Advanced Key

Audi A8 D3/4E

Hallo
wie funktioniert es mit den Türen ohne Schlüssel. Öffnen geht ohne Schlüssel muss den Türgriff ziehen und auf ist die Tür, aber mit dem abschließen muss ich immer den Schlüssel benutzen. Ist das normal. Der Rest funktioniert einwandfrei.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frankxy12 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:16:47 Uhr:


Naja ein Sensor ist kein Knopf und schwarz ist da auch nichts, der Sensor ist gräulich.

Genau Dein "Sensor" ist ein Taster der zum Abschließen gedrückt werden will. Die Dinger gehen mit der Zeit kaputt weil Wasser eindringt. Das ist das "fühlt sich an wie ein nasser Schwamm" beim drücken.

Zum Aufschließen des Fahrzeuges haben die Türgriffe einen echten Sensor unten in der Griffmulde. Hier reicht es die Finger unter den Griff zu stecken OHNE ihn anzuheben. Das Auto öffnet.

Wenn letzteres geht, aber das Abschließen mit dem Drucktaster nicht, so sind diese schlichtweg defekt. Wenn auch das Aufschließen nicht funktioniert kann es diverse Gründe haben. Normal passiert das, wenn der Wagen mehrere Tage gestanden hat, dann deaktiviert das BEM diese Funktion und man muß den Griff einmal anheben um die Busruhe aufzuheben. Geht er nie auf liegt ev. ein Kabelbruch vor, wäre aber komisch wenn es an allen Türen gleichzeitig nicht funktioniert.

Spiel mal ein wenig mit Deinem Auto, und dann berichte mal weiter was denn nu geht und was nicht.

Cheers, Michael

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo
erstmal vielen Lieben Dank für eure Hilfe, werde mich noch bedanken.
Also per Fernbedienung lassen sich alle Türen schließen, also sind die Türschlösser OK.
Wenn das Auto verschlossen ist lässt sich der Kofferraum nicht öffnen, also Antenne defekt (Wo sitzt die Antenne)
Was ich brauche, sind vorne zwei neue Türgriffe (nicht von Ebay,Ok) und eine Hintere Antenne.
Muss ich alles beim Audi Händler kaufen. Wenn alles eingebaut ist, muss da was codiert oder sonstiges werden.

Die Griffe bekommst du beim Freundlichen für etwas über 100€ neu (wieso bei eBay Angebote für fast 200€ sind erschliesst sich mir nicht). Die kommen allerdings unlackiert (nur grundiert) und somit fallen noch Lackierkosten an.

Interessanter ist ob die Türen per Fernbedienung alle öffnen, da hackt es dann öfter mal.

Die Antenne für den Kofferraum sitzt entweder unterm Stossfänger oder unter der Hutablage, bin mir gerade nicht so ganz sicher. Wird aber sicherlich jemand anderes hier beantworten können (ansonsten Suchfunktion nutzen).

Edit: Der Sensor für den Türgriff (ob eine Hand unterm Griff ist) scheint laut Fehlercodes auch eine Meise zu haben, dieser Sensor ist nicht im Griff selbst, sondern im im Griffträger... sofern es den Sensor nicht einzeln gibt würde ich aufgrund des Preises womöglich erstmal einen gebrauchten Griffträger versuchen...

dachte ein Griff ist Komplett. Es gibt also ein Griff, wo der Schalter dran ist und dann gibt es noch den Griffträger wo der Sensor verbaut ist.
Ich hoffe habe es so richtig verstanden.

Joa, ungefähr so ist es.
Der Griff selbst hängt am Griffträger. Wenn ich mich recht entsinne liegt der Preis für den Träger (mit Kessy und Lichtpaket) irgendwo bei 500€... Den Sensor könnte es aber durchaus einzeln geben (bin auf Dienstreise und kann nicht nachsehen).
Jetzt noch das blöde Dilemma, vielleicht ist der Sensor nicht kaput, sodern der defekte Schalter verwirrt das Türsteuergerät mit Dauerimpulsen, deswegen ist es beschäftigt und realisiert nicht, dass deine Hand am Griff ist. Um das zu prüfen kann man die MWBs per VCDS bei der betreffenden Tür anschauen.

Ähnliche Themen

Naja, kaufe mir erstmal den Linken Türgriff neu und such mir bei Ebay den Rechten Türgriff mit Griffhalter. So erstmal Danke für alles. Ich denke die ersten Fehler sind erkannt und können erledigt werden ohne das ich ins Autohaus muss.
Jetzt werde ich in der nächsten Rubrig die anderen Fehler versuchen zu erkennen.

Wieso den rechten Türgriff mit halter?

Zitat:

@Frankxy12 schrieb am 28. Februar 2015 um 15:36:21 Uhr:


00190 - Sensor für Türaußengriffberührung Fahrerseite (G415)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Wenn dann ist der Sensor im fahrerseitigen Halter defekt. Da er aber nur sporadisch defekt ist, würde ich den erstmal noch nicht tauschen... ist zwar ein wenig Arbeit das ganze wieder auseinander zu nehmen, aber wenn es nur eine Nebenwirkung vom Griff ist, dann wäre das ehh unnötig.

Wobei ich persönlich erstmal noch die MWBS anschauen würde, ob einer der Griffe einfach bloss Amok läuft und damit das Gesamtsystem stört... Da gab es hier ein par Threads zu. Sonst tauscht du möglicherweise TEile, die jetzt einen Fehler auswerfen, aber die Ursache ist ein anderer Griff.

(Wasser im Knopf ist aber ein eindeutiges Zeichen, dass der Griff ersetzt gehört)

Ist doch bei meinen Fotos auf seite2 ganz unten alles beschrieben wo die Antennen sitzen

Ok hast recht.
Werde mir erst die zwei Türgriffe neu kaufen da die Knöpfe defekt sind und mal sehen was das Auslesen sagt. Danach Wechsel ich noch die defekte Antennen für die Zugangsberechtigungen.

Hallo,

bei mir tut der Näherungssensor an der Fahrertür nicht, alle anderen Näherungssensoren tun. Bei mir sieht das auch sehr ähnlich wie oben beschrieben aus:

00190 - Sensor für Türaußengriffberührung Fahrerseite (G415)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 228

Frankxy12, Du schreibst etwas vom Wechsel der "Antennen für die Zugangsberechtigungen". Das heißt, es gibt diese als Einzelteil? Hat da jemand eine Teilenummer dafür? Die Griffe als solche sehen bei mir nämlich noch sehr gut (dicht) aus.

Und, was bedeutet die Abkürzung "MWB"? Lässt man sich da im VCDS die aktuellen Messwerte der Sensoren anzeigen, damit man den Fehler besser einordnen kann?

Vielen Dank!

Gruß
xc90er

Aloha!
Der Näherungssensor ist im Griff eingegossen. Entweder ist der Taster oben schon undicht und es steht Wasser in der Elektronik, oder Du hast einen Kabelbruch in der Zuleitung. Wenn Du bei dem MWBs hoch genug gehst (IIRC größer als 100) kannst Du die Zustände der verschiedenen Sensoren direkt anzeigen lassen. Mit Glück ist es nur ein Kabelbruch...

Cheers, Michael

Den Griff mit Annäherungssensor, Antenne und Taster gibt es nur als ein Bauteil. Ist alles miteinander vergossen.

Ob die Griffe noch dicht sind kann man von aussen nicht sehen... Erst bei einem heftigen Regenschauer kommt dann meist das Wasser.

Ok, prima, vielen Dank für die Informationen.

Und, MWB steht für ..... ? Danke! 😁

Gruß
xc90er

MWB= Messwertblock

Danke!

("Mutter wird blass" passte irgendwie nicht 😉 )

Gruß
xc90er

Ein Glück, das ich nur einen Schlüssel hab ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen