook
Zitat:
@Alf9 schrieb am 22. März 2015 um 14:14:51 Uhr:
Hallo!Ich lade mir zwar auch gerade Inpa runter, aber so richtig will ich da nicht ran, auch weil das bessere Interface 150€ kostet. Ich werde sicher erstmal weiter bei der BMW-Werkstatt bohren, die schon 2T€ kassiert haben und es läuft nicht.
Ich brauche den Wagen nicht, erstmal stelle ich denen den hin, im Zweifel werde ich ihn verkaufen oder Inzahlung geben.
Das Leben ist zu kurz um sich ewig an einem Auto zu ärgern. Es reizt ja nur, dass es eigentlich nur ne Kleinigkeit sein kann, aber es nervt, eben ist er wieder beim öffnen hochgefahren.Gruß Alf
Zitat:
@OJ65 schrieb am 22. März 2015 um 14:56:48 Uhr:
Hat es denn nach der Reparatur funktioniert? Wenn nicht wäre das mein 1ster Weg!
Naja, geplatzter Balg muß natürlich neu, danach hätte er das Steuergerät als Fehler angezeigt.
Dann wärs das aber. Bis er jetzt anfing immer abzusacken.
Man kann fahren und er zeigt keine Fehlermeldung "Niveau inaktiv", aber da stimmt doch was nicht.
Man hat ja auch Angst, dass blitzartig irgendwas passiert und der Wagen unbeherrschbar wird.
Das richtig verrückte ist ja, es ist der Wagen von meinem Dad, er hat sich vor 2,5 Jahren einen neuen E70 gekauft und ist damit nicht klargekommen, naja für einen über 70jährigen kann das Bedienen der BMWs von heute schon ungewohnt sein. Ich hatte den alten behalten, dann gab er mir nach einem Monat den neuen und wollte den alten wiederhaben. Klar, hab ich gemacht.
Jetzt traut er dem alten nicht mehr und hat sich an den neuen gewöhnen müssen, da gehts plötzlich.
Für mich bleibt das Fazit, ist zwar ein schöner Wagen und verschenken wollte ich ihn nicht, aber gekauft hätte ich ihn mir auch nicht.
Gruß Alf
Moin!
Was ist eigentlich der Normalzustand? Bleibt der Wagen in der gleichen Höhe oder fährt er gleichmäßig runter bei längerer Standzeit? Kann man bei Euch den Wagen mit der Taste hoch-und runterfahren, das ging bei uns erst seit der letzten Reparatur, vorher blinkte die gewählte Position und hörte irgendwann auf. Ich kann ja irgendwie nicht glauben dass der Wagen 12 Jahre defekt war und keiner hats gemerkt.
Gruß Alf
Alf. Schau mal bei den Ventilen auf Dichtheit!!! Ich würde sagen, dass hier das Problem liegt.
Moin!
Wenn er undicht wäre, würde der Kompressor ja mal zwischdurch anfangen zu laufen, tut er aber nicht.
Welches Ventil meinst Du denn, eins sitzt ja wohl auf dem Kompressor, wenn man einen Ersatzkompressor bestellt kommt er ohne Anbauten, BMW verkauft ihn nur komplett mit Ventilen,Schäuchen usw. Aber es geht ja nur eine Luftleitung vom Kompressor weg, wo wird denn auf die einzelnen Räder verteilt?
Gruß Alf