C-Coupe im Schnee

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,
das ist mein erster Hecktriebler und ich würde gerne mal Eure Erfahrungen bei Schnee und Eis erfahren.
Also, wenn ich morgens um 6°° bei ungeräumter AB fahre, habe ich keine Probleme. Ich fahre wie im Scirocco auch, ca. um die 110 und halte viel Abstand zum Vordermann. Links fahren ist auch kein Problem, solange man kontinuierlich antreibt und die Geschwindigkeit ganz langsam verändert.
Letzte Woche habe ich aber fast festgehangen. Bei einer leicht ansteigenden Linkskurve hing rechts ein LKW und und auf der Gegenfahrbahn von oben stand auch einer. Alles vor mir ist links am LKW vorbei und wieder nach rechts am anderen vorbei. Bei mir war Schluß mit dem Vortrieb, wo ich auf Höhe des ersten war. Mein Heck ging nur noch nach links Richtung Graben. Ich habe mich dann ganz langsam (vor, zurück, vor, zurück...) im Schrittempo wieder nach rechts gemacht und bin schräg mit voll nach links eingeschlagenem Lenkrad und links kommendem Heck am zweiten LKW so vorbei. Das ganze hat ca. 4 min gedauert und die Straße hinter mir war hell erleuchtet. Nach mir rollte der Verkehr wieder.
Mein 66 l-Tank war vielleicht noch 1/3 voll. Auf jeden Fall war das Auto hinten zu leicht und das ist das eigentliche Problem!! (WR nagelneu!)
Ich habe abends gleich die 2 x 25 kg Ziersteine wieder in den Kofferraum gepackt, welche ich im Dez. schon mal drinne hatte, wo ich aber glaubt, daß ich sie nicht brauchen würde, da das Fahrzeug ja von den Ingenieuren von MB gut abgestimmt ist!?? War wohl ein Irrtum!
Ist es nicht eine Schande, daß man bei einem neuen Auto von einem Premiumhersteller zu solchen Mitteln greifen muß?
Ein sicheres Fahrgefühl geht anders!!!
Gruß

Beste Antwort im Thema

Warum sucht Ihr alle die Winterproblematik eines Fahrzeugs beim Fahrzeug selber. Sucht lieber die Problematik bei euch. Entweder kann ich im Winter mit einem Fahrzeug umgehen oder nicht. Nicht können kann man nicht durch Front, Heck, Allrad, ESP, ASR und sonstige Elektronischehilfsmittel ersetzten. Ich wohne im Westerwald da wird sehr spät geräumt und getreunt. Habe solche Probleme noch nie gehabt. Was würden einige hier machen wenn es kein ESP, kein Allrad, gäbe??? Im Winter fährt man eben nicht wie im Sommer, das ist so und wird so bleiben.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


In der grauen Steinzeit bin ich mit 5erBMW Alpina, oder auch Mercedes 280SE 350SE ohne ASR, ESP und was es sonst noch alles gibt in den Wintersport gefahren.

Wenn trotz guter Winterreifen kein Vortrieb mehr war, wurden Ketten montiert.

Und heute läuft ohne X4 nichts mehr?

Doch, doch, das geht schon.

Komme gerade mit dem Coupé (220 CDI) von einem verlängerten Skiwochenende zurück. Reichlich Schnee gab´s, aber a) hat das Auto ordentliche Winterreifen und b) bemühe ich mich um eine vernünftige Fahrweise (viel Abstand zum Vordermann, um nicht am Berg anhalten zu müssen, wenn er stark verlangsamt, weich, mit Hirn und ein bisschen Schwung fahren, das Gaspedal mit Gefühl behandeln usw.), so dass das Fahrzeug so weit kommt, wie ich es gebraucht habe.

Man merkt den Heckantrieb natürlich, das Coupé schwänzelt gerne, wenn man ein wenig zu viel Gas gibt oder am Berg anfahren muss. Dafür langt auch schon der kleinste Diesel. Aber wie gesagt, mit ein bisschen Gefühl kommt man relativ weit und wenn der Wagen einmal rollt, dann ist sowieso alles gut.

(Und das ESP/die ASR lässt sich ja auch noch deaktivieren, so dass man das rigorose Wegregeln der Leistung beim Anfahren am Berg umgehen kann).

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


In der grauen Steinzeit bin ich mit 5erBMW Alpina, oder auch Mercedes 280SE 350SE ohne ASR, ESP und was es sonst noch alles gibt in den Wintersport gefahren.

Ganz genau, bei mir warens 450SE, 500SEL...

Und dabei mit gefühlvollem Gasfuss an Alpenpässen (damals gab es noch nicht so viele Tunnels und die Pässe waren bei weitem nicht so geräumt, wie die Strassen heutzutage) noch Niederländer überholt, die trotz Schneeketten und schieben nicht hochkamen. 😎

Also, anscheinend hat hier bei vielen immer der Fahrer die Schuld und niemals die Fahrzeugkonstrukteure ;-)
Schon lustig, aber egal!
Ich möchte deshalb nochmal ganz klar sagen, daß das C-Coupe ein sehr schönes Fahrzeug ist und es auch bei viel Schnee auf der Straße gut fährt, daß das ESP selten kommt und man eben Gefühl im Fuß haben muß.
ABER in Grenzsituationen bei glatter Steigung kann es trotz viel Gefühl zum Wegdriften des leichten Hecks kommen und deshalb bleibt das Zusatzgewicht im Kofferraum!
Und, um nochmal auf meinen ursprünglichen Tread zurückzukommen, wenn ich das Auto nicht ruhig und mit viel Gefühl ohne jeglichen Schaden aus dieser Situation befreit hätte, hätte ich auch die Einschätzung als Depp, Anfänger oder Gasfuß akzeptieren müssen ;-)
Ansonsten zeugen solche Unterstellungen, welche sich auf nichts in meiner Anfrage gründen, von wenig Intelligenz!
Die vielen sachlichen Berichte zeigen, daß es auch anders geht!
Es ging um Eure Erfahrungen bei Schnee und Ihr scheint genau wie ich ganz gut klar zu kommen.
Gute Fahrt weiterhin!
So long.

Zitat:

Original geschrieben von traderhans


Also, anscheinend hat hier bei vielen immer der Fahrer die Schuld und niemals die Fahrzeugkonstrukteure ;-)
Schon lustig, aber egal!
Ich möchte deshalb nochmal ganz klar sagen, daß das C-Coupe ein sehr schönes Fahrzeug ist und es auch bei viel Schnee auf der Straße gut fährt, daß das ESP selten kommt und man eben Gefühl im Fuß haben muß.
ABER in Grenzsituationen bei glatter Steigung kann es trotz viel Gefühl zum Wegdriften des leichten Hecks kommen und deshalb bleibt das Zusatzgewicht im Kofferraum!
Und, um nochmal auf meinen ursprünglichen Tread zurückzukommen, wenn ich das Auto nicht ruhig und mit viel Gefühl ohne jeglichen Schaden aus dieser Situation befreit hätte, hätte ich auch die Einschätzung als Depp, Anfänger oder Gasfuß akzeptieren müssen ;-)
Ansonsten zeugen solche Unterstellungen, welche sich auf nichts in meiner Anfrage gründen, von wenig Intelligenz!
Die vielen sachlichen Berichte zeigen, daß es auch anders geht!
Es ging um Eure Erfahrungen bei Schnee und Ihr scheint genau wie ich ganz gut klar zu kommen.
Gute Fahrt weiterhin!
So long.

Nun ja ich weiß nicht was manche sich von einem Auto versprechen. Und jetzt kommt der Spruch wieder Früher früher. Ja aber da muß doch was dran sein. Entweder sind die Fahrzeug mit Elektronik viel schlechter geworden. Oder (sooooorrrrrrrrryyyyyyyyyy) es liegt wirklich an den Fahrern. Denn die Berge sind nunmal nicht höher gewachsen und Schnee bleibt Schnee und Eis bleibt Eis, das ist nun mal so. Es ist aber so einfach immer die Fehler an etwas oder an einem anderen zusuchen als bei sich selbst. So und nun erklär mir mal wieso es Früher ohne ABS, ESP, Speere und mit Anhänger geklappt hat und heute ohne Anhänger und mit ABS und ESP nicht mehr funktioniert???? Da hätte ich gerne eine Ehrliche und plausieble Antwort drauf. Kann man es den heutigen Fahrern/inen verdenken das sie die Technik nicht so beherschen wie die alten Hasen unter uns? Wo haben die denn gelernt ohne ABS und ohne ESP durch den Winter zufahren. Die Fahrschulen heute kannste doch gegenüber früher vergessen. Die sehen nur schnelles Geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


So und nun erklär mir mal wieso es Früher ohne ABS, ESP, Speere und mit Anhänger geklappt hat und heute ohne Anhänger und mit ABS und ESP nicht mehr funktioniert???? Da hätte ich gerne eine Ehrliche und plausieble Antwort drauf.

Wahrscheinlich weil wir alle es nicht mehr gewohnt sind, im Schnee zu fahren. Es wird doch schon wenn die Temperatur unter +5 Grad sinkt prophylaktisch Salz gestreut und wenn der Winterdienst dann mal überfordert ist (Blitzeis, grosse Schneemengen, etc.) dann fehlt uns einfach die Routine und die Helferlein können halt alle nur reagieren, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Fahrsicherheitstrainigs und Winterfahrtraings sind sicher ein guter Ansatz, allerdings bräuchte es noch viel mehr um die notwendige Routine zu bekommen.

Ein weitere Punkt ist, dass wir uns auch dank dieser Helfer sehr häufig, sehr nahe an den physikalischen Grenzen bewegen und uns dessen nicht bewusst sind. Wie soll ich auch das Gefühl für das Fahrzeug und den Gasfuss entwickeln, wenn sowieso immer die Elektronik eingreift.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin selber auch froh, dass wir heute all diese Hilfsmittel haben.

Also hier südlich des Weißwurstädquators liegt immer Schnee. Fahre auch seit einigen Jahren nur Heckantrieb. Wenn hier immer erwähnt wird, dass die Technik im Auto schuld ist kann ich das nicht verstehen. Mein Alter E39 und mein jetziger C-Coupe pflügen durch den Schnee ohne Probleme und ich habe kein Sicherheitstraining etc. hinter mir.
Sicherlich kann man das Autole gerade nicht wie im Sommer bewegen, aber mit ein bisl Vorausschauen kommt man überall durch.

Und des Geschmarri mit dem Extragewicht im Kofferraum. Des C-Coupe wird 1,6 Tonnen. Das sollte wohl reichen um Bodenhaftung zu haben.

Einfach mal mit Weitsicht fahren und vom sommerlichen Sportfahrverhalten Abstand nehmen. Es ist Winter und GLATT !!!

Vielleicht jetzt eine blöde Frage aber...

Was hast du eigentlich für neue WR montiert?
Die Wahl der Winterreifen ist ja nicht unerheblich 😉

lg aus der Schweiz

andy0871

Zitat:

Original geschrieben von traderhans


Also, anscheinend hat hier bei vielen immer der Fahrer die Schuld und niemals die Fahrzeugkonstrukteure ;-)
Schon lustig, aber egal!
Ich möchte deshalb nochmal ganz klar sagen, daß das C-Coupe ein sehr schönes Fahrzeug ist und es auch bei viel Schnee auf der Straße gut fährt, daß das ESP selten kommt und man eben Gefühl im Fuß haben muß.
ABER in Grenzsituationen bei glatter Steigung kann es trotz viel Gefühl zum Wegdriften des leichten Hecks kommen und deshalb bleibt das Zusatzgewicht im Kofferraum!
Und, um nochmal auf meinen ursprünglichen Tread zurückzukommen, wenn ich das Auto nicht ruhig und mit viel Gefühl ohne jeglichen Schaden aus dieser Situation befreit hätte, hätte ich auch die Einschätzung als Depp, Anfänger oder Gasfuß akzeptieren müssen ;-)
Ansonsten zeugen solche Unterstellungen, welche sich auf nichts in meiner Anfrage gründen, von wenig Intelligenz!
Die vielen sachlichen Berichte zeigen, daß es auch anders geht!
Es ging um Eure Erfahrungen bei Schnee und Ihr scheint genau wie ich ganz gut klar zu kommen.
Gute Fahrt weiterhin!
So long.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Warum sucht Ihr alle die Winterproblematik eines Fahrzeugs beim Fahrzeug selber. Sucht lieber die Problematik bei euch. Entweder kann ich im Winter mit einem Fahrzeug umgehen oder nicht. Nicht können kann man nicht durch Front, Heck, Allrad, ESP, ASR und sonstige Elektronischehilfsmittel ersetzten. Ich wohne im Westerwald da wird sehr spät geräumt und getreunt. Habe solche Probleme noch nie gehabt. Was würden einige hier machen wenn es kein ESP, kein Allrad, gäbe??? Im Winter fährt man eben nicht wie im Sommer, das ist so und wird so bleiben.

Gut, können natürlich nicht alle sooooo gut fahren wie Du...........🙄

Na ja, nun möchte ich eigentlich nichts mehr dazu sagen, aber das mit dem 1,6 t Gewicht ist schon lustig don-paparazzo!!
Nimm z.B. ein 10 t Fahrzeug. Der Schwerpunkt liegt im vorderen Drittel und dann versuch mit Heckantrieb die Hangabtriebskraft ab sagen wir 10 % Steigung zu überlisten....
Nun nimmst du ein 1 t Fahrzeug und machst gleiches. Wo ist der Unterscheid bzw. gibt es einen (das Leistunsgewicht ist immer gleich und Reifengrößen sind proportional zum Gewicht!!)?

Darf man erfahren welche WR du montiert hast?
Marke??

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Darf man erfahren welche WR du montiert hast?
Marke??

Falls du mich meinst:

Ich habe Dunlop WR ... Typ muss ich nachschauen ....

Zitat:

Original geschrieben von don-paparazzo



Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Darf man erfahren welche WR du montiert hast?
Marke??
Falls du mich meinst:

Ich habe Dunlop WR ... Typ muss ich nachschauen ....

Danke, aber ich habe eigentlich den TE gemeint 😉

Vielleicht liegt es ja an seinen WR ??

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Also irgendwie bin ich verunsichert.
Da ich aus beruflichen Gründen zu MB wechsle und es bei mir nun doch ein T-Modell statt dem Coupé wird, überlege ich nun ob 4 Matic Sinn macht.
Ist ziemlich bergig bei uns und Winterurlaub steht auch 2-3 mal pro Jahr an. Der Grundtenor hier ist jetzt allerdings, dass man mit eingeschaltetem Verstand (kein Angriff an den TE!!!) und besonnenem Gasfuß auch sehrwohl im Winterurlaub mit dem Hecktriebler klarlommt.
Der 300CDI 7G mit 4 Matic kam nämlich im Vergleich zum 250 CDI 7G unglaublich träge vor und daher zweifle ich etwas.

VG.

Krischo

Servus Krischo,

gibst Deinen schönen A5 schon wieder her?! :rolleyeS:

Gruß Ninja

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Also irgendwie bin ich verunsichert.
Da ich aus beruflichen Gründen zu MB wechsle und es bei mir nun doch ein T-Modell statt dem Coupé wird, überlege ich nun ob 4 Matic Sinn macht.
Ist ziemlich bergig bei uns und Winterurlaub steht auch 2-3 mal pro Jahr an. Der Grundtenor hier ist jetzt allerdings, dass man mit eingeschaltetem Verstand (kein Angriff an den TE!!!) und besonnenem Gasfuß auch sehrwohl im Winterurlaub mit dem Hecktriebler klarlommt.
Der 300CDI 7G mit 4 Matic kam nämlich im Vergleich zum 250 CDI 7G unglaublich träge vor und daher zweifle ich etwas.

VG.

Krischo

Richtig erkannt.

Bisher hatte ich auch in den schweizer Bergen und in Südtirol absolut keine Probleme.

Die fürs Gewissen extra gekauften Schneeketten habe ich bisher noch nie gebraucht ! 😁

VG Andreas

Ich hatte vor dem Daimler einen MR2 als Spiel und Spassmobil, da hatte ich nur Ganzjahresreifen drauf, kein ESP, bin damit Winter 2010/2011 gefahren, war nicht immer aber meistens spassig, Mittelmotor Heckantrieb und Ganzjahresreifen, aber auch damit hab ich hier an manchen Bergen liegengebliebenen Fronttriebler überholt, mit Schwung geht vieles. Dagegen ist die C-Klasse Handzahm. Allerdings steht neben den Hecktrieblern immer ein Frontkratzer, da die Frau ungern Quer fährt, da kann man bei Blitzeis wie Sonntags hier ausweichen wenn man tatsächlich raus muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen