Federbruch Hinten E46 coupe 328Ci (M52), welche Feder?

BMW 3er E46

Bei mir sind hinten die Federn gebrochen. Habe schon unzählige Links nachverfolgt um herauszufinden, welche Federn bei mir verbaut sind um Ersatz beschaffen zu können.

Es handelt sich um ein original Fahrwerk. die Frage ist nur ob Sportfahrwerk oder nicht. Ich habe keinerlei Indizien gefunden die es mir verraten würden. Im Serviceheft steht nichts von Sportfahrwerk, Im Brief und Schein ist auch nichts eingetrgaen. Ich habe lediglich in eineigen Beiträgen gelesen, dass beim Coupe srtandardmäßig ein Sportfahrwerk verbaut sein soll. Einig waren sich da aber nicht Alle...

Die Farbcodes auf den Federn haben mir auch nicht wirklich weitergeholfen. Ihr könnt sie auf den Bildern sehen. Ich würde das als Pink interpretieren.

Hat mir Jemand einen Tipp wie ich herausbekommen kann welche Federn hier original verbaut sind und welche Ersatzfedern ich verbauen kann?
Ich möchte keine Veränderung am Fahrwerk vornehmen sonder nur gebrochene Federn gegen neue ersetzen.

328Ci (M52) 3' E46, Coupe; EZ 5/99

Grüße vom Bodensee
Steffen

Federbruch _E46_1
Federbruch_E46_2
51 Antworten

Zum Thema schleifen. Ich habe auf 40/20 umgebaut. Vorn zusätzlich BMW Z4 Domlager und hinten die Schlechtwegeteller raus.

Bin nun also bei ca 50/30 und das ohne Räder schleifen oder ähnliches. 😉

P.S. Sorry fürs schlechte Bild. In meiner Halle ist das Licht nich so dolle.

Hallo,
ich hab heute meine Eibach Pro -Kit Federn bekommen.

Der Lieferant hat mich heute nachdem ich das Karton aufgemacht hatte irritiert!!

Es waren nur die vier Federn drin und kein Teilgutachten oder
allgemeine Betriebserlaubnis!?!?

Der Mann fragte mich warum ich das brauche ???
Ich sagte ich muss es ja eintragen lassen müsste doch dem TÜV irgendetwas vorlegen..

Und er meinte...Nein es gibt ja ein Teilegutachten im Internet was ich runterladen kann und brauche es nicht eintragen lassen?

Stimmt das ??

Und am Samstag habe ich einen Termin lasse die Federn einbauen. Nachdem ich die Federn drin habe mache ich Fotos vielleicht interessiert es ja dem einen oder anderen um halt zu sehen Vorher.. Nachher.

Zumindest kann man sehen wie die Federn im allgemeinem mit Original Stoßdämpfer an dem Fahrzeug aussieht.

S Gutachten f. Deine 330er Limo findste hier.

Gruß

http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Natürlich musst du die Federn eintragen lassen.

Ähnliche Themen

Okay ohne wenn Und aber es muss auf jeden Fall eingetragen werden!!! Danke.

Ich habe die Federn soeben einbauen lassen und muss sagen ich bin positiv überrascht.
ob ich kann man denke ich wenn ihr auf die Bilder schon solltet schon erkennen dass es ein bisschen tiefer gekommen zumindest auch auf der Hinterachse ist es deutlich zu erkennen.

Aber was mich wirklich sehr überzeugt hat ist das
Fahrkomfort!!
Es ist weder zu Hart noch zu Weich also Optimal und wenn ich die ganze Zeit den Fahrkomfort von vorher vergleiche ohne jetzt zu Übertreiben.. sind wirklich Welten Unterschied. Top!!

Ich füge mal Bilder bei damit vielleicht eine andere der daran interessiert ist halt den Unterschied sehen kann vielleicht hilft es ja einem der vielleicht bei der gleichen Fragen steht und eine Entscheidungshilfe.

Ihr könnt ja eure Meinung aufschreiben wie ihr das findet.

Ich bedanke mich nochmals an euch allen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von surfsteffen


Bei mir sind hinten die Federn gebrochen. Habe schon unzählige Links nachverfolgt um herauszufinden, welche Federn bei mir verbaut sind um Ersatz beschaffen zu können.

Es handelt sich um ein original Fahrwerk. die Frage ist nur ob Sportfahrwerk oder nicht. Ich habe keinerlei Indizien gefunden die es mir verraten würden. Im Serviceheft steht nichts von Sportfahrwerk, Im Brief und Schein ist auch nichts eingetrgaen. Ich habe lediglich in eineigen Beiträgen gelesen, dass beim Coupe srtandardmäßig ein Sportfahrwerk verbaut sein soll. Einig waren sich da aber nicht Alle...

Die Farbcodes auf den Federn haben mir auch nicht wirklich weitergeholfen. Ihr könnt sie auf den Bildern sehen. Ich würde das als Pink interpretieren.

Hat mir Jemand einen Tipp wie ich herausbekommen kann welche Federn hier original verbaut sind und welche Ersatzfedern ich verbauen kann?
Ich möchte keine Veränderung am Fahrwerk vornehmen sonder nur gebrochene Federn gegen neue ersetzen.

328Ci (M52) 3' E46, Coupe; EZ 5/99

Grüße vom Bodensee
Steffen

20140322-141134

Zitat:

Original geschrieben von 325TDS



Zitat:

Original geschrieben von surfsteffen


Bei mir sind hinten die Federn gebrochen. Habe schon unzählige Links nachverfolgt um herauszufinden, welche Federn bei mir verbaut sind um Ersatz beschaffen zu können.

Es handelt sich um ein original Fahrwerk. die Frage ist nur ob Sportfahrwerk oder nicht. Ich habe keinerlei Indizien gefunden die es mir verraten würden. Im Serviceheft steht nichts von Sportfahrwerk, Im Brief und Schein ist auch nichts eingetrgaen. Ich habe lediglich in eineigen Beiträgen gelesen, dass beim Coupe srtandardmäßig ein Sportfahrwerk verbaut sein soll. Einig waren sich da aber nicht Alle...

Die Farbcodes auf den Federn haben mir auch nicht wirklich weitergeholfen. Ihr könnt sie auf den Bildern sehen. Ich würde das als Pink interpretieren.

Hat mir Jemand einen Tipp wie ich herausbekommen kann welche Federn hier original verbaut sind und welche Ersatzfedern ich verbauen kann?
Ich möchte keine Veränderung am Fahrwerk vornehmen sonder nur gebrochene Federn gegen neue ersetzen.

328Ci (M52) 3' E46, Coupe; EZ 5/99

Grüße vom Bodensee
Steffen

20140322-141114

Sieht ganz gut aus, nur hinten im Vergleich zu vorne ein wenig zu tief für meinen Geschmack, sprich "Hängearsch"...

Bei mir sieht das so aus:

201305201117076246

Sag ich doch ... Top Federn :-)

Was mich allerdings auch ein wenig irritiert ist Deine Hinterachse ... der sollte da eigentlich höher liegen als vorne ... hmpf ... welches Kit hattest Du denn bestellt? ... Wobei er ja nicht nach hinten hängt ...

Das setzt sich ja allerdings auch noch ... nicht zu verachten ;-)

Sorry für das Doppelpost...

Ich habe diesen Eibach Pro-Kit bestellt
Eibach Pro-Kit

wie ich auch schon vorher gepostet hatte.

Wie "hydrou" & DocST4R sagen bin ich auch der gleiche meinung vom optik her.

Nur ich wüsste nicht was Der Mechaniker verkehrt gemacht hat?? Ich war die ganze zeit dabei gewesen..
hmmm die Federn können ja nicht verkehrt verbaut werden ist klar 🙂

habe gerade nochmal ein Bild von der Verpackung gemacht und 1-2 Fotos...

Meint ihr die Vorderachse wird sich noch setzen???

2014-03-22-10-40-58
2014-03-22-18-15-02

Hmm, das sind 30/25 Federn. Und da der E46 eh von Haus von den Radkasten hinten tiefer aussieht, hätte ich wohl eher vorne mehr genommen bzw. die Sportline anstelle der Pro Line.

Denn wie man in anderen Foren lesen kann, ist das mit der Federkombination wohl ein generelles Problem:

http://www.e46fanatics.de/fahrwerk-federn/9119-eibach-prokit-zu-hoch.html

Daher bin ich bei mit dem Gewinde-Fahrwerk mir hinten nur auf 30 mm oberer Anschlag, vorne aber auf 45 bis 50 mm, um die Keilform hinzubekommen.

Zitat:

Original geschrieben von hydrou


Hmm, das sind 30/25 Federn. Und da der E46 eh von Haus von den Radkasten hinten tiefer aussieht, hätte ich wohl eher vorne mehr genommen bzw. die Sportline anstelle der Pro Line.

Denn wie man in anderen Foren lesen kann, ist das mit der Federkombination wohl ein generelles Problem:

http://www.e46fanatics.de/fahrwerk-federn/9119-eibach-prokit-zu-hoch.html

Daher bin ich bei mit dem Gewinde-Fahrwerk mir hinten nur auf 30 mm oberer Anschlag, vorne aber auf 45 bis 50 mm, um die Keilform hinzubekommen.

Tja was soll ich da jetzt dazu sagen?? Ich kenn mich mit den Eibach Feder - Serien nicht aus und nach

dem ich am Anfang nur die Federn der HA wechseln wollte war es halt auch nach empfehlung hier eine Alternative um dieses Set zu kaufen.

Hätte...Wenn und Aber nützt mir ja nichts in dem Fall die 'Federn sind verbaut und kann es bestimmt nicht mehr tauschen..

den Link was Du angegeben hast halt mit diesem Problem lese ich gleich mal durch.

Natürlich die andere frage ist ...Wieviel & Wann "Setzt" sich das überhaupt noch was runter..

Ja, jetzt ist es natürlich zu spät, wobei ich anstelle der Federn gleich zu einem neuen Fahrwerk geraten hatte.

Und es macht wenig Sinn, nochmal zu tauschen. Natürlich können sich die Federn noch setzen, aber bei guten Federn passiert das nur in sehr geringem Maße. Mein Fahrwerk hat sich zum Glück gar nicht mehr gesetzt, sonst wäre er mir auch zu tief gekommen

Dein Hängearsch lässt sich easy und billig beseitigen!
Es gibt vom VFL Federteller für das Schlechtwegefahrwerk. Diese sind locker einen cm dicker als die üblichen. Der Teller sitzt oben auf der Feder. Der Austausch dauert keine 20 min und hat eine deutliche Wirkung.
Dein Heck kommt eben 1cm hoch und schon passt alles. Ich habe noch 2 solcher Teller liegen. Hatte ich gerade mal 3 Monate verbaut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Dein Hängearsch lässt sich easy und billig beseitigen!
Es gibt vom VFL Federteller für das Schlechtwegefahrwerk. Diese sind locker einen cm dicker als die üblichen. Der Teller sitzt oben auf der Feder. Der Austausch dauert keine 20 min und hat eine deutliche Wirkung.
Dein Heck kommt eben 1cm hoch und schon passt alles. Ich habe noch 2 solcher Teller liegen. Hatte ich gerade mal 3 Monate verbaut. 😉

Hängearsch 🙂 Danke.

Aber im Ernst mich persönlich stört es nicht so unbedingt. Ich Warte mal ab was nach 1000-2000km passiert. Ggf komm ich darauf zurück wegen diesen Teller welche es auch sein mag...
Der Eindruck wie auch schon direkt nach dem Einbau geschrieben hatte...halt vom Fahreigenschaft und verhalten bin ich sehr zufrieden.
Nach meinem Empfinden ist es im Gegensatz zu vorher auch an der VA 1-1,5cm tiefer gekommen.Klar hinten ist erstaunlicher weise mehr naja.

Ich denke nicht das diese 1cm so einen Unterschied machen?? Weis nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen