Sensus Connect
hallo gemeinde,
hier mal ein bisschen was Konkretes:
"Das vollintegrierte und vernetzte Infotainmentsystem Sensus Connect.
Sensus Connect umfasst ein hochmodernes Navigationssystem und Internetprogramme, die die intuitive
Handhabung des Systems und damit den Fahrer stets in den Vordergrund stellt. Über ein verbundenes
Smartphone oder eine integrierte SIM-Karte können Datenbankdienste und Apps bereitgestellt werden.
Die bisherige Bedienlogik ist auf Basis von Kundenfeedback überarbeitet und weiterentwickelt worden. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems wurde verbessert, die Grafiken überarbeitet und das Infotainment Display übernimmt zukünftig die Farbgebung des in der digitalen Instrumentierung ausgewählten Themas. Zur Bedienung des Systems kann der Fahrer wie gewohnt entweder die Bedienknöpfe der Mittelkonsole oder die Lenkradtasten nutzen und sich so besser auf die Straße konzentrieren, während seine Hände am Steuer bleiben.
Ein weitere Alternative ist die deutlich weiterentwickelte Sprachsteuerung die dem Fahrer die Kontrolle über die breite Palette unterschiedlicher Funktionen ermöglicht. So wurde zum Bespiel das Sprachsteuerungssystem für das integrierte Navigationssystem weiter perfektioniert und ermöglicht nun eine natürlichere Interaktion mit dem System durch die vollständige Spracheingabe der Zieladresse in einem Schritt. Neu ist auch die Sprachsteuerung der Radio- und Musikmedien inklusive der Menüs für CD, USB-Sticks und der Bordfestplatte.
Zudem können Verkehrsinformationen zukünftig in Sprache ausgegeben werden. Wie gewohnt kann über das Sensus Bediensystem auf Musik oder andere Medien auf einem USB Stick, einem
angeschlossenen iPod/iPhone oder über Bluetooth verbundenen Geräten zugegriffen und über den 7‘‘ Bildschirm abgebildet werden.
Im neu gestalteten My Car Menü findet sich neben den bereits bekannten und neu hinzugekommenen
Informationen und Einstellmöglichkeiten zukünftig auch eine digitale Bedienungsanleitung.
Sensus Connect mit High Performance Sound, tritt an die Stelle des Vorgängersystems «High Performance Multimedia» und kann wie gewohnt mit dem Premium Sound System ergänzt werden. Wie die Vorgängerversionen verfügen Sensus Connect mit High Performance Sound und Sensus Connect mit Premium Sound über einen 7-Zoll- Farbdisplay mit FM/AM-RDS-Radio und Bluetooth. Der integrierte DVD-Player dekodiert das MP3-Format, und das System ist mit einem AUX- und einer USB-Anschluss ausgerüstet. Die Audio-Leistung beträgt bei High Performance 4 × 45 Watt und das System verfügt über 8 Lautsprecher. Das Premium Sound System verfügt über eine Leistung von 5 × 130 Watt und 12 Lautsprecher.
Die Sensus Connect Systeme verfügen über das überarbeitete Bediensystem inklusive der neuen
Sprachsteuerung, einer fest eingebauten Festplatte und der Möglichkeit über ein kundeneigenes Smartphone auf Internetdienste zuzugreifen. Neben einem Webbrowser ist das System internetradiofähig und man kann z.B. über TuneIn auf über 80.000 verschiedene Radiosender in aller Welt zugreifen. Volvo hat eine neue Methode entwickelt, um für die Sensus Connect Systeme Applikationen zur Verfügung zu stellen. Das neue System ist damit auch eine zukunftssichere Bordgerätelösung. Im Gegensatz zu anderen vernetzten Systeme, deren Funktionen in dem Augenblick eingefroren werden, in dem sie vom Band rollen, lassen sich die Web-Apps für Sensus Connect unabhängig vom Kaufdatum fortlaufend aktualisieren. Volvo Apps für Sensus Connect greifen auf eine Volvo-exklusive Serverstruktur zu und können ganz einfach aktualisiert bzw. nach einiger Zeit durch neue Apps ersetzt oder ergänzt werden.
Zwei Beispiele für die Art Apps sind: «TuneIn», ein webbasiertes Radio und «Local Search», eine App, die (mit Hilfe des Fahrzeug-GPS) z.B. nach Orten in Ihrer Umgebung sucht. Sie kann Schlüsselbegriffe wie Pizza, Benzin, Tankstelle, Bar, italienisches Essen, etc. verarbeiten und auch Ergebnisse nach bestimmten Kriterien wie Mindestbewertungen aus Erfahrungsberichten anderer Nutzer filtern.
Sowohl bei Sensus Connect mit High Performance Sound als auch Sensus Connect mit Premium Sound erfolgt die Internetverbindung über ein angeschlossenes Smartphone. Dies macht die Internetnutzung besonders einfach, da diese Methode keinen zusätzlichen Mobilfunkanbieter bzw. entsprechende Zusatzverträge erfordert."
Beta
Beste Antwort im Thema
hallo gemeinde,
hier mal ein bisschen was Konkretes:
"Das vollintegrierte und vernetzte Infotainmentsystem Sensus Connect.
Sensus Connect umfasst ein hochmodernes Navigationssystem und Internetprogramme, die die intuitive
Handhabung des Systems und damit den Fahrer stets in den Vordergrund stellt. Über ein verbundenes
Smartphone oder eine integrierte SIM-Karte können Datenbankdienste und Apps bereitgestellt werden.
Die bisherige Bedienlogik ist auf Basis von Kundenfeedback überarbeitet und weiterentwickelt worden. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems wurde verbessert, die Grafiken überarbeitet und das Infotainment Display übernimmt zukünftig die Farbgebung des in der digitalen Instrumentierung ausgewählten Themas. Zur Bedienung des Systems kann der Fahrer wie gewohnt entweder die Bedienknöpfe der Mittelkonsole oder die Lenkradtasten nutzen und sich so besser auf die Straße konzentrieren, während seine Hände am Steuer bleiben.
Ein weitere Alternative ist die deutlich weiterentwickelte Sprachsteuerung die dem Fahrer die Kontrolle über die breite Palette unterschiedlicher Funktionen ermöglicht. So wurde zum Bespiel das Sprachsteuerungssystem für das integrierte Navigationssystem weiter perfektioniert und ermöglicht nun eine natürlichere Interaktion mit dem System durch die vollständige Spracheingabe der Zieladresse in einem Schritt. Neu ist auch die Sprachsteuerung der Radio- und Musikmedien inklusive der Menüs für CD, USB-Sticks und der Bordfestplatte.
Zudem können Verkehrsinformationen zukünftig in Sprache ausgegeben werden. Wie gewohnt kann über das Sensus Bediensystem auf Musik oder andere Medien auf einem USB Stick, einem
angeschlossenen iPod/iPhone oder über Bluetooth verbundenen Geräten zugegriffen und über den 7‘‘ Bildschirm abgebildet werden.
Im neu gestalteten My Car Menü findet sich neben den bereits bekannten und neu hinzugekommenen
Informationen und Einstellmöglichkeiten zukünftig auch eine digitale Bedienungsanleitung.
Sensus Connect mit High Performance Sound, tritt an die Stelle des Vorgängersystems «High Performance Multimedia» und kann wie gewohnt mit dem Premium Sound System ergänzt werden. Wie die Vorgängerversionen verfügen Sensus Connect mit High Performance Sound und Sensus Connect mit Premium Sound über einen 7-Zoll- Farbdisplay mit FM/AM-RDS-Radio und Bluetooth. Der integrierte DVD-Player dekodiert das MP3-Format, und das System ist mit einem AUX- und einer USB-Anschluss ausgerüstet. Die Audio-Leistung beträgt bei High Performance 4 × 45 Watt und das System verfügt über 8 Lautsprecher. Das Premium Sound System verfügt über eine Leistung von 5 × 130 Watt und 12 Lautsprecher.
Die Sensus Connect Systeme verfügen über das überarbeitete Bediensystem inklusive der neuen
Sprachsteuerung, einer fest eingebauten Festplatte und der Möglichkeit über ein kundeneigenes Smartphone auf Internetdienste zuzugreifen. Neben einem Webbrowser ist das System internetradiofähig und man kann z.B. über TuneIn auf über 80.000 verschiedene Radiosender in aller Welt zugreifen. Volvo hat eine neue Methode entwickelt, um für die Sensus Connect Systeme Applikationen zur Verfügung zu stellen. Das neue System ist damit auch eine zukunftssichere Bordgerätelösung. Im Gegensatz zu anderen vernetzten Systeme, deren Funktionen in dem Augenblick eingefroren werden, in dem sie vom Band rollen, lassen sich die Web-Apps für Sensus Connect unabhängig vom Kaufdatum fortlaufend aktualisieren. Volvo Apps für Sensus Connect greifen auf eine Volvo-exklusive Serverstruktur zu und können ganz einfach aktualisiert bzw. nach einiger Zeit durch neue Apps ersetzt oder ergänzt werden.
Zwei Beispiele für die Art Apps sind: «TuneIn», ein webbasiertes Radio und «Local Search», eine App, die (mit Hilfe des Fahrzeug-GPS) z.B. nach Orten in Ihrer Umgebung sucht. Sie kann Schlüsselbegriffe wie Pizza, Benzin, Tankstelle, Bar, italienisches Essen, etc. verarbeiten und auch Ergebnisse nach bestimmten Kriterien wie Mindestbewertungen aus Erfahrungsberichten anderer Nutzer filtern.
Sowohl bei Sensus Connect mit High Performance Sound als auch Sensus Connect mit Premium Sound erfolgt die Internetverbindung über ein angeschlossenes Smartphone. Dies macht die Internetnutzung besonders einfach, da diese Methode keinen zusätzlichen Mobilfunkanbieter bzw. entsprechende Zusatzverträge erfordert."
Beta
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Schaut so aus, als würde das neue Sensus Connect bei MY14 nur als neue Software die alte Hardware nutzen. Ab MY15 gibt es dann wohl auch neue Hardware, die das Leistungsspektrum der Software bedienen kann.Es scheint noch Hoffnung auf ein SW-Update für alle "alten" Sensus zu geben.
Da das Sensus lt. Preisliste jetzt auch mit eingebauter Sim verfügbar ist, würde es eher so übersetzen:
Grundfunktionen wurden fertig und werden ab KW45 ausgeliefert
Nächstes SW update aber Mai 2014
LG
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Da das Sensus lt. Preisliste jetzt auch mit eingebauter Sim verfügbar ist, würde es eher so übersetzen:
Grundfunktionen wurden fertig und werden ab KW45 ausgeliefert
in der neuen PL steht "Internetzugang, Internet-Radio ... über gekoppeltes Smartphone"
hat das neue Sensus Connect wirklich einen SIM Slot ?
Zitat:
Original geschrieben von robert-nrw
in der neuen PL steht "Internetzugang, Internet-Radio ... über gekoppeltes Smartphone"Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Da das Sensus lt. Preisliste jetzt auch mit eingebauter Sim verfügbar ist, würde es eher so übersetzen:
Grundfunktionen wurden fertig und werden ab KW45 ausgeliefert
hat das neue Sensus Connect wirklich einen SIM Slot ?
Ja, zumindest bei SC und On Call
Info Volvo:
Sensus Connect
Bei Volvo steht der Mensch im Mittelpunkt. Daher sind alle Innovationen von Volvo auf die Vereinfachung und Verbesserung derjenigen Aspekte ausgerichtet, die dem modernen Autofahrer wirklich wichtig sind. Besonders stolz sind hierbei wir auf die Fortschritte im Bereich Bedienbarkeit und Konnektivität. Bei Volvo nennen wir das «Sensus», unsere Kompetenzmarke für alle Bediensysteme in Ihrem Fahrzeug mit dem Anspruch eine intuitive Bedienbarkeit aller Fahrzeugfunktionen zu gewährleisten.
Sensus ermöglicht Ihnen eine intuitive Bedienung der unterschiedlichen Systeme Ihres Fahrzeugs und verbindet Sie und Ihr Auto zukünftig auch mit der digitalen Welt. Durch die überarbeitete Menüführung haben Sie Zugriff auf alle relevanten Supportdienste, Informationen und Unterhaltungsfunktionen.
Sensus umfasst auch bereits vertraute Technologien: von der digitialen Instrumentierung bis hin zu den
Lenkradtasten, die einen sicheren und einfachen Zugriff auf alle Sensus-Optionen gewähren. Nach der Einführung der ersten Sensus-Generation im Jahr 2010 und dem Zusatzsystem Sensus Connected Touch im Jahr 2013 folgt jetzt der nächste Schritt. Das vollintegrierte und vernetzte Infotainmentsystem Sensus Connect. Sensus Connect umfasst ein hochmodernes Navigationssystem und Internetprogramme, die die intuitive Handhabung des Systems und damit den Fahrer stets in den Vordergrund stellt. Über ein verbundenes Smartphone oder eine integrierte SIM-Karte können Datenbankdienste und Apps bereitgestellt werden.
Die bisherige Bedienlogik ist auf Basis von Kundenfeedback überarbeitet und weiterentwickelt worden. Die
Reaktionsgeschwindigkeit des Systems wurde verbessert, die Grafiken überarbeitet und das Infotainment Display übernimmt zukünftig die Farbgebung des in der digitalen Instrumentierung ausgewählten Themas.
Zur Bedienung des Systems kann der Fahrer wie gewohnt entweder die Bedienknöpfe der Mittelkonsole oder die Lenkradtasten nutzen und sich so besser auf die Straße konzentrieren, während seine Hände am Steuer bleiben.
Ein weitere Alternative ist die deutlich weiterentwickelte Sprachsteuerung die dem Fahrer die Kontrolle über die breite Palette unterschiedlicher Funktionen ermöglicht. So wurde zum Bespiel das Sprachsteuerungssystem für das integrierte Navigationssystem weiter perfektioniert und ermöglicht nun eine natürlichere Interaktion mit dem System durch die vollständige Spracheingabe der Zieladresse in einem Schritt. Neu ist auch die Sprachsteuerungder Radio- und Musikmedien inklusive der Menüs für CD, USB-Sticks und der Bordfestplatte. Zudem können Verkehrsinformationen zukünftig in Sprache ausgegeben werden.
Wie gewohnt kann über das Sensus Bediensystem auf Musik oder andere Medien auf einem USB Stick, einem angeschlossenen iPod/iPhone oder über Bluetooth verbundenen Geräten zugegriffen und über den 7‘‘ Bildschirm abgebildet werden.
Im neu gestalteten My Car Menü findet sich neben den bereits bekannten und neu hinzugekommenen Informationen und Einstellmöglichkeiten zukünftig auch eine digitale Bedienungsanleitung.
Von Produktionswoche 46 an können alle Modelle des Typs Volvo S60, V60 und XC60 mit Volvo Sensus Connect ausgestattet werden. Ihre Kunden haben, wie bisher auch, die Wahl zwischen vier verschiedenen Audiosystemen. Für Kunden die die Vorteile des neuen Sensus Connect Systems nicht nutzen möchten stehen zukünftig die bereits bekannten Audiopakete Performance Sound mit AUX-Anschluss sowie High Performance Sound mit AUXAnschluss, Bluetooth-Streaming und einem USB-Anschluss zur Verfügung. Diese Systeme bieten keine Internetkonnektivität und sind mit einem 5-Zoll-Bildschirm, dem Bediensystem der letzten Generation und einem CD-Player (kein DVD-Player) ausgestattet.
Sensus Connect mit High Performance Sound, tritt an die Stelle des Vorgängersystems «High Performance Multimedia» und kann wie gewohnt mit dem Premium Sound System ergänzt werden. Wie die Vorgängerversionen verfügen Sensus Connect mit High Performance Sound und Sensus Connect mit Premium Sound über einen 7-Zoll- Farbdisplay mit FM/AM-RDS-Radio und Bluetooth. Der integrierte DVD-Player dekodiert das MP3-Format, und das System ist mit einem AUX- und einer USB-Anschluss ausgerüstet. Die Audio-Leistung beträgt bei High Performance 4 × 45 Watt und das System verfügt über 8 Lautsprecher. Das Premium Sound System verfügt über eine Leistung von 5 × 130 Watt und 12 Lautsprecher.
Die Sensus Connect Systeme verfügen über das überarbeitete Bediensystem inklusive der neuen Sprachsteuerung, einer fest eingebauten Festplatte und der Möglichkeit über ein kundeneigenes Smartphone auf Internetdienste zuzugreifen. Neben einem Webbrowser ist das System internetradiofähig und man kann z.B. über TuneIn auf über 80.000 verschiedene Radiosender in aller Welt zugreifen.
Volvo hat eine neue Methode entwickelt, um für die Sensus Connect Systeme Applikationen zur Verfügung zu stellen. Das neue System ist damit auch eine zukunftssichere Bordgerätelösung. Im Gegensatz zu anderen vernetzten Systeme, deren Funktionen in dem Augenblick eingefroren werden, in dem sie vom Band rollen, lassen sich die Web-Apps für Sensus Connect unabhängig vom Kaufdatum fortlaufend aktualisieren. Volvo Apps für Sensus Connect greifen auf eine Volvo-exklusive Serverstruktur zu und können ganz einfach aktualisiert bzw. nach einiger Zeit durch neue Apps ersetzt oder ergänzt werden.
Zwei Beispiele für die Art Apps sind: «TuneIn», ein webbasiertes Radio und «Local Search», eine App, die (mit Hilfe des Fahrzeug-GPS) z.B. nach Orten in Ihrer Umgebung sucht. Sie kann Schlüsselbegriffe wie Pizza, Benzin, Tankstelle, Bar, italienisches Essen, etc. verarbeiten und auch Ergebnisse nach bestimmten Kriterien wie Mindestbewertungen aus Erfahrungsberichten anderer Nutzer filtern.
Sowohl bei Sensus Connect mit High Performance Sound als auch Sensus Connect mit Premium Sound erfolgt die Internetverbindung über ein angeschlossenes Smartphone. Dies macht die Internetnutzung besonders einfach, da diese Methode keinen zusätzlichen Mobilfunkanbieter bzw. entsprechende Zusatzverträge erfordert.
Volvo On Call
Für Kunden, die ihr normales Handy nicht für die Einwahl ins Internet nutzen wollen und Wert auf ein
vollintegriertes autarkes Infotainment System legen, bietet Volvo On Call in Verbindung mit Sensus Connect Pro zukünftig über die bisher bekannten Funktionen hinaus einen attraktiven Zusatznutzen.
Volvo On Call ist ein ab Werk angebotener, registrierungspflichtiger Sicherheits-, Sicherungs- und Komfort-Service. Mit der innovativen Smartphone-Applikation, die eine permanente Verbindung zwischen dem Kunden und seinem Volvo herstellt, kann man sein Fahrzeug ver- und entriegeln, es ausfindig machen, Armaturenbrettdaten (Verbrauch, Kraftstoffmenge, Kilometerstand) abrufen und die Standheizung per Knopfdruck programmieren.
Volvo On Call ist auch die permanente Verbindung unserer Kunden zu unserem eigens dafür eingerichteten
Callcenter. Speziell ausgebildete Krisenmanager stehen dort rund um die Uhr bereit, um unseren Kunden immer dann zu helfen, wenn sie dringend Hilfe benötigen. Sie schicken etwa den Krankenwagen oder eine Pannenhilfe zu seinem Standort, alarmieren den Eigentümer des Fahrzeugs bei einem Diebstahl und verfolgen gleichzeitig die Route des Diebs mit Hilfe von GPS Daten. Zu Volvo On Call gehört ein integriertes Modem mit T-SIM (eine dedizierte Datenverbindung für sicherheits- und sicherungsrelevante Daten). Die Kosten der Nutzung dieser Datenverbindung sind mit dem Kauf des Systems für 2 Jahre im Preis enthalten.
Zusätzlich enthält Volvo On Call zukünftig ein weiteres Datenmodem, das mit einer herkömmlichen SIM-Karte des Kunden bestückt werden kann. In Verbindung mit Sensus Connect erhält man damit ein internetfähiges Infotainmentsystem das zudem einen mobilen WLAN-Hotspot bereitstellen kann über den die Fahrzeuginsassen mit sich ihren Mobilgeräten ins Internet einwählen können.
Die bisherigen Funktionen von Volvo On Call sind natürlich auch weiterhin verfügbar.
Wenn der Fahrer in eine Notsituation gerät, kann er über die SOS-Taste in seinem Fahrzeug direkt mit einem speziell geschulten Krisenmanager von Volvo verbunden werden. Sollte der Airbag ausgelöst oder die Sicherheitsgurtstraffer bei einem Aufprall aktiviert werden, alarmiert das Fahrzeug automatisch die Volvo On Call-Notfallzentrale. Der Krisenmanager leitet Polizei, Ambulanzen oder andere Hilfsdienste zur genauen Position des Fahrzeugs und versucht, über das integrierte Bordtelefon Kontakt zu den Insassen aufzunehmen und diese bis zum Eintreffen der Hilfskräfte zu unterstützen.
Im Pannenfall wird der Kunde durch Betätigung der On Call-Taste direkt mit einem Volvo On Call-Mitarbeiter verbunden. Der Volvo On Call-Mitarbeiter ist in der Lage, auf alle wichtigen Fahrzeuginformationen zuzugreifen, z.B. auf den Ladezustand der Batterie, den Kraftstofffüllstand oder die Position. Gemeinsam können Betreuer und Kunde dann entscheiden, welche Form der Hilfe am geeignetsten erscheint und ggf. einen Pannendienst verständigen. Dadurch ist schnelle Unterstützung garantiert. Der Kunde kann auch über die Volvo On Call Smartphone-App Hilfe anfordern.
Die Smartphone-App für Volvo On Call ist für Android, iOS und Windows Phone erhältlich und den Volvo Besitzern in vielerlei Hinsicht von Nutzen: Sie können damit ihr Fahrzeug lokalisieren, aus der Ferne abschliessen und entriegeln oder die Standheizung einschalten.
Bei einem Diebstahl des Fahrzeugs informiert Volvo On Call den Kunden, sobald der Alarm in seinem Volvo ausgelöst wurde. Das gestohlene Fahrzeug kann über GPS Tracking verfolgt und polizeiliche Einsatzkräfte entsprechend verständigt werden. Wurde das Fahrzeug aus Versehen abgeschlossen bzw. ist der Schlüssel nicht vorhanden oder im verschlossenen Fahrzeug, kann es mit Hilfe des vierstelligen Volvo On Call-PIN-Codes aus der Ferne wieder geöffnet werden.
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Die bisherige Bedienlogik ist auf Basis von Kundenfeedback überarbeitet und weiterentwickelt worden. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems wurde verbessert, die Grafiken überarbeitet und das Infotainment Display übernimmt zukünftig die Farbgebung des in der digitalen Instrumentierung ausgewählten Themas.
das hört sich nur nach Softwareänderungen an und macht ggf. Hoffnung auf ein Update > wie auch immer, ich würde es gerne wissen ...
Ähnliche Themen
Mal ne Frage: wenn man kein Connect nimmt hat man keinen DVD Spieler, wie spielt man dann die Navi Karten Updates auf?
Gar nicht, Sensus Navigation gibt's nur mit Sensus Connect, sonst ist kein 7" Bildschirm verbaut. 😉
Mein Elch MY2014 hat High Performance Multimedia (DvD)mit 7" Farbdisplay und Navi-Vorbereitung!
Wenn ich jetzt ein Navi möchte (hab extra Navi-Vorbereitung genommen,in der Hoffnung es kommt mal was besseres als das RTI)...dann müsste Volvo doch jetzt Sensus connect einbauen, oder?
Warum sollte das nicht gehen? und was wird denn überhaupt gewechselt beim nachträglichen Navi-Einbau?
Ein anderes 7" Display, oder ein anderes Teil?...oder nur Software?
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
«Local Search», eine App, die (mit Hilfe des Fahrzeug-GPS) z.B. nach Orten in Ihrer Umgebung sucht. Sie kann Schlüsselbegriffe wie Pizza ...
Endlich! Auf dieses überlebenswichtige Extra habe ich schon lange gewartet! 😁
Also irgendwie werde ich daraus nicht schlau, oder bin einfach zu dumm.
In meiner Bestellung steht sensus connect mit High perfomance Sound .
Ist dann automatisch das sensus connect mit touchfunktion verbaut oder gibtbes da auch schon wieder
Unterschiede?
Gruß Dennix5
Touch gibts nur beim Sensus Connected TOUCH, das ist eine Nachrüstlösung, wird aber nicht bei Neuwagen verbaut.
Danke,
ist dann spotify etc . auch nur bei der Nachrüstversion verfügbar?
Zitat:
Original geschrieben von Dennix5
Danke,ist dann spotify etc . auch nur bei der Nachrüstversion verfügbar?
Nein, aber Sensus Connected Touch ist immer die Nachrüstlösung und hat immer einen berührungsempfindlichen Bildschirm.
Neu gibt es ab kW 46 zwei Connected Lösungen (Sensus Connect und Sensus Connect Pro) ab Werk, die einfachere ist jene welche in deiner Bestellung steht, siehe auch hier eine Seite zurück
http://www.motor-talk.de/.../sensus-connect-t4701830.html?...Die Aufwendigere gibt es dann zusammen mit On Call, enthält WiFi Hotspot ect.
Siehe auch z.b. in der Preisliste des XC60 auf Seite 16
http://www.volvocars.com/.../Volvo_XC60.pdfZitat:
Original geschrieben von Lux-Elch
Mein Elch MY2014 hat High Performance Multimedia (DvD)mit 7" Farbdisplay und Navi-Vorbereitung!
Wenn ich jetzt ein Navi möchte (hab extra Navi-Vorbereitung genommen,in der Hoffnung es kommt mal was besseres als das RTI)...dann müsste Volvo doch jetzt Sensus connect einbauen, oder?
Warum sollte das nicht gehen? und was wird denn überhaupt gewechselt beim nachträglichen Navi-Einbau?
Ein anderes 7" Display, oder ein anderes Teil?...oder nur Software?
Und in meinem Fall?...Sensus connect ersetzt doch das RTI-Navi! 🙂
oder?
Ergänzt ist das richtige Wort, es sind doch nur zusätzliche Funktionen und kein neues RTI.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ergänzt ist das richtige Wort, es sind doch nur zusätzliche Funktionen und kein neues RTI.
Grüß
KUM
Das würde ich so nicht sagen, Sprachbefehle sollen nun in einem Satz an die Navigation gehen, es gibt die Möglichkeit Ziele zur Navigation dem Auto zu senden...ab Smartphone oder Internet, 3D Darstellung usw.
Es muss alleine schon wegen der möglichen Funktionen eine andere SW und HW vorhanden sein.