4x4 ausgefallen (E61)

BMW 5er E61

Es kam natürlich passend vor Weihnachten am 23. Dezember:
Zuerst stellte ich beim Beschleunigen kurze, kleine, fast unmerkliche Aussetzer fest.
Wenn es ein Benziner wäre, würde es sich wie Zündaussetzer anfühlen.
Aber es ist ein 530xd (210.000km).
Doch ein paar Kilometer später zeigte das Display: 4x4 ausgefallen, auch ABS, ESP, DSP und was noch noch so alles dazugehört.
Nach dem Neustart dauert es ein paar Meter, bis die Meldung wieder kommt.
Der gerade noch offen habende BMW-Händler hat dann die Fehler ausgelesen.
Genau konnte er es dann nicht sagen (wundert mich das?), aber es deutet auf Steuergerät, Stellmotor, VTG. In dieser Reihenfolge. Das wird wohl nicht billig.
Ich solle am 7. Januar wiederkommen, da sei dann der Kollege da, der sich damit auskenne.

Im Forum hab ich nicht gar viel darüber gefunden. Vielleicht weiss der eine oder andere was darüber?

Ansonsten, allen ein frohes Weihnachtfest!

Gruss
herbert

Beste Antwort im Thema

Also: Stellmotor getauscht, alles wieder in Ordnung!
Falls jemand auch einen Stellmotor (Nummer 27 10 7 546 671) fürs ATC300 braucht:

Service Technologies GmbH & Co OG
Frank-Stronach-Straße 3
8200 Albersdorf
Austria
www.s-tec.at
Ansprechpartner: Mario Hauschmidt
Teilenummer: SP1800081000002

Die haben wohl im Verbund mit Magna-Steyr das ATC300 für BMW entwickelt und produziert.

Atc300
199 weitere Antworten
199 Antworten

Der alte Stellmotor ist noch drin.
Hab nur den Deckel aufgeschraubt.
Wie ich es sehe und wie es in der Rep-Anleitung steht, muss der Auspuff (ein Stück!) raus oder zumindest an der Schelle vor dem Getriebe weg und abgesenkt werden.
Zuvor natürlich die Unterbodenabdeckung weg.
Ich lass das von einem Bekannten in einer freien Werkstatt machen, die BMW-Werkstatt hätte mir gnadenlos ein neues VTG für 3,5T€ eingebaut.

Schon Interessant das Thema.
Vor allem deswegen, das man so extrem wenig über Probleme mit Allrad hier liest.
Wahrscheinlich auch geschuldet dem, das nicht so viele Alradler unterwegs sind.

Man gönnt sich ja sonst nix. 😁

Weil Xdrive relativ problemlos ist. Jetzt erreichen die ersten Fz 250'000-300'000km und die Probleme häufen sich langsam. Meistens ist es wohl einfach nur Verschleiss. BMW sieht ja auch gar keine Wartung vor, kein fetten, kein Ölwechsel, keine Ölstandskotrolle, gar nichts.

Ähnliche Themen

Ja unsere xdrive sind noch ziemlich stabil. Im Gegensatz zum f10 da verrecken die VTGs ganz gerne mal.

@hebe
gibt es auch ein Link vom hersteller?

@eugen: Den Link zum Hersteller geb ich gerne, aber ich möchte dort zuvor anfragen, ob es für ihn in Ordnung ist.

@Tl-01a: Verschleiss ist ok, aber schau Dir mal das Bild der Spindel an: schon heftig, das abgeschabte Gewinde.

Spindel

Wenn du den Link hier einstellen könntest, wäre echt genial. Vorab schon mal ein fettes Danke!

Also: Stellmotor getauscht, alles wieder in Ordnung!
Falls jemand auch einen Stellmotor (Nummer 27 10 7 546 671) fürs ATC300 braucht:

Service Technologies GmbH & Co OG
Frank-Stronach-Straße 3
8200 Albersdorf
Austria
www.s-tec.at
Ansprechpartner: Mario Hauschmidt
Teilenummer: SP1800081000002

Die haben wohl im Verbund mit Magna-Steyr das ATC300 für BMW entwickelt und produziert.

Atc300

Was hat der Stellmotor denn gekostet?
Gibt es einen Zahnradsatz dazu?

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 3. April 2015 um 16:38:42 Uhr:


Was hat der Stellmotor denn gekostet?
Gibt es einen Zahnradsatz dazu?

Der Preis lag um die 250 netto.

Zahnradsatz bringt nichts, denn das Problem ist die Motorspindel. Die hat ne Gewindeschnecke drauf, die war ausgeleiert.
Diese Spindel greift in ein ein Zahnrad, das das Zentralrad eines Planetengetriebes ist.
Schau Dir die Fotos in meinem Post weiter oben im Thread an (#10).

Zum Tausch des Stellmotors kommst einigermaßen gut ran, die Auspuffanlage muss halt weg.

Viel Erfolg.
Gruss
h.

Top habe Heute angerufen, sie melden sich am Montag, wie viel Mwst kommt da noch drauf?
Die Spindel müsste man auch wecheln, ist klar.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 3. April 2015 um 19:21:27 Uhr:


Top habe Heute angerufen, sie melden sich am Montag, wie viel Mwst kommt da noch drauf?
Die Spindel müsste man auch wecheln, ist klar.

Nee, die Spindel IST der Stellmotor!

Falsch, die Spindel ist die Welle des Stellmotors. Genau betrachtet ist sie aber ein Bauteil des Winkelgetriebes welches am Stellmotor befestigt ist.

Gäbe es die Ersatzteile einzeln wäre eine Reparatur sicher möglich.

Btw. den Stellmotor habe ich bei S Tec gekauft knapp 300€. Der Einbau ist nicht so kompliziert. Auspuff und Abdeckungen raus. Danach sieht man den Stellmotor.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 30. Mai 2015 um 11:18:15 Uhr:


Falsch, die Spindel ist die Welle des Stellmotors. Genau betrachtet ist sie aber ein Bauteil des Winkelgetriebes welches am Stellmotor befestigt ist.

Doch, genauer: die Spindel ist der Rotor des Stellmotors.

Du musst den Sensor des neuen Stellmotors noch anlernen, oder?

Anlernen klingt so kompliziert. Ich habe den Referenzwert zurückgestellt oder wie das Teil heisst.

Der Motor ist gross genug, da Könnte man schon den Rotor ausbauen. Ich habe schon ähnlich grosse Motoren neu gewickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen