Polo 6R Pflegethread
So...
Nachdem ich hier schon des öfteren im Forum gelesen habe, dass ein Thread nicht schlecht wäre, in dem man seine Meinungen und Erfahrungen über die richtige Pflege äußern kann, eröffne ich jetzt mal einen.
Hier könnt ihr all das hinein schreiben, was euren Polo zum strahlen bringt 😉
Beste Antwort im Thema
Was würdest du davon halten?... o.O Ist sogar ein ganzes Forum, wo man sich drüber auslassen kann...
98 Antworten
Also den Fix 40 kann ich genau wie das Orange Baby Drying Towel empfehlen.
Vor der Versiegelung bearbeite ich den Wagen mit KENT (Nanopolish).
Meine Schema zur Fahrzeugpflege sieht in etwa so aus 2-3x im Jahr die Versiegelung drauf knallen, alle 2 Wochen eine Handwäsche und im gleichen Atemzug die Standzeit der Versiegelung verlängern. Bei Kratzern muss ne Politur her und für Unreinheiten im Lack hilft die Knete von Petzolds.
So hier mal ein Bild ( Versiegelung wurde im Oktober 2011 aufgetragen) Foto von Ende Januar 2012. man beachte wie die Wassertropfen perlen bilde und bei Fahrt von über 50km/h bläst der Fahrtwind die Wassertrofen runter.
mfg Wiesel
Hier ein Bild nach einer sehr langen Autobahnfahrt auf nasser salziger Fahrbahn.
Man sieht wie das Wasser abläuft. Polo wurde zum Streifenhörnchen 😁.
mfg Wiesel
Hallo,
danke für die Bilder. Ja , das Wasser perlt ja wrklich gut ab.
Ich denke (im Vorraus) ob ich wohl das Wachs "Collinite 476s" auftrage, soll ja für Anfänger gut geeignet
sein und ist auch für seine gute Standzeit bekannt. Wird auch deswegen gerne für den
Winter genommen, habe ich gelesen....
Wenn es soweit ist, werde ich es wohl vorsichtshalber an einer Stelle des Lackes ausprobieren..
Mit Wachsen kenne ich mich nicht so aus.
Da gibt es ja auch eine Riesenauswahl...
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Also den Fix 40 kann ich genau wie das Orange Baby Drying Towel empfehlen.
Vor der Versiegelung bearbeite ich den Wagen mit KENT (Nanopolish).
Meine Schema zur Fahrzeugpflege siSo hier mal ein Bild ( Versiegelung wurde im Oktober 2011 aufgetragen) Foto von Ende Januar 2012. man beachte wie die Wassertropfen perlen bilde und bei Fahrt von über 50km/h bläst der Fahrtwind die Wassertrofen runter.
mfg Wiesel
Ihr habt ja richtig Schnee, bei uns ist nicht mal ´ne Puderschicht vorhanden! Nada an Schnee, nur eben kalt, aber heute waren es sogar +1,5°C.
Ähnliche Themen
@Sandra648: das Collinite genießt eine sehr guten Ruf...ich habe es selbst jedoch noch nicht ausprobiert. Ich hatte zuerst das Swizöl Shield drauf , teste aber nun eine Keramikversiegelung namens C.Quartz. Parallel dazu muß unser Passat für das Produkt herhalten, das DieselWiesel schon genannt hat und welches ebenfalls eines sehr guten Eindruck macht, gerade gemessen an dem geringen Aufwand.
Hab mir jetzt mal diese Sachen zusammen gestellt 😉
fehlt noch was oder was sagt ihr dazu?
Shampoo:
http://www.autopflege24.net/.../...al-Guys-Citrus-Wash-Gloss::456.html
Waschhandschuh:
http://www.petzoldts.de/.../...ofaser-Waschhandschuh,-FIX40-p-827.html
Trocknungstuch:
http://www.lupus-autopflege.de/Orange-Drying-Towel-Das-Trocknungstuch
Auftragspads:
http://www.autopflege24.net/.../...al-Guys-W-APS-Auftragspad::457.html
Versiegelung:
http://www.autopflege24.net/.../...Seal-109-Lackversiegelung::453.html
Grit Guard:
http://www.autopflege24.net/.../Grit-Guard-Einsatz::73.html
Hallo,
schau mal bei www.lupus-autopflege.de
Da bekommst Du die Pads (Eigenmarke v. Lupus f. 0,89 Cent/Stck)
Genauso wie den Wascheimer und den Grit Guard .
Zum Abtragen der Versiegelung brauchst Du noch Microfasertücher.
Vielleicht auch noch eine Reinigungsknete (z. Entfehrnen v. Teer, Baumharz, Insektenreste, Flugrost)
Sollte man immer mit einem Detailer oder Shampoo-Wassergemisch als Gleitmittel verwenden
(Richtige Anwendung steht hier im Fahrzeugpflegeforum ODER www.fahrzeugpflegeforum.eu)
@Sandra648
... kennst dich ja immerhin schon ganz schön aus 🙂
Wirst du bei deinem nächsten Polo auf Handwäsche/Profi setzen oder wirst du es wagen deinen "Kleinen" durch die Waschstraße zu fahren?
@Testertestes
Tolle Übersicht! Sehr interessant deine Aufstellung - hiflt viel
Klasse !!! 😉
gern geschehen 😉
Zusammengestellt durch die FAQ und eure Hinweise in unserem tollen Thread :-D
Wär nur ganz toll wenn man alles in einem Shop erhalten könnte :-p
dann wärens nicht gleich 3 mal Versandkosten 😉
Dass stimmt allerdings.
Aber was will man machen. Warst du zuvor im Frzg.-Pflegeforum oder woher hast du dir "das" erarbeitet?
Eigentlich nur den FAQ benutzt und dazu noch zufällig in einigen Threads paar mal die gleichen Namen (Hersteller) gelesen mit sehr positiven Meinungen :-p
den Rest haben Kaufbewertungen gemacht 😉
Was mir einfach manchmal schwer fällt als Laie, den Überblick zu behalten. Es gibt wirklich unzählige Pflegeprodukte.
Von A-Z; alles vertreten.
Beispielsweise frage ich mich auch, wie ich meine Felgen "dann" zu reinigen habe???
Ist jemand im Besitz von brutalen Profi-Kenntnissen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Testertestes
Hab mir jetzt mal diese Sachen zusammen gestellt 😉
fehlt noch was oder was sagt ihr dazu?Shampoo:
http://www.autopflege24.net/.../...al-Guys-Citrus-Wash-Gloss::456.htmlWaschhandschuh:
http://www.petzoldts.de/.../...ofaser-Waschhandschuh,-FIX40-p-827.htmlTrocknungstuch:
http://www.lupus-autopflege.de/Orange-Drying-Towel-Das-TrocknungstuchAuftragspads:
http://www.autopflege24.net/.../...al-Guys-W-APS-Auftragspad::457.htmlVersiegelung:
http://www.autopflege24.net/.../...Seal-109-Lackversiegelung::453.htmlGrit Guard:
http://www.autopflege24.net/.../Grit-Guard-Einsatz::73.html
Schließe mich Sandra an, kriegst du alles bei Lupus, ausser diese Pads...da kannst du aber getrost auf die von Lupus zurückgreifen. Ob evtl. Preisunterschiede die Bestellung bei einem Shoip rechtfertigen, darfst du selbst abgleichen. 😁
Ebenfalls schon erwähnt, brauchst du noch Tücher zum abtragen von Überschuss und evtl. Politurreste.
Hier 2 Tüchersorten die durch hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis auch im Fahrzeugpflegeforum schon ihre Runden zogen.
Klick und Klick
Die frotteeähnlichen eignen sich auch sehr gut, wenn man mal die Einstiege abtrocknet etc. die anderen sind, toll, um Politurreste oder Überschuss von Wachs/ Versiegelung etc. abzutragen.
Damit auch mal eins herunterfallen kann, würde ich persönlich mindesten 5 Stück von jeder Sorte nehmen....habe aber auch lieber 1-2 auf Vorrat.
@Benzel94: Das hängt sehr davon ab, ob du die Felgen versiegelst oder nicht. Bei versiegelten Felgen kannst du dir den Felgenreiniger sparen, weil die Felgen mit der normalen Wäsche sauber werden. Bei unversiegelten Felgen kann der Schmutz natürlich hartnäckiger werden.
Mann kann sehr viel Geld für spezielle Felgenbürsten ausgeben, ich persönlich erledige das mit einem Felgenpinsel, der sich von Lasurpinseln aus dem Baumarkt nicht wirklich unterscheidet. Dafür lebe ich dann damit, daß ich, während der Saison, eben nicht so gut hinten ans Felgenbett komme.