H4 Scheinwerfer gegen H7 Scheinwerfer tauschen
Immer wieder ärgere ich mich über das miserable Licht meiner H4-Funzeln. Ich würde deshalb gern die kompletten Scheinwerfer gegen die der CL/HL tauschen.
Passen diese mechanisch, sind die Steckverbindungen gleich? Bei H4 leuchtet jeweils nur das Abblendlicht oder das Fernlicht, bei H7 leuchtet mit Fernlicht auch das Abblendlicht. Kann das im Steuergerät programmiert werden oder ist eine andere Verkabelung/Lichtschalter nötig?
Beste Antwort im Thema
Umbau auch an unserem 6R (Trendline MJ2010) durchgeführt.
Scheinwerfer auf ebay geschossen (bei jedem mind. 1 Halter gebrochen gewesen).
Mit Repsatz von VW gefixt (6R0998225 und 226) je 16€.
zusammen hat der Umbau 80€ gekostet.
Habe den Thread erst jetzt gelesen und leider nichts Fotografiert.
Habs auch selber aus den SLP gesucht.
Kurz beschrieben:
Problem: bei H4 ist auf Fernlicht das Abblendlicht aus. Bei den niedrigen Ausstattungen läuft dieses beim Polo noch über ein Relais und nicht übers Bordnetz.
Also gilt es die Ansteuerung die Serienmäßig über den Blinkerhebel geschieht auf den Lichtschalter zu verlegen.
Man Öffnet an der Linken Amaturenbrettseite die Abdeckung, durch reindrücken am Drehregler lässt sich der Lichtschalter ausbauen (ich hab ihn nur abgesteckt).
Jetzt benötigt man einen PIN den man auf Pin 7 einrasten kann (000979133E 3,09€)
alternativ geht auch ein ISO Pin (z.b. aus nem Quadlock Stecker).
Jetzt kommt der fummelige Teil! Wie ich schon gelesen habe, dass jemand hinterm Amaturenbrett gearbeitet hat, vergesst das!
Die Graue Leitung ist am Lenkstock 41 Poliger Stecker, PIN 40!
Das ist einer der beiden Großen.
Ich habe dazu das Lenkrad ganz raus und nach unten gezogen. Obere Abdeckung geöffnet der Stecker ist dann links (weiß), wenn man an der Verriegelung zieht geht er selbst raus.
Der Stecker hat noch eine Abdeck-kappe die man mit einem kleinen Schraubendreher abziehen kann.
Entweder ihr hab ein Werkzeug zum pins ausrücken, passenden Gegenpin und Steckergehäuse oder ihr durchtrennt ihn einfach (Achtung auch das Ende am Stecker mit Schrumpfschlauch isolieren!)
Wie sich erraten lässt, das Ende des grauen Kabels vom Kabelstrang mit Lichtschalter Pin 7 verbinden.
Bitte beim aufsetzen der Steckerverriegelung sehr vorsichtig sein und keine Kabel einklemmen!
Wenn man mehr Platz zum Arbeiten will, Airbag+Lenkrad+Abdeckung LSM abnehmen.
In dem Zug lassen sich auch MFA und GRA schön nachrüsten 😉
Viel Erfolg und wie immer, natürlich übernehme ich KEINE Verantwortung für eure Schäden.
Falls noch Fragen offen sein sollten, nur her damit! Aber der Umbau ist wirklich einfach!
230 Antworten
Beim H4 hast du nur einen Reflektor (Auf/Abe - Rechts/links verstellung) Beim H7 hast du zusätzlich einen Fernlichtreflekter, welcher auf/ab verstellbar ist, daher das 3.te Einstellrad
Edit:
Scho wieder zu lahm xD
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Scho wieder zu lahm xD
Muahaha heute geb ichs dir aber 😁 hihi 😁
Aber am H7, siehe mein Bild, habe ich ja nur ein Stellrad. Ist dieses Dann für links/rechts?
Muss ich den Stellmotor vom H4 also noch an den H7 montieren?
Wenn der H4 kein Stellmotor hat, musste ihn noch umschrauben. Einfach mal schauen 😉 siehste ja 😉
lg beN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Wenn der H4 kein Stellmotor hat, musste ihn noch umschrauben. Einfach mal schauen 😉 siehste ja 😉lg beN
Also an meinen Bilder siehst du ja auch das am H7 der Stellmotor fehlt. Aber wo wird dieser montiert. Sehe da keine Verschraubung bzw. sieht das alles ganz anders aus wie beim H4. Kann mir gerade nicht vorstellen wo der da hin soll.
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Muahaha heute geb ichs dir aber 😁 hihi 😁
Maaaan, ich weiß scho dass ich alt werd 😮
😉
Is schon lange her als ich mein Scheinwerfer mal zerlegt hatte ^^ öhm normal müsste der innen sitzen 🙂
Wie ich einfach unbesiegbar bin, einfach ein Fuchs dieser ben 😁
Also hier mal ein Foto (unten links der Kasten)
lg beN
@ Jörg 😁 Haha ich weis doch 🙂 xD
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Is schon lange her als ich mein Scheinwerfer mal zerlegt hatte ^^ öhm normal müsste der innen sitzen 🙂Wie ich einfach unbesiegbar bin, einfach ein Fuchs dieser ben 😁
Also hier mal ein Foto (unten links der Kasten)
lg beN@ Jörg 😁 Haha ich weis doch 🙂 xD
Bilder Sagen mehr als tausend Worte. Jetzt ist alles klar. Nur guck dir mal mein Bild vom H4 an und sage mir bitte was die rot eingekästelten Stellräder sind. Dann bin ich wunschloss glücklich.
Hihi 😁 jaja guit das ich so viel Fotos aufm Pc von jeder kleinen Schraube habe 🙂
Öhm also das eine ist wie schon gesagt Hoch bzw. Runter und das andere könnte ne Blindschraube sein, bin mir da nicht mehr ganz im klaren wie das in dem Scheinwerfer noch mal aussah. An dem einen Stellrad ist ja das Abblendlicht gegenüber, und bei dem anderen ?
Lg beN
Moin!
Bin eben mal dazu gekommen, Bilder von den verschiedenen Lichtkegeln zu machen.
Man sieht eigentlich ganz gut, wie das Abblendlicht anbleibt, sowohl beim Fernlicht als auch bei der Lichthupe!
Werd vll. auch einfach mal auf h7 umrüsten, also ohne Werkstatt, mal schaun...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von EStDV
Werd vll. auch einfach mal auf h7 umrüsten, also ohne Werkstatt, mal schaun...
Sollte keine Probleme geben.
Wie schon erwähnt, der Blue Motion ist da ein Sonderfall beim umrüsten, da er 1. die Lichtsteuerung übers Bordnetzsteuergerät hat und 2. VW anscheinend einen noch unbemerkten Fehler bei den BM's reincodiert, wodurch das Abblendlicht dauerhaft an bleibt.
Hi,
hat jemand, der H4 gegen H7-Scheinwerfern getauscht hat, die Thematik "Abblendlicht soll bei Einschalten des Fernlichts an bleiben" schon gelöst.
Funktioniert das mit der hier erwähnten Brücke oder muss was im Steuergerät verändert werden.
Ich bitte, für meinen deutsch und englisch zu entschuldigen.
Hat die Scheinwerfer ?4 auf ?7 (das geteilte nahe und entfernte Licht) ersetzt. Jetzt wird beim Einschluss des entfernten Lichtes der Nahe ausgeschaltet.
Nach dem Schema ist das Anschließen identisch. Die Farben der Leitungen und der Nummer ????? sind identisch.
Kann man muss WAG-?om anschließen? Ich bitte, vorzusagen: wohin zu suchen? Danke.
Please, excuse me for English and Germany languages.
I Replaced the headlights of ?4 on ?7 (separate fellow creature and distant light). Now at including of distant light a fellow creature is turned off. On a chart, connecting is identical. The colors of wires and number of pins are identical. Does can it is necessary WAG-Com to connect? I ask to prompt: where I should search? Thank you.
An alle, die H4 gegen H7 getauscht haben:
Lasst ihr die Problematik "Abblendlicht geht bei Fernlicht aus" auf sich beruhen oder sucht ihr auch noch nach Lösungen, sodass beide Lampen beim Fernlicht an sind?
An alle, die Ahnung haben:
Was kann man tun, um bei Einschalten des Fernlichhts das Ausschalten des Abblendlichts zu verhindern?
Wär super, wenn sich mal jemand melden könnte mit ein paar Tipps.
Danke!