Reifen Problem. starker Verschleiß!

BMW 5er E39

Hallo liebe e39 gemeinde.
Ich würde ein paar erfahrungsberichte von euch benötigen auf das thema reifen bezogen.
Ich habe an meinem 528i die styling42 felge montiert in 18 zoll und die reifenbreite ist 255/35
Ich habe nun schon seit 2 jahren die größten probleme mit den reifen auf der felge.
Als erstes kaufte ich mir den dunlop sport maxx GT rauf.
Bei etwas sportlicher fahrweise war der reifen nach 7000 km koplett am ende,sprich es war kein mm profiel mehr drauf.
Dann als 2 hab ich mir gekauft den michelin pilot sport 3.
Da hab ich mir selbst gesagt das ich auf den reifen aufpasse das ich ihn möglichst lange fahren kann da 2 reifen hinten 500€ gekostet habn!!
Aba trotz das ich das gaspedal gestreichelt habe fuhr ich damit auch nur 8000 km.
Mitlerweile weis ich nicht mehr weiter.
Was habt ihr für erfahrungen gemacht?
Könnt ihr mir in dieser dimension die ich fahre einen reifen empfehlen der hart ist und daher auch eine hohe laufleistung hat?
Bei den reifenpreisen rückt das sportliche fahren bei dem verschleis in den hintergrund.
Freu mich auf eure antworten.

Mfg michi =)

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Reifen auf einem 528 nach 7.000km fertig ist, kann es wohl kaum eine "etwas" sportliche Fahrweise sein.

Ich vermute da mal eher, dass entweder was am Fahrwerk oder dem rechten Fuß des Fahrers nicht so ganz stimmt.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Danke erstmal für eure tatkräftige unterstützung.
Ich sehe es auch so das eine fahrwerksvermessung wenig bringt weil der reifen wirklich innen wie ausen auf den mm gleich abgefahren ist.
Tja des mit der niveauregulierung kann sicher eine ursache sein,aber in meinem e39 ist eine solche nicht verbaut.
Mittlerweile spiele ich wirklich schon mit dem gedanken meine schönen styling 42 zu verkaufen und mir kleinere zu zulegen.
Das tut natürlich weh weil es wegen einem so blöden thema wie reifen daran liegt mein auto umzugestalten -.-

Mfg

Hallo liebe e39 gemeinde.

stehe vor dem gleichem Problem !

528 i Baujahr 1998 fahre ich schon 14 Jahre.
Conti Sport 235/45/17 nach 8000 km blank wie Formel 1 Reifen
Michelin Sport 235/45/17 nach 7500 km noch 1,5 mm
Conti Winterreifen 205er fahre ich jetzt schon den 3. Winter
Habe die Conti reklamiert - als Antwort kam es wäre seitlicher Abrieb zu erkennen!
Frechheit - bin 53 Jahre jung und zu alt zum driften.
War bei verschiedenen Reifenhändlern - die Hinterreifen sind gleichmäßig abgelaufen.

Bei BMW hat man mir eine Achsvermessung für 150€ angeboten , aber macht das Sinn?

Die Jahre vorher wurden die Reifen eher zu alt als das sie abgefahren waren.
Kann es sein, das die Reifenmischungen so weich geworden sind ?

Gruß

Michael

Nicht normal. Bei mir wurden vor 40.000 km / 9 Jahren die Reifen erneuert (Semperit Speed Grip 205/65/15) und neulich beim Reifenwechsel (hab schon wieder Sommerreifen drauf) war noch deutlich mehr als der Indikator zu sehen, ich würde schätzen 4-5 mm. Lass mal das Fahrwerk vermessen und einstellen, aber nicht für 150 EUR bei BMW, das machen Freie für 40-50 EUR.

Aber bmw macht es richtig.. bei ner freien darfste vielleicht noch 2 mal hinfahren bis das lenkrad Grade steht....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michael 61 schrieb am 20. Februar 2015 um 20:35:18 Uhr:


Hallo liebe e39 gemeinde.

stehe vor dem gleichem Problem !

528 i Baujahr 1998 fahre ich schon 14 Jahre.
Conti Sport 235/45/17 nach 8000 km blank wie Formel 1 Reifen
Michelin Sport 235/45/17 nach 7500 km noch 1,5 mm
Conti Winterreifen 205er fahre ich jetzt schon den 3. Winter
Habe die Conti reklamiert - als Antwort kam es wäre seitlicher Abrieb zu erkennen!
Frechheit - bin 53 Jahre jung und zu alt zum driften.
War bei verschiedenen Reifenhändlern - die Hinterreifen sind gleichmäßig abgelaufen.

Bei BMW hat man mir eine Achsvermessung für 150€ angeboten , aber macht das Sinn?

Die Jahre vorher wurden die Reifen eher zu alt als das sie abgefahren waren.
Kann es sein, das die Reifenmischungen so weich geworden sind ?

Gruß

Michael

Wie sieht es denn mit Deinen Stoßdämpfern aus? Ich hatte vor zwei Jahren auch ein ähnliches Problem, die vorderen Reifen haben maximal eine Saison gehalten. Schuld waren die Stoßdämpfer, die waren total platt.

Neue Dämpfer und die Reifen halten wieder.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 20. Februar 2015 um 22:54:35 Uhr:


Aber bmw macht es richtig.. bei ner freien darfste vielleicht noch 2 mal hinfahren bis das lenkrad Grade steht....

Blödsinn.

alles schon erlebt. Entweder du hast Glück oder Pech.
Aber bei BMW bekommst es halt beim ersten mal korrekt (mit Gewichten usw.) eingestellt...

Ich habe in einer Markenwerkstatt meine Ausbildung absolviert und kann Dir versichern: Pfusch gibt es überall. Der dreifache Preis bei BMW garantiert in keiner Weise, dass die Arbeit ordentlich gemacht wird! Ist so!

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 20. Februar 2015 um 23:36:13 Uhr:


alles schon erlebt. Entweder du hast Glück oder Pech.
Aber bei BMW bekommst es halt beim ersten mal korrekt (mit Gewichten usw.) eingestellt...

Da habe ich bei BMW aber GANZ andere Erfahrungen gemacht. Fehlerspeicherausleser.😠😠

Vielen Dank für Eure Antworten

Das Fahrwerk wurde kontrolliert

einmal freie Werkstatt
Einmal bei BMW

Könnten keine Fehler finden

Hat allerdings schon 295.000 runter
Vorne sind die Reifen noch ok
Das Problem besteht nur an der Hinterachse
Werde wohl um eine Vermessung nicht rum kommen obwohl die Reifen gleichmäßig abgelaufen sind !

die reifen nutzen sich bei dieser breite hinten sehr schnell ab. ich bin 255er gefahren und musste alle 1,5 jahre neue kaufen. bei 235er ist es nicht soo schlimm, der verschleiss bleibt aber trotzdem hoch. zuviel negativ sturz auf der hinterachse, nicht einstellbar.

Zitat:

@Michael 61 schrieb am 21. Februar 2015 um 09:04:47 Uhr:


Könnten keine Fehler finden

Sofern das Rad nicht 1cm Spiel in alle Richtungen hat, finden die in der Regel nie etwas.

Da stimmt etwas nicht, also müssen die etwas finden!

Wichtig zu wissen wäre, was bisher am Fahrwerk gemacht wurde?
Wie alt sind die Stoßdämpfer?
Wie alt sind die Lenker?
Ist das Kugelgelenk schon gemacht worden?
Originale E39 Rad-/Reifenkombination?

Ein defektes Fahrwerk kann man auch vermessen.
Sobald aber die Messinstrumente runter sind und der Wagen von der Bühne fährt, stimmt die Einstellung nicht mehr.

Gruß Thomas

Hallo Michael 61

Könntest du bitte mal ein paar Foto´s von der Lauf-/Profilfläche mit Gegenlicht posten.

Gruß

wer_pa

Hallo,

Habe es geschafft Fotos zu machen - hoffe man erkennt was

Fahrwerk wurde bis auf Stoßdämpfer hinten erneuert

Stoßdämpfer wären noch ok hat man mir gesagt

Image
Image
Image
+5

Zitat:

@Michael 61 schrieb am 21. Februar 2015 um 16:22:09 Uhr:


Stoßdämpfer wären noch ok hat man mir gesagt

Nach 300.000km?

Lässt sich zwar nicht pauschal sagen, aber ich wage es zu bezweifeln ...

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen