Jetzt auch E39
Hallo, habe mir jetzt nach einem Volvo V70 TDI einen E39 525d zugelegt. Da sind schon Welten dazwischen, alleine die Laufruhe. Morgen erst mal einen Ölwechsel und Luftfilterwechsel.
Gruß Frank
20 Antworten
Hi,Herzlichen glückwunsch auch von mir 🙂
eine gute entscheidung,ich hatte auch einen E39 (jetzt E90) als 6 Zylinder 2003er benziner sehr zuverlässig,hab bei meinen profil leider nur ein bild!
Gruß
George
Glückwunsch...
Bilder,Bj,Motor,Ausstattung........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fanders
Hallo, habe mir jetzt nach einem Volvo V70 TDI einen E39 525d zugelegt. Da sind schon Welten dazwischen, alleine die Laufruhe. Morgen erst mal einen Ölwechsel und Luftfilterwechsel.
Gruß Frank
Hi,
würde auch die Kurbelgehäuseentlüftung mit wechseln. Sind ca. 50€.
Und wenn's ein 525dA ist, die Drallklappen entfernen.
Fahre jetzt seit 60.000 km auch einen 525d und habe bis auf die Glühkerzen keine dieselspezifischen Reparaturen gehabt. Der Opel vorher war hingegen (Zuverlässigkeit, Reparaturen und Laufruhe) ne Katastrophe.
Moin und Willkommen im e39 Forum!!!
Achja Alex wozu soll er bitte die KGE tauschen wenn diese funktionstüchtig ist. Hör doch auf so einen Schwachsinn hier zu verbreiten!
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_850_PL
Achja Alex wozu soll er bitte die KGE tauschen wenn diese funktionstüchtig ist. Hör doch auf so einen Schwachsinn hier zu verbreiten!
Soso, ist also Schwachsinn... gut, dass Du Ahnung hast 😉
http://www.motor-talk.de/.../...er-den-2-5-dti-y25dt-t2553090.html?...
http://www.e39-forum.de/thread.php?...
Solange er keine Symptome zeigt, siehe deine Links brauchst du das auch nicht wechseln! So und nicht anders ist es!
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_850_PL
Solange er keine Symptome zeigt, siehe deine Links brauchst du das auch nicht wechseln! So und nicht anders ist es!
Kann ich Dir nur zustimmen! Wenn es fällig ist, dann merkt er es schon!
Ja ,danke für die Hinweise. Um den Ölabscheider kümmere ich mich nächste Woche. Der Wagen hat zwar schon 280000km drauf, ist aber bis zum Schluß bei BMW gewartet. Gestern hatte ich den Oelwechsel mit Filter und Luftfilterwechsel gemacht. Wann ist eigentlich der Dieselfilter zu wechseln-40000km?? Kann mir jemand sagen, ob das ein normaler Auspuff ist auf den Bildern? Ein US patent der Firma Zeuna Stärker, was mir nichts sagt. Sonst ist der Wagen super in Schuß. Hinten in der Regenrinne der Heckklappe paar Rostpläschen und am rechten Heckteil einen Rostansatz. Nach dem BMW Buch hat der eine Dieselzusatzheizung, welche sich im Winter automatisch zuschaltet. Kann man die auch als Standheizung umrüsten? Habe hier noch nichts im Netz gefunden.
Danke und Gruß Frank
Man sollte die Kurbelwellengehäuseentlülftungseinheit ruhig tauschen. Jeden 2-3 Ölwechsel ist empfehlenswert. Der Turbolader dankt Euch mit langer Lebenszeit 😉. Außerdem ist das Teil nicht teuer und beim Diesel ist das schnell erledigt.
Warten bis irgendwelche Symptome auftauchen? Aha...
Spätestens jetzt sollte man die KWGE tauschen -> Klick mich!
Man sollte es nicht mit einem Benziner vergleichen😉 Da du ja einen 528i fährst 🙂.
Ölabscheider bzw. Entlüfter und Dieselfilter getauscht. Der Motor wirds schon danken. Aber 46.-Euronen bei BMW für den Entlüfter ist nicht preiswert. Eigentlich braucht man doch nur den kleinen Filter und nicht das ganze Gehäuse. Aber ich weiß, wer 5er fährt muß auch dafür zahlen. Nix ist umsonst, auch der Tod kostet das Leben.....mein Entlüfter sah auch wie auf einigen Fotos hier aus. Total verölt. Jetzt nur noch Standheizung irgendwo per Software aktivieren, Kühlwasser wechseln, Türdichtung Fahrer und Beifahrer wechseln und einen Partikelfilter reinbauen.
Der 5er ist ein 525d, 280000km runter mit Exonlicht, BC, Telefon (was mit der SIMkarte von Kabel kein Netz findet- wohl zu altes Telefon), Raucherpaket - bin Nichtraucher,cd-radio mit Lenkradbedienung, Automatiklicht, Regensensor, Vollleder. Mehr habe ich nicht entdeckt.
Gruß Frank