Jetzt auch E39
Hallo, habe mir jetzt nach einem Volvo V70 TDI einen E39 525d zugelegt. Da sind schon Welten dazwischen, alleine die Laufruhe. Morgen erst mal einen Ölwechsel und Luftfilterwechsel.
Gruß Frank
20 Antworten
Ach, dein Auto ist ja ein Schalter. Dann hast du die Drallklappen garnicht 😉.
Du hast noch auto. abblendede Spiegel, Sitzheizung, Tempomat, auto. Umluftkontrolle.
Schönes zeitloses Design, zum Fahrer orientiert und qualitativ sehr hochwertiges Innenraum ist beim e39 serienmäßig.
Hochwertig und das Fahren macht wirklich Spaß. Als Schalter ohne Drallklappen klingt gut. Also höchstens Getriebeölwechsel und Achsölwechsel. Auf dem Getriebe steht Longlife drauf. Ich denke mal, da ist ein Wechsel nicht vorgesehen. Aber hier bei 280000kkm wäre es sicher besser.
Gruß Frank
Es steht prinzipiell immer LongLife oben, aber das stimmt so auch nicht immer.
Getriebeölwechsel und Hinterachsgetriebeölwechsel gehört bei 200.000 km getauscht, sofern es ein Handschalterr ist. Beim Automatikgetriebe würde ich das Ganze bei 100.000 km machen (HA-Diff. genau wie beim Schalter).
BMW_verrückter
Welches Öl kommt denn in das Getriebe und die Hinterachse? Wenn eine Diff.sperre vorhanden ist, ist dann ein Schalter in der Konsole? Oder wie erkennt man eine Diff.sperre?
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Beim E39 hat nur der M5 eine Hinterachssperre. 🙂
Castrol SMX-S in das Schaltgetriebe und HA-Öl wäre das Castrol SAF-XJ 75W-140.
BMW_Verrückter
Danke- dann mal auf in die Schlacht des Getriebeölwechsels. Habe auch noch Rost an Heckklappe, direkt in der leiste der Glasklappe entdeckt und ein kleinen Rostfleck rechts am Kotflügel. Gruß Frank