Nockenwelle zu lang!?
Ich melde mich mal wieder mit einem sehr seltsamen Problem.
Und zwar habe ich für meinen 1,0 Liter 45ps polo eine Nockenwelle von einem Polo 3f geholt und als ich sie einbauen wollte habe ich sie erstmal neben die noch eingebaute Original nockenwelle gehalten und es schien als wäre sie zu lang? Kann das sein? Die Nockenwellen müssten doch eigentlich 1 zu 1 passen???
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 17. Februar 2015 um 20:50:10 Uhr:
NUR die 34er Drosselklappe und die Brücke wird beibehalten...
Rischtisch 😁
Wenn Du die "große" Brücke nimmst geht der Schuß nach hinten los 🙁
der gesamte Ansaugweg beim AAU ist extrem gedrosselt,
auch die Kanäleim Kopf (Bild 1 AAU / Bild 2 AAV / 3 AAV geglättet)
Der AAU hat auch nur 30,8 mm Einl.-Ventile, alle Anderen haben 36er !!!
Bild 4 Brücke AAU / AAV
Wenn Du die "große" Brücke an den AAU Kopp schraubst ist ja am Kopp dann `ne Megakante die den Luftstrom mehr stört als wenn es durchgängig (gleichmäßig) eng wäre (Wirbel u. wechselnde Gasgeschwindigkeiten)
Wenn überhaupt mußt Du wie Max Nägel mit Köppen machen 😁
und auch den 1,3er ZK draufbauen.
MFG
Ähnliche Themen
142 Antworten
Was ist nur los mit mir heute 😁 ja ich vergaß NUR die 34er Drosselklappe und die Brücke wird beibehalten...
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 17. Februar 2015 um 20:50:10 Uhr:
NUR die 34er Drosselklappe und die Brücke wird beibehalten...
Rischtisch 😁
Wenn Du die "große" Brücke nimmst geht der Schuß nach hinten los 🙁
der gesamte Ansaugweg beim AAU ist extrem gedrosselt,
auch die Kanäleim Kopf (Bild 1 AAU / Bild 2 AAV / 3 AAV geglättet)
Der AAU hat auch nur 30,8 mm Einl.-Ventile, alle Anderen haben 36er !!!
Bild 4 Brücke AAU / AAV
Wenn Du die "große" Brücke an den AAU Kopp schraubst ist ja am Kopp dann `ne Megakante die den Luftstrom mehr stört als wenn es durchgängig (gleichmäßig) eng wäre (Wirbel u. wechselnde Gasgeschwindigkeiten)
Wenn überhaupt mußt Du wie Max Nägel mit Köppen machen 😁
und auch den 1,3er ZK draufbauen.
MFG
Naja heute ist eben nicht mein Tag 😁
Werde gleich mal am Wochenende alles einbauen und gleich mal versuchen die Kante im Ansaugrohr Weg zu bekommen...
Habe übrigens heute das erste Mal gehört bzw gemerkt dass er leicht unruhig läuft und stottert Frühs im kalten vllt liegt das ja am fehlenden Igel?
Für dein Vorhaben:
1.) Motorwäsche
der Bereich - / unten an der KW ist gern `n bissl versifft
- um die Kerzen muß sauber sein damit Dir nich `ne Handvoll Sand durch die offnen K-Löcher inne Zyl. rieselt 🙁
2.) die Schrauben der vorderen Motorlager (im Rahmen) rausschrauben, der Moptor muß etwas nach links gedrückt werden um die Riemenscheibe rauszufummeln (Keilriemen gleich mit erneuern ! )
3.) Löcher in den 4 Inbusschrauben der RS gründlich auspopeln 😁
den Schrauben kannste ruhig vorher `n leichten Sclach mit`m Hammer uff`s Köpfchen geben 😁
NUR 1A Inbusnuß verwenden, kein runtergehurtes Teil, gerade ansetzen !,
ALLE Greenhorns machen die Schrauben innen rund, muß nich sein !
4.) Gehäuse der Wapu (im Block) gründlich reinigen, mit techn. Vaseline (oder fett) bestreichen, neue Pumpe u. O-Ring auch (durch Verdrehen der Pumpe wird der ZR gespannt ! )
MFG
Du meinst den Nockenwelleneinbau oder? 😁 das mache ich natürlich erst in 1 bis 2 Wochen weil ich noch die Dichtungen und den zahnriemen + WaPu brauche... Außerdem muss ich da auf meinen Kumpel warten der ne eigene Werkstatt hat denn alleine ohne den Rat eines Kfz-Mech. Trau ich mich das nicht zu mit der Nocke :O
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 17. Februar 2015 um 22:48:39 Uhr:
.. Außerdem muss ich da auf meinen Kumpel warten der ne eigene Werkstatt hat
denn alleine ohne den Rat eines Kfz-Mech. Trau ich mich das nicht zu mit der Nocke :O
Das ist auch gut so (beruhigt mich 😁 ) , denn mit Bühne geht das auch x-mal besser von der Hand.
Die 4 Inbusschrauben an der Riemenscheibe
auf gar keinen Fall mit WD 40o.Ä. einsprühen, bringt nix da das Zeug eh nicht bis an das ohnehin rostfreie Gewinde vordringt, begünstigt eher daß die Nuß durchdreht u. der Innensechskant vermackelt wird . . .
und denn wirds lustig 🙁 🙁 😠
Bremsenreiniger reinigt, WD 40 schmiert. Hat beides seine Daseinsberechtigung.
Was beide für eine Wirkung haben ist mir schon klar bin ja nicht auf der Wurschtsuppe hergeschwommen 😁
@ Jdm
Anhang zur PN
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Februar 2015 um 15:30:18 Uhr:
Die Bohrmaschine mit 850W geht aber mit etwa 3,5-3,8A (bei voller Leistung und 220-240V Netzspannung) auf den Schalter und wird den höchstwahrscheinlich innerhalb von 10-20sec abrauchen lassen.
Hab mir jetzt so'n Teil bestellt (
FSToben Li. im Bild)
5 A sollten denne ja wohl reichen.
MFG
Nochmal ne Frage zum Zahnriemen: wieviel Zähne hat denn meiner (AAU)? Bei Kfz teile 24 gibt's trotz Eingabe der richtigen Fahrgestellnummer welche mit 108 und 128 😕
AAU hat ab Motor Nr. 015 867 > 128 ZZitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 19. Februar 2015 um 11:43:06 Uhr:
Nochmal ne Frage zum Zahnriemen: wieviel Zähne hat denn meiner (AAU)? Bei Kfz teile 24 gibt's trotz Eingabe der richtigen Fahrgestellnummer welche mit 108 und 128 😕
(Prod. ab 11.90)
Nowe-Rad 52
KW-Rad 26
es sei denn i-ein Vollidiot hat sich die Mühe gemacht den kpl von SUPERTORQUE auf`s alte System downzugraden 😁
Beim Pumpenkauf auch drauf achten !
MFG
Edit:
lech die 3 €uro druff und nimm (min.) den von Febi ! (Gates muß nich sein)
Sind auch völlig überteuert meiner Meinung nach! Da kostet ein Anlasser um die 50 bis 60 €... Bei eBay kriegt man die für 20 € hinter her geschmissen und das gleiche gilt auch für eine Auspuffanlage