Sensus Connect
hallo gemeinde,
hier mal ein bisschen was Konkretes:
"Das vollintegrierte und vernetzte Infotainmentsystem Sensus Connect.
Sensus Connect umfasst ein hochmodernes Navigationssystem und Internetprogramme, die die intuitive
Handhabung des Systems und damit den Fahrer stets in den Vordergrund stellt. Über ein verbundenes
Smartphone oder eine integrierte SIM-Karte können Datenbankdienste und Apps bereitgestellt werden.
Die bisherige Bedienlogik ist auf Basis von Kundenfeedback überarbeitet und weiterentwickelt worden. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems wurde verbessert, die Grafiken überarbeitet und das Infotainment Display übernimmt zukünftig die Farbgebung des in der digitalen Instrumentierung ausgewählten Themas. Zur Bedienung des Systems kann der Fahrer wie gewohnt entweder die Bedienknöpfe der Mittelkonsole oder die Lenkradtasten nutzen und sich so besser auf die Straße konzentrieren, während seine Hände am Steuer bleiben.
Ein weitere Alternative ist die deutlich weiterentwickelte Sprachsteuerung die dem Fahrer die Kontrolle über die breite Palette unterschiedlicher Funktionen ermöglicht. So wurde zum Bespiel das Sprachsteuerungssystem für das integrierte Navigationssystem weiter perfektioniert und ermöglicht nun eine natürlichere Interaktion mit dem System durch die vollständige Spracheingabe der Zieladresse in einem Schritt. Neu ist auch die Sprachsteuerung der Radio- und Musikmedien inklusive der Menüs für CD, USB-Sticks und der Bordfestplatte.
Zudem können Verkehrsinformationen zukünftig in Sprache ausgegeben werden. Wie gewohnt kann über das Sensus Bediensystem auf Musik oder andere Medien auf einem USB Stick, einem
angeschlossenen iPod/iPhone oder über Bluetooth verbundenen Geräten zugegriffen und über den 7‘‘ Bildschirm abgebildet werden.
Im neu gestalteten My Car Menü findet sich neben den bereits bekannten und neu hinzugekommenen
Informationen und Einstellmöglichkeiten zukünftig auch eine digitale Bedienungsanleitung.
Sensus Connect mit High Performance Sound, tritt an die Stelle des Vorgängersystems «High Performance Multimedia» und kann wie gewohnt mit dem Premium Sound System ergänzt werden. Wie die Vorgängerversionen verfügen Sensus Connect mit High Performance Sound und Sensus Connect mit Premium Sound über einen 7-Zoll- Farbdisplay mit FM/AM-RDS-Radio und Bluetooth. Der integrierte DVD-Player dekodiert das MP3-Format, und das System ist mit einem AUX- und einer USB-Anschluss ausgerüstet. Die Audio-Leistung beträgt bei High Performance 4 × 45 Watt und das System verfügt über 8 Lautsprecher. Das Premium Sound System verfügt über eine Leistung von 5 × 130 Watt und 12 Lautsprecher.
Die Sensus Connect Systeme verfügen über das überarbeitete Bediensystem inklusive der neuen
Sprachsteuerung, einer fest eingebauten Festplatte und der Möglichkeit über ein kundeneigenes Smartphone auf Internetdienste zuzugreifen. Neben einem Webbrowser ist das System internetradiofähig und man kann z.B. über TuneIn auf über 80.000 verschiedene Radiosender in aller Welt zugreifen. Volvo hat eine neue Methode entwickelt, um für die Sensus Connect Systeme Applikationen zur Verfügung zu stellen. Das neue System ist damit auch eine zukunftssichere Bordgerätelösung. Im Gegensatz zu anderen vernetzten Systeme, deren Funktionen in dem Augenblick eingefroren werden, in dem sie vom Band rollen, lassen sich die Web-Apps für Sensus Connect unabhängig vom Kaufdatum fortlaufend aktualisieren. Volvo Apps für Sensus Connect greifen auf eine Volvo-exklusive Serverstruktur zu und können ganz einfach aktualisiert bzw. nach einiger Zeit durch neue Apps ersetzt oder ergänzt werden.
Zwei Beispiele für die Art Apps sind: «TuneIn», ein webbasiertes Radio und «Local Search», eine App, die (mit Hilfe des Fahrzeug-GPS) z.B. nach Orten in Ihrer Umgebung sucht. Sie kann Schlüsselbegriffe wie Pizza, Benzin, Tankstelle, Bar, italienisches Essen, etc. verarbeiten und auch Ergebnisse nach bestimmten Kriterien wie Mindestbewertungen aus Erfahrungsberichten anderer Nutzer filtern.
Sowohl bei Sensus Connect mit High Performance Sound als auch Sensus Connect mit Premium Sound erfolgt die Internetverbindung über ein angeschlossenes Smartphone. Dies macht die Internetnutzung besonders einfach, da diese Methode keinen zusätzlichen Mobilfunkanbieter bzw. entsprechende Zusatzverträge erfordert."
Beta
Beste Antwort im Thema
hallo gemeinde,
hier mal ein bisschen was Konkretes:
"Das vollintegrierte und vernetzte Infotainmentsystem Sensus Connect.
Sensus Connect umfasst ein hochmodernes Navigationssystem und Internetprogramme, die die intuitive
Handhabung des Systems und damit den Fahrer stets in den Vordergrund stellt. Über ein verbundenes
Smartphone oder eine integrierte SIM-Karte können Datenbankdienste und Apps bereitgestellt werden.
Die bisherige Bedienlogik ist auf Basis von Kundenfeedback überarbeitet und weiterentwickelt worden. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems wurde verbessert, die Grafiken überarbeitet und das Infotainment Display übernimmt zukünftig die Farbgebung des in der digitalen Instrumentierung ausgewählten Themas. Zur Bedienung des Systems kann der Fahrer wie gewohnt entweder die Bedienknöpfe der Mittelkonsole oder die Lenkradtasten nutzen und sich so besser auf die Straße konzentrieren, während seine Hände am Steuer bleiben.
Ein weitere Alternative ist die deutlich weiterentwickelte Sprachsteuerung die dem Fahrer die Kontrolle über die breite Palette unterschiedlicher Funktionen ermöglicht. So wurde zum Bespiel das Sprachsteuerungssystem für das integrierte Navigationssystem weiter perfektioniert und ermöglicht nun eine natürlichere Interaktion mit dem System durch die vollständige Spracheingabe der Zieladresse in einem Schritt. Neu ist auch die Sprachsteuerung der Radio- und Musikmedien inklusive der Menüs für CD, USB-Sticks und der Bordfestplatte.
Zudem können Verkehrsinformationen zukünftig in Sprache ausgegeben werden. Wie gewohnt kann über das Sensus Bediensystem auf Musik oder andere Medien auf einem USB Stick, einem
angeschlossenen iPod/iPhone oder über Bluetooth verbundenen Geräten zugegriffen und über den 7‘‘ Bildschirm abgebildet werden.
Im neu gestalteten My Car Menü findet sich neben den bereits bekannten und neu hinzugekommenen
Informationen und Einstellmöglichkeiten zukünftig auch eine digitale Bedienungsanleitung.
Sensus Connect mit High Performance Sound, tritt an die Stelle des Vorgängersystems «High Performance Multimedia» und kann wie gewohnt mit dem Premium Sound System ergänzt werden. Wie die Vorgängerversionen verfügen Sensus Connect mit High Performance Sound und Sensus Connect mit Premium Sound über einen 7-Zoll- Farbdisplay mit FM/AM-RDS-Radio und Bluetooth. Der integrierte DVD-Player dekodiert das MP3-Format, und das System ist mit einem AUX- und einer USB-Anschluss ausgerüstet. Die Audio-Leistung beträgt bei High Performance 4 × 45 Watt und das System verfügt über 8 Lautsprecher. Das Premium Sound System verfügt über eine Leistung von 5 × 130 Watt und 12 Lautsprecher.
Die Sensus Connect Systeme verfügen über das überarbeitete Bediensystem inklusive der neuen
Sprachsteuerung, einer fest eingebauten Festplatte und der Möglichkeit über ein kundeneigenes Smartphone auf Internetdienste zuzugreifen. Neben einem Webbrowser ist das System internetradiofähig und man kann z.B. über TuneIn auf über 80.000 verschiedene Radiosender in aller Welt zugreifen. Volvo hat eine neue Methode entwickelt, um für die Sensus Connect Systeme Applikationen zur Verfügung zu stellen. Das neue System ist damit auch eine zukunftssichere Bordgerätelösung. Im Gegensatz zu anderen vernetzten Systeme, deren Funktionen in dem Augenblick eingefroren werden, in dem sie vom Band rollen, lassen sich die Web-Apps für Sensus Connect unabhängig vom Kaufdatum fortlaufend aktualisieren. Volvo Apps für Sensus Connect greifen auf eine Volvo-exklusive Serverstruktur zu und können ganz einfach aktualisiert bzw. nach einiger Zeit durch neue Apps ersetzt oder ergänzt werden.
Zwei Beispiele für die Art Apps sind: «TuneIn», ein webbasiertes Radio und «Local Search», eine App, die (mit Hilfe des Fahrzeug-GPS) z.B. nach Orten in Ihrer Umgebung sucht. Sie kann Schlüsselbegriffe wie Pizza, Benzin, Tankstelle, Bar, italienisches Essen, etc. verarbeiten und auch Ergebnisse nach bestimmten Kriterien wie Mindestbewertungen aus Erfahrungsberichten anderer Nutzer filtern.
Sowohl bei Sensus Connect mit High Performance Sound als auch Sensus Connect mit Premium Sound erfolgt die Internetverbindung über ein angeschlossenes Smartphone. Dies macht die Internetnutzung besonders einfach, da diese Methode keinen zusätzlichen Mobilfunkanbieter bzw. entsprechende Zusatzverträge erfordert."
Beta
125 Antworten
Neeuer Test:
http://autophorie.de/.../
Grüße
clubscher
Zitat:
Original geschrieben von clubscher
Neeuer Test:http://autophorie.de/.../
Grüße
clubscher
Neu?...die haben ein altes System getestet,oder 2 Monate zu spät veröffentlicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Das System ist bereits auf der Festplatte (HDD) installiert.Eine innovative Neuerung ist, dass es entweder wie bisher als werksseitig angebotene Option käuflich erworben werden kann oder, falls dies nicht gewünscht wird, später als Software-Update jederzeit aktivierbar ist. Das System kann durch Eingabe eines PIN Codes jederzeit aktiviert werden .
Beta
Hallo BBetAA,
ich frag dann noch mal direkt :-) Ist es möglich ein in KW 43 gebauten XC60 mit RTI nachträglich durch aufspielen einer Software auf den Stand eines Sensus Connect zu bringen ? Oder / und ist ggf. auch ein Hardwaretausch nötig und wenn ja, in welchen Umfang bitte.
Lieben Dank, Robert
Zitat:
Original geschrieben von robert-nrw
Hallo BBetAA,Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Das System ist bereits auf der Festplatte (HDD) installiert.Eine innovative Neuerung ist, dass es entweder wie bisher als werksseitig angebotene Option käuflich erworben werden kann oder, falls dies nicht gewünscht wird, später als Software-Update jederzeit aktivierbar ist. Das System kann durch Eingabe eines PIN Codes jederzeit aktiviert werden .
Beta
ich frag dann noch mal direkt :-) Ist es möglich ein in KW 43 gebauten XC60 mit RTI nachträglich durch aufspielen einer Software auf den Stand eines Sensus Connect zu bringen ? Oder / und ist ggf. auch ein Hardwaretausch nötig und wenn ja, in welchen Umfang bitte.
Lieben Dank, Robert
dann antworte ich mal direkt ;-)
ist noch nicht bekannt.
ABER WICHTIG: SC bittet keine Online-Daten für die Staumeldungen, es bleibt wie gehabt.
Beta
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
dann antworte ich mal direkt ;-)
ist noch nicht bekannt.
ABER WICHTIG: SC bittet keine Online-Daten für die Staumeldungen, es bleibt wie gehabt.
Beta
vielen lieben Dank - dann muß ich nochmals abwarten - ganz ehrlich kann ich mir nicht vorstellen, dass von einer auf die andere Produktionswoche (wo es doch ein eigentlich neues RTI schon ist), andere Hardware verbaut wird - das wäre sicherlich denkbar bei einer Preiserhöhung - die gab es aber nicht und Autos die eben in KW 45 produziert werden, bekommen das Senus Connect, obwohl die Preisliste ab KW46 gilt, was wiederum erst für Produktionwoche, sicherlich über KW 50 zutreffen würde
komisch auch, dass selbst die Händler hier nicht richtig drüber bescheid wissen und es überraschend kommt....
ich hoffe mal, dass es mit einem Update funktioniert :-)
Grüße, Robert
Zitat:
Original geschrieben von robert-nrw
vielen lieben Dank - dann muß ich nochmals abwarten - ganz ehrlich kann ich mir nicht vorstellen, dass von einer auf die andere Produktionswoche (wo es doch ein eigentlich neues RTI schon ist), andere Hardware verbaut wird - das wäre sicherlich denkbar bei einer Preiserhöhung - die gab es aber nicht und Autos die eben in KW 45 produziert werden, bekommen das Senus Connect, obwohl die Preisliste ab KW46 gilt, was wiederum erst für Produktionwoche, sicherlich über KW 50 zutreffen würdekomisch auch, dass selbst die Händler hier nicht richtig drüber bescheid wissen und es überraschend kommt....
ich hoffe mal, dass es mit einem Update funktioniert :-)
Grüße, Robert
Na da bin ich aber mal gespannt ob Volvo das via Update löst, oder lieber SCTs in die "alten" Fahrzeuge baut! 😉
Ich weiß nicht genau, ob das an anderer Stelle im Forum schon geschrieben/beantwortet wurde. Hier mein Informationsstand:
Hintergrund: Mein Volvo V60 wurde im Frühjahr dieses Jahres ausgeliefert, und Ende Oktober wird das "Sensus Connected Touch" nachgerüstet. Technische Voraussetzung dafür ist das Paket "High Performance Multimedia" (oder besser) mit dem entsprechenden Bildschirm.
Die Nachrüstung erfordert neben dem Software-Update auch Hardware-Komponenten. Die wichtigste ist, soweit ich weiß, eine dünne, durchsichtige Scheibe, die über das bestehende Display gelegt wird und die Berührungen erfasst, somit also das normale Display zu einem Touch-Display aufwertet.
Kosten für Hard- und Software: ca. 700 Euro. Dazu kommt noch die Arbeitszeit für HW-Installation und Update.
Zitat:
Original geschrieben von cmtom
Ich weiß nicht genau, ob das an anderer Stelle im Forum schon geschrieben/beantwortet wurde. Hier mein Informationsstand:Hintergrund: Mein Volvo V60 wurde im Frühjahr dieses Jahres ausgeliefert, und Ende Oktober wird das "Sensus Connected Touch" nachgerüstet. Technische Voraussetzung dafür ist das Paket "High Performance Multimedia" (oder besser) mit dem entsprechenden Bildschirm.
Die Nachrüstung erfordert neben dem Software-Update auch Hardware-Komponenten. Die wichtigste ist, soweit ich weiß, eine dünne, durchsichtige Scheibe, die über das bestehende Display gelegt wird und die Berührungen erfasst, somit also das normale Display zu einem Touch-Display aufwertet.
Kosten für Hard- und Software: ca. 700 Euro. Dazu kommt noch die Arbeitszeit für HW-Installation und Update.
Servus,
deine Angaben sind korrekt, jedoch geht es nicht um das "Sensus Connected Touch" sondern um das "Sensus Connect" (ohne Touch), welche bei den Modellen 14.2 (also aber KW45/13) das "normale" Sensus ersetzt.
Für das "Sensus Connected Touch" gibt es derzeit Aktionen für das Gerät mit Einbau
LG
Zitat:
Original geschrieben von robert-nrw
Hallo BBetAA,Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Das System ist bereits auf der Festplatte (HDD) installiert.Eine innovative Neuerung ist, dass es entweder wie bisher als werksseitig angebotene Option käuflich erworben werden kann oder, falls dies nicht gewünscht wird, später als Software-Update jederzeit aktivierbar ist. Das System kann durch Eingabe eines PIN Codes jederzeit aktiviert werden .
Beta
ich frag dann noch mal direkt :-) Ist es möglich ein in KW 43 gebauten XC60 mit RTI nachträglich durch aufspielen einer Software auf den Stand eines Sensus Connect zu bringen ? Oder / und ist ggf. auch ein Hardwaretausch nötig und wenn ja, in welchen Umfang bitte.
Lieben Dank, Robert
Lt. aktuellem Stand:
Reines SW update reicht nicht - Hardware ist nicht ident (neues Teil hat wieder Sim Einschub etc.)
Ob Hardwaretausch möglich ist, ist leider nicht bekannt
LG
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Reines SW update reicht nicht - Hardware ist nicht ident (neues Teil hat wieder Sim Einschub etc.)
Ob Hardwaretausch möglich ist, ist leider nicht bekannt
Was heißt bitte Sim Einschub ? Sowas wie beim SCT im Handschuhfach ? Geht doch auch per Bluetooth, oder ?
Es muß ja möglich sein eine Hardware zu tauschen, die bauen doch nicht von einer auf die andere Woche ein kompl. geändertes System bzw. Kabelbaum usw. da ein. Es handelt sich ja nicht um ein neues "Automodell" bzw. Modelljahr.
Finde die Sache eh schon ärgerlich. Mein erster Volvo - nicht mal gebaut und schon nicht mehr mit aktuellem Navi :-(
LG, Robert
Hoffe die folgende Übersicht ist falsch und Sensus Connect hat bis auf Touchbedienung viele Funktionen (Spotify) die auch Sensus Connected Touch bietet.
Zitat:
Original geschrieben von alfaholics
Hoffe die folgende Übersicht ist falsch und Sensus Connect hat bis auf Touchbedienung viele Funktionen (Spotify) die auch Sensus Connected Touch bietet.
Aus der Pressemitteilung vom 06.September 2013:
Neues Infotainmentsystem
Die Farbthemen der digitalen Instrumentenanzeige greift auch das neue Infotainmentsystem Sensus Connect auf, das für die Volvo Modellen S60, V60 und XC60 Ende 2013 erhältlich ist. Mit Sensus Connect erweitert Volvo das bekannte Fahrzeugbediensystem um einige innovative Funktionen:
einen Webbrowser mit Internetzugang und Webapplikationen,
Cloud-basierte Dienste und verbesserte Navigation auch in 3D,
Internetradio (z.B. TuneIn) und Musik-Streaming über Bluetooth,
Sprachsteuerung für die meisten Infotainment- und Navigationsfunktionen, inklusive Webapplikationen.
Von Spotify ist zumindest nicht direkt die Rede, aber Webapplikationen und Cloud-basierte Dienste schliessen es ja nicht direkt aus.
Ich für meinen Teil habe mich vom SCT-gedanken verabschiedet und höre Musik im Auto wie gehabt mit dem Radio oder dem iPhone/iPod.
interessant dieses Datenblatt = könnte dazu führen, das mein Interesse am SCT wieder aufkommt
was genau an Teilen wird bei SCT eigentlich eingebaut ?
Zitat:
Original geschrieben von alfaholics
Hoffe die folgende Übersicht ist falsch und Sensus Connect hat bis auf Touchbedienung viele Funktionen (Spotify) die auch Sensus Connected Touch bietet.
... die Übersicht zeigt vor allem, dass mit MJ2015 (14W20) dann noch einmal mehr Funktionen kommen! 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Schaut so aus, als würde das neue Sensus Connect bei MY14 nur als neue Software die alte Hardware nutzen. Ab MY15 gibt es dann wohl auch neue Hardware, die das Leistungsspektrum der Software bedienen kann.
Es scheint noch Hoffnung auf ein SW-Update für alle "alten" Sensus zu geben.