H4 Scheinwerfer gegen H7 Scheinwerfer tauschen
Immer wieder ärgere ich mich über das miserable Licht meiner H4-Funzeln. Ich würde deshalb gern die kompletten Scheinwerfer gegen die der CL/HL tauschen.
Passen diese mechanisch, sind die Steckverbindungen gleich? Bei H4 leuchtet jeweils nur das Abblendlicht oder das Fernlicht, bei H7 leuchtet mit Fernlicht auch das Abblendlicht. Kann das im Steuergerät programmiert werden oder ist eine andere Verkabelung/Lichtschalter nötig?
Beste Antwort im Thema
Umbau auch an unserem 6R (Trendline MJ2010) durchgeführt.
Scheinwerfer auf ebay geschossen (bei jedem mind. 1 Halter gebrochen gewesen).
Mit Repsatz von VW gefixt (6R0998225 und 226) je 16€.
zusammen hat der Umbau 80€ gekostet.
Habe den Thread erst jetzt gelesen und leider nichts Fotografiert.
Habs auch selber aus den SLP gesucht.
Kurz beschrieben:
Problem: bei H4 ist auf Fernlicht das Abblendlicht aus. Bei den niedrigen Ausstattungen läuft dieses beim Polo noch über ein Relais und nicht übers Bordnetz.
Also gilt es die Ansteuerung die Serienmäßig über den Blinkerhebel geschieht auf den Lichtschalter zu verlegen.
Man Öffnet an der Linken Amaturenbrettseite die Abdeckung, durch reindrücken am Drehregler lässt sich der Lichtschalter ausbauen (ich hab ihn nur abgesteckt).
Jetzt benötigt man einen PIN den man auf Pin 7 einrasten kann (000979133E 3,09€)
alternativ geht auch ein ISO Pin (z.b. aus nem Quadlock Stecker).
Jetzt kommt der fummelige Teil! Wie ich schon gelesen habe, dass jemand hinterm Amaturenbrett gearbeitet hat, vergesst das!
Die Graue Leitung ist am Lenkstock 41 Poliger Stecker, PIN 40!
Das ist einer der beiden Großen.
Ich habe dazu das Lenkrad ganz raus und nach unten gezogen. Obere Abdeckung geöffnet der Stecker ist dann links (weiß), wenn man an der Verriegelung zieht geht er selbst raus.
Der Stecker hat noch eine Abdeck-kappe die man mit einem kleinen Schraubendreher abziehen kann.
Entweder ihr hab ein Werkzeug zum pins ausrücken, passenden Gegenpin und Steckergehäuse oder ihr durchtrennt ihn einfach (Achtung auch das Ende am Stecker mit Schrumpfschlauch isolieren!)
Wie sich erraten lässt, das Ende des grauen Kabels vom Kabelstrang mit Lichtschalter Pin 7 verbinden.
Bitte beim aufsetzen der Steckerverriegelung sehr vorsichtig sein und keine Kabel einklemmen!
Wenn man mehr Platz zum Arbeiten will, Airbag+Lenkrad+Abdeckung LSM abnehmen.
In dem Zug lassen sich auch MFA und GRA schön nachrüsten 😉
Viel Erfolg und wie immer, natürlich übernehme ich KEINE Verantwortung für eure Schäden.
Falls noch Fragen offen sein sollten, nur her damit! Aber der Umbau ist wirklich einfach!
230 Antworten
Hier sind die ganz billig (104 Euro): http://www.autoteile-megastore.de, dort habe ich meine Scheinwerfer auch gekauft. Artikel at1013-205 und at1013-206. Der Umbau dauert kaum 15 Minuten und ohne Basteln!
Danke EStDV, somit wäre es ja geklärt warum es bei -KJ- geklappt hat, es war ganz einfach vorher schon so =)
Find ich aber bisschen seltsam, denn die Regel ist das bei H4 eigentlich nicht!
Ist die Frage ob das absicht ist, oder ein unbemerkter Fehler? Würd mich mal interessieren. Kann einer vielleicht mal bei seinen H4 Scheinwerfer nachsehen was da für Zulassungen drauf sind? Also ob "HC/R" oder "HCR"
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Find ich aber bisschen seltsam, denn die Regel ist das bei H4 eigentlich nicht!
Nein stimmt, aber wie schon geschrieben wurde: es ist NUR beim Bluemotion der Fall!
Kann sein, dass das bei Bluemotion ganz normal ist.
Aber ich mache mir dann doch Sorgen um meine Birnen und den Reflektor.
Schließlich bekommen die ja dann die doppelte Temperaturbelastung...
Wo kann ich denn erkennen ob "HC/R" oder "HCR" als Zulassung aufm Scheinwerfer ist? Bei den E-Prüfnummern? Die sind ja vorne aufm Glas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EStDV
Aber ich mache mir dann doch Sorgen um meine Birnen und den Reflektor.
Schließlich bekommen die ja dann die doppelte Temperaturbelastung...
Wieso denn???
Hatte das Problem mal bei meinem Moped, mit Ba20d Birnen.
Bin damit länger mit Lichthupe gefahren (damit ich Fern- und Abblendlicht habe) und anschließend sah die Birne net mehr wirklich gut aus, hab dann beide Birnen gewechselt...
Ich glaube zwar nicht, dass den H4 was passiert (sonst würde das wohl kaum freigegeben werden) aber die Erinnerung an die
Ba20d bleibt...
Bisher hatte ich übrigens auch keine großen Probleme.
Ich schau mal nach wegen der Zulassung...
Zitat:
Original geschrieben von EStDV
Bei mir bleibt das Abblendlicht IMMER mit an. Also egal ob ich das Fernlicht einschalte (also wie bei den H7-Doppelscheinwerfern) oder nur kurz Lichthupe gebe.
Hallo,
kannst Du das mal im Forum zeigen? Also bei ausgebauter Glühlampe, so dass man sieht, dass bei Fernlicht bei Glühwendel leuchten?
Normalerweise leuchten nur bei der Lichthupe beide Wendel. Ich kann es ir einfach nicht denken, denn bei längerem Betrieb mit beiden Glühwendeln würde eine H4-Lampe sehr schnell den Hitzetod sterben.
Gruß,
diezge
Hab das damals bei den H4 in meinem 2er Golf illegalerweise umgekabelt, sodass bei H4 Abblendlicht immer ein war. Konnte da über die 3 Jahre keinerlei Probleme mit den Glühlampen verzeichnen, auch der Scheinwerfer keine Probleme gemacht ... Jedoch waren damals die Teile großteils noch aus Metal und Glas 😉
Hab das SSP zum 2011er Polo (also der nicht EU-Polo), den gibt es nur mit H4 Scheinwerfer, dort scheint lt. SSP auf jeden Fall in der Scheinwerferbeschreibung bei H4 so zu sein, dass Abblendlicht auch dauerhaft ein bleibt.
Aber ist mir eben auch neu dass H4 Abblendlicht bei Fernlicht werksseitig ein lässt.
Hab im Internet ein Bild eines 6R H4 Scheinwerfer der Anfangsserie gefunden (Also Baudatum Ende 2009), auf den seinen Freigaben ist auf jeden Fall HC/R gedruckt, also Abblend und Fernlicht miteinander nicht erlaubt. ... Nur die Frage ob das bei aktuellen, vor allem Blue Motion weiterhin so ist?
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Man kann es ja auch mla so zuerst versuchen: Philips H4 dort dann wieder zu dem Link weiter X-tremeVision von PhilipsMaximale Leistung, 100 % mehr Licht
X-tremeVision wurde speziell für Autoliebhaber mit besonderen Anforderungen an die Beleuchtung entwickelt. Sie ist die hellste derzeit auf dem Markt erhältliche homologierte Halogenlampe.
Für alle, die sich nur mit Lichtleistung in Rennwagenqualität zufrieden geben: X-tremeVision-Lampen liefern helleres und weiterreichendes Licht als alle anderen Lampen auf dem Markt und sorgen mit ihrer ebenso hervorragenden Lebensdauer dafür, dass Sie nur dann anhalten müssen, wenn Sie es möchten.
oder HIER
Hier noch ein Bild
Zur Zeit komm ich leider nicht zu solchen Umbauaktionen^^
Aber ich kann mal zusehen, dass ich ein Bild vom jeweiligen Lichtkegel mache, da sieht man das ganze eigentlich auch ganz gut.
Aber wenn ich wieder Zeit hab, werd ich mir das mal angucken. Interessiert mich jetzt auch mal genauer.
Kann es sein das man die H7 Doppelscheinwerfer Abblendlicht an bei Fernlicht Problematik problemlos beim Polo 6r damit lösen kann wenn man eine Messing Steckbrücke am Abblendlicht Relais verbaut(das umgedreht C).
Wenn ja wie heißt das Teil genau bzw. gibt es dazu ne Teilenummer.
Ich habe hierzu mal ein Bild angefügt.
Mit so einer Brücke konnte man scheinbar beim Golf 3 auch diese Problematik lösen.
Zitat:
Original geschrieben von EStDV
Zur Zeit komm ich leider nicht zu solchen Umbauaktionen^^Aber ich kann mal zusehen, dass ich ein Bild vom jeweiligen Lichtkegel mache, da sieht man das ganze eigentlich auch ganz gut.
Aber wenn ich wieder Zeit hab, werd ich mir das mal angucken. Interessiert mich jetzt auch mal genauer.
Hierzu auch der Beitrag in
"Doppelscheinwerfer"<----Klick mich!
Moin Moin Jungs.
Wollte heute eigentlich meine Scheinwerfer von H4 auf H7 tauschen.
Folgender Unterschied fiel mir aber auf. An dem H4 Scheinwerfer sind 2 Stellräder und am H7 nur eines. Ist das richtig so? Für was sind diese? (siehe auch Bilder)
Beim H4 ist auch noch eine Klammer die brauch man aber am H7 nicht oder?
Dann noch folgendes: hatte den H7 mal eingebaut. Abblendlicht und Fernlicht sind leider getrennt von einander angegangen. War mir aber fast klar. Jetzt hatte ich einmal versucht das Licht höher bzw. tiefer zustellen (Rädchen neben dem Dimmer nahe dem Lichtschalter). Jedoch tat sich nur was am alten H4, der H7 (Lichtkegel) blieb so stehen.
Hoffe ihr könnt mir einmal helfen.
Danke im voraus.
Hallo
Stellmotor am neuen Scheinwerfer vorhanden bzw. eingebaut ?
Am H7 Scheinwerfer sind - Abblendlicht höhe/tiefe - Abblendlicht Kegel recht/links & Fernlicht höhe/tiefe einstellbar 😉
Klammer ?
Lg beN