2.5 tdi AFB kaltstartproblem

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde!

Wie schon im Titel beschrieben, will mein dicker bei kalten wetter einfach nicht anspringen... Erst nach längerem starten. Wenn er einmal gelaufen ist, springt er wieder ohne probleme an. Volle leistung ist während der fahrt auch vorhanden. Ich habe schon so ziemlich alles durch was ich im forum so gefunden habe.

Batterie wurde vor einem monat neu gegeben.

Glühkerzen alle 6 neu

Temperaturgeber links neben ESP neu

Keine luftblasen in durchsichtiger dieselleitung

Habt ihr vielleicht noch ideen? Bin schon langsam am verzweifeln...

Mfg federpoidl

29 Antworten

Hi,

wir haben immer genug ideen. einfach die fehlersuche beenden und weiterfahren, ist bei mir genau so, war auch schon so, als er fast neu war.

Hab das gleiche gemacht wie du und bix heute nichts herausgefunden.

Naja er springt ja ohne Hilfsmittel (Bremsenreiniger) gar nicht an. Aber sobald er einmal gelaufen ist springt er gleich beim ersten umdrehen des Schlüssels an.

Hi,

ich habe bei mir den Temperaturfühler überbrückt und kann mit einem Schalter gesondert vor glühen.

Mit dem Schalter Bild 1 Glühe ich gesondert vor.

Das ist zwar nicht die Superlösung,aber leider kann man die Glühzeiten beim STG nicht ändern.

Probiere doch einfach mal den Stecker vo Temp Fühler abzuziehen wie er dann startet.

Aber nur zum starten nicht damit längere Zeit Fahren da das STG dann der Meinung ist der Motor sei Kalt und es sind 40°C minus

Das mit dem Bremsenreiniger ist die schlechtere Lösung!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Federpoidl


Naja er springt ja ohne Hilfsmittel (Bremsenreiniger) gar nicht an. Aber sobald er einmal gelaufen ist springt er gleich beim ersten umdrehen des Schlüssels an.
Temp-fuehler
Temperaturfuehler

Also gestern habe ich meinen dicken von bosch wiederbekommen. Und er läuft wieder.

Fehler war der nadelhubgeber und die vorförderpumpe in der Einspritzpumpe. Der geber hatte ein wenig spiel und die pumpe hat zu wenig Druck aufgebaut.

Mfg Federpoidl

Ähnliche Themen

Wie ,der Nadelhubgeber hat doch nichts mit dem Startverhalten zu tun.
Den kanst auch abziehen ohne es zu bemerken.
Eine vorföderpumpe in der ESP gibt es auch nicht😕
Wieviel hast gelegt ? 1000 oder so.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Federpoidl


Also gestern habe ich meinen dicken von bosch wiederbekommen. Und er läuft wieder.

Fehler war der nadelhubgeber und die vorförderpumpe in der Einspritzpumpe. Der geber hatte ein wenig spiel und die pumpe hat zu wenig Druck aufgebaut.

Mfg Federpoidl

bringt nichts. meiner springt auch schwer an, ich war bei einem audianer, der konnte nichts finden, das auto ist technisch top, springt bei halt kalt etwas schwer an.

meiner hat auch erst 120.000 km runter und das war früher mit 50.000 km genau so!

😁 Barry_der_Checker_Brown

...überblickst du eigentlich noch deine ganzen Geschichten, die du hier den Leuten erzählst ? Du hattest als user Dachboden ein Video von dir auf der tube gelinkt, da wurde deine Schüssel nach 5 x vorglühen angeschmissen und klang wie ein geschüttelter Blecheimer gefüllt mit rostigenSchrauben - im gleichen Atemzug erzählst du hier, deine Karre wäre technisch auf dem neuesten Stand 😕

mit der Schlußfolgerung - das ist völlig normal, wenn der Karren nicht anspringt bei etwas kühlem Wetter, weil das ist ja bei dir auch so und einAudianer konnte nix finden 🙄

hab dir doch oft angeboten, stellste ne kiste bier und würstchen daher, dann komm ich, aber neee,
du beschäftigst dich lieber mit deinem mofa in der garage, was isn das für einer honda?

is einer honda korrekt eingestellt weil fahre mit zum Honda Reparier wenn defekt 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Wie ,der Nadelhubgeber hat doch nichts mit dem Startverhalten zu tun.
Den kanst auch abziehen ohne es zu bemerken.
Eine vorföderpumpe in der ESP gibt es auch nicht😕
Wieviel hast gelegt ? 1000 oder so.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Ja 980€ mit fehlersuche usw. Der rep. Satz alleine für die Pumpe hat 100€ gekostet. Ich kann dir leider auch nicht mehr sagen. So hat es mir der von Bosch gesagt. Da ich mich da nicht auskenne muss ich das ja leider glauben und kann euch nur das eben weiterleiten.... ^^

Mfg

Die Vorförderpumpe sitzt im Tank.

das ist viel zu viel, meiner meinung nach....

Zitat:

Original geschrieben von Federpoidl



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Wie ,der Nadelhubgeber hat doch nichts mit dem Startverhalten zu tun.
Den kanst auch abziehen ohne es zu bemerken.
Eine vorföderpumpe in der ESP gibt es auch nicht😕
Wieviel hast gelegt ? 1000 oder so.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Federpoidl



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas

Ich hoffe Du hast Dir die Tauschteile zeigen lassen!
Na ja das Geld bist ja los und wenn wir da jetzt noch weiter spekulieren ärgerst Du dich nur am Ende

Zitat:

Original geschrieben von quattrootti


Die Vorförderpumpe sitzt im Tank.

meines Wissens gibt es gar keine Vorvörderpumpe bei diesen Motoren. Die EP saugt sich den Kraftstoff doch selber aus dem Tank. Mein 2,5 TDI AKE hatt zwar eine Pumpe im Tank (Umwälzpumpe) aber nur weils ein Quattro ist (geteilter Tank wegen Differenzialgetriebe usw).

leg 1.000 euro auf ein neues fahrzeug drauf und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen