Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Exakt so war es bei mir auch. Ich wollte zwar neue Karten kaufen, vorher aber zur Sicherheit die alten Karten "umwandeln" auf das neue Betriebssystem, was ja auch so angeboten wurde.

Ging nicht, wie von @econsul dargestellt.

Unabhängig vom Ärger, doppelter Zeitaufwand vor dem PC.

Hi Niederrhein,

hast Du die Karten denn bezahlen müssen?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi Niederrhein,

hast Du die Karten denn bezahlen müssen?

Gruß Dirk

Mein Fahrzeug ist ja von 01/2012 und der Map Pilot auch. Bei Abholung in Rastatt hatte ich alte Karten aus 2010, die ich damals innerhalb der 45 Tage kostenlos auf 2/2011 upgedatet habe.

Nun wollte ich die neuen Karten kaufen (4/2011). Vorher wollte ich das neue Betriebssystem updaten und die vorhandenen Karten 2/2011 umwandeln lassen auf das Betriebssystem 2.0.49, da die alten Karten sonst nicht gelesen werden können vom neuen Betriebssystem.

Ich wollte vor Kauf auf Nummer sicher gehen und schauen ob alles klappt und danach die neuen Karten 4/2011 kaufen. Bei mir geschah das gleiche, wie von @econsul dargestellt.

Da ich das alte System vollständig gesichert hatte (1.5.021) habe ich es gewagt, nach dem fehlgeschlagenen Versuch mit der Umwandlung der alten Karten, die neuen Karten zu kaufen. Wollte ich ohnehin. Habe mich für das Abo entschieden (130 EUR).

Hat beim ersten Mal auch sofort geklappt, obwohl bei mir eine gewisse Nervosität vorhanden war: klappt es / klappt es nicht. Es ging problemlos, Ausnahme: zu kleiner Speicher.

Die (nicht funktionierende) Umwandlung wurde kostenlos angeboten, wie natürlich auch das Betriebssystem. Habe sogar eine Rechnung mit zwei 0-Positionen erhalten. Danach erfolgte (gewollt) der Kauf der neuen Karten.

Als Macianer bin ich eine benutzerfreundlichere Abwicklung gewohnt. Das kostenlose Karten-Update im Januar funktionierte nicht beim ersten Mal reibungslos, das zweite gestern ebenso nicht.

Wenn ich, wegen zu kleinem Speicher, nicht alle Länder laden kann, dann gehört nach meinem Verständnis die Angabe der Größe der Datei vor dem laden dazu, damit ich rechnen kann, was kann ich laden, was nicht. Selbst diese Selbstverständlichkeit gibt es bei Becker nicht. Deshalb verbringt man mehr Zeit vor dem PC, als einem lieb ist. Becker könnte besser aufklären. Es gibt mehrere Unzulänglichkeiten, die MB Becker mal ins Aufgabenheft schreiben sollte. MB hat ja den Ärger nicht, wir Kunden sind gelackmeiert.

Nun habe ich meinen Verkäufer angemailt mit der Bitte mir eine Lösung aufzuzeigen für die nicht geladenen Länder. SD-Karte geht ja nicht, wie Du geschrieben hast. Vielleicht geht Austauschgerät.

Jedenfalls habe ich im Januar rd. 850 EUR gezahlt und das erste kostenpflichtige Update leidet unter Platzmangel beim Speicher des Map Pilots.

Wenig Weitsicht sehe ich daher beim Hersteller Becker und Einkäufer MB. Das geht so einfach nicht. Was sollen die Käufer des Map Pilots der C- und B-Klasse machen, die bis 05/2012 das Gerät erworben haben und jetzt oder später beim Update einen zu kleinen Speicher haben?

Hi,

das mit der Speichergröße ist schon krass, das es so extrem ist hatte ich nicht vermutet.
Ich habe auch mal auf meinem MP nachgesehen, aber die Vorgängerkarten wurden scheinbar gelöscht, nicht das da noch Speicher verschenkt wird.
Scheinbar wurde mit dem SW Update die Struktur der Karten so verändert und durch die verbesserte 3D-Ansicht das Datenvolumen so aufgebläht.

Ich werde die nächsten Tage die 3D-Ansicht mal testen, bin eigentlich ein Fan der 2d-Ansicht, weil dort die Übersicht besser ist. 3D ist nur was fürs Auge, wenig zweckmäßig.

Gruß Dirk

Mahlzeit,

ich habe mich für das Abo entschieden, und es lief gestern weitgehend sauber durch. Ich habe auch noch den alten MP mit 4GB.

Viele Änderungen wurden schon beschrieben. Was ich aber am besten finde ist, dass nun endlich der Maßstab in der Karte eingeblendet wird und dass die Zoomstufen drastisch reduziert und dem Comand angeglichen wurden. Außerdem steht m.E. auch die neue 3D-Darstellung mit dem Stadtmodell dem Comand in nichts nach (siehe angehängtes Foto).

Bzgl. der Speicherplatzproblematik kann ich nur sagen, dass ich das auch mit den neuen Karten unproblematisch finde. Nachdem ich die Meldung bekam, dass nicht genug Speicher vorhanden sei, habe ich den Content Manager noch mal neu gestartet und mich dann einfach für die wichtigsten Länder entschieden:

Ganz Deutschland
Dänemark
Niederlande
Belgien
Frankreich Mitte, Nordost, Südost
Italien Nord und Mitte
Schweiz, Österreich
Ungarn
Polen

Und mal ehrlich: wer fährt regelmäßig in noch mehr Länder? Dann kann man halt mal vor Reiseantritt ein Land nachladen...

So lange die Karten nicht noch größer werden (und da glaube ich die nächsten 3-4 Jahre nicht dran bei der Updatementalität von Becker), wird das ausreichen.

Gruß

FilderSLK

P7141248
Ähnliche Themen

Habe gestern die zwei kostenlosen Updats1. Becker MAP PILOT Software Update 2.0.49 DOWNLOAD 1 0,00 €
2. Europa Kartenpaket Q211 DOWNLOAD 1 0,00 €
auf meinen Becker Map geladen.Leider funktionierte das Navi danach überhaupt nicht mehr.Runterladen und Aufspielen ging problemlos.Nur im Auto kam die Meldung aufn Display "Kein Zugriff auf die Speicherkarte Gerät muß neu gestartet werden".Hatte das Gerät danach Resetet brachte aber nichts.Habe ich ürgendwo was übersehen?

Nachdem ich die Meldung bekam, dass nicht genug Speicher vorhanden sei, habe ich den Content Manager noch mal neu gestartet und mich dann einfach für die wichtisten Länder entschieden:

Ganz Deutschland
Dänemark
Niederlande
Belgien
Frankreich Mitte, Nordost, Südost
Italien Nord und Mitte
Schweiz, Österreich
Ungarn
Polen

Und mal ehrlich: wer fährt regelmäßig in noch mehr Länder? Dann kann man halt mal vor Reiseantritt ein Land nachladen...
FilderSLK-----------------------------------------------
Mir werden mal die Länder Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz ausreichen.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Und mal ehrlich: wer fährt regelmäßig in noch mehr Länder? Dann kann man halt mal vor Reiseantritt ein Land nachladen...

So lange die Karten nicht noch größer werden (und da glaube ich die nächsten 3-4 Jahre nicht dran bei der Updatementalität von Becker), wird das ausreichen.

Ist letztlich Geschmacksache. Ich habe für 44 Länder bezahlt möchte sie alle drauf haben. Technisch wäre das ja kein Problem einen größeren Speicher zu installieren. Aber nein, ein Speicher der gerade am Anfang mal ausreicht und beim ersten kostenpflichtigen Update die Segel streicht. Kunde kann sich ja einschränken, sofern sein Auto vor Mai 2012 ausgeliefert wurde.

Halte ich für die falsche Strategie von Mercedes-Benz. 850 EUR und die Europakarten gehen nicht auf den vorhandenen Speicherplatz. Mal ehrlich: Das soll eine Verkaufsstrategie sein? Doch nicht wirklich. Wenn denn wenigstens die SD-Karte genutzt werden könnte. Aber soll ja auch nicht gehen.

Zitat:

Original geschrieben von taucher37


Habe gestern die zwei kostenlosen Updats1. Becker MAP PILOT Software Update 2.0.49 DOWNLOAD 1 0,00 €
2. Europa Kartenpaket Q211 DOWNLOAD 1 0,00 €
auf meinen Becker Map geladen.Leider funktionierte das Navi danach überhaupt nicht mehr.Runterladen und Aufspielen ging problemlos.Nur im Auto kam die Meldung aufn Display "Kein Zugriff auf die Speicherkarte Gerät muß neu gestartet werden".Hatte das Gerät danach Resetet brachte aber nichts.Habe ich ürgendwo was übersehen?

Hi,

ist das evtl. das Problem was Niederrhein und jemand anderes auch hatte, das die "Umwandlung" von den KartenQ2/11-46 in KartenQ2/11-50 nicht funktioniert und derKauf von neuen Karten Q4/11 notwendig wurde?

Bist Du mit dem Gerät schon aus den 45 Tagen kostenfreies Kartenupdate?

Gruß Dirk

Wenn man die Software 2.049 nutzen möchte, braucht man die neuen Kartendaten Q411.
Und nach den 45 Tagen muss man dafür bezahlen. Die mit dem Softwareupdate gelieferten Kartendaten Q211 lassen sich wohl aufs Gerät kopieren, dort fehlt dann aber der Freischaltcode.
Ein weiterer Download ist nicht möglich.

Einzige Chance:
Content Manager und Library desinstallieren und dann neu installlieren.
Software und Kartendaten in einem Gang updaten. Vielleicht klappt es dann.

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

scheint ein Fehler beim Übertrag vom Download auf die Library aufgetreten zu sein. Stand bei dir unter "Einkaufen" noch das Sofware-Update mit dem Status "fertig" und der Button "weiter" war gesperrt?

Die Konstelation trat bei mir auf.

Nachdem ich den hängengebliebenen "Download" unter

C:\Users\*username*\AppData\Local\Temp

gelöscht hatte, die Datei hieß EBAssDL1273946 und war 568 MB groß, lief der Download der Software nach einem Neustart des Content Managers neu an und erfolgreich bis zum Übertrag auf den MapPilot durch.

Gruß Dirk

Vielen Dank!

Wenn man so viel rumtricksen muss, stimmt doch was nicht. Ich habe den Map Piloten ja nicht aus dem Sonderangebotstisch unten irgendwo in einem Ramschladen rausgekramt, sondern dafür ordentlich Kohle bezahlt. Da muss man erwarten können, dass das reibungslos abgeht. Sonst verkneife ich mir die nächsten Updates. Das ist imageschädigend für MB.

Gruß B-Klass-Fan

also ich hab meinen gestern Abend an den Pc gebunden,ca 4 Gb (neue Softw. + Update)
heruntergeladen und es wurde alles ordentlich von selbst ohne dazutun instaliert !
Gruß Papi03

Ps.: fahrzeug wurde am 08.06.in Rastatt abgeholt!

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von taucher37


Habe gestern die zwei kostenlosen Updats1. Becker MAP PILOT Software Update 2.0.49 DOWNLOAD 1 0,00 €
2. Europa Kartenpaket Q211 DOWNLOAD 1 0,00 €
auf meinen Becker Map geladen.Leider funktionierte das Navi danach überhaupt nicht mehr.Runterladen und Aufspielen ging problemlos.Nur im Auto kam die Meldung aufn Display "Kein Zugriff auf die Speicherkarte Gerät muß neu gestartet werden".Hatte das Gerät danach Resetet brachte aber nichts.Habe ich ürgendwo was übersehen?
Hi,

ist das evtl. das Problem was Niederrhein und jemand anderes auch hatte, das die "Umwandlung" von den KartenQ2/11-46 in KartenQ2/11-50 nicht funktioniert und derKauf von neuen Karten Q4/11 notwendig wurde?

Bist Du mit dem Gerät schon aus den 45 Tagen kostenfreies Kartenupdate?

Gruß Dirk

Leider Ja,Habe natürlich erstmal eine Sicherungskopie gemacht mußte die wieder zurückübertragen war die einzige Möglichkeit.

Gruß Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Ist letztlich Geschmacksache. Ich habe für 44 Länder bezahlt möchte sie alle drauf haben. Technisch wäre das ja kein Problem einen größeren Speicher zu installieren. Aber nein, ein Speicher der gerade am Anfang mal ausreicht und beim ersten kostenpflichtigen Update die Segel streicht. Kunde kann sich ja einschränken, sofern sein Auto vor Mai 2012 ausgeliefert wurde.

Man hat früher auch für das APS 50 mit Europakarten bezahlt und bekam

sechs (!)

CDs dazu, die man munter an vieleln Grenzen wechseln musste.

Ich finde's ja auch nicht toll, aber ich hatte auch vor dem Updaten schon nicht alle Karten drauf, weil ich in bestimmte Länder nie fahre.

Nee, da finde ich den MP einfach viel zu gut im Vergleich zum "Abzock-" Comand, als dass ich mich darüber auch noch aufregen würde.😎

Gruß

FilderSLK

wat bin ich froh nen navigon app zu besitzen. ;-)
*duckundweg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen