Winterräder

BMW 5er E39

Hallo,
nur mal kurze Nachfrage,habt Ihr Eure Winterräder schon montiert wo es
jetzt wieder Sommer geworden ist 😕
Wollte es eigentlich Heute machen,aber bei den Temperaturen werde ich
es lassen,werde den Tag dann besser nutzen.
Euch allen ein schönes Sommer Wochenende.

Gruß quirli

80 Antworten

Er hat kein Problem mit den festgerosteten Rädern sondern:

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Ich bekomme gar keine Schraube los.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Er hat kein Problem mit den festgerosteten Rädern sondern:

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Ich bekomme gar keine Schraube los.

das problem faengt ja damit an oder?? 😁

und zudem hat die einer angezogen mit nen schlagschrauber....... ich wuerde den erschlagen der meine alus mit nen schlagschrauber anzieht........😁

Wenn die Räder einige Jahre nicht abgenommen worden sind können sie natürlich sich mit der Nabe etwas verbacken oder an dieser etwas anrosten.
Das Schrauben sich nicht lösen lassen und zwar mit dem witzigen Bordwerkzeug ist aber auch kein Wunder.
Ich hatte in den billigsten Fahrzeugen besseren Schlüssel im Bordwerkzeug um Radschrauben zu lösen als in meinem e39.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


@ BB 318
p Schrauben mit wd40 einsprühen und über Nacht ziehen lassen.
Günstiger Aldi/Lidl Drehmomentschlüssel vollbringt, im Gegensatz zum Vorschlaghammer jetzt doch wahre Wunder. 😉
Habe jede Schraube damit nach der wd40 Behandlung bisher los bekommen.

Ein Drehmomentschlüssel ist zum Festziehen der Schrauben gedacht, nicht zum Lösen. Ein Lehrling in der Werkstatt kriegt was an die Ohren wenn er einen Drehmo so missbraucht.

Gerade bei billigem (ALDI/Lidl/Penny) Werkzeug (kauft man sowieso nicht) wird nach der Behandlung kein richtiges Drehmoment mehr angezeigt werden.

Habe gestern meine Winterreifen aufgezogen.

20-10-2012-006

Nach welcher Behandlung?
Dafür gibt es eine Rechts- und Linkslaufmöglichkeit mit entsprechender Drehmomenteinstellung.
Drehmomentschlüssel auf links und 240 Nm stellen, bisher habe ich das Werkzeug in dieser Einstellung beim Lösen der Radschrauben noch nicht ausreizen können.😉
Dem Schlüssel macht es wohl kaum was aus ob links oder rechts herum gearbeitet wird.

Wer für den privaten Gebrauch gerne teure Markenwerkzeuge verwenden möchte soll es auch gerne tun, mir reicht dieses Werkzeug für den privaten Gebrauch vollkommen aus.
Immer noch um einiges besser als mit Hand- oder Fußgefühl die Radschrauben festzuziehen.
Das eine Werkstatt entsprechende Knarren mit längeren Hebeln bzw. Schlagschrauber zum Lösen von Schrauben besitzt ist mir auch klar.

zum loesen der radmutter nimmt man dieses werkzeug oder schlagschrauber.... muss jetzt auch nicht hazet sein aber das billige tut es auch

http://www.weltweitwerkzeug.net/images/produkte/15573.jpg

Genau die Teile (nicht von Hazet) sind in billigen Japanern als Standartbordwerkzeug vorhanden.😉
Hatte bisher immer brauchbares Bordwerkzeug in fast allen Fahrzeugen serienmäßig gehabt, der e39 war da die einzige Ausnahme.
Eigentlich ein Armutszeugnis für ein fast 50 T.Euro Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Genau die Teile (nicht von Hazet) sind in billigen Japanern als Standartbordwerkzeug vorhanden.😉
Hatte bisher immer brauchbares Bordwerkzeug in fast allen Fahrzeugen serienmäßig gehabt, der e39 war da die einzige Ausnahme.
Eigentlich ein Armutszeugnis für ein fast 50 T.Euro Fahrzeug.

da hast du recht..... einen hab ich auch schonmal gekillt.... hat sich verdreht und ist abgebrochen...... seitdem liegt so nen billig teil immer beim ersatzrad dabei 😁

wenn einer mit einem schlagschrauber umgehen kann und ihn richtig einstellt kann man damit auch alus festziehen. meiner zieht auf stufe 1 nur 80 nm an und der Rest mit Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von Magli


zum loesen der radmutter nimmt man dieses werkzeug oder schlagschrauber.... muss jetzt auch nicht hazet sein aber das billige tut es auch

http://www.weltweitwerkzeug.net/images/produkte/15573.jpg

So einer liegt bei mir auch neben dem Reserverad, da ich mir sicher bin, bei einer Panne am besten noch

im Winter bei Regen und -7°C, mit dem Boardwerkzeug nicht all zu weit zu kommen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Dem Schlüssel macht es wohl kaum was aus ob links oder rechts herum gearbeitet wird.

oh doch oh doch 😉 Sind nicht umsonst Pfeile auf dem Schlüssel 😉

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Dem Schlüssel macht es wohl kaum was aus ob links oder rechts herum gearbeitet wird.
oh doch oh doch 😉 Sind nicht umsonst Pfeile auf dem Schlüssel 😉

Richtig, in beide Richtungen. 😉

Hat man einen Drehmomentschlüssel, bei dem der gewünschte Wert eingestellt werden kann (bei meinem Hazet max. 120Nm), zeigt er durch ein Knacken das Erreichen des gewählten Anzugsmomentes an. Dann sollte man auch nicht weiterdrehen.

Beim Lösen einer Radmutter wird das Anzugsmoment weit überschritten, da hier noch die Losbrechkräfte des Radbolzens dazu kommen. Selbst wenn der Drehmomentschlüssel auf 120Nm eingestellt ist, sind die zu leistenden Kräfte wesentlich höher. Das kann durchaus die Mechanik im Werkzeug beschädigen.

Bei einem Billigteil mit Zeiger ist es ohnehin egal, die Dinger zeigen nie genau an.

Das schöne an dem Wetter im Oktober ist, das Bayern nächstes Wochenende statt Sommer puren Winter mit Schnee bis ins Flachland erlebt 😉

Deine Antwort