Fleckige Scheinwerfer reinigen, so gehts

Audi A4 B8/8K

Hallo,

das Problem der fleckigen Scheinwerfer auf der Innenseite der Scheinwerfer ist ja bekannt. Mich hat das total gestört, zumal es bei mir schon heftig war.

Um den Scheinwerfer zu öffnen habe ich diesen in den Backofen gelegt.Steuergeräte und Leuchtmittel habe ich alles dran gelassen, wird im Sommer mit heißen Motor unter der Haube mindestens genauso warm. Bei ca. 60 Grad Umluft für 20-30min. Ich habe die Temperatur mit meinem Bratentermometer überwacht, da die Öfen auch bei 60 Grad Einstellung gerne mal heißer werden, aufpassen! Dann wird der Kleber schön weich. Die Klammern zwischen Gehäuse und Streuscheibe vorsichtig abheben. Nun mit einem breiten Schlitzschraubendreher oder einem Stecheisen Stück für Stück die Streuscheibe rausheben. Geht erstaunlich gut, je wärmer der Kleber umso leichter geht's. Der Kleber zieht lange Fäden, aufpassen das diese nicht das Innenleben des Scheinwerfers berühren.

Die Streuscheibe habe ich gründlich mit Sidolin gereinigt, dazu noch die Linse vorm Xenonbrenner, war schon richtig blind vor Dreck. Erstaunlich ist auch, wieviel Krümmel im Scheinwerfer waren.

Für den Zusammenbau habe ich den alten Kleber verwendet. Dazu habe ich alles mit einem Fön erwärmt und die Teile wieder fest zusammengedrückt, Klammern wieder dran fertig.

Zusätzlich habe ich die Streuscheiben aufpoliert. Diese waren durch Steinschläge sehr pickelig und Stumpft. Mit Schleifpapier von 320er bis 2000er Nass Schleifen. Es befindet sich ein Schutzlack auf der Streuscheibe, diesen habe ich komplett runter geschliffen. Ist ein fieses Zeug und es dauert echt lange. Wichtig ist zum Schluss mit 2000er Papier richtig lange zu Schleifen, so gelingt das Aufpolieren viel besser und schneller. Dazu gibt es diverse Acrylglaspolituren. Ich habe eine von Autosol und Mequaiers benutzt. Eine Poliermaschine mit einem festen Polierschwann sollte jedoch vorhanden sein. Zu dem Schutzlack. Klar hat der eine Funktion, jedoch war in meinem Fall die Oberfläche so hinüber das mir nichts anderes übrig blieb. Berichten aus anderen Foren zufolge ist keine Beeinträchtigung zu erwarten, wird die Streuscheibe ab und zu mal wieder überpoliert.

Ein paar Bilder habe beigefügt. Die Scheinis sehen fast aus wie neu. Die Arbeit lohnt sich.

Passt genau
Raushebeln
Temperatur im Blick
+5
Beste Antwort im Thema

Hallo,

das Problem der fleckigen Scheinwerfer auf der Innenseite der Scheinwerfer ist ja bekannt. Mich hat das total gestört, zumal es bei mir schon heftig war.

Um den Scheinwerfer zu öffnen habe ich diesen in den Backofen gelegt.Steuergeräte und Leuchtmittel habe ich alles dran gelassen, wird im Sommer mit heißen Motor unter der Haube mindestens genauso warm. Bei ca. 60 Grad Umluft für 20-30min. Ich habe die Temperatur mit meinem Bratentermometer überwacht, da die Öfen auch bei 60 Grad Einstellung gerne mal heißer werden, aufpassen! Dann wird der Kleber schön weich. Die Klammern zwischen Gehäuse und Streuscheibe vorsichtig abheben. Nun mit einem breiten Schlitzschraubendreher oder einem Stecheisen Stück für Stück die Streuscheibe rausheben. Geht erstaunlich gut, je wärmer der Kleber umso leichter geht's. Der Kleber zieht lange Fäden, aufpassen das diese nicht das Innenleben des Scheinwerfers berühren.

Die Streuscheibe habe ich gründlich mit Sidolin gereinigt, dazu noch die Linse vorm Xenonbrenner, war schon richtig blind vor Dreck. Erstaunlich ist auch, wieviel Krümmel im Scheinwerfer waren.

Für den Zusammenbau habe ich den alten Kleber verwendet. Dazu habe ich alles mit einem Fön erwärmt und die Teile wieder fest zusammengedrückt, Klammern wieder dran fertig.

Zusätzlich habe ich die Streuscheiben aufpoliert. Diese waren durch Steinschläge sehr pickelig und Stumpft. Mit Schleifpapier von 320er bis 2000er Nass Schleifen. Es befindet sich ein Schutzlack auf der Streuscheibe, diesen habe ich komplett runter geschliffen. Ist ein fieses Zeug und es dauert echt lange. Wichtig ist zum Schluss mit 2000er Papier richtig lange zu Schleifen, so gelingt das Aufpolieren viel besser und schneller. Dazu gibt es diverse Acrylglaspolituren. Ich habe eine von Autosol und Mequaiers benutzt. Eine Poliermaschine mit einem festen Polierschwann sollte jedoch vorhanden sein. Zu dem Schutzlack. Klar hat der eine Funktion, jedoch war in meinem Fall die Oberfläche so hinüber das mir nichts anderes übrig blieb. Berichten aus anderen Foren zufolge ist keine Beeinträchtigung zu erwarten, wird die Streuscheibe ab und zu mal wieder überpoliert.

Ein paar Bilder habe beigefügt. Die Scheinis sehen fast aus wie neu. Die Arbeit lohnt sich.

Passt genau
Raushebeln
Temperatur im Blick
+5
49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,
selbstverständlich kannst Du diese öffnen. Das ist kein Problem. Ob Du diese aber wieder beim Schliessen dicht bekommst ist die andere Frage.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

schau mal hier, hier gibt es eine bebilderte Anleitung dazu

KLICK

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

kennt ihr eine sichere Methode (außer Neukauf) meine Xenon Scheinwerfer wieder schön zu kriegen ?
Die Oberfläche ist voll von kleinen Beschädigungen. Ein Bild findet ihr im Anhang.

Ich hoffe ihr könnt helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

20150314-163832

Ich würde allenfalls etwas Wachsen, aber nicht polieren o,ä.
Für mehr hilft nur ein SW-Tausch, die "Gläser" gibt es m.W. nicht einzeln bzw. Tausch nur mit viel Arbeit (weil geklebt, einzelne Streuscheiben hatte ich mal bei ebay gesehen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke Bauks. Die Scheinwerfer scheinen ziemlich empfindlich zu sein. Mit Wachsen hab ich es auch probiert.

Gibt es noch andere die Tipps hätten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

Das Problem habe ich auch, polieren bringt auch nichts, auch die Scheinwerfer Reparatur Sets aus dem Internet bringen kaum Linderung. Daher würde ich auch auf einen Neukauf plädieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

Dass eine Politur da nichts hilft, halte ich für ein Gerücht! In den meisten Fällen reicht eine Hochglanzpolitur à la Menzerna SF4000 schon aus, nur in den seltensten Fällen muss gar geschliffen werden. Einfach mal im Google schauen, da ist einiges möglich. Setzt natürlich das nötige Material (Poliermaschine + Pads) voraus.

Gruss khara

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

Es geht.
Allerdings muss dafür die Streuscheibe erst geschliffen werden und danach poliert.
Meine sahen noch schlimmer aus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

Gibt es nicht eine Art Schutzschicht auf der Oberfläche die man nicht zerstören darf oder ist das Blödsinn ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

Wie man die Scheinwerfergläser schleifen, aufpolieren und ggf. neu versiegeln kann, hat wurstblinker hier beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...werfer-reinigen-so-gehts-t3960448.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

Zitat:

@Spock3 schrieb am 14. März 2015 um 19:45:24 Uhr:


Gibt es nicht eine Art Schutzschicht auf der Oberfläche die man nicht zerstören darf oder ist das Blödsinn ?

Nein so etwas gibt es nicht. Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, kannst du da nichts kaputt machen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

Zitat:

@kharanakh schrieb am 14. März 2015 um 19:00:30 Uhr:


Dass eine Politur da nichts hilft, halte ich für ein Gerücht! In den meisten Fällen reicht eine Hochglanzpolitur à la Menzerna SF4000 schon aus, nur in den seltensten Fällen muss gar geschliffen werden. Einfach mal im Google schauen, da ist einiges möglich. Setzt natürlich das nötige Material (Poliermaschine + Pads) voraus.

Gruss khara

Tja, ich habe es zunächst selber versucht mit Politur und abschleifen, später wegen eines unbefriedigenden Ergebnisses nochmal professionell, hat auch nichts gebracht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

Ich habe die SW vom 8K im Sommer 2014 auch komplett aufbereitet. Wenn man es ordentlich macht, kostet es zwar etwas Zeit aber es bringt wirklich was. Ich hatte die Menzerna 2200 verwendet, damit kann man auch nicht viel falsch machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer schön kriegen' überführt.]

Hier gibt es Scheinwerfergläser (Plexi) einzeln als Ersatzteil! Hat da schon jemand Erfahrung mit??

->

http://www.aliexpress.com/.../2051960029.html

Würde mich auch interessieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen