Erfahrungen Superb 3.6 V6 Kombi

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo,
mein schöner alter BMW E39 ist indie Jahre gekommen und ich bin gerade auf der suche nach einem neuen Kombi.
Inden letzten Wochen habe ich mir immer wieder Superb`s angeschaut. Bisher aber nur im Internet.
Da ich im Jahr nur max. 10000 Km fahre bin ich auf den Superb mit der 3.6l Maschine gekommen.

Ich wollte hier mal hören was ihr so für Erfahrungen mit dem Superb und dieser Motorisierung habt.
Gibt es Probleme mit dem DSG oder mit dem Motor. Gibt es Probleme mit Rost etc. Muß man beim Kauf auf irgend etwas bestimmtes achten?
Ich dachte da an ein 2010 oder 2011 Modell mit einer Laufleistung bis so ca. 60000-70000 KM.

Vielen Dank schon mal im voraus.
Markus

Beste Antwort im Thema

Weiss überhaupt nicht, was hier schon wieder für ein Zoff ist. MEINE Meinung ist, dass ein Auto nach Haus oder Wohnung die zweitteuerste Anschaffung im Leben eines Menschen ist (Kinder und Frau mal ausgenommen). Daher halte ich Aussagen auf dem Niveau von "och, Auto ist mir nicht so wichtig, ist nur'n Fortbewegungsmittel" für nicht ganz so korrekt. Auch jemand, der sowas sagt, kauft ein Auto mit einer gewissen Überzeugung.
Und genau hier liegt vielleicht Euer Problem. Natürlich ist es immer eine Frage des Geldes. Aber wie schwer man gewisse Faktoren gewichtet, ist bei jedem anders. Jemand der eine Superb kauft, wollte vielleicht nur ein großes Auto. Vielleicht gefiel ihm auch das Aussehen besonders, oder beim Händler um die Ecke stand gerade einer besonders günstig rum.
Menschen, die sich in so einem Forum wie diesem hier tummeln, für die ist Thema "Auto" nicht erst auf Platz 183 auf der Liste der wichtigen Dinge im Leben. Aber auch so jemand kann sagen, ihm reichen vier Zylinder, das ist nicht so wichtig, aber, was weiss ich, Xenon, Fondssitze, oder weiss der Geier was ist so toll wie bei keinem anderen. Darum eben Superb.
Mir persönlich ist es total wurscht, dass es ein Superb ist, auch, dass es ein Skoda ist. Ich hatte nur vier Kriterien bei der Fahrzeugauswahl. Großer Kombi mit sechs Zylindern neu für unter 40.000 Euro.
Alles andere war und ist mir wurscht.
Und jetzt noch mal kurz zum Thema Erfahrungen mit dem 3.6: Schrieb es schon das eine oder andere Mal, aber ich hab jetzt rund 76.000 km runter, fahre den Wagen seit 34 Monaten. Und bin hochzufrieden. Als Auto für den Alltag ist er super, nicht übermäßig breit, man kommt in jede Lücke (ausser dass die Länge manchmal hinderlich ist, aber große Autos sind eben lang), man kann auch spontan im Baumarkt größere Dinge kaufen, kriegt man trotz drei Personen immer irgendwie rein. Zum Reisen ist er super, vorletztes Wochenende knapp 800 km Autobahn gefahren, recht leise, bei um die 170 liegt am Ende der Durchschnittsverbrauch bei etwa 12 Liter. Und jeder sitzt bequem, eben auch hinten. Und als Arbeitstier ist der Wagen auch super. Mit ner halben Tonne Zuladung und ner Tonne Anhänger kommt man immer noch gut vom Fleck. Mit dem DSG und dem Allrad ist es ein Leichtes, auch nen schweren Anhänger über ne nasse Wiese centimetergenau zu rangieren. Ebene Ladefläche. Einfach top.
Lack wurde schon mehrmals gesagt, ist Mist. Muss jetzt in sechs Wochen zum ersten Mal zum TÜV. Bin gespannt. Lasse gleich ne Inspektion und DSG-Ölwechsel mitmachen.
Sonst keinerlei Probleme bislang, alles wie am ersten Tag, bis auf den Lack und den einen oder anderen Kratzer innen am Hartplastik.
Hoffe, die Kiste hält noch viele, viele Jahre.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@tino.m schrieb am 25. März 2016 um 22:11:54 Uhr:


Ich habe meine Heckklappe auch programmiert, so dass man die Heckklappe per Knopfdruck des Tasters im Innenraum, sowie per Taster am Schlüssel die Heckklappe schließen kann

wie hast du das genau gemacht, was hast du dafür benötigt?

Du brauchst einen Laptop mit der VCDS Software und ein passendes Kabel zum OBD Stecker. Damit kannst du es programmieren. Die Werkstätten haben sowas oder du hast ein Freund der dort arbeitet und den Laptop mal mitnehmen kann.

Hallo Zusammen,

so wie es derzeit ausschaut kann ich für 2020 kein neuen Firmenwagen bestellen und mein jetziger läuft im Dezember vermutlich aus. Ab 2021 kann ich wieder bestellen aber bis dahin brauche ich ja was zur Überbrückung.

Lange Rede kurzer Sinn - ich überlege mir zur Überbrückung einen SuperB 2 Kombi 3.6 zuzulegen. Wann wenn nicht jetzt mal in den Genuß eines V6 kommen... 😉

Das Getriebe ist bereits ein DSG? Welches ist verbaut? Das gute alte DQ500? Gibt es Probleme?

Taugen Modelle für ~15.000 EUR mit Laufleistungen etwas unter 100.000km überhaupt etwas?

Oder würdet ihr vom 3.6er Abstand nehmen?

Hat jemand von euch einen Umbau auf Gas vorgenommen?

Schreibt mal was zu eurem Bauchgefühl 🙂

Das DSG ist ein DQ250 aber ich denke das meinst du ja, denn das ist das Altbekannte, das DQ500 ist das aus dem RS3 und relativ neu im Vergleich zum DQ500.

Das Getriebe hat wie alle S-Tronic/DSG die Anfahrprobleme oder das Anfahrrupfen, ist aber für viele gar nicht so erkennbar, somit eine subjektive Sache ob es einen stört.

Der Motor verkokt gerne, da es ein FSI ist, somit sollte man nicht von Höchstleistungen ausgehen. 100k Kilometer sollten soweit kein Problem darstellen, Verkokungen können aber schon früher aber auch erst später auftreten, kommt ganz aufs Profil darauf an wie der Vorgänger das Auto bewegte und wie er es gewartet hat.

Bauchgefühl sagt, wolltest du schon immer einen VR6 und magst das Konzept, dann kauf ihn, erwartest du etwas Schnelles oder gar Sportliches, dann lieber Abstand davon nehmen, auch wenn es sicher ein Fahrzeug mit ausreichend Leistung ist. Mit NWT (Nockenwellentiming) von Zoran (custom Chips) kämst du auch wie die Passat an die 300 PS ran ob sich das jedoch für ein Jahr lohnt musst du entscheiden.

Gasumbau wird manchmal gemacht, mag der Motor aber wohl nicht so.

Ähnliche Themen

Der Motor ist was Laufruhe und gleichmäßige Leistungsentfaltung - top. Wirkliche Rennmaschine ist es aber nicht. Superb ist eine Familienkutsche, die in Verbindung mit diesem Motor richtig gut motorisiert ist und auch Spaß machen kann. Selber fahre ich ihn seit fast 2 Jahren und bin total zufrieden.
Über Dsg hat mein Vorredner eigentlich schon alles gesagt, mich persönlich stört das DSG-Anfahrverhalten sehr. Ich wollte auch nie im Leben DSG haben, leider gab es mit diesem Motor kein anderes Getriebe zur Auswahl.

Sonst ein Top Fahrzeug,

PS. Verbrauch ist für diesen Hubraum sehr moderat, bei mir ausgerechnet im Durchschnitt zwischen 10-11 Liter . Dieses Jahr sind wir mit dem Superb nach Kroatien gefahren, 1800 km hin und zurück- 8,74l/100km im Schnitt. Und das bei sehr vielen Staus.)))

Zitat:

@quattrofever schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:17:59 Uhr:


Das DSG ist ein DQ250 aber ich denke das meinst du ja, denn das ist das Altbekannte, das DQ500 ist das aus dem RS3 und relativ neu im Vergleich zum DQ500.

Nene - ich meinte schon das DQ500 - es wurde bspw. beim Tiguan 2.0TDI 4-Motion verbaut...

Aber gut, wenn der S² 3.6 "nur" ein 6-Gang DSG hat, dann ist es das DQ250 - auch gut - habe aktuell grundlegend ja auch nichts anderes 😉

Klar - der SuperB ist ein Gleiter aber genau das schätze ich ja auch am aktuellen... das mit der Anfahrschwäche ist mir ebenfalls bewusst. Ist bei meinem aktuellen S³ und 6-Gang DSG ja auch nichts anderes.

Ich glaube ich sollte den 3.6 einfach mal Probefahren. Ich bin ja vom Diesel einen vergleichsweise souveränen Anzug gewohnt. Ich denke der 3.6 sollte die Kraft relativ unspektakulär in Vortrieb umwandeln - genau das will ich ja eigentlich.

Das mit dem verkoken ist mir bekannt. Fahre allerdings nur Langstrecke, da sollte ich ihn doch nach ein paar tausend km freigefahren haben.

Sprit ist mir auch bekannt - rechne mit 10-15l je nach Fahrweise... damit muss man dann halt leben 😉

PS:
Heute mit dem Fuhrparkservice telefoniert - vielleicht stirbt die Idee bevor sie geboren ist und ich kann im November doch noch mal neu bestellen. An der Idee mit dem S² 3.6 bleibe ich aber drann - dann gibt es keine bösen Überraschungen, falls die Bestellung doch nicht durch geht. 😉

Na wenn dir das alles bewusst/bekannt ist, dann würde ich sagen mach einfach eine Probefahrt und du wirst sehen wie er dir gefällt.

Bei gewohnten 2,0 Turbomotoren, sei es Diesel oder Benzinern, wird einem der 3,6er langsam vorkommen, da er die Leistung aus Drehzahl holt. Das muss man mögen und kennen, sonst kann es nervig werden und langsam wirken, obwohl er das gar nicht mal so sehr ist.

Wie viele Kilometer bist du Skoda Superb 2.0 TSi und als 3.6er gefahren, so dass du diese Prognose wagst?

Meinst du mich?

Es geht da weniger ums Modell als mehr um die Eigenschaft des Motors, es ist was ganz anderes einen Saugmotor zu fahren der die Leistung aus der Drehzahl holt oder einen Turbomotor der untenrum mit hohem Drehmoment schon ordentlich Dampf vermittelt, ohne das einer dem andere groß davon fährt oder so, es geht hier rein um das subjektiv empfundene Gefühl.

Ich selbst fahre 3,2er/3,6er seid Jahren und liebe diese Motoren, das ist eine Leidenschaft von mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen