2.5 tdi AFB kaltstartproblem

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde!

Wie schon im Titel beschrieben, will mein dicker bei kalten wetter einfach nicht anspringen... Erst nach längerem starten. Wenn er einmal gelaufen ist, springt er wieder ohne probleme an. Volle leistung ist während der fahrt auch vorhanden. Ich habe schon so ziemlich alles durch was ich im forum so gefunden habe.

Batterie wurde vor einem monat neu gegeben.

Glühkerzen alle 6 neu

Temperaturgeber links neben ESP neu

Keine luftblasen in durchsichtiger dieselleitung

Habt ihr vielleicht noch ideen? Bin schon langsam am verzweifeln...

Mfg federpoidl

29 Antworten

Mal fehlerspeicher ausgelesen?

Meinst du den G62?

Dieser kann für sowas auch verantwortlich sein meines wissens nach. Ich hatte das problem auch, da ging er jedoch im warmen sehr schlecht an und musste ewig "Nuckeln" .

Hallo

Ja genau den meine ich. Aber es hat leider nix gebracht. Fehlerspeicher sagte saugrohrdruck und eben der temperatur geber...

bei mir ist es der olle knackfrosch :/

Zitat:

Original geschrieben von Federpoidl


Hallo Gemeinde!

Wie schon im Titel beschrieben, will mein dicker bei kalten wetter einfach nicht anspringen... Erst nach längerem starten. Wenn er einmal gelaufen ist, springt er wieder ohne probleme an. Volle leistung ist während der fahrt auch vorhanden. Ich habe schon so ziemlich alles durch was ich im forum so gefunden habe.

Batterie wurde vor einem monat neu gegeben.

Glühkerzen alle 6 neu

Temperaturgeber links neben ESP neu

Keine luftblasen in durchsichtiger dieselleitung

Habt ihr vielleicht noch ideen? Bin schon langsam am verzweifeln...

Mfg federpoidl

-Anlasserdrehzahl zu gering (100up/m reichen schon, das er nicht mehr sauber anspringt.

-Förderbeginn der Einspritzpumpe mit VAG com prüfen 0-2°n OT

-Neue Batterie mit einem Lastprüfer checken

-Anlasserstrom und drehzahl prüfen. Spannung sollte beim drehen nicht unter 10V fallen.

-Anlasserhauptkabel auf Wärmeentwicklung nach dem orgeln prüfen. Wenn das sehr warm wird

liegen hohe Übergangswiderstände vor, oder der Anlasser hat einen Schluß.

gruß
Tim

Ähnliche Themen

also als bei mir mal "Saugrohrdruck" im speicher stand war es ein unterdruckschlauch der ab war...hat sich jedoch anders bemerkbar gemacht.

Also heute war ein freund da der bei bosch arbeitet. Der firmenlaptop sagt alle werte in ordnung und keine fehler... Agr arbeitet... Einspritzzeit passt... Und natürlich ist er gleich beim ersten versuch angesprungen bei -4°...

Mfg

was passiert wenn der rückflussverhinderer in der leitung vorne im sack ist? kontrolliere doch mal den, dann bekommt er kurzzeitig keinen diesel und läuft nicht sofort? 🙂

Grüße daniel

Welchen Rückflußverhinderrer meinst Du ,wo genau soll der beim AFB sitzen

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von spLaSh_2k


was passiert wenn der rückflussverhinderer in der leitung vorne im sack ist? kontrolliere doch mal den, dann bekommt er kurzzeitig keinen diesel und läuft nicht sofort? 🙂

Grüße daniel

Huhu,
Beim AKE gibts die... obs die beim AFB gibt weiss ich nicht, verfolg mal den schlauch muesste gleich auffallen, isn ding aus kunststoff mit 2 nippel un ne art teller in der mitte so ca 1.5cm lang...

hier im forum gibts en bild davon der highman hatte es schonmal dass die dinger undicht waren...

probiers mal mit dem nadelhubgeber,bzw den einspritzdüsen allgemein...wenn die verkoken und das spritzbild nicht passt,wirds auch schlecht bei kaltem wetter,bzw guck ob alle rücklaufschläuche fest sind,die nebenlöuft ziehen könnten.ansonsten musst du das system entlüften...wenn einer ab war,das problem hatte ich auch schon einmal...achja...saugrohrdruck...tolles thema...habe alle sensoren,lmm saugrohrdrucksensor, n75 ventil gewechselt..und,was war es...der schlauch zum llk..super...der war im knick undicht...hatte auch das agr gewechselt..würg...und die moral von der geschicht...billige lmm die kaufe nicht...

Deswegen hatte ich gefragt ,ich meine der AFB hat den nicht!

Ist vieleicht dan mal ein Versuch wert den mal nach zurüsten.

Hat ja sicherlich ein Grund wenn der nachverfolger son Ding verpasst bekommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von spLaSh_2k


Huhu,
Beim AKE gibts die... obs die beim AFB gibt weiss ich nicht, verfolg mal den schlauch muesste gleich auffallen, isn ding aus kunststoff mit 2 nippel un ne art teller in der mitte so ca 1.5cm lang...

hier im forum gibts en bild davon der highman hatte es schonmal dass die dinger undicht waren...

Also jetzt hab ich meinen dicken mal zum Bosch dienst gestellt und der sagt die einspritzpumpe ist es nicht... Er testet und sieht sicht jetzt alles an was da sein könnte... Seine vermutung war dass vl auch der zahnriemen drüber gesprungen ist aber auch nichts...

Rückflußverhinderrer ist schon drinnen... Wurde schon nachgerüstet aber es bringt nix...

Kann es vl sein dass es was mit den Nockenwellen zu tun hat?

Mfg

Klar kann das mit nockenwellen zusammenfliegen. aber finde dich damit ab, meinr springt auch schwer an und qualmt.
Ich würde eher auch auf die Einspritzdüsen tippen, wenn er viel km runter hat, sind die eh ausgelutscht.

Also Zwischenstand:

Mein dicker steht jetzt schon seit 3 Wochen beim Bosch Dienst und die finden leider nichts... Einspritzpumpe is es nicht... es wird gefördert, es wird eingespritzt und es ist keine Luft in den Leitungen... Das kann es ja echt nicht mehr sein oder??

Hat vl noch irgendjemand eine Idee???

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen