C-Coupe im Schnee

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,
das ist mein erster Hecktriebler und ich würde gerne mal Eure Erfahrungen bei Schnee und Eis erfahren.
Also, wenn ich morgens um 6°° bei ungeräumter AB fahre, habe ich keine Probleme. Ich fahre wie im Scirocco auch, ca. um die 110 und halte viel Abstand zum Vordermann. Links fahren ist auch kein Problem, solange man kontinuierlich antreibt und die Geschwindigkeit ganz langsam verändert.
Letzte Woche habe ich aber fast festgehangen. Bei einer leicht ansteigenden Linkskurve hing rechts ein LKW und und auf der Gegenfahrbahn von oben stand auch einer. Alles vor mir ist links am LKW vorbei und wieder nach rechts am anderen vorbei. Bei mir war Schluß mit dem Vortrieb, wo ich auf Höhe des ersten war. Mein Heck ging nur noch nach links Richtung Graben. Ich habe mich dann ganz langsam (vor, zurück, vor, zurück...) im Schrittempo wieder nach rechts gemacht und bin schräg mit voll nach links eingeschlagenem Lenkrad und links kommendem Heck am zweiten LKW so vorbei. Das ganze hat ca. 4 min gedauert und die Straße hinter mir war hell erleuchtet. Nach mir rollte der Verkehr wieder.
Mein 66 l-Tank war vielleicht noch 1/3 voll. Auf jeden Fall war das Auto hinten zu leicht und das ist das eigentliche Problem!! (WR nagelneu!)
Ich habe abends gleich die 2 x 25 kg Ziersteine wieder in den Kofferraum gepackt, welche ich im Dez. schon mal drinne hatte, wo ich aber glaubt, daß ich sie nicht brauchen würde, da das Fahrzeug ja von den Ingenieuren von MB gut abgestimmt ist!?? War wohl ein Irrtum!
Ist es nicht eine Schande, daß man bei einem neuen Auto von einem Premiumhersteller zu solchen Mitteln greifen muß?
Ein sicheres Fahrgefühl geht anders!!!
Gruß

Beste Antwort im Thema

Warum sucht Ihr alle die Winterproblematik eines Fahrzeugs beim Fahrzeug selber. Sucht lieber die Problematik bei euch. Entweder kann ich im Winter mit einem Fahrzeug umgehen oder nicht. Nicht können kann man nicht durch Front, Heck, Allrad, ESP, ASR und sonstige Elektronischehilfsmittel ersetzten. Ich wohne im Westerwald da wird sehr spät geräumt und getreunt. Habe solche Probleme noch nie gehabt. Was würden einige hier machen wenn es kein ESP, kein Allrad, gäbe??? Im Winter fährt man eben nicht wie im Sommer, das ist so und wird so bleiben.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Moin!

Ich bin in der vergangenen Nacht ca. 180km auf der komplett ungeräumten A2 zwischen dem Kamener Kreuz und Bad Eilsen gefahren. (Dortmund => Hannover) Es war nichts gemacht! Weit und breit kein Winterdienst zu sehen. Die A1 dagegen, von der ich auf die A2 gewechselt bin, war sehr gut geräumt. Ich konnte relativ problemlos auf dem Bereich der vermutlich die mittlere Spur gewesen ist, mit ca. 100km/h auf geschlossener Schneedecke fahren! Der Wagen lag wie ein Brett. gelegentlich flackerte die ESP Lampe, was dann hieß => Fuß vom Gas, rollen lassen. Selbst die Steigung bei Herford und kurz vor Bad Eilsen war kein Problem. Es lag soviel Schnee, das mein gesamtes Heck von einer ca. 3cm dicken schicht überzogen ist. (aktuell noch immer) Auch die Radläufe sind dermaßen voll mit Schnee, das es beim leichtesten Lenkeinschlag schleift. Als ich von der Autobahn abgefahren bin, musste ich auf der ebenfalls komplett ungeräumten B83 die letzten 20km zurück legen. Das anfahren an den 2 Roten Ampeln (nachts um kurz vor 1) klappte problemlos. Eine davon war sogar Berg an. Ich habe die Automatik immer im C Modus und bin nur von der Bremse gegangen. Als der Wagen aus eigener Kraft anfing leicht zu rollen, habe ich das Gaspedal "gestreichelt" und konnte ohne ESP eingriff anfahren! Ich hätte nicht gedacht, das der Wagen mit Heckantrieb so sicher auf Schnee zu fahren ist. Lediglich auf Eis hatte ich einmal massive Probleme. (Garagen ausfahrt sehr steil und spiegelglatt)

Mein Tank ist im Winter eigtl. immer zu mindestens 50% gefüllt. Allein schon für den Fall das ich wirklich mal irgendwo stehen bleibe. Zusätzlich habe ich noch 25kg Spielsand in der Reserveradmulde liegen, so dass man auch mal was abstreuen kann. Dabei liegt dann noch eine klappbare Schneeschaufel.

Ich weiß das ich kein Coupe fahre, wollte euch aber meine aktuellen Erfahrungen im Hochwinter nicht vorenthalten!

Du hast geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von traderhans


Es liegt natürlich nicht am Gasfuß,

und das ist absoluter Blödsinn.

Also irgendwie bin ich verunsichert.
Da ich aus beruflichen Gründen zu MB wechsle und es bei mir nun doch ein T-Modell statt dem Coupé wird, überlege ich nun ob 4 Matic Sinn macht.
Ist ziemlich bergig bei uns und Winterurlaub steht auch 2-3 mal pro Jahr an. Der Grundtenor hier ist jetzt allerdings, dass man mit eingeschaltetem Verstand (kein Angriff an den TE!!!) und besonnenem Gasfuß auch sehrwohl im Winterurlaub mit dem Hecktriebler klarlommt.
Der 300CDI 7G mit 4 Matic kam nämlich im Vergleich zum 250 CDI 7G unglaublich träge vor und daher zweifle ich etwas.

VG.

Krischo

In der grauen Steinzeit bin ich mit 5erBMW Alpina, oder auch Mercedes 280SE 350SE ohne ASR, ESP und was es sonst noch alles gibt in den Wintersport gefahren.

Wenn trotz guter Winterreifen kein Vortrieb mehr war, wurden Ketten montiert.

Und heute läuft ohne X4 nichts mehr?

Ähnliche Themen

4 Matic ist schon eine feine Sache, hilft in den beschriebenen Situationen natürlich ungemein.
Sie ist jedoch schwer, der Kombi wiegt, mit Ausstattung eh schon über 1700kg mit 4 Matic dann schon schon 1800 was für so einen "Kleinwagen" recht heftig ist 😁
Ich schließe mich meinem Vorschreiber an, wenn man in derartige Gebiete kommt, helfen nur Schneeketten. Ansonsten muss man evtl. mal warten, bis der Winterdienst seine Pflicht tat.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Moin!

Ich bin in der vergangenen Nacht ca. 180km auf der komplett ungeräumten A2 zwischen dem Kamener Kreuz und Bad Eilsen gefahren. (Dortmund => Hannover) Es war nichts gemacht! Weit und breit kein Winterdienst zu sehen. Die A1 dagegen, von der ich auf die A2 gewechselt bin, war sehr gut geräumt. Ich konnte relativ problemlos auf dem Bereich der vermutlich die mittlere Spur gewesen ist, mit ca. 100km/h auf geschlossener Schneedecke fahren! Der Wagen lag wie ein Brett. gelegentlich flackerte die ESP Lampe, was dann hieß => Fuß vom Gas, rollen lassen. Selbst die Steigung bei Herford und kurz vor Bad Eilsen war kein Problem. Es lag soviel Schnee, das mein gesamtes Heck von einer ca. 3cm dicken schicht überzogen ist. (aktuell noch immer) Auch die Radläufe sind dermaßen voll mit Schnee, das es beim leichtesten Lenkeinschlag schleift. Als ich von der Autobahn abgefahren bin, musste ich auf der ebenfalls komplett ungeräumten B83 die letzten 20km zurück legen. Das anfahren an den 2 Roten Ampeln (nachts um kurz vor 1) klappte problemlos. Eine davon war sogar Berg an. Ich habe die Automatik immer im C Modus und bin nur von der Bremse gegangen. Als der Wagen aus eigener Kraft anfing leicht zu rollen, habe ich das Gaspedal "gestreichelt" und konnte ohne ESP eingriff anfahren! Ich hätte nicht gedacht, das der Wagen mit Heckantrieb so sicher auf Schnee zu fahren ist. Lediglich auf Eis hatte ich einmal massive Probleme. (Garagen ausfahrt sehr steil und spiegelglatt)

Mein Tank ist im Winter eigtl. immer zu mindestens 50% gefüllt. Allein schon für den Fall das ich wirklich mal irgendwo stehen bleibe. Zusätzlich habe ich noch 25kg Spielsand in der Reserveradmulde liegen, so dass man auch mal was abstreuen kann. Dabei liegt dann noch eine klappbare Schneeschaufel.

Ich weiß das ich kein Coupe fahre, wollte euch aber meine aktuellen Erfahrungen im Hochwinter nicht vorenthalten!

So sah es bei mir gestern aus als ich nach Belgien mußte und bin wieder da ohne rutschen.😁😁😁

Dsc00348
Dsc00349
Dsc00350
+12

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Moin!

Ich bin in der vergangenen Nacht ca. 180km auf der komplett ungeräumten A2 zwischen dem Kamener Kreuz und Bad Eilsen gefahren. (Dortmund => Hannover) Es war nichts gemacht! Weit und breit kein Winterdienst zu sehen. Die A1 dagegen, von der ich auf die A2 gewechselt bin, war sehr gut geräumt. Ich konnte relativ problemlos auf dem Bereich der vermutlich die mittlere Spur gewesen ist, mit ca. 100km/h auf geschlossener Schneedecke fahren! Der Wagen lag wie ein Brett. gelegentlich flackerte die ESP Lampe, was dann hieß => Fuß vom Gas, rollen lassen. Selbst die Steigung bei Herford und kurz vor Bad Eilsen war kein Problem. Es lag soviel Schnee, das mein gesamtes Heck von einer ca. 3cm dicken schicht überzogen ist. (aktuell noch immer) Auch die Radläufe sind dermaßen voll mit Schnee, das es beim leichtesten Lenkeinschlag schleift. Als ich von der Autobahn abgefahren bin, musste ich auf der ebenfalls komplett ungeräumten B83 die letzten 20km zurück legen. Das anfahren an den 2 Roten Ampeln (nachts um kurz vor 1) klappte problemlos. Eine davon war sogar Berg an. Ich habe die Automatik immer im C Modus und bin nur von der Bremse gegangen. Als der Wagen aus eigener Kraft anfing leicht zu rollen, habe ich das Gaspedal "gestreichelt" und konnte ohne ESP eingriff anfahren! Ich hätte nicht gedacht, das der Wagen mit Heckantrieb so sicher auf Schnee zu fahren ist. Lediglich auf Eis hatte ich einmal massive Probleme. (Garagen ausfahrt sehr steil und spiegelglatt)

Mein Tank ist im Winter eigtl. immer zu mindestens 50% gefüllt. Allein schon für den Fall das ich wirklich mal irgendwo stehen bleibe. Zusätzlich habe ich noch 25kg Spielsand in der Reserveradmulde liegen, so dass man auch mal was abstreuen kann. Dabei liegt dann noch eine klappbare Schneeschaufel.

Ich weiß das ich kein Coupe fahre, wollte euch aber meine aktuellen Erfahrungen im Hochwinter nicht vorenthalten!

So sah es bei mir gestern aus als ich nach Belgien mußte und bin wieder da ohne rutschen.😁😁😁

Bist ja anscheinend auch sehr gemütlich unterwegs gewesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von don-paparazzo



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


So sah es bei mir gestern aus als ich nach Belgien mußte und bin wieder da ohne rutschen.😁😁😁

Bist ja anscheinend auch sehr gemütlich unterwegs gewesen 😉

Im Schnitt 100-120 und da überholten mich zwei Omnibusse aus Bulgarien😕😕😕.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


So sah es bei mir gestern aus als ich nach Belgien mußte und bin wieder da ohne rutschen.😁😁😁

Ja so ungefähr war es auch auf der A2. Um welche Uhrzeit bist du gefahren? Bei mir war es nach 22 Uhr. In Bonn war da übrigens gar nix mehr mit Schnee auf den Straßen! Erst ab dem Kamener Kreuz bzw. ab der Raststätte Rhynern wurde es richtig besch***

Auch mich haben reichlich Busse und sogar LKW überholt. Dabei fuhr ich ja auch "nur" 100 - 120....

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


So sah es bei mir gestern aus als ich nach Belgien mußte und bin wieder da ohne rutschen.😁😁😁
Ja so ungefähr war es auch auf der A2. Um welche Uhrzeit bist du gefahren? Bei mir war es nach 22 Uhr. In Bonn war da übrigens gar nix mehr mit Schnee auf den Straßen! Erst ab dem Kamener Kreuz bzw. ab der Raststätte Rhynern wurde es richtig besch***

Auch mich haben reichlich Busse und sogar LKW überholt. Dabei fuhr ich ja auch "nur" 100 - 120....

Das war gestern morgen gegen 8:00 um 10:30 war ich in Belgien Fahrstrecke 185 km. Fahr ich sonst in ca. 90 min.

Dafür dürfte ich gestern Nachmittag gegen 12:45 Uhr von Köln nach Bonn im Eisregen fahren *würg*. Da habe ich gemerkt was dem Wagen fehlt: Die Heizbare Frontscheibe wie ich sie im Mondeo hatte. Die Regentropfen sind nämlich sofort auf der Scheibe gefroren. Lüftung auf die Scheibe brachte nichts. Nur mittels des Wischwassers bzw. dem Frostschutz darin, bekam ich halbwegs freie Sicht. Wie gesagt: Gegen 22 Uhr waren im Köln / Bonner Raum die Autobahnen Frei. Selbst im Bergischen Land war alles OK. Erst auf der A2 wurde es richtig Winterlich.

Hallo,

auch ich berichte nun auch einmal von meinen ersten Erlebnissen auf der A2 zwischen Gütersloh und Bielefeld Zentrum.
Zuvor habe ich einen Golf V gefahren.

Kurz und knapp:
Die Fahrt in der City von Gütersloh war händelbar. Natürlich hat jedes frontangetriebenere Auto die sichereren Fahreigenschaften und kann weitaus besser beschleuinigen als jeder heckangetriebene Mercedes. Und unabhängig der Marke haben übrigens alle das gleiche Problem - Elektronik hin oder her.
Spätestens an der Steigung des Bielefelder Berges war heute morgen um 06:45 Uhr Schicht im Schacht. Grund: Mehrere LKWs haben die Fahrbahnen blockiert, da Sie die Steigung nicht geschafft haben. Nun muss man wissen das der Bielefelder Berg eine Taumittelsprühanlage hat, die aber nur im Sommer funktioniert 😉.
Was hieß das für meine C Klasse? Das Anfahren am Berg war knapp. Nur mit sachtem Loßlassen der Bremse war ein Vortrieb gewährleistet. Und das auch nur durch Ausschalten des ESPs - Elektronik sei Dank. Nach 4 Jahren und 180.000 KM Golf V muss ich sagen war das von den Fahreigenschaften doch sehr mieserabel.

Daher mein Fazit: Entweder ein Mercedes mit 4 Matic oder ein frontgetriebenes Fahrzeug kaufen. Klar man kan die C-Klasse durch den Winter fahren - aber bequem und sicher geht anders.

PS: Ich kann Auto fahren und fahre jedes Jahr nach Saalfeden zum Drift-Training und absolviere auch jährlich im Sommer Perfektionstrainings vom ADAC. Ich glaube also nicht das es hier ein Mangel an Eignung zum Führen von heckangetriebenen Fahrzeugen vorherrscht ^^.

Gruß Teutone

@teutone:

Ich hatte die Nacht am Bielefelder Berg zum Glück Null Probleme! Allerdings habe ich mich gefragt warum die Taumittelsprühanlage nicht an war, der Blitzer dagegen zuverlässig geblitzt hat. (nicht mich).

An all denen die mit ihren modernen Hecktrieblern im Winter nicht klarkommen.

 

Eines sollte man wissen, es geht eben einen Tacken langsamer.

Nehmt es mir nicht übel.

Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln.😕

Gebe ich mal meinen Senf dazu, fahre ja seit 4 wochen die C-Klasse, vorher Golf 6, und muss natürlich sagen das ist schon eine Umstellung. Bin heute morgen um 4.30 Uhr zum  Dienst, natürlich auf ungeräumter Strasse, das war schon eine Umstellung zum Golf, der ist überall im Winter durchgepflügt, während man den Benz immer schön niedertourig bewegen muss, um einigermassen Traktion zu haben. Beim Abbiegen immer aufpassen, das das Heck nicht zuerst kommt, das war mit dem Golf einfacher zu händeln. Ein Lob an meine Reifen (Michelin Alpin) die sind Spitze. Es kommt natürlich auch viel auf den Fahrer an, kurz vor Ankunft sah ich im Rückspiegel meinen Arbeitskollegen in seinem Golf 4 wie er beim Abbiegen quer über die Kreuzung gerutscht ist 😁.
Würde ich am Weißwurstäquator wohnen, hätte ich wohl zum 4-Matic gegrifffen. Aber hier im Rhein- Maingebiet sind solche Wetterkapriolen doch eher selten.

Allen eine knitterfreie Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen