Advanced Key

Audi A8 D3/4E

Hallo
wie funktioniert es mit den Türen ohne Schlüssel. Öffnen geht ohne Schlüssel muss den Türgriff ziehen und auf ist die Tür, aber mit dem abschließen muss ich immer den Schlüssel benutzen. Ist das normal. Der Rest funktioniert einwandfrei.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frankxy12 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:16:47 Uhr:


Naja ein Sensor ist kein Knopf und schwarz ist da auch nichts, der Sensor ist gräulich.

Genau Dein "Sensor" ist ein Taster der zum Abschließen gedrückt werden will. Die Dinger gehen mit der Zeit kaputt weil Wasser eindringt. Das ist das "fühlt sich an wie ein nasser Schwamm" beim drücken.

Zum Aufschließen des Fahrzeuges haben die Türgriffe einen echten Sensor unten in der Griffmulde. Hier reicht es die Finger unter den Griff zu stecken OHNE ihn anzuheben. Das Auto öffnet.

Wenn letzteres geht, aber das Abschließen mit dem Drucktaster nicht, so sind diese schlichtweg defekt. Wenn auch das Aufschließen nicht funktioniert kann es diverse Gründe haben. Normal passiert das, wenn der Wagen mehrere Tage gestanden hat, dann deaktiviert das BEM diese Funktion und man muß den Griff einmal anheben um die Busruhe aufzuheben. Geht er nie auf liegt ev. ein Kabelbruch vor, wäre aber komisch wenn es an allen Türen gleichzeitig nicht funktioniert.

Spiel mal ein wenig mit Deinem Auto, und dann berichte mal weiter was denn nu geht und was nicht.

Cheers, Michael

51 weitere Antworten
51 Antworten

nochmal ? Zum verschließen den Knopf oben auf dem Türgriff drücken (siehe Bild unten)... ein anderes System wär mir jetzt beim a8 4e auch nicht bekannt

23481-ea

Zitat:

@Frankxy12 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:16:47 Uhr:


Naja ein Sensor ist kein Knopf und schwarz ist da auch nichts, der Sensor ist gräulich.

Genau Dein "Sensor" ist ein Taster der zum Abschließen gedrückt werden will. Die Dinger gehen mit der Zeit kaputt weil Wasser eindringt. Das ist das "fühlt sich an wie ein nasser Schwamm" beim drücken.

Zum Aufschließen des Fahrzeuges haben die Türgriffe einen echten Sensor unten in der Griffmulde. Hier reicht es die Finger unter den Griff zu stecken OHNE ihn anzuheben. Das Auto öffnet.

Wenn letzteres geht, aber das Abschließen mit dem Drucktaster nicht, so sind diese schlichtweg defekt. Wenn auch das Aufschließen nicht funktioniert kann es diverse Gründe haben. Normal passiert das, wenn der Wagen mehrere Tage gestanden hat, dann deaktiviert das BEM diese Funktion und man muß den Griff einmal anheben um die Busruhe aufzuheben. Geht er nie auf liegt ev. ein Kabelbruch vor, wäre aber komisch wenn es an allen Türen gleichzeitig nicht funktioniert.

Spiel mal ein wenig mit Deinem Auto, und dann berichte mal weiter was denn nu geht und was nicht.

Cheers, Michael

Scheinbar hat der TE bisher den Knopf nicht genutzt, da er davon ausging es handele sich dabei um einen Sensor. Dieser ist aber, wie hier nun mehrfach beschrieben, unsichtbar in der Griffmulde und erkennt eine Hand/Finger. Ist nun der Schlüssel in einem bestimmten Radius um den Sensor herum, wird das Fahrzeug geöffnet.
Das Verschließen erfolg "manuell", man muss den hier nun mehrfach beschriebenen Knopf auf der Griffmulde drücken. Ist nun der Schlüssel wieder in einem bestimmten Radius außerhalb des Fahrzeuges, wird selbiges verriegelt.

Gruß und die Bedienungsanleitung hätte hier ganz sicher geholfen.

Hallo
so habe jetzt mal alles getestet. Folgendes ist jetzt.
Sorry ist kein Sensor sondern ein Knopf.
Mit der, Hand in den Griff und es Öffnet sich, geht nur Hinten an der Linken Hinteren Tür und auch das mit dem Knopf an dem Türgriff drücken abschließen geht.
An der Hinteren Rechte Tür geht nur das Abschließen mit dem Knopf, aber nicht Hand in den Griff und es Öffnet sich.
Vorne an beiden Türen geht nur Öffnen wenn ich die Türgriffe zweimal ziehe,und an beiden Knöpfen kann ich das Auto nicht zuschließen , aber mit dem Funkschlüssel geht es.
Was kann da jetzt defekt sein. Ich muss auch zugeben das Auto hat über längere Zeit mit einer Lehren Batterie gestanden.

Ähnliche Themen

Große Hilfe bietet das Auslesen!
Es können die Antennen sein es könnte auch die Türgriffe sein, wenn du auf die nicht funktionierende knöpfe zum verringeln drückst hört sich dass an wie ein vollgesaugter schwamm?

p.s. Das am besten investierte Geld beim A8 ist ei VCDS

Hallo
ja hast recht habe ich auch schon und hole jetzt mein neu bestelltes VCDS beim Kumpel ab und werde berichten.
und nein hört und fühlt sich nicht so an, kann normal beim drücken.

Da funktioniert so viel nicht das man eher nicht mal eben auf eine einzelne Ursache schließen kann. VCDS dran und auslesen. Logs speichern, alle Fehler löschen und nochmal alles ausprobieren. Was dann noch drinsteht abarbeiten.

Cheers, Michael

So bin jetzt auch im besitz eines VCDS. Heute schaffe ich es nicht mehr muss ja noch eingerichtet werden. Aber was wäre dann der Fehler wenn an einem oder mehrere Türgriffen der Knopf sich wie ein vollgesaugter schwamm anfühlt.

Guckst Du hier! Vielleicht findet sich dort auch noch eine Antwort auf meine Frage... 🙂

Und? Was ist?

Hallo
habe jetzt mein VCDS angeschlossen ne menge Fehler gefunden die ich hoffe mir eurer Hilfe in den Griff zu bekommen.
So jetzt zu den Vorderen Türen.
Beide Tasten auf den Türen sind schwammig und gehe nur durch zweimaliges ziehen auch auf und lassen sich nicht am Knopf verriegeln.
Hier ein Auszug vom VCDS

Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: PCI\4E0-910-131.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 131 HW: 4E0 909 131 K
Bauteil: FBS AUDID3 H10 0190
Revision: 01904910 Seriennummer: AUX3Z0FD312226
Codierung: 0410624
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: D8B97E3B6B9139DE03D-808D

Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: ELV XXXX

3 Fehlercodes gefunden:
00180 - Antenne Beifahrerseite für Zugang und Startberechtigung (R135)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 139
Kilometerstand: 223696 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.21
Zeit: 13:16:18

00181 - Antenne Stoßfänger hinten für Zugang und Startberechtig. (R136)
001 - oberer Grenzwert überschritten
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 139
Kilometerstand: 223696 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.21
Zeit: 13:16:18

00190 - Sensor für Türaußengriffberührung Fahrerseite (G415)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 195
Kilometerstand: 223696 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.21
Zeit: 13:16:18

Was mir jetzt nur wichtig wäre, Fahrerseite. Ist da der Türgriff defekt.

ich würde drauf tippen das der türgriff bzw der sensor im Griff defekt ist. Einen neuen Griff rein und fertig.
Auf der Beifahrerseite lässt er dich nicht per keyless öffnen weil scheinbar die ampfangsantenne für die Schlüsselerkennung der Beifahrerseite im eimer ist. Wo die antenne sitzt weis ich gerade nicht.
Kannste den Kofferraum per taster an der klappe öffnen wenn das fahrzeug noch verschlossen ist ?
wenn nicht ist wohl auch da die antenne defekt.

hier das kannste dir auch mal durchlesen dann verstehste bissl mehr wie das ganze funktioniert

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_287.PDF

Ab Seite 78

Die Antennen sitzen im Türgriff, zusammen mit dem Knopf.

Von den Fehlermeldungen her ist der Beifahrergriff für die Tonne
Der Fahrergriff hat ein Sensorproblem (dieser sitzt in dem Fall nicht im Griff selbst, sondern im Griffträger)
Ausserdem scheinen ein paar Griffe (dort wo das Abschliessen nicht geht) Wasser gezogen zu haben und die Knöpfe sind tot.
Sofern das Wasser nicht bereits weiter gedrungen ist, helfen in dem Falle 2 neue Griffe mit Lackierung. Wenn Wasser bereits am Kabel Richtung Türsteuergerät gewandert ist wird es entsprechend teurer.

Was aber auch noch sein kann sind die Türschlösser, diese gehen auch gerne mal kaput und dann öffnen die Türen sporadisch nicht mehr oder schliessen manchmal nicht. Wenn mit der Fernbedienung alle Türn gehen, ist dieser Fehler auszuschliessen.

Geht dein Kofferraum immer sauber auf, wenn du an der Heckklappe den Knopf (unter der Leiste) drückst? Die Antenne wirft auch einen Fehler, der darauf hindeutet, dass sie defekt ist (passiert öfter mal).

Und ein guter Rat: Um Himmelswillen keine gebrauchten Griffe von eBay nehmen. Entweder die sind bereits defekt (Riss im Gummi), oder sie werden es bald. Da helfen wirklich nur neue Griffe (~100Euro plus Lackierung pro Stück).

Mit zwei neuen Griffen und neuem Griffsensor sollte das alles wieder funktionieren. Einbau ist recht easy (wenn man weiss, wie man die Tür zerlegen kann, hier hilft Elsa). Ein defekter Griff kann im übrigen das ganze System verwirren und zu merkwürdigem Verhalten der Kessy führen.
Zu den hinteren Türen war nichts an Fehlern abgelegt?

(Bei dem km-Stand ist fast mit 100% wahrscheinlichkeit davon auszugehen dass der Fahrergriff defekt ist, dieser wird am häufigsten genutzt. Wenn die Tür nicht schliesen wil, wenn man genau den Knopf drückt spricht sehr dafür... gibt zwar noch andere Ursachen, aber dies ist mit Abstand die Häufigste).

Die Antenne Sitzt im Türgriff Fotos unten mit Rot markiert
Einmal wie man den Griff kennt und einmal bei geöffneter Blende (Chromleiste, abdeckung)

Image
Image

Hier noch 2 Fotos wo alles wie Sitz

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen