Beim verflixten siebten Turbo-Diesel

Volvo XC60

hat es mich heute erwischt und bei meinem wunderschönen XC 60 einen der beiden Turbos zerbröselt.

Und das bei grad mal 50.000 km. Bin gespannt, was der Spass kostet.

Beste Antwort im Thema

Kein Problem, Totti, kannst du machen.

Ich habe den 2. XC60 und keinerlei dieser Probleme. Ich fahre auch nur damit, und bei der letzten Inspektion kurz vor Garantieauslauf musste ich bei der Frage des Meisters, was sonst noch zu machen wäre, echt lange überlegen ...

Ich sag ja, was machen die Leute nur mit ihren Autos ...
Ok, da 215 Diesel-PS mit 430 Nm einfach zu lahmarschig sind, um damit ohne Verkehrsgefährdung auf die Autobahn fahren zu können, ist das Tuning natürlich unabdingbar ...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Heißt das, dass die 2 Lader mehr oder weniger in einer Einheit integriert sind und sich einer deshalb nicht separat ersetzen läßt?

Zitat:

@Südschwede schrieb am 5. Dezember 2014 um 22:08:59 Uhr:


Heißt das, dass die 2 Lader mehr oder weniger in einer Einheit integriert sind und sich einer deshalb nicht separat ersetzen läßt?

Richtig! Siehe Bild im Anhang! Ein komplexes System mit reihen arbeitenden ATLs

"Ein kleinerer KP35 Hochdruck-ATL und ein größerer K16 Niederdruck-ATL, der ab einer bestimmten Drehzahl für eine optimale Leistungsausbeute komplett die Arbeit übernimmt. Bei niedrigen Drehzahlen sorgt der KP35 Turbolader für ein spontanes Ansprechverhalten des Motors ohne Anfahrschwäche. Durch einen schnellen Ladedruckaufbau wird das Anfahrdrehmoment verbessert, was sich positiv auf das Beschleunigungsverhalten aus dem Stand auswirkt."

Gruß,
DrBub

Volvo-r2s

Danke für die bebilderte Erläuterung! 🙂 Sehr interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass die 2 Lader so dicht zusammenhängen. Da ist es natürlich bitter, dass bei Defekt eines Laders die ganze Einheit für eine schmerzhafte Summe getauscht werden muß.

Schöne Abzocke! Ist ja nicht so, als könne man die beiden nicht trennen 😠

Ähnliche Themen

Es sieht zumindest mal so aus, dass es trennbar ist. War beim Opel 1,9 CDTI augenscheinlich auch so mit der Einheit Turbo und Krümmer. Turbo gibt es aber nur mit Krümmer dran.

Zitat:

@DrBub schrieb am 6. Dezember 2014 um 08:52:30 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 5. Dezember 2014 um 22:08:59 Uhr:


Heißt das, dass die 2 Lader mehr oder weniger in einer Einheit integriert sind und sich einer deshalb nicht separat ersetzen läßt?
Richtig! Siehe Bild im Anhang! Ein komplexes System mit reihen arbeitenden ATLs

"Ein kleinerer KP35 Hochdruck-ATL und ein größerer K16 Niederdruck-ATL, der ab einer bestimmten Drehzahl für eine optimale Leistungsausbeute komplett die Arbeit übernimmt. Bei niedrigen Drehzahlen sorgt der KP35 Turbolader für ein spontanes Ansprechverhalten des Motors ohne Anfahrschwäche. Durch einen schnellen Ladedruckaufbau wird das Anfahrdrehmoment verbessert, was sich positiv auf das Beschleunigungsverhalten aus dem Stand auswirkt."

Gruß,
DrBub

Danke für die Info. Das ist ja super. Ich hatte schon Angst, dass nach der Reparatur des einen kurz darauf der zweite Lader kaputt geht. Dann ist mein XC 60 für die nächsten 50.000 km gerüstet und ich brauche mir keine Sorgen zu machen :-)

Das ist aber eine echte Ansage mit 3k €. Sollten bei unserem "alten" D5 sich Turbolader, Wirbelklappenverstellung und Schaltsaugrohr verabschieden und damit alles kommt, was möglicherweise bei diesem Motor kommen könnte, dann bin ich ungefähr bei der gleichen Summe.....

Zitat:

Danke für die Info. Das ist ja super. Ich hatte schon Angst, dass nach der Reparatur des einen kurz darauf der zweite Lader kaputt geht. Dann ist mein XC 60 für die nächsten 50.000 km gerüstet und ich brauche mir keine Sorgen zu machen :-)

Hi! Ich hoffe, dass du auf den Kosten nicht alleine sitzen bleibst - Daumendrück!

MfG charles164

Zitat:

@f355 schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:19:23 Uhr:



Zitat:

@DrBub schrieb am 6. Dezember 2014 um 08:52:30 Uhr:


Richtig! Siehe Bild im Anhang! Ein komplexes System mit reihen arbeitenden ATLs

"Ein kleinerer KP35 Hochdruck-ATL und ein größerer K16 Niederdruck-ATL, der ab einer bestimmten Drehzahl für eine optimale Leistungsausbeute komplett die Arbeit übernimmt. Bei niedrigen Drehzahlen sorgt der KP35 Turbolader für ein spontanes Ansprechverhalten des Motors ohne Anfahrschwäche. Durch einen schnellen Ladedruckaufbau wird das Anfahrdrehmoment verbessert, was sich positiv auf das Beschleunigungsverhalten aus dem Stand auswirkt."

Gruß,
DrBub

Danke für die Info. Das ist ja super. Ich hatte schon Angst, dass nach der Reparatur des einen kurz darauf der zweite Lader kaputt geht. Dann ist mein XC 60 für die nächsten 50.000 km gerüstet und ich brauche mir keine Sorgen zu machen :-)

Richtig, normalerweise ist das R2S System von Volvo ein Verlass, Das System wurde in Deutschland entwickelt und es ist ein "Made in Germany" Produkt .... kein Billigprodukt aus .... (Garrett)

Einzelausfälle sind die Ausnahmen.

Gruß,

DrBub

PS. Wichtig ist zu beachten, wie man ein ATL richtig kaltfährt!

Zitat:

PS. Wichtig ist zu beachten, wie man ein ATL richtig kaltfährt!

Da ich - wie bereits erwähnt - nicht der SUV Raser bin und auch selten Autobahn fahre, dürfte das kaltfahren, zumindest bei meinem Schaden am Turbo, nicht das Problem gewesen sein. Die letzten paar hundert Meter zu unserem Haus könnte ich nicht mal rasen......das gibt die Straße nicht her und das Wohngebiet verbietet es. Und 100 km Autobahnraserei zum nett gelegenen Autobahnparkplatz gehört auch nicht zu meinen bevorzugten Freizeitbeschäftigungen. Dass ich das Fahrzeug jemals mit zu heißem Turbo abgestellt hätte, schließe ich zu 100% aus.

Vermutlich hatte ich einfach das Glück, einen der wenigen zu erwischen 😉

Für den Fall, dass ich mit dem Problem tatsächlich alleine gelassen werde (ich wäre in dem Fall schon nachtragend), bin ich schon mal am überlegen, welche Hersteller auch schöne Autos verkaufen. Das Jedentagauto sollte eigentlich schon ein SUV bleiben..........es ist nicht einfach.

- Q5 ist optisch nicht meins
- X3 ok, könnte man nehmen
- GLK....niemals
- X5 zu groß
- X6 würde ich sofort kaufen, darf ich aber nicht. Das Weib verbietet es........und wie jeder anständige Mann fürchte auch ich den Zorn meiner Frau
- Cayenne würde ich auch sofort kaufen, fürchte aber den Zorn meiner Kunden fast so stark wie den Zorn meiner Frau und außerdem auch zu groß
- Porsche Macan......in der Größe passend, sonst siehe Cayenne
- Jeep Gand Cherokee..........mein heimlicher Favorit.......auch zu groß, könnte ich aber ggf. übersehen

.........es ist nicht einfach. Aber vielleicht muss ich ja nicht wechseln ;-)

Zitat:

@f355 schrieb am 6. Dezember 2014 um 18:16:48 Uhr:


Für den Fall, dass ich mit dem Problem tatsächlich alleine gelassen werde (ich wäre in dem Fall schon nachtragend), bin ich schon mal am überlegen, welche Hersteller auch schöne Autos verkaufen. Das Jedentagauto sollte eigentlich schon ein SUV bleiben..........es ist nicht einfach.

- Q5 ist optisch nicht meins
- X3 ok, könnte man nehmen
- GLK....niemals
- X5 zu groß
- X6 würde ich sofort kaufen, darf ich aber nicht. Das Weib verbietet es........und wie jeder anständige Mann fürchte auch ich den Zorn meiner Frau
- Cayenne würde ich auch sofort kaufen, fürchte aber den Zorn meiner Kunden fast so stark wie den Zorn meiner Frau und außerdem auch zu groß
- Porsche Macan......in der Größe passend, sonst siehe Cayenne
- Jeep Gand Cherokee..........mein heimlicher Favorit.......auch zu groß, könnte ich aber ggf. übersehen

.........es ist nicht einfach. Aber vielleicht muss ich ja nicht wechseln ;-)

Im Freundeskreis hatten wir auch einen Grand Cherokee Fan. Der erste wurde gewandelt, der zweite starb den Unfalltod, der dritte und letzte wurde nach massivsten Problemen ebenfalls weit unter Preis abgestossen.

Wenn ich aus o.g. Liste aussuchen müsste, dann kämen X3, Q5, Macan und Cayenne in die engere Wahl. Den X6 würde ICH persönlich ausschliesen, zu fett, zu prollig, zu wenig Stil. But what about a Range Evoque?! Oder der kommende Landy Disco Sport???

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:30:46 Uhr:


Den X6 würde ICH persönlich ausschliesen, zu fett, zu prollig, zu wenig Stil.

Da wirst Du wohl für 98% der V70-Fahrer sprechen.😁

Zitat:

@f355 schrieb am 6. Dezember 2014 um 18:16:48 Uhr:


Für den Fall, dass ich mit dem Problem tatsächlich alleine gelassen werde (ich wäre in dem Fall schon nachtragend), bin ich schon mal am überlegen, welche Hersteller auch schöne Autos verkaufen. Das Jedentagauto sollte eigentlich schon ein SUV bleiben..........es ist nicht einfach.

- Q5 ist optisch nicht meins
- X3 ok, könnte man nehmen
- GLK....niemals
- X5 zu groß
- X6 würde ich sofort kaufen, darf ich aber nicht. Das Weib verbietet es........und wie jeder anständige Mann fürchte auch ich den Zorn meiner Frau
- Cayenne würde ich auch sofort kaufen, fürchte aber den Zorn meiner Kunden fast so stark wie den Zorn meiner Frau und außerdem auch zu groß
- Porsche Macan......in der Größe passend, sonst siehe Cayenne
- Jeep Gand Cherokee..........mein heimlicher Favorit.......auch zu groß, könnte ich aber ggf. übersehen

.........es ist nicht einfach. Aber vielleicht muss ich ja nicht wechseln ;-)

Und wenn Du selsbtständig bist, bekommst du den GC Overland über apl für 48 k€. Im Overland ist alles drin. In meinem Freundeskreis fahren jetzt schon drei GC, zweimal von MB, einmal von BMW gekommen. Und der vierte hat für Montag einen Termin zur Probefahrt im GC, nachdem er diese Woche den XC60 und XC70 gefahren ist. Und der GC hat vier Jahre Garantie.

Sid2006

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:30:46 Uhr:


Im Freundeskreis hatten wir auch einen Grand Cherokee Fan. Der erste wurde gewandelt, der zweite starb den Unfalltod, der dritte und letzte wurde nach massivsten Problemen ebenfalls weit unter Preis abgestossen.

Wenn ich aus o.g. Liste aussuchen müsste, dann kämen X3, Q5, Macan und Cayenne in die engere Wahl. Den X6 würde ICH persönlich ausschliesen, zu fett, zu prollig, zu wenig Stil. But what about a Range Evoque?! Oder der kommende Landy Disco Sport???

Ich hatte bisher zwei Grand Cherokee. Die problemlosesten Fahrzeuge die ich je hatte. XC60 kam eigentlich nur, weil ich eine Nummer kleiner wollte.

Range Evoque ist mir zu "schwul". Disco Sport müsste man mal in Natur sehen. Auf den Fotos finde ich ihn nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen