Erfahrungen Superb 3.6 V6 Kombi

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo,
mein schöner alter BMW E39 ist indie Jahre gekommen und ich bin gerade auf der suche nach einem neuen Kombi.
Inden letzten Wochen habe ich mir immer wieder Superb`s angeschaut. Bisher aber nur im Internet.
Da ich im Jahr nur max. 10000 Km fahre bin ich auf den Superb mit der 3.6l Maschine gekommen.

Ich wollte hier mal hören was ihr so für Erfahrungen mit dem Superb und dieser Motorisierung habt.
Gibt es Probleme mit dem DSG oder mit dem Motor. Gibt es Probleme mit Rost etc. Muß man beim Kauf auf irgend etwas bestimmtes achten?
Ich dachte da an ein 2010 oder 2011 Modell mit einer Laufleistung bis so ca. 60000-70000 KM.

Vielen Dank schon mal im voraus.
Markus

Beste Antwort im Thema

Weiss überhaupt nicht, was hier schon wieder für ein Zoff ist. MEINE Meinung ist, dass ein Auto nach Haus oder Wohnung die zweitteuerste Anschaffung im Leben eines Menschen ist (Kinder und Frau mal ausgenommen). Daher halte ich Aussagen auf dem Niveau von "och, Auto ist mir nicht so wichtig, ist nur'n Fortbewegungsmittel" für nicht ganz so korrekt. Auch jemand, der sowas sagt, kauft ein Auto mit einer gewissen Überzeugung.
Und genau hier liegt vielleicht Euer Problem. Natürlich ist es immer eine Frage des Geldes. Aber wie schwer man gewisse Faktoren gewichtet, ist bei jedem anders. Jemand der eine Superb kauft, wollte vielleicht nur ein großes Auto. Vielleicht gefiel ihm auch das Aussehen besonders, oder beim Händler um die Ecke stand gerade einer besonders günstig rum.
Menschen, die sich in so einem Forum wie diesem hier tummeln, für die ist Thema "Auto" nicht erst auf Platz 183 auf der Liste der wichtigen Dinge im Leben. Aber auch so jemand kann sagen, ihm reichen vier Zylinder, das ist nicht so wichtig, aber, was weiss ich, Xenon, Fondssitze, oder weiss der Geier was ist so toll wie bei keinem anderen. Darum eben Superb.
Mir persönlich ist es total wurscht, dass es ein Superb ist, auch, dass es ein Skoda ist. Ich hatte nur vier Kriterien bei der Fahrzeugauswahl. Großer Kombi mit sechs Zylindern neu für unter 40.000 Euro.
Alles andere war und ist mir wurscht.
Und jetzt noch mal kurz zum Thema Erfahrungen mit dem 3.6: Schrieb es schon das eine oder andere Mal, aber ich hab jetzt rund 76.000 km runter, fahre den Wagen seit 34 Monaten. Und bin hochzufrieden. Als Auto für den Alltag ist er super, nicht übermäßig breit, man kommt in jede Lücke (ausser dass die Länge manchmal hinderlich ist, aber große Autos sind eben lang), man kann auch spontan im Baumarkt größere Dinge kaufen, kriegt man trotz drei Personen immer irgendwie rein. Zum Reisen ist er super, vorletztes Wochenende knapp 800 km Autobahn gefahren, recht leise, bei um die 170 liegt am Ende der Durchschnittsverbrauch bei etwa 12 Liter. Und jeder sitzt bequem, eben auch hinten. Und als Arbeitstier ist der Wagen auch super. Mit ner halben Tonne Zuladung und ner Tonne Anhänger kommt man immer noch gut vom Fleck. Mit dem DSG und dem Allrad ist es ein Leichtes, auch nen schweren Anhänger über ne nasse Wiese centimetergenau zu rangieren. Ebene Ladefläche. Einfach top.
Lack wurde schon mehrmals gesagt, ist Mist. Muss jetzt in sechs Wochen zum ersten Mal zum TÜV. Bin gespannt. Lasse gleich ne Inspektion und DSG-Ölwechsel mitmachen.
Sonst keinerlei Probleme bislang, alles wie am ersten Tag, bis auf den Lack und den einen oder anderen Kratzer innen am Hartplastik.
Hoffe, die Kiste hält noch viele, viele Jahre.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Nun, vielleicht solltest Du doch einfach warten, bis der Schlitten da ist. Dann ein Bild machen, und dann entscheiden.
Es ist so, dass der Superb sich auch so nicht nach 75 PS anhört. Ich erinnere mich da an einen Besuch bei der Verwandtschaft meiner Frau, wo ich auf deren Hof im Lauf des Tages einmal umparken musste. Der Besuchte stand daneben und sagte beim Rangieren "mensch, da ist aber Musik drin, was?"
Soll heissen, auch bei Drehzahlen unter 1500 und auch, wenn nur wenige Meter gefahren werden, hört man, dass es kein Vierzylinder ist. Das kommt aber vom Motor, nicht vom Auspuff. Der Auspuff selbst ist wie gesagt quasi stumm.
Heute morgen fuhr ein alter Peugeot 306 an mir vorbei, ziemlich overtuned, mit nem Endrohr so dick wie mein Oberschenkel. Da kam alles vom Auspuff, was man hörte.
Persönlich finde ich sogar den Sound vom Motor wichtiger als den des Auspuffs. Die einschlägigen Youtube-Videos der Gestec-Anlage kennen wir wohl alle, gut, letztlich macht es wohl die Mischung und die persönliche Vorliebe.
Wenn ich in den nächsten Jahren endlich einen V8 auf dem Hof stehen habe, möchte ich mir den Klang desselben jedenfalls nicht von seinem Auspuff übertönen lassen.
Ich erinnere mich dabei gern noch an den längst verflossenen Opel Monza eines alten Kumpels. Bj 86, 3.0E, 180 PS. Der Sound dieses Wagens wurde damals über den Luftfilter gepimpt. Hatte den Serienauspuff drunter (nur ein Endrohr), hörte sich aber einfach geil an. Es gibt also auch noch andere Möglichkeiten, den Soundmix aus Verbrennung und Auspuff zu beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von Styledlx


Danke für deine Antwort.

Allerdings verstehst du mich hier falsch ich bin kein 18 jähriger Junge mit Drang zum lauten Auto!
Das Auto hat nen super Motor und den soll es auch dezent zeigen, hören lassen können!
Passat CC als alternative zu einem Superb Combi?? das erkläre mir mal bitte, ich bestell doch nicht nen Combi wenn mir ein "kleines" Coupé reichen würde. ???

Dieses Kindergarten geschreibe nach einer einfachen Frage ist hier echt zum k.....!!!
Kann man denn hier nicht einmal eine normale Einschätzung bekommen von jemanden der so ein Auto fährt etc?!

Ich hab Familie und werde wohl kaum einen "GettoAuspuff" montieren lassen!

Ja den Klang eines R36 kenne ich und der ist auch sehr gut soweit.
Kann mir nicht vorstellen das der Superb V6 nix hintenrum sagt!?

Wenn ich heute dazu komme schmeisse ich den mal an und mach eine aufnahme.

Ob das am ende so gut rüber kommt wird man sehen / hören.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Wenn ich heute dazu komme schmeisse ich den mal an und mach eine aufnahme.
Ob das am ende so gut rüber kommt wird man sehen / hören.

Super Danke!!! Ich bin gespannt!

@Christian42:
Ja ich warte auf jeden Fall ab, und du hast natürlich recht, das der Motor den sound macht, aber wie du schon geschrieben hast klingen die Gestec VIdeos einfach nur gut. Da kommen alte VR6 Zeiten wieder hoch! Aber so laut wie damals als Jugendlicher will man es ja auch nicht haben!

Du meinst also ein Luftfilter macht etwas mehr sinn an dieser Stelle?! Ich muss sowieso ersteinmal sehen was die Garantie dazu sagt etwas zu ändern! Bei Endschalldämpfern spielt es glaube ich keine Rolle, da diese selten in 24 Monaten im Arsch sind, wo man die Garantie benötigen würde. Allerdings bei einem Luftfilter, können Motorschäden oder sowas ja immer darauf zurückgeführt werden.

Im Grunde wünsche ich mir den Klang des VR6 mit der "Außenwelt" zu teilen! :-)

Naja, bin nicht vom Fach, keine Ahnung, was da heutzutage möglich ist oder was eben nicht möglich ist. Bei der ganzen Elektronik und Gedöns.
Habe in den gut drei Jahren, in denen ich jetzt durch Superb-Foren wandere, noch nie was über einfach nur etwas mehr Sound gelesen.
Na vielleicht findeste ja ne Lösung, die für Dich passt.

Ähnliche Themen

Ich hoffe es geht. Aber erwarte nicht zu viel im stand ist er total zahm.

Mein S zum vergleich.

Okay, danke für die Aufnahmen!!!

Der S klingt natürlich sehr geil, aber V8 ist klar! :-)

Naja zahm klingt das sehr beim superb!

Ich mache mir mein eigens Bild und schaue dann was geht!

Danke Euch!

Zitat:

Original geschrieben von Styledlx


Okay, danke für die Aufnahmen!!!

Der S klingt natürlich sehr geil, aber V8 ist klar! :-)

Naja zahm klingt das sehr beim superb!

Ich mache mir mein eigens Bild und schaue dann was geht!

Danke Euch!

Unter last klingt der motor im innenraum aber gut. Halt v6.

Das ist zumindest nicht so eine tröte wie die 4 zylinder.

Heute Superb V6 gefahren...geile Karre. Geht schön ab und sehr angenehm zum Cruisen. Sound sehr dezent, aber 4.000 U/Min dreht er schön hoch.

Fahre jetzt seit rund 10 Tagen mit dem Superb V6 und meine Eindrücke sind nach dieser kurzen Zeit recht gespalten.
Der Motor ist präsent, aber ganz dezent. Er verbreitet keinen sportlichen Sound und das paßt absolut zum Understatement dieses Fahrzeugs. Mir würden auch zwei Endrohre völlig reichen. Er zieht sehr gleichmässig durch bis rund 6.650 U/Min (siehe Foto). Dabei kommt es einem nicht besonders schnell vor, aber der Tacho bewegt sich recht deutlich. Insgesamt kein Sportwagenfeeling. Der Wagen ist ein Cruiser.
Von der Straßenlage und dem DSG bin ich noch etwas irritiert. Insgesamt bin ich mit meinem handgeschalteten Superb TDI etwas flüssiger und auch zügiger in Kurven unterwegs. Bin die Fahrweise mit dem Diesel noch eher gewöhnt.
Außerdem beängstigt der Verbauch der ersten Tage etwas, aber das wird sich sicher noch einspielen. Trotz größtenteils zaghafter Fahrweise bewege ich den Wagen derzeit mit ca. 14 l/100 km. Allerdings bin ich bisher viele Kurzstrecken zwischen 5 - 20 km gefahren. Mein TDI lag da bei ca. 7,5 l. Logisch!
Ich werde gerne in einigen Wochen mehr berichten.

Snap2014-02-22-15h14m00s1

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Fahre jetzt seit rund 10 Tagen mit dem Superb V6 und meine Eindrücke sind nach dieser kurzen Zeit recht gespalten.
Der Motor ist präsent, aber ganz dezent. Er verbreitet keinen sportlichen Sound und das paßt absolut zum Understatement dieses Fahrzeugs. Mir würden auch zwei Endrohre völlig reichen. Er zieht sehr gleichmässig durch bis rund 6.650 U/Min (siehe Foto). Dabei kommt es einem nicht besonders schnell vor, aber der Tacho bewegt sich recht deutlich. Insgesamt kein Sportwagenfeeling. Der Wagen ist ein Cruiser.
Von der Straßenlage und dem DSG bin ich noch etwas irritiert. Insgesamt bin ich mit meinem handgeschalteten Superb TDI etwas flüssiger und auch zügiger in Kurven unterwegs. Bin die Fahrweise mit dem Diesel noch eher gewöhnt.
Außerdem beängstigt der Verbauch der ersten Tage etwas, aber das wird sich sicher noch einspielen. Trotz größtenteils zaghafter Fahrweise bewege ich den Wagen derzeit mit ca. 14 l/100 km. Allerdings bin ich bisher viele Kurzstrecken zwischen 5 - 20 km gefahren. Mein TDI lag da bei ca. 7,5 l. Logisch!
Ich werde gerne in einigen Wochen mehr berichten.

Das Gewicht zum Diesel ist auch deutlich höher. Das merkt man an der Agilität. Geht mir mit meinen A6 Diesel auch so.

Was die Kurvenlage angeht muß man nur mal den Allrad ausreitzen. Einfach mal in einer lang gezogenen Kurve vollgas geben was denkste wieder sauber rum zieht. Das schafft man mit einem Frontkarzer nicht.

Beim Verbrauch muß ich sagen das 14 Liter für die Kurzstrecke schon recht gut ist. Lass das mal nach der Einfahrphase 12,5-13 sein.
Kurzstrecke ist immer mist. Meiner ( V8 ) braucht bei einem Arbeitsweg von 2,5 km im Schnitt 19-20 Liter.
Der Wagen ist auch eher was für Land und AB und weniger für reine Stadtfahrten. Da lassen sich auf lange Distanzen mit normaler Reisegeschwindigkeit von 100-130 kmh Verbräuche von 8,5 liter realisieren.
Zum Vergleich braucht mein V8 10,5 Liter

Was ich beim Superb eher blöd finde ist der viel zu kleine Tank. Das ist im Verhältniss zum Verbrauch ein Witz.

Der Verbrauch bei 2,5 km Arbeitsweg und 20 Litern wären ja phänomenale 70 Cent umgerechnet.
Abgesehen davon fragt man sich natürlich, warum man dafür überhaupt ein Auto nimmt. Mag Gründe geben.

Da sind dann Dieseljünger, die fahren 30 km Tag und freuen sich über 5,5 Liter einen Ast.

Die zahlen allerdings 2,50 Euro dafür 😁 Also wer hat das größere Problem?

Zitat:

Original geschrieben von digidoctor


Der Verbrauch bei 2,5 km Arbeitsweg und 20 Litern wären ja phänomenale 70 Cent umgerechnet.
Abgesehen davon fragt man sich natürlich, warum man dafür überhaupt ein Auto nimmt. Mag Gründe geben.

Da sind dann Dieseljünger, die fahren 30 km Tag und freuen sich über 5,5 Liter einen Ast.

Die zahlen allerdings 2,50 Euro dafür 😁 Also wer hat das größere Problem?

Problem ? Wo ?

Ich nenne es Faulheit oder einfach weil ers kann.

Zudem ist der motor früh eh schon auf 50 grad weil die sthz läuft.

Schonender geht es kaum. 😛

Ich hoffe das der Te jetzt vom Verbrauch nicht ganz so abgeschreckt ist.
Das ist ja schon ein tolles Auto vor allem wenn man es für das nimmt für was es gebaut ist, für die Bahn und Landstrassse.
Schon mal die launchcontrol getestet ?

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Schon mal die launchcontrol getestet ?

Nein noch nicht. Meinst Du an der Ampel gleichzeitig Gas und Bremse treten und dann Bremse fliegen lassen? 😁

Gestern bin ich dann mit vier Personen an Bord (2 große, 2 kleine) dann das erste Mal einen Streckenschnitt bergab/bergauf ca. 50 km unter 10l Durchschnittsverbrauch gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Schon mal die launchcontrol getestet ?
Nein noch nicht. Meinst Du an der Ampel gleichzeitig Gas und Bremse treten und dann Bremse fliegen lassen? 😁

Gestern bin ich dann mit vier Personen an Bord (2 große, 2 kleine) dann das erste Mal einen Streckenschnitt bergab/bergauf ca. 50 km unter 10l Durchschnittsverbrauch gefahren.

Bremse drehten, ESP aus, Vollgas ( Begrenzer ist bei 3600 u/min) und dann Bremse lösen. Aber nicht unbedingt auf Schnee und Eis machen. Bei Nässe geht das zur Not.

Ja 10 Liter ist doch schon ganz gut. Der Verbrauch geht sicher noch weiter runter. Einfahren muss man ihn ja auch.
Stadtverkehr und Kurzstrecke ist halt Gift für den Schnitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen