LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

@ elkam
Genau so war das.

Nachdem ich das aber schon vorher wußte, dass er das so macht war ich vorbereitet. Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil.

Darf nie vergessen jeden, der sich jemals mein Auto ausleihen wird darauf aufmerksam zu machen, denn dank der 420 ps legt er da ganz schön los, wenn man darauf nicht gefasst ist könnte das übel enden...

Zurück zum Thema, in ein paar Jahren wissen wir mehr, nachdem ich aber die Auffassung vertrete sein Auto muss man sich leisten können sollte man auch mal einen neuen LED zählen können, abgesehen davon ist davon auszugehen, dass die in Zukunft eher günstiger werden.

Kann mir nicht vorstellen, dass der Austausch bei einem seat auch 1800,- ausmacht.

Ich habe zum Glück eine Garantieverlängerung für die Haltedauer, da kann ich zumindest dem Thema Defekt entspannt entgegen sehen.

Mal eine andere Frage:

Wie ist bei Euch die Reichweite des Abblendlichts? Wenn ich auf der Landstraße stehe, reflektiert der nächste Pfosten das Licht noch, aber schon der wiederum nächste tut das nicht mehr. Die Reichweite liegt also bei ungefähr 50 Meter.

Mein vorheriges Xenon hat weiter geleuchtet, aber mich würde da mal Eure Erfahrung zu interessieren. Ich gehe davon aus, dass das Licht zu tief eingestellt ist (wie bei bisher jedem Auto mit Xenon, dass ich hatte, auch). Auf der anderen Seite ist das Fernlicht trotzdem überragend...

Ich bin für jede Einschätzung dankbar. Der Händler ist leider ein Stück weg und ohne Termin fahre ich eh lieber nicht hin, sonst darf ich noch eine halbe Ewigkeit warten, die Zeit habe ich gar nicht...

hmmmmm, das sagen jetzt schon sehr viele, dass die Reichweite der LED-SW nicht so doll ist.

Sollte ich evtl. doch wieder umschwenken auf Adaptive Light?

Gruß Olli

Ich denke, dass Audi die LED Technik (noch) nicht 100% im Griff hat.

Ähnliche Themen

Deshalb hab ich Xenon gewählt und ich bleibe auch dabei. Das beste ist beim neuen Leon kostet das LED nur 990€ Aufpreis da ist Audi schon sehr frech.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


hmmmmm, das sagen jetzt schon sehr viele, dass die Reichweite der LED-SW nicht so doll ist.

Sollte ich evtl. doch wieder umschwenken auf Adaptive Light?

Gruß Olli

Die LED Scheinwerfer einfach etwas höher einstellen (lassen).

Haben hier schon ein paar User gemacht und scheint den erhofften Erfolg gehabt zu haben.

genau, Audi stellt die LED sehr gerne etwas tiefer ein. Ich hab´s auch höher stellen lassen: keiner blendet mich an und die Ausleuchtung ist top.

Zur Haltbarkeit: klar soll man sich nur den Wagen kaufen, den man sich auch reparaturtechnisch leisten kann. Nur finde ich das etwas frech gelinde gesagt für einen Austausch eines Leuchtmittels soviel ab zu zocken.
Denkt mal daran zurück, wie früher ne Lampe gewechselt wurde. Dann kamen manche Hersteller auf die Idee der Gewinnmaximierung und verbauten den Scheini so dass keiner mehr drankam und alle in die Werkstatt mussten. Dank EU ist das jetzt aber vorbei.
Darum würde ich auch hier eine "günstigere" Lösung als den kompletten Tausch eines Scheinwerfers von einem Premiumanbieter erwarten...
Man könnte auch nur das LED Modul (also die 9 Segmente) tauschen...

Ich habe das LED-TFL in meinem 4F so repariert: (siehe Bild)

(Mit der Flex das Gehäuse aufgemacht)

Ging 1a. Neue LEDs (hochwertigere) eingelötet und alles wieder mit Terostat zugemacht.
War hinterher besser als original.

Und da sollte ein Scheinwerfer "nur" 950 Euro zzgl. Montage kosten - wegen einer einzigen defekten TFL LED 😰

Sw
Sw2

Schon a weng pervers: Früher mussten Gebrauchtwagenkäufer Angst vor Motor- und Getriebeschäden haben, heutzutage kann sogar eine ausgefallenen "Glühbirne" ein  Urlaubsbudget kosten...

Augen auf beim Autokauf.
Ceramic Bremsen, LED Scheinwerfer und weiterer Technik "Schnick Schnack" können nach der Garantie oder bei Beschädigung (Cermamic Bremse) richtig ins Geld gehen.
Ohne eine ordentliche Garantie darf man solche Auto's eigentlich gar nicht fahren. 
Im Moment ist das beim A6 4G ja noch entspannt, bin aber mal gespannt wie das aussieht wenn die Autos mal älter als 5 Jahre sind und um und bei 150.000 km gelaufen haben.

Bei meinem A6 habe ich für 5 Jahre und bis zu 150.000km Garantie... Bis dahin muss das Auto auch wieder weg. 

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


hmmmmm, das sagen jetzt schon sehr viele, dass die Reichweite der LED-SW nicht so doll ist.

Sollte ich evtl. doch wieder umschwenken auf Adaptive Light?

Gruß Olli

Die LED Scheinwerfer einfach etwas höher einstellen (lassen).
Haben hier schon ein paar User gemacht und scheint den erhofften Erfolg gehabt zu haben.

Wie schon gesagt, ich musste bisher bei allen meinen Autos mit Xenon (ein Golf und zwei Audis) die Scheinwerfer erst einmal einstellen lassen, weil ab Werk viel zu tief.

Offenbar ist das mit den LED genau das gleiche. Denn die Ausleuchtung als solche ist top, und wenn man mal passendes Gelände hat, kann das Licht zeigen, was es wirklich kann, und da ist es dem "einfachen" Xenon in Helligkeit und Ausleuchtung sowohl beim Abblend- als auch besonders beim Fernlicht deutlich überlegen.

Ich werde mal einen Termin vereinbaren und das Licht einstellen lassen.

Daniel ...
das schaut mir aber eher nach den LED's zum Tagfahrlicht beim Halogen oder Xenon aus,
und nicht zu den "NUR-LED's "
Abenteuerlich ... aber nu ja passt zu deinem Erfahrungsblog

Zitat:

Original geschrieben von liebernachtfalk


Daniel ...
das schaut mir aber eher nach den LED's zum Tagfahrlicht beim Halogen oder Xenon aus,
und nicht zu den "NUR-LED's "
Abenteuerlich ... aber nu ja passt zu deinem Erfahrungsblog

Ich habe da keine Berührungsängste, was Basteleien angeht.

TFL=Tagfahrlicht schrieb ich ja... das war bei meinem Vorgänger A6 mit Xenon... da gabs keine Garantie.
Deswegen konnte ich da auch so unorthodox ran gehen.

Sollte nur als Beispiel dienen, wenn der Wagen aus der Garantie ist und dann ein (nicht angemessener) teurer Austausch ansteht. 950 Euro zzgl. Lohn nur für eine defekte LED.
In Eigenregie waren es dann nur ein paar Euro und etwas Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


hmmmmm, das sagen jetzt schon sehr viele, dass die Reichweite der LED-SW nicht so doll ist.

Sollte ich evtl. doch wieder umschwenken auf Adaptive Light?

Gruß Olli

Bloß nicht! Lass dich nicht verunsichern!

Freue mich jeden Tag über meine...

Also bei meiner Probefahrt, war die Reichweite der LED's genial ...
Auf meinen A6 46 muss ich noch bis mitte nächsten Monats warten.

Und zum Thema Reichweite LEDs mag ich nur anmerken, meine Taschenlampe MAG 4D LED, hat so um einen Kilometer Reichweite, und die neueren kleineren LED-Taschenlampen stehen da nur wenig nach.

Und jepps, meine Privat-Connections sagen, es gibt LED's, welche die Lichtleistung die einer 850 Watt Glühbirne deutlich übertreffen, und etliche Flutlichtmasten in Stadien werden heute schon mit LED-Scheinwerfern bestückt.

Die klassische Halogen+Xenon-Birnen, produzieren neben etwas Licht, vor allem viel Wärme. Und die LED's halt im gegensatz viel Licht, und je nach Austeuerung mal mehr oder weniger Wärme ... bei den Meisten LED's tritt über 130 Grad der Hitzetod ein.

Wann ist endlich mitte März *nicht abwarten mag*

Deine Antwort
Ähnliche Themen