Keyless Access

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?

Beste Antwort im Thema

so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Ich habe meinen Schlüssel entweder in der Jacke oder irgendwo in meiner Notebooktasche. Das reicht in 90% der Fälle um den Schlüssel dabei zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von liqueur


ich nehme an die wenigsten von Euch tragen üblicherweise Bundfaltenhosen sonden eher 5-Pocket Schnitt?

wie du trägst sowas nicht mehr? 😰

das mit der kleinen Tasche ist eine Idee, aber bei meinem wird es dann bissi voll 😁 ne Clutch fürn Schlüssel muss her 😛😁

Foto-2

Kann man den Chip nicht aus dem Schlüssel ausbauen und sich das Teil dann implantieren lassen? Wäre sicherlich auch interessant für Nacktfahrer. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509



Im Sommer mit einem Minirock wird's lustig 😉

Gruß Kurt

gesetzt den Fall, dass ich sowas tragen würde, hätte das Dingen Taschen 😛

@thomas56
du gehst auch zum Lachen in den Keller, oder? 😉

komme gerade aus dem Keller, aber ............ 😕 überlegt mal was hier so geschrieben wurde. Ist das alles euer Ernst?

Ähnliche Themen

Und nur mal so nebenbei...ausser das man sich bei meinem Audi nicht einsperren kann,geht das auch bei dem swift meiner Nachbarin nicht und auch nicht beim Mazda 3....finde ich eigentlich recht armselig für ein Hightech Schließsystem!!!!

Ja, die lassen sich halt Verbesserungsmöglichkeiten für den Golf 8, 9, 10 oder höher offen. Dass die Programmierer, die für den Golf zuständig sind, an Dieses und Jenes nicht denken, ist mir schon öfter aufgefallen. Dafür haben die versucht, dass Das Auto Hindernisse dort erkennt, wo es keine Sensoren gibt. Das klappt ja auch ganz gut. Sogar so gut, dass es welche erkennt, wenn es keine (mehr) gibt.

Update: 
heute etwas probiert. ... allerdings ohne Uhr...
Schlüssel im offenen Golf im Kofferraum... Fzg lässt sich nicht verschließen. 
Fzg abgeschlossen nur Kofferraum geöffnet und Schlüssel rein. Er blinkt drei mal und im KI steht Schlüssel im Fahrzeug verbunden mit einem "bing" was man natürlich kaum hört draußen. Der Kofferraum lässt sich wieder öffnen restliches Auto ist verschlossen.  Nach etwa 1 bis 1,5 Minuten  lässt sich der Kofferraum auch noch öffnen. Dann bin ich ins Haus und habe den Ersatzschlüssel geholt. Dauerte vielleicht 4-5 Minuten ... der Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen und der Schlüssel war eingeschlossen. Laut Anleitung ist dieser Schlüssel für die nächste Öffnung und Mototstart gesperrt. 
Habe ihn dann mit dem Ersatz " befreit "  
Auch ist es wie ich schrieb das der Golf nur entriegelt und nicht auswirft. 
Wechsel: 
Der Beetle entriegelt beim Druck auf die FFB den Kofferraum und wirft die Klappe ca nen cm in die Vorraste aus. Das ist recht deutlich zu hören. 
Lege ich hier den Schlüssel rein blinkt er vier mal und wirft die Klappe gleich wieder aus. Es ist also am Blinker zu sehen aber auch am Öffnen der Klappe zu hören das der Schlüssel drin liegt. 
Zu testen was er nach mehreren Minuten macht hatte ich keine Zeit mehr. 
Ob es an der sehr steilen heckklappe des Golf liegt das man es dort auf nur Entriegeln ohne Auswurf setzt ... keine Ahnung. Müsste man mal nachsehen ob sich der Auswurf codieren lässt und funktioniert. 
Greetz Mav

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Zitat:

Original geschrieben von liqueur


ich nehme an die wenigsten von Euch tragen üblicherweise Bundfaltenhosen sonden eher 5-Pocket Schnitt?
wie du trägst sowas nicht mehr? 😰

das mit der kleinen Tasche ist eine Idee, aber bei meinem wird es dann bissi voll 😁 ne Clutch fürn Schlüssel muss her 😛😁

Wo gibt's denn rechts auf dem Bild diese kleine, karierte Tasche für den GTD-Schlüssel? Bei VW selbst?

Habe die jetzt zum zweiten mal auf Fotos gesehen und frage mich, wo man so was herbekommt. Will auch. 😁

Mal was anderes: Was passiert eigentlich beim Kessy wenn man den Motor startet und aussteigt und sich vom Auto weiter entfernt? Bleibt der Motor an? Kann auch jemand anders damit fahren (also ohne den Schlüssel)?

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit Kessy, aber obiges habe ich noch nicht ausprobiert 😁 Rein Interesse halber 😉

los trau dich und teste es 😁

ich habe hier irgendwo mal gelesen (war ein älterer Post), dass der Motor anbleibt und man theoretisch auch ein Stück fahren kann...

Kurzfassung des Posts:

User wollte mit Muddern zum Einkaufen, musste aber nochmal zum Vadder in den Betrieb und hatte den Schlüssel in der Tasche.. Motor lief weiter... User musste im Betrieb bleiben und schickte sein Mum alleine zum Einkaufen und dann fiel ihm ein, dass sie zurückkommen müsste, weil er den Schlüssel in der Tasche hätte...

ob das heute noch der Fall ist, das weiß ich natürlich nicht. "Damals" war das bis zu einer gewissen Reichweite möglich... Wenn beim Stillstand die Start-Stopp-Automatik nicht greift, dann kann ich jedenfalls aussteigen, der Motor läuft auch weiter und da gibt es auch keine Warnung, dass sich der Schlüssel nicht mehr im Fahrzeug befindet.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Mal was anderes: Was passiert eigentlich beim Kessy wenn man den Motor startet und aussteigt und sich vom Auto weiter entfernt? Bleibt der Motor an? Kann auch jemand anders damit fahren (also ohne den Schlüssel)?

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit Kessy, aber obiges habe ich noch nicht ausprobiert 😁 Rein Interesse halber 😉

Jap. Genau so !!!

Das KI (MFA) meldet Schlüssel nicht gefunden... aber der Motor bleibt an.

Du kannst auch bei laufendem Motor von aussen mit Schlüssel in der Tasche nicht verriegeln.

Es könnte in dem Fall also auch jemand ohne Schlüssel losfahren.

Wenn er allerdings den Motor ausschaltet / abwürgt bleiben ihm glaube ich 5 Sek. Notstartfunktion um ihn wieder anzulassen ohne Schlüssel. Danach ist Sense. Kein Starten ohne Schlüssel.

Und ein Verriegeln von aussen ohne Schlüssel geht auch nicht.

Besser ist das Ganze folgendermaßen:

Schatzi Schlüssel in der Handtasche... später: och ich will nicht heimfahren, fahr du...  Zuhause steigt sie mit Handtasche und Schlüssel schonmal aus ... :-)

Zumindest "bingt" die MFA und meldet Schlüssel nicht gefunden ...

Wenn man dann noch weiter fährt um was zu holen ... ;-)

Das ganze gilt aber nicht für Start Stopp, das funktioniert noch einwandfrei.

Er meldet aber ziemlich deutlich das der Schlüssel nicht vorhanden ist, also braucht man sich da keine sorgen machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


los trau dich und teste es 😁

ich habe hier irgendwo mal gelesen (war ein älterer Post), dass der Motor anbleibt und man theoretisch auch ein Stück fahren kann...

Kurzfassung des Posts:

User wollte mit Muddern zum Einkaufen, musste aber nochmal zum Vadder in den Betrieb und hatte den Schlüssel in der Tasche.. Motor lief weiter... User musste im Betrieb bleiben und schickte sein Mum alleine zum Einkaufen und dann fiel ihm ein, dass sie zurückkommen müsste, weil er den Schlüssel in der Tasche hätte...

ob das heute noch der Fall ist, das weiß ich natürlich nicht. "Damals" war das bis zu einer gewissen Reichweite möglich... Wenn beim Stillstand die Start-Stopp-Automatik nicht greift, dann kann ich jedenfalls aussteigen, der Motor läuft auch weiter und da gibt es auch keine Warnung, dass sich der Schlüssel nicht mehr im Fahrzeug befindet.

Kann ich so bestätigen, wenn ich die Garage öffnen muss, habe ist der Schlüsseln bei mir also nicht im Auto, Auto läuft aber trotzdem weiter, wenn Start Stop nicht greift!

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


Das ganze gilt aber nicht für Start Stopp, das funktioniert noch einwandfrei.

mit nicht greifen meinte ich, dass man so zum Stillstand kommt, ohne das Bremspedal so zu treten, dass der Motor eben ausgeht.. ist ja nicht sooo schwierig und mache ich öfters 😉 immer die Start-Stopp-Automatik aus- und wieder einzuschalten, das muss ich nicht haben. Das kann ich selber regulieren, sonst halte ich mich dran mit dem Ein-/Ausschalten der Start-Stopp-Automatik bzw. Auto Hold 😁

... bin ich froh kein Keyless genommen zu haben , immer die Irritation ob das Auto verschlossen ist oder nicht oder sich gar verschließt wenn der Schlüssel noch im Fahrzeug ist . Ich wüsste auch gar nicht wo ich meinen Schlüsselbund hinpacken sollte wenn er nicht im Zündschloss steckt ,für die Hosentasche wäre der zu groß 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen