Advanced Key

Audi A8 D3/4E

Hallo
wie funktioniert es mit den Türen ohne Schlüssel. Öffnen geht ohne Schlüssel muss den Türgriff ziehen und auf ist die Tür, aber mit dem abschließen muss ich immer den Schlüssel benutzen. Ist das normal. Der Rest funktioniert einwandfrei.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frankxy12 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:16:47 Uhr:


Naja ein Sensor ist kein Knopf und schwarz ist da auch nichts, der Sensor ist gräulich.

Genau Dein "Sensor" ist ein Taster der zum Abschließen gedrückt werden will. Die Dinger gehen mit der Zeit kaputt weil Wasser eindringt. Das ist das "fühlt sich an wie ein nasser Schwamm" beim drücken.

Zum Aufschließen des Fahrzeuges haben die Türgriffe einen echten Sensor unten in der Griffmulde. Hier reicht es die Finger unter den Griff zu stecken OHNE ihn anzuheben. Das Auto öffnet.

Wenn letzteres geht, aber das Abschließen mit dem Drucktaster nicht, so sind diese schlichtweg defekt. Wenn auch das Aufschließen nicht funktioniert kann es diverse Gründe haben. Normal passiert das, wenn der Wagen mehrere Tage gestanden hat, dann deaktiviert das BEM diese Funktion und man muß den Griff einmal anheben um die Busruhe aufzuheben. Geht er nie auf liegt ev. ein Kabelbruch vor, wäre aber komisch wenn es an allen Türen gleichzeitig nicht funktioniert.

Spiel mal ein wenig mit Deinem Auto, und dann berichte mal weiter was denn nu geht und was nicht.

Cheers, Michael

51 weitere Antworten
51 Antworten

Nur falls es jemanden mal interessieren sollte: Der Annäherungssensor funktioniert wieder. Wie? Einfach mit abwarten und Tee trinken. Ich habe keine Ahnung warum. Und das ausgerechnet nach einer Nacht, in der es geregnet hat. Das scheint meine Vermutung zu stützen, dass die Türgriffe an sich dicht sind, aber warum es jetzt wieder tut....? Na ja, vielleicht muss man es sich so erklären, dass der alte Herr bei sovielen Zusatzfunktionen die eine oder andere halt mal vergisst 😁

Gruß
xc90er

Man kann die Türgriffe auch in der Griffmulde reinigen.

Die Sensoren sind kapazitiv, wenn die Griffe feucht sind, erkennen sie die Hand dann leichter...trocken kann es dann wieder anders sein.

Ok, das ist eine interessante Überlegung. Wenn es beim nächsten (trockenen 😉 ) Mal wieder nicht tut, werde ich mal ein wenig mit der Hand unter dem Türgriff herumtasten. Ich würde dann ja über den geringeren Abstand eine höhere Kapazität erzeugen. Mal schauen, ob der alter Herr es dann merkt oder ob das System dann wirklich gar nicht tut.

Was ich in der Anleitung noch gefunden habe: Die Annäherungsfunktion kann dem "Energiemanagement" bei niedriger Batteriespannung zum Opfer fallen. Ich glaube nicht, dass hier eine niedrige Batteriespannung das Problem verursacht hat, aber würde ich irgendwie einen Hinweis bekommen, wenn das Energiemanagement zugeschlagen hat? Oder bekomme ich das nur mit dem VCDS heraus?

Danke und Gruß
xc90er

Ähnliche Themen

Ob du Ruhestromabschaltungen hattest, siehst du nur im Fehlerspeicher Adresse 61 Batterieregelung.

Zitat:

@xc90er schrieb am 27. April 2015 um 10:59:42 Uhr:


Ok, das ist eine interessante Überlegung. Wenn es beim nächsten (trockenen 😉 ) Mal wieder nicht tut, werde ich mal ein wenig mit der Hand unter dem Türgriff herumtasten. Ich würde dann ja über den geringeren Abstand eine höhere Kapazität erzeugen. Mal schauen, ob der alter Herr es dann merkt oder ob das System dann wirklich gar nicht tut.

Was ich in der Anleitung noch gefunden habe: Die Annäherungsfunktion kann dem "Energiemanagement" bei niedriger Batteriespannung zum Opfer fallen. Ich glaube nicht, dass hier eine niedrige Batteriespannung das Problem verursacht hat, aber würde ich irgendwie einen Hinweis bekommen, wenn das Energiemanagement zugeschlagen hat? Oder bekomme ich das nur mit dem VCDS heraus?

Danke und Gruß
xc90er

Einfacher Test dazu: Griff kurz anheben, der Bus wacht auf. Einmal Auto auf- und zuschließen. Im Anschluß den Näherungssensor testen, dann ist er auf jeden Fall aktiv.

Cheers, Michael

Folgendes trat bei mir einige Male in einem halben Jahr vor.
Auto per Schlüssel verschlossen am nächsten Tag Batterie 10%.
Oder Auto per Schlüssel verschlossen 2 Stunden später steht das Auto mit Warnblinkanlage an vor der Tür Batterie 10%.

Verschließe ich ihn per Knopf am Türgriff außen ist alles gut keine Probleme.

Habe über Googel gelesen das der Phaeton und Tuareg mit Keyless auch solch Problem hat.

Kennt jemand das Problem und die Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen