Verbrauch C 200 Kompressor

Mercedes C-Klasse W204

Wie sind euere Erfahrungen mit dem Benzinverbrauch eines C 200 Kompressor?

Beste Antwort im Thema

Der Verbrauch schwankt sehr stark, je nach Fahrverhalten.

Heute 16o km gefahren, je 1/3 Bahn, Land und Stadt. Waren gemütlich unterwegs, Durchschnitt 75km/h, Verbrauch:
7,4 Liter/100km

Bisher bester Verbrauch auf eine Woche (ca. 400km) gemessen: 6,8 Liter/100km, allerdings mit Stadtanteil ca. 20%, da geht noch weniger. Ich versuche demnächst die 6,5 Liter zu knacken. Übrigens zurückhalten heißt nicht schleichen. Ich nutze die erlaubten Limits in der Stadt und auf der Landstrasse in der Regel immer voll aus!

Bei 100% Stadt, und ohne Blick auf die Tankanzeige sind auch locker >15 Liter/100km drin.

Zügige Autobahn mit häufigem Volllastanteil auf keinen Fall unter 13 Liter

Bisheriger Durchschnitt auf 9.000km = 12,2 Liter/100km

Ich bin vollstens zufrieden mit den Verbrauchswerten. Das Auto kann sehr sparsam sein wenn der Fahrer es will und seinen rechten Fuß auch zurückhält. Dass die Mühle säuft wie Kamel nach 2 Wochen Sahara Durchquerung wenn man den Kompressor laufen läßt stellt wieder klar daß sich die Physik nicht wegdiskutieren  läßt.

Unser Fazit: Die angegeben Werte lassen sich recht problemlos erreichen, auch in der Stadt. Wenn wir Spaß haben wollen kostet es halt doppelt so viel.

128 weitere Antworten
128 Antworten

8,5 halte ich für "wenns pressiert" als sehr Optimistisch.

Wenn ich normal fahre, also auf der BAB auch mal 180-200km/h mich sonst aber +/-10-20km/h an die Geschwindigkeitsvorschrift halte brauche ich im Schnitt 8,5 - allerdings laut BC wie mittlerweile jeder weiß darf man 0,5 dazu rechnen womit wir bei 9l/100km wären.

Wenn ich wirklich sachte fahre und auch auf der Bahn nicht schneller als 140km/h und das konstant kommt ich auch mal auf 7,4 laut BC.

Wenn du nun aber so wie ich mitterweile aufgrund eines Wohnort Wechsels mehr Stadt fährst dann bist du ruckt zuck bei 9-11l/100km 😉

Allerdings hab ich momentan - weil meiner in der Werkstatt ist nen A160 Benziner - der nimmt genausoviel...

Irgendwie war ich in letzter Zeit selten über 200 auf der AB.
Stimmt schon. Da nimmt sich auch der 1,6er nen Schluck mehr.
Bin aber auch schon ne längere Strecke über 200 gefahren. Trotzdem blieb der Schnitt unter 10 Liter.
Bei 200 dreht der BE halt auch nur rund 4000 im 6. Gang. Echt net viel fürn Benziner.😉

Genau 10,0 Liter selbst gemessen. BC zeigt 9,5 an.

mein c200 K braucht mindestens 12 Liter laut Bordcomputer aber nur 9,8 Liter war schon mehrmals beim Freundlichen die konnte mir auch nicht helfen ,einer aus der werkstatt sagte mir dieser Verbrauch sei normal ,fahre noch einen e 220 cdi den fahre ich auf langen strecken Tempomat 130 mit 5.8 Liter und im Stadtverkehr mit 8 Liter ,

Ähnliche Themen

Tja in welcher Stadt und zu welchen Zeiten fährst Du denn die 8 Liter mit dem 220er?
Im normalen Berufsverkehr mit dem üblichen Stopp & Go und den anderen Mitleidenden auf den Spuren ist es für mich nur sehr schwer möglich unter 10l zu fahren. Klar bekomme ich auch mal 8 hin, doch da muss alles flutschen, grüne Welle, also fast Sonntagszustände.
Ist man innerlich ungeduldig pendelt man zwischen 11 und 12 ist man ruhig bei 10. Und ja auf der AB bei Konstantfahrt und einem Schnitt von 107km Start - Ziel, also auch mit etwas Stadtanteil waren es 5,7 Liter.

Was will ich damit sagen? Man kann nicht aus der Ferne erkennen, wie jemand fährt, welche Zustände eintreten und ob ein Verbrauch zu hoch oder angemessen ist. Vergleichsfahrten helfen, mal einen anderen Fahrer testen lassen, und die Konstantfahrtverbräuche vergleichen, dann bekommt man einen Eindruck ob was mit dem Auto los ist oder nicht.
Und sich ruhig einmal ausrechnen, was der Unterschied über das Jahr betrachtet an Geld ausmacht. Meist, in Relation zu den sonstigen Kosten doch eher weniger. Umwelt mal außen vor gelassen.

Liebe Leute,

die Strassen waren heute am 1. Weihnachtstag frei und so konnte ich mit Klima, Sitzheizung und Radio einen persönlichen Verbrauchsrekord von 6,4 Liter laut Bordcomputer erzielen

Die realen Werten lagen bei mir immer ca. 0,5 Liter höher.

Ich freue mich die neue Software für meinen C200K Handschalter zu haben - vorher war das nicht möglich.

Auf die gesamte Strecke mit Zwischenstopp beim Chinesen waren es ca. 7,2 Liter (+0,5). Hurra!

Damit hat sich der C200K Handschalter wieder bei mir rehabilitiert.

Img-0536
Img-0542

naja solche ähnliche Werte hatte ich schon das ein oder andere Mal, aber auch wirklich selten. Und es macht überhaupt keinen Spaß so zu fahren. Am Freitag hab ich das geschafft (siehe Bild). Auch hier muss man 0,5l draufrechnen. Insgesamt liege ich weiterhin 10l im Schnitt. Das geht soweit in Ordnung, finde ich.

P231211-10-56

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


naja solche ähnliche Werte hatte ich schon das ein oder andere Mal, aber auch wirklich selten. Und es macht überhaupt keinen Spaß so zu fahren. Am Freitag hab ich das geschafft (siehe Bild). Auch hier muss man 0,5l draufrechnen. Insgesamt liege ich weiterhin 10l im Schnitt. Das geht soweit in Ordnung, finde ich.

Naja, das kann ich auch.

Sonntags über die A40, halbe Strecke auf 80 bzw. 60 km/h wegen Baustelle begrenzt. Nur hat das absolut nichts mit meiner üblichen Fahrstrecke zu tun.

Man kann mit Sicherheit an den Normverbrauch kommen, wenn man alleine auf der Straße ist 😁 Kommt nur eher selten vor.

MfG

Dsc00380

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


Ich freue mich die neue Software für meinen C200K Handschalter zu haben - vorher war das nicht möglich.

Auf die gesamte Strecke mit Zwischenstopp beim Chinesen waren es ca. 7,2 Liter (+0,5). Hurra!

Damit hat sich der C200K Handschalter wieder bei mir rehabilitiert.

Ich habe auch einen hohen Verbrauch, allerdings habe ich einen C200K Automatik. Gibt es dafür auch eine neue Software ?

das weiss ich nicht - aber mich würde es nicht wundern - einfach mal 100 EUR investieren und das update fordern

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


das weiss ich nicht - aber mich würde es nicht wundern - einfach mal 100 EUR investieren und das update fordern

also das würde mich auch brennend interessieren. 100 EUR investieren und zukünftig 1l auf 100 km sparen, das würde sich ja schon bald rechnen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


das weiss ich nicht - aber mich würde es nicht wundern - einfach mal 100 EUR investieren und das update fordern
also das würde mich auch brennend interessieren. 100 EUR investieren und zukünftig 1l auf 100 km sparen, das würde sich ja schon bald rechnen 🙂

Ähmm. sind 100 EUR Standart beim Freundlichen ? 🙂 Bin ja noch recht frisch mit dem w204, der W202 hat bei mir nämlich nie ne Vertragswerkstatt gesehen...... Ich fahre also zum Freundlichen und sage die möchten mir doch mal eben für nen Hunderter ein Neues Update aufspielen ?!

und wenn ich 1000 EUR investiere dann verbraucht mein Benz nix mehr !? 😰😁

naja die Summe hat ja ein Vorredner eingeworfen. Je nach dem kann es etwas kosten.
Bei der letzten INspektion hat man mich auch gefragt, ob ich zufrieden bin mit dem Auto, was ich bejaht habe. Dann hat der Serviceberater gemeint, dass sei ok. Auch hab ich nachgefragt, ob der Automatikölstand kontrolliert wird, da hat er gemeint, sofern es keine Kundenbeanstandungen (Probleme mit dem AT-Getriebe) gibt, bräuchte man nicht kontrollieren. So sah er es auch bei den Updates an. Mich würde daher schon interessieren, ob es etwas bringt, ein neues Update aufzuspielen. Und das wär mir auch die 100 EUR wert.

Habe meinen Stern jetzt seit Mai und bin bereits rund 12.000 km gefahren.

Seit Reset 8,0 Liter

Bei schleichender Fahrweise (allerdings nie langsamer als erlaubt) zwischen 6,5 bis 7,2 Liter/100km bei 40 km Weg zur Arbeit und 70 % Autobahn.

Bei Stadtverkehr sind es auch gut schonmal 11 Liter, häufiges Anfahren bei kaltem Motor mag der schwere Stern garnicht :-)

Auf einer 90%igen Autobahn Fahrt von Stuttgart nach Köln im Mai waren es 5,9 Liter (Bisheriger Rekord)

Ich muss zugeben die Werte hängen sehr vom Fahrstil ab, aber über 10 Liter verbraucht der 200K nur im Stadtverkehr oder dauerhaften 200km/h auf der Autobahn ;-)
Außerdem ist es auch von der Jahreszeit und der Bereifung abhängig, soll heißen:

Momentan komme ich kaum unter die 7 Liter Marke, da es erstens kälter ist und der Motor länger braucht bis er auf Betriebstemperatur ist und zweitens die Winterreifen (205/55 R16) Michelin Alpin A4 einen höheren Rollwiederstand durch das Lamellen-Profil haben.

VG
PeSchne

Deine Antwort
Ähnliche Themen