Federbruch Hinten E46 coupe 328Ci (M52), welche Feder?

BMW 3er E46

Bei mir sind hinten die Federn gebrochen. Habe schon unzählige Links nachverfolgt um herauszufinden, welche Federn bei mir verbaut sind um Ersatz beschaffen zu können.

Es handelt sich um ein original Fahrwerk. die Frage ist nur ob Sportfahrwerk oder nicht. Ich habe keinerlei Indizien gefunden die es mir verraten würden. Im Serviceheft steht nichts von Sportfahrwerk, Im Brief und Schein ist auch nichts eingetrgaen. Ich habe lediglich in eineigen Beiträgen gelesen, dass beim Coupe srtandardmäßig ein Sportfahrwerk verbaut sein soll. Einig waren sich da aber nicht Alle...

Die Farbcodes auf den Federn haben mir auch nicht wirklich weitergeholfen. Ihr könnt sie auf den Bildern sehen. Ich würde das als Pink interpretieren.

Hat mir Jemand einen Tipp wie ich herausbekommen kann welche Federn hier original verbaut sind und welche Ersatzfedern ich verbauen kann?
Ich möchte keine Veränderung am Fahrwerk vornehmen sonder nur gebrochene Federn gegen neue ersetzen.

328Ci (M52) 3' E46, Coupe; EZ 5/99

Grüße vom Bodensee
Steffen

Federbruch _E46_1
Federbruch_E46_2
51 Antworten

Achso eine Achsvermessung muss man danach auch noch machen hmm.
Und Tüv + Eintragung..
Danke ich muss dann eins und eins zusammen rechnen und dann entscheiden.

Klar ich muss nur die HA wechseln lassen dann ist gut. Da aber der Preisunterschied nicht enorm
ist denke ich wäre hier die beste Lösung eigentlich wenn man was Vernünftiges machen will.

Mein Auto hat vom Werk aus eine "Sportliche Fahrwerksabstimmung " was das genau heisst weiss
ich immer noch nicht..?? Ist das Fahrzeug Tiefergelegt vom werk aus und was für Dämpfer sind es??

Naja werde mir mal morgen einige Preise einholen für Federn nur HA von Eibach und H&R.

Optional käme dies hier was Ich auch hierfür Tendiere denn Preislich ist es nicht verkehrt.

Eibach Pro-Kit E10-20-001-01-22 BMW 3er E46 346L Lim.

Wäre das dann eine Gute Lösung mit dem Original Dämpfern mit Eibach Pro Kit und fährt denn
einer mit der Kombination??

Ich Frage mich natürlich wie das im nachhinein vom Optik her aussieht zum vergleich zu Jetzt. Im Moment sieht es nicht schlecht aus finde ich obwohl das kann auch sein das Ich mich Täusche und Denke das es was Tiefer ist bzw.Sportlich bzw Straff ist es aber empfinde ich.

Lade mal Bilder hoch damit es Besser beurteilt werden kann.

Ich habe die Lesjöfors drin, die sind günstig und guter Schwedenstahl🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sportler-69


Ich habe die Lesjöfors drin, die sind günstig und guter Schwedenstahl🙂

Jo die hatte ich dann auch. Gibts unteranderem bei Stahlgruber zu kaufen.

325DTS: sportliche Fahrwerksabstimmung heißt, das dein Wagen 2cm abgesenkt ist und das Fahrwerk etwas straffer ist.

Zitat:

Original geschrieben von 325TDS


...
Mein Auto hat vom Werk aus eine "Sportliche Fahrwerksabstimmung " was das genau heisst weiss
ich immer noch nicht..?? Ist das Fahrzeug Tiefergelegt vom werk aus und was für Dämpfer sind es??
...

Imho sind die Teile an der Vorderachse komplett andere als bei der Serie. Sprich, man kann z.B. keine Seriendämpfer aus nem normalen FW an nem Fzg. mit M-Technik verbauen.

Mit der Kombi aus Dämpfer/Federn ist das Fahrzeug ist um ca. 20 mm tiefergelegt. Die Dämpfer welche BMW hier verbaut hatte waren die Sachs Advantage.

Gruß

Ähnliche Themen

Nicht ganz: Bei der SFA ist der E46 etwas tiefergelegt (15-20mm) und hat etwas straffer abgestimmte Dämpfer. Als Dämpferalternative könnte man hier Sachs Super Touring in der sportlichen Abstimmung verwenden oder die Sachs Advantage.

Bei dem "M-Fahrwerk", sprich die SFA innerhalb des M-Pakets, kommen nochmals anders abegstimmte Dämpfer, sowie andere, verstärkte Querlenker hinzu. Hier wäre das Dämpferpendant die Sachs Advantage.

Ok wieder was dazugelernt 🙂 Woran erkennt man d. Unterschied im Vin-Decoder?

Das kannst du eigentlich nur davon abhängig machen, ob das M-Paket II mit geordert wurde. Denn in beiden Fällen heißt das Fahrwerk in der Ausstattungsliste einfach "nur" sportliche Fahrwerksabstimmung.

Mag sein, dass das zu Beginn mit dem M-Paket I noch anders war. Da war dann afaik auch noch ein direkter übersetztes Lenkgetriebe Bestandteil des Pakets. Das ist aber später in die Serie mit eingefloßen, sprich jeder E46 (auch ohne M-Paket) hat dann das direkter übersetzte Lenkgetriebe bekommen.

Meiner lief ja als VFL mim MI v. Band, daher d. Frage.

Guck mal, was für Querlenker du verbaut hast 😉 Ich vermute, dass sich die SFA von MI und MII - bis auf das Lenkgetriebe, sofern man das dazu zählt - nicht unterscheidet.

Ich habe heute mir heute das Eibach Pro-Kit bestellt und kostet mich 145€ !!

Über dem Link ist es10€ billiger gewesen abe somhabe ich einen direkten Ansprechpartner
und es wird bis Spätestens Freitag geliefert.

Hoffe eine Gute Entscheidung getroffen zu haben.

Eine Letzte Frage habe ich natürlich weiss man es ja nicht im vornhinein Wie das aussieht als
Gesamtpaket zur konstallation wie es jetzt aussieht...

Wie Mister_36 geschrieben hat sind die Federn was ich habe auch ca.20cm Tiefer und bei
Eibach Pro-Kit sollen es ca.30cm sein also müsste es okay sein.

Weil ich habe ein bischen die Befürchtung das die Felgen an die Karosserie aufsetzt und ich noch
bördeln muss..ich hoffe nicht. (Habe die 18" M-Alufelgen drauf style-35 meine ich sind es)

Aus deinen Angaben werd ich jetzt zwar nicht schlau draus (die 35er-Felgen sind 16 Zöller v. Z3), aber wenns original E46-Felgen sind, dann passt das ohne weiteres. Hauptsache es sind keine Felgen, welche nur aufm E46 M3 verbaut gewesen sind (bspw. die 67er-Felgen) 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 325TDS


Ich habe heute mir heute das Eibach Pro-Kit bestellt und kostet mich 145€ !!

Über dem Link ist es10€ billiger gewesen abe somhabe ich einen direkten Ansprechpartner
und es wird bis Spätestens Freitag geliefert.

Hoffe eine Gute Entscheidung getroffen zu haben.

Eine Letzte Frage habe ich natürlich weiss man es ja nicht im vornhinein Wie das aussieht als
Gesamtpaket zur konstallation wie es jetzt aussieht...

Wie Mister_36 geschrieben hat sind die Federn was ich habe auch ca.20cm Tiefer und bei
Eibach Pro-Kit sollen es ca.30cm sein also müsste es okay sein.

Weil ich habe ein bischen die Befürchtung das die Felgen an die Karosserie aufsetzt und ich noch
bördeln muss..ich hoffe nicht. (Habe die 18" M-Alufelgen...)

Füge mal Bilder bei damit kann man es besser beurteilen vor allem vorher und nachher

2014-03-17-17-42-21
2014-03-17-17-43-09
2014-03-17-17-42-34
+1

Das sind die 135er. Sollten auch nach dem Einbau ohne weiteres passen 😉

Die gibts wohl auch fürn E60, mit anderen Maßen, aber ich geh mal davon aus, daß Deine v. E46 sind.

Zitat:

Original geschrieben von Mister_E36


Das sind die 135er. Sollten auch nach dem Einbau ohne weiteres passen 😉

Die gibts wohl auch fürn E60, mit anderen Maßen, aber ich geh mal davon aus, daß Deine v. E46 sind.

Ja das ist mien E46 hatte die Bildern vorhin gemacht.

Super zumindest bin ich was erleichtert..dachte schon nee..müsste an den Kotflügeln was machen.

Schickes Auto, sieht sehr gepflegt aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen