Spurplatten,Unwucht, Sicherungsringe, Montage Fordwerkstatt und Anfängerfehler

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zuammen.

Wer die Überschrift diese Betrags aufmerksam gelesen hat, ahnt bestimmt schon was passiert ist.

Ich habe mir vor einiger Zeit Spurplatten von unseren Fordwerkstatt montieren lassen, da ich direkt danach in Urlaub gefahren bin, hab ich die mit irgendwann auffallende Unwucht natürlich nicht direkt mit der Monatge der Platten in Zusammenhang gebracht.

Ich dann also zum Reifenfritze, die vorderen Räder wuchten.
Beim Wuchten fiel uns eine etwas 2€ große Beschädigung auf der Lauffläche eines Reifens auf...also waren zwei Neue fällig 😠

Irgendwie war die Unwucht aber immer noch da.....nur war ich zu faul um mich direkt darum zu kümmern.

Ein paar Wochen später, ich fahre nicht wirklich viel mit dem Wagen, kam aber zu dem Gewackel ein furchtbar lautes Brummen von den Hinterrädern dazu.....also wieder ab zum Reifenfritze.

Der stellte einen sehr stark ausgeprägten Sägezahn an beiden Hinterreifen fest, dieser war so ausgeprägt, das der Reifenfritze meinte das die Vibrationen auch von den Hintereifen kommen könnten.

Also zwei neue Hinterreifen gekauft 😁...und das Gewackel war immer noch nicht weg 🙁

Irgendwann, nach dem 3 Auswuchten, von Hinten nach Vorne aufziehen und der x.-ten Probefahrt holte er eine Messlehre raus und stellte fest das die Spurplatten nicht plan anlagen !

Ich mach es kurz:

Ich nach Ford und dem Meisterfritzen meine, da bin ich durch dieses Forum drauf gekommen---nochmals heissen Dank dafür----, Vermutung mitgeteilt.

Niemals nicht, die Sicherungsringe werden doch entfernt, sowas könne er sich nicht vorstellen! (O.-Ton)

Nachdem sein Mitarbeiter die Platten abmontiert hat, wir die Bescherung sahen, wurde er erst Blass, dann Rot und dann Kleinlaut 😁

Ich hab ihm dann die Rechnung der zwei Hinterreifen hingelegt und gesagt er solle sich, zusammen mit der Geschäftsleitung, etwas überlegen was mich wieder ein wenig milder stimmt.

Ich hätte niemals nicht gedacht das sowas wirklich passiert !!!...einer der gröbsten Anfängerfehler überhaupt !!

Ende Gut, alles Gut.....jetzt fährt er wieder ohne Gewackel 😁

Mit freundlichem Gruß
😁

Beste Antwort im Thema

Bild
Quelle: Aus dem Internet, kann aber auch aus einem Thread hier sein

Mondeo-mk4-bremsscheibe-faecherringe
37 weitere Antworten
37 Antworten

Schön, dass Du dies nach 1,5 Jahren noch ergänzt.
Ist aber still geworden um das Thema, mir war so als würde man diese Ringe in der Produktion mittlerweile weg lassen.

Hallo Leute,

ich habe Eure Ausführungen mit großem Interesse gelesen; gibt es zu dem Problem auch ein Foto, damit ich (und vielleicht auch andere?) wissen, worauf ich zu achten habe.

(ich bin kein Profi rolleyes🙂

VG + vD im Vorraus

Lauenburger

Bild
Quelle: Aus dem Internet, kann aber auch aus einem Thread hier sein

Mondeo-mk4-bremsscheibe-faecherringe

Hallo Norbert,

danke, nun weiß auch ich Bescheid😉

VG
Lauenburger

Ähnliche Themen

Diese kleinen Dinger haben solch eine Wirkung? Was beswecken die eigentlich genau und muss man da slber was beachten? Habe mir meinen Mondeo erst im November gekauft, drauf waren die 18 Zoll Alus und ich habe direkt bei Ford neue Winterreifen dazu bestellt, die se mir noch drauf gemacht hatten und ich wollte jetzt Ende des Monats die Reifen selber wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von DannyEngaged


Wenn ich ehrlich bin passiert jedem mal ein Fehler ... auch ein Anfängerfehler! Es könnte genau so gut ein neuer Mechniker gemacht haben der noch nicht so lange bei Ford arbeitet und das nicht weiß. Diese Ringe fallen auch nicht auf dem ersten Blick auf wenn ich ehrlich bin.

Das dem Reifenfutzi das erst beim 2. Verkauf von neuen Runflats auffällt ist auch eine komische Kiste. Dem hätte ich die Hölle heiß gemacht. Das sieht jeder voll Idiot das die Platten nicht richtig sitzen. Man braucht nur mal am Rad drehen und man erkennt die Unwucht.

Das find aufjedenfall schon mal gut das die die Kosten der Inspektion übernommen haben. Aber man sollte nicht andere Leute und deren Arbeit verurteilen obwohl man selber nicht die Ahnung besitzt. Immer geschmeidig bleiben. KLar ist das ärgerlich.

lg Danny

Moin.

Wenn ich ehrlich bin passiert jedem mal ein Fehler ... auch ein Anfängerfehler! Es könnte genau so gut ein neuer Mechniker gemacht haben der noch nicht so lange bei Ford arbeitet und das nicht weiß. Diese Ringe fallen auch nicht auf dem ersten Blick auf wenn ich ehrlich bin.
Klar kann das passieren, aber es darf eben nicht, besonders nicht in einer Fachwerkstatt, passieren.
Deswegen wurde ich ja auch entschädigt.

Das dem Reifenfutzi das erst beim 2. Verkauf von neuen Runflats auffällt ist auch eine komische Kiste. Dem hätte ich die Hölle heiß gemacht. Das sieht jeder voll Idiot das die Platten nicht richtig sitzen. Man braucht nur mal am Rad drehen und man erkennt die Unwucht.
Jetzt gilt dein Ausspruch: "....kann jedem mal passieren..." nicht mehr !?
Der Reifenfutzi war extrem freundlich und hilfsbereit, und es wurden einmal die vorderen Reifen wegen einer Beschädigung gewechselt, die hinteren Reifen wurden wegen einer extremen Sägezahnentwicklung getausch, also gab es keinen doppelten Verkauf von Rädern.

Jetzt zitiere ich noch mal gerne:

Aber man sollte nicht andere Leute und deren Arbeit verurteilen obwohl man selber nicht die Ahnung besitzt. Immer geschmeidig bleiben.

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RoiBenedikt


Diese kleinen Dinger haben solch eine Wirkung? Was beswecken die eigentlich genau und muss man da slber was beachten? Habe mir meinen Mondeo erst im November gekauft, drauf waren die 18 Zoll Alus und ich habe direkt bei Ford neue Winterreifen dazu bestellt, die se mir noch drauf gemacht hatten und ich wollte jetzt Ende des Monats die Reifen selber wechseln.

Huhu.

Durch die kleinen Dinger können die Spurplatten nicht plan an die Bremsscheinen anliegen.
Wenn diese dann auch noch recht fest angeschraubt werden entsteht eine Unwucht die man beim Fahren bemerkt.
Im Extremfall kann die Bremsscheibe sogar unwideruflich "krummgezogen" werden.
Die serienmäßigen Fordfelgen, teilweise auch Zubehörfelgen, haben an dieser Stelle Ausbuchtungen in den Felgen, dadurch stören die Montageringe nicht.
Sollten die Ausparungen aber nicht vorhanden sein, müssen die Ringe entfernt werden.
Das ist völlig problemlos und birgt keinerlein Nachteil.

Mit freundlichen Grüßen
😁

man könnte das ja ausrechnen... (konnte)
wenn ja son dreiecknach rund 10 cm 1 mm höhe hat, welche höhe hat es nach 30...
ich will aber auch nicht darüber nachdenken... hats einer (noch) im Kopf...
muss ich da echt erst den Winkel ermitteln... gehts nicht auch einfacher... 😕

Als ich eben die Sommerrräder drangeschraubt habe, konnte ich feststellen, dass nur vorne diese kleinen, gezahnten Scheiben auf den Radbolzen saßen: rechts eine und links zwei!

In die Bohrungen der Alufelgen (original von Ford) passen die Scheiben direkt rein; die Stahlfelgen quetschen die Scheiben zusammen; um Scheibenstärke entsteht also ein (geringer) Spalt an der Anpreßfläche; je weiter man sich aber in Richtung Lauffläche von der Nabe entfernt, desto größer ist die Abweichung; klar, dass da eine Unwucht entsteht.

Mal sehen, ob die Laufgeräusche, die hoffentlich keine Abrollgeräusche der WR sind, über Nacht verschwunden sind, denn die drei Scheibchen sind jetzt entfernt.

VG vom Lauenburger

Zitat:

Original geschrieben von Lauenburger


Als ich eben die Sommerrräder drangeschraubt habe, konnte ich feststellen, dass nur vorne diese kleinen, gezahnten Scheiben auf den Radbolzen saßen: rechts eine und links zwei!

Moin.

Ja, die wurden immer nur auf der vorderen Achse verbaut.

Grüße
😁

Kann mal jemand schnell nachschauen, was Redundanz ist?

Zitat:

Original geschrieben von salador


Kann mal jemand schnell nachschauen, was Redundanz ist?

Nö, haste ja bestimmt schon selbst gemacht, warum soll ich also etwas wiederholen!? 😁

Leute, auch ich habe gerade die Ringe selber entfernt, nachdem mein "Reifenfachbetrieb" sie beim Aufziehen der neuen Kompletträder und auch beim Nachwuchten der Räder wegen meiner Beschwerde über Vibrationen draufgelassen hat... 🙁

Danke für dieses Forum! 🙂

Aber es ist wirklich schade, dass man sich heute immer selber schlau machen muss und es wohl kaum noch richtige Fachleute gibt...

In der Vergangenheit wurde über die Sicherungsringe bereits recht ausführlich geschrieben. Merkwürdig ist die wohl immerwährende Ignoranz von selbst ernannten Fachleuten, denen eine ABE wohl nur lästig zu sein scheint. Wo man auch nachschaut, ist in den Gutachten zu den ABE's für Ford-Fahrzeuge die Auflage 74H aufgeführt, die da lautet:

74H) Vor Montage der Sonderräder sind eventuell vorhandene Zentrierstifte, Befestigungsschrauben oder Sicherungsringe an den Anschlussflanschen des Fahrzeugs zu entfernen.

Moin

Natürlich ist das den selbsternannten Super-Ford-Werkstätten egal, was in der ABE steht.

Da werden Zubehör-Alufelgen einfach mit dem Drehmoment der Original-Alufelgen usw. angeknallt.

Deswegen kommt nur noch im Notfall ein Mechaniker an meine Räder

Greets

Deine Antwort
Ähnliche Themen